Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Rogers Herbert
David mit dem Kopf von Goliath, viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts

1850

Angaben zum Objekt

John Rogers Herbert RA 1810- 1890 Öl auf Leinwand, datiert '1850' unten rechts auf dem Schwertträger Bildgröße: 33 ½ x 23 ½ Zoll Vergoldeter Watts-Rahmen Dieses eindrucksvolle Gemälde zeigt David als kleinen Jungen, der den Kopf des Philisterkönigs, des Riesen Goliath, an den Haaren hinter seinem Rücken hält. Das Licht fällt auf Davids Brust, Arm und Gesicht, auf den massiven Schwertgriff von Goliath und den jungen Baum dahinter, aber alles andere ist ziemlich dunkel. Die beiden Bäume stellen offensichtlich David und Goliath dar, wobei der alte, größere Baum tot ist und der grüne, jüngere Baum voller Licht und kräftiger Jugend. Wir sehen einen sehr jungen Höfling, einen extravaganten Jüngling von umwerfender Schönheit und mit einem Hauch von arrogantem Trotz im Gesicht. David wird mit seiner Hirtentasche und seinem Stock gezeigt, aber er trägt auch ein prächtig verziertes, aber sehr schweres Schwert, das ihm König David geschenkt hat. Dieses Schwert erweckt beim Betrachter den Eindruck, dass der Junge eine große Berufung haben könnte. David sollte tatsächlich der große Krieger und König werden, der Begründer des königlichen Ruhmes von Israel. Für ein Werk, das 1850 gemalt wurde, hat es eine ziemlich surreale und moderne Ausstrahlung, und die Liebe zum Detail macht deutlich, warum er die Prä-Raphaeliten beeinflusst hat. Der Künstler: John Rogers Herbert wurde am 23. Januar 1810 in Maldon in Essex geboren. Die Familie hatte genug Geld, um den jungen Herbert nach London zu schicken, als er sechzehn Jahre alt war, und er wurde im Dezember 1826 in die Schulen der Royal Academy eingeschrieben. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1828 war Herbert gezwungen, die Akademieschule aufzugeben und begann professionell zu malen - hauptsächlich Buchillustrationen und Porträts. Skizzen aus dem Jahr 1829, wie z. B. Gefangene, lassen jedoch sein späteres Interesse an größeren historischen Themen mit anspruchsvollen moralischen Inhalten und komplexen Kompositionen erahnen. Seine erste Ausstellung in der Royal Academy war 1830 das Porträt eines Landjungen. Im weiteren Verlauf des Jahrzehnts zeigte Herbert, wie viele seiner Zeitgenossen, ein wachsendes Interesse am Mittelalter. Ein Grund dafür könnte seine Freundschaft mit A.W.N. Pugin sein, der später Mitarchitekt des Palace of Westminster und ein Befürworter der Wiederbelebung des Mittelalters werden sollte. Herbert und Pugin kannten sich seit ihrer Kindheit, standen sich sehr nahe und waren eng in die Angelegenheiten des jeweils anderen eingebunden. Im Alter von 28 Jahren war Herbert bereits erfolgreich und malte 1834 sogar ein Porträt von Prinzessin Victoria. 1841 wurde Herbert zum Associate der Royal Academy gewählt, 1846 wurde er Vollmitglied. Herbert war ein produktiver Kunstlehrer. 1841 wurde er "Master of the Figure" an der neu gegründeten Government School of Design, eine Position, die er wahrscheinlich seinem Künstlerfreund William Dyce verdankte, der dort Superintendent war und mit dem er bei der Illustration von Nursery Rhymes, Tales and Jingles zusammenarbeitete. Herbert war ernsthaft und methodisch, sowohl was seine Themen als auch seine Technik anging. Ein Beweis für diese ernsthafte Praxis sind die umfangreichen Recherchen, die Herbert für viele seiner Gemälde anstellte. Er reiste mehrmals in den Orient, um die Landschaft, die Kleidung und die Architektur der Region zu malen, um seine biblischen Szenen authentisch zu gestalten. Herberts innovative Techniken, die Anleihen bei der mittelalterlichen, deutschen und nazarenischen Kunst machten, beeinflussten die junge Bruderschaft der Präraffaeliten. Er unterrichtete alle jungen Mitglieder der Bruderschaft während ihres Aufenthalts an den Royal Academy Schools, er unterstützte James Collinson und vielleicht auch andere Mitglieder persönlich bei der Gründung der Bruderschaft und war sogar ein potenzieller Eigentümer von The Germ. Doch als W.M. Rossetti erklärte, sie wollten "Herbert übertrumpfen", er habe eher ästhetische und theoretische Überlegungen im Sinn. Die Präraffaeliten ließen sich von Herberts historischen Themen der 1840er Jahre inspirieren, und sein Einfluss ist besonders in ihren frühen Bildern zu erkennen.
  • Schöpfer*in:
    John Rogers Herbert (1810 - 1890, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1850
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 32.547 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5247319882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für Eastward Ho!, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Öl auf Platte Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Provenienz Familienbesitz Diese vorläufige Ölskizze für eines von O'Neils berühmtesten Werke...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ophelia, viktorianisches Ölgemälde der Royal Academy des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 33 1/2 x 56 1/2 Zoll (85 x 143 cm) Original vergoldeter Rahmen Provenienz Mit dem Sohn des Künstlers, Millie Dow Stott Esq. bis ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Looking across Buttermere, viktorianische Öllandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Atkinson Grimshaw
John Atkinson Grimshaw 1836 - 1893 Blick über Buttermere Öl auf Leinwand, signiert und datiert '1868' unten rechts Bildgröße: 13 ½ x 20 ½ Zoll (34,2 x 50,5 cm) Handgefertigter vergol...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der neue Lehrer, viktorianisches Innenraum-Ölgemälde, 19. Jahrhundert
George Bernard ONeil 1828-1917 Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)76 unten rechts Bildgröße: 22 ½ x 17 Zoll Original-Rahmen Das Gemälde zeigt die Ankunft der neuen Lehrerin, eine neugierige Schülerin späht um eine Tür herum, um sie zu sehen, während ihre Freunde durch die offene Tür zum Klassenzimmer schauen, um einen Blick zu erhaschen. Der Künstler hat sich viel Mühe mit dem Gemälde gegeben, wie z. B. die sehr detaillierten holländischen Fliesen...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Knole House, English School 19. Jahrhundert Landhauslandschaft Öl
Englische Schule 19. Jahrhundert Knole Haus Öl auf Leinwand Bildgröße: 22 ½ x 35 ½ Zoll Vergoldeter Rahmen Dies ist nicht nur ein sehr schönes Kunstwerk, sondern auch ein sehr wicht...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Herbstgold, Betws-Y-Coed, viktorianisches britisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts
John Brett 1831-1902 Herbstgold, Betws-Y-Coed Öl auf Leinwand, links unten versengt Bildgröße: 24 x 13 ½ Zoll Vergoldeter Rahmen John Brett ARA war ein Künstler, der der präraffaeli...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ezekiel im Tal der trockenen Knochen
Von Philip Burne-Jones
Provenienz: Christie's, London, 3. März 1922, Los 46 (mit Der Turm von Babel); James Nicoll Privatsammlung Sotheby's, London, 29. März 1983, Los 157 Privatsammlung, New York (1983 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes schottisches Highlands-Ölgemälde, Sommerlandschaft mit Fluss, signiert
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Britisch 1895-1950) signiert unten vorne Titel: Sommer in den schottischen Highlands Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größe: u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Paar antike britische Flusslandschaften mit Wasserfällen, Bergen und Bäumen
Von Walter Williams
Ein Paar viktorianische englische Ölgemälde auf Leinwand, Flusslandschaften in Nordwales. Walter Williams (1835-1906) war ein englischer Landschaftsmaler, der im späten 19. Jahrhund...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Genre-Ölgemälde eines Fischervolkes am Strand, 19. Jahrhundert
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
William Shayer Britisch, (1787-1879) Fisher Folk on the Beach Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1839 Bildgröße: 27,25 Zoll x 35,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 37,25 Zoll x...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes viktorianisches Gemälde von Kindern, die im Freien ruhen, von J.O. Banken
Großes viktorianisches Gemälde von Kindern, die im Freien ruhen, von J.O. Banken Englisch, Ende 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 91cm, Breite 111cm, Tiefe 10cm Leinwand: Höhe 71cm, Breit...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Schottische Küstenlandschaft, Fischerdorf an der Küste, Fischerdorf an der Küste, großes Ölgemälde
Künstler/Schule: Sheila Turner, Britin, 20. Jahrhundert, signiert und datiert Titel: Das Fischervolk, schottische Dorfgemeinschaft an der Küste Medium: signiertes Ölgemälde auf Ka...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen