Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Rogers Herbert
David mit dem Kopf von Goliath, viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts

1850

28.127,24 €

Angaben zum Objekt

John Rogers Herbert RA 1810- 1890 Öl auf Leinwand, datiert '1850' unten rechts auf dem Schwertträger Bildgröße: 33 ½ x 23 ½ Zoll Vergoldeter Watts-Rahmen Dieses eindrucksvolle Gemälde zeigt David als kleinen Jungen, der den Kopf des Philisterkönigs, des Riesen Goliath, an den Haaren hinter seinem Rücken hält. Das Licht fällt auf Davids Brust, Arm und Gesicht, auf den massiven Schwertgriff von Goliath und den jungen Baum dahinter, aber alles andere ist ziemlich dunkel. Die beiden Bäume stellen offensichtlich David und Goliath dar, wobei der alte, größere Baum tot ist und der grüne, jüngere Baum voller Licht und kräftiger Jugend. Wir sehen einen sehr jungen Höfling, einen extravaganten Jüngling von umwerfender Schönheit und mit einem Hauch von arrogantem Trotz im Gesicht. David wird mit seiner Hirtentasche und seinem Stock gezeigt, aber er trägt auch ein prächtig verziertes, aber sehr schweres Schwert, das ihm König David geschenkt hat. Dieses Schwert erweckt beim Betrachter den Eindruck, dass der Junge eine große Berufung haben könnte. David sollte tatsächlich der große Krieger und König werden, der Begründer des königlichen Ruhmes von Israel. Für ein Werk, das 1850 gemalt wurde, hat es eine ziemlich surreale und moderne Ausstrahlung, und die Liebe zum Detail macht deutlich, warum er die Prä-Raphaeliten beeinflusst hat. Der Künstler: John Rogers Herbert wurde am 23. Januar 1810 in Maldon in Essex geboren. Die Familie hatte genug Geld, um den jungen Herbert nach London zu schicken, als er sechzehn Jahre alt war, und er wurde im Dezember 1826 in die Schulen der Royal Academy eingeschrieben. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1828 war Herbert gezwungen, die Akademieschule aufzugeben und begann professionell zu malen - hauptsächlich Buchillustrationen und Porträts. Skizzen aus dem Jahr 1829, wie z. B. Gefangene, lassen jedoch sein späteres Interesse an größeren historischen Themen mit anspruchsvollen moralischen Inhalten und komplexen Kompositionen erahnen. Seine erste Ausstellung in der Royal Academy war 1830 das Porträt eines Landjungen. Im weiteren Verlauf des Jahrzehnts zeigte Herbert, wie viele seiner Zeitgenossen, ein wachsendes Interesse am Mittelalter. Ein Grund dafür könnte seine Freundschaft mit A.W.N. Pugin sein, der später Mitarchitekt des Palace of Westminster und ein Befürworter der Wiederbelebung des Mittelalters werden sollte. Herbert und Pugin kannten sich seit ihrer Kindheit, standen sich sehr nahe und waren eng in die Angelegenheiten des jeweils anderen eingebunden. Im Alter von 28 Jahren war Herbert bereits erfolgreich und malte 1834 sogar ein Porträt von Prinzessin Victoria. 1841 wurde Herbert zum Associate der Royal Academy gewählt, 1846 wurde er Vollmitglied. Herbert war ein produktiver Kunstlehrer. 1841 wurde er "Master of the Figure" an der neu gegründeten Government School of Design, eine Position, die er wahrscheinlich seinem Künstlerfreund William Dyce verdankte, der dort Superintendent war und mit dem er bei der Illustration von Nursery Rhymes, Tales and Jingles zusammenarbeitete. Herbert war ernsthaft und methodisch, sowohl was seine Themen als auch seine Technik anging. Ein Beweis für diese ernsthafte Praxis sind die umfangreichen Recherchen, die Herbert für viele seiner Gemälde anstellte. Er reiste mehrmals in den Orient, um die Landschaft, die Kleidung und die Architektur der Region zu malen, um seine biblischen Szenen authentisch zu gestalten. Herberts innovative Techniken, die Anleihen bei der mittelalterlichen, deutschen und nazarenischen Kunst machten, beeinflussten die junge Bruderschaft der Präraffaeliten. Er unterrichtete alle jungen Mitglieder der Bruderschaft während ihres Aufenthalts an den Royal Academy Schools, er unterstützte James Collinson und vielleicht auch andere Mitglieder persönlich bei der Gründung der Bruderschaft und war sogar ein potenzieller Eigentümer von The Germ. Doch als W.M. Rossetti erklärte, sie wollten "Herbert übertrumpfen", er habe eher ästhetische und theoretische Überlegungen im Sinn. Die Präraffaeliten ließen sich von Herberts historischen Themen der 1840er Jahre inspirieren, und sein Einfluss ist besonders in ihren frühen Bildern zu erkennen.
  • Schöpfer*in:
    John Rogers Herbert (1810 - 1890, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1850
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 28.127 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5247319882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
St. John der Täufer als Kind, Italienische Schule, frühes 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Öl auf Leinwand Bildgröße: 15 x 19 Zoll (38 x 48,25 cm) Handgefertigter vergoldeter, durchbrochener Rahmen Dies ist eine schöne frühe 19. Jahrhundert Italienisch Old Master Ölgemäl...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Palace Guard, Öl auf Tafel, signiertes Gemälde
Öl auf Platte, signiert unten links Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,25 x 28 cm) Dieses Gemälde zeigt eine Palastwache aus dem 16. Jahrhundert, die vor einer offenen Tür steht, eine Rüstu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Selbstporträt. Ölgemälde, Österreich, 19. Jahrhundert
Joseph Weidner Österreich 1801 - 1870 Selbstporträt Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 23 x 19 Zoll (58,5 x 48,5 cm) Original vergoldeter Keilrahmen Ein Künstler aus...
Kategorie

1860er, Wiener Secession, Porträts

Materialien

Öl

Johannes der Täufer
Von Francesco Curradi
Öl auf Leinwand Bildgröße: 17 x 21 Zoll (43 x 53 cm) Carlotta-Rahmen aus dem 18. Provenienz Privater Landsitz Bei der Darstellung von Johannes dem Täufer fügten die Künstler häufi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Touchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Adolphus M. Madot CIRCA 1833 - 1861 Öl auf Leinwand Bildgröße: 36 x 24 Zoll (91,4 x 61 cm) Gewölbter Rahmen im präraffaelitischen Stil Thema des vorliegenden Bildes ist der Dialog ...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Soldat in einem Interieur, niederländisches Ölgemälde, frühes 17. Jahrhundert
Pieter Symonsz Potter Niederländisch 1600 - 1652 Soldat in einem Innenraum Öl auf Eichenholzplatte, rotes Siegel auf der Rückseite Bildgröße: 15 x 10 3/4 Zoll Niederländisch Eboni...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches neoklassizistisches Gemälde eines jungen Mannes, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Eine feine italienische 19. Jahrhundert neo-klassischen st. Öl auf Leinwand Gemälde eines jungen Mannes. Der junge Mann hat seinen roten Mantel über den linken Arm gehängt und hält e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Ölgemälde auf Leinwand, Louis Cretey Saint Sebastian, 17.-18. Jahrhundert
Von Louis Cretey
Louis Cretey (Lyon, Frankreich, 1635 - 1702) Titel: Heiliger Sebastian Medium: Öl auf Leinwand Maße: mit Rahmen 91 x 75 x 5 cm - ohne Rahmen 77 x 60,5 cm Mit einem "Cassetta"-Rahme...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Feines französisches akademisches Ölgemälde aus dem 19. Jh. Porträt eines männlichen Halbakts mit Schwert
Studie eines halbnackten Mannes mit Schwert Französische Schule, Ende des 19. Jahrhunderts Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 24 Zoll Leinwand: 29 x 23 Zoll Zustand: sehr ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Young Shepherd, Öl auf Tafel, signiert Antoine Richard, 1822-1891
Der junge Schafhirte Öl auf Holzplatte signiert Antoine Richard, 1822-1891. Ein Gemälde vertreten. ein junger Hirte, der sich auf seinen Stock stützt und träumt. Genreszene signi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Holz

Anfang des 17. Jahrhunderts von Carlo Bononi Der Triumph des David Öl auf Leinwand
Carlo Bononi (Ferrara, Italien, 1569 - 1632) Titel: Der Triumph des David Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 41 x 28,5 cm - mit Rahmen 57 x 46 x 6 cm Nicht unterzeichnet Prov...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Schulporträt eines Mannes aus dem 18. Jahrhundert
Porträt eines Mannes Frankreich, Ende 18./Anfang 19 öl auf Leinwand Maße: H 41,5 in (105,5 cm).
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand