Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Jonas Lie
Boat at the End of a Jetty, Meereslandschaft Küstenszene Neuengland-Szene

Angaben zum Objekt

Jona Lie (Amerikaner, 1880-1940) Boot am Ende eines Anlegers Öl auf Leinwandkarton Signiert unten rechts 12,75 x 10,5 Zoll 18,75 x 16,75 Zoll, gerahmt Jonas Lie war ein produktiver Maler, der für seine Küstenansichten von Neuengland und New York bekannt war. Von 1935 bis 1939, ein Jahr vor seinem Tod, war er Präsident der National Academy of Design. Lie war auch bekannt für eine Reihe von Gemälden über die letzten Tage des Baus des Panamakanals im Jahr 1913. Diese Gemälde wurden der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point zum Andenken an General Goethals geschenkt. Sein preisgekröntes Werk aus dieser Serie, The Conquerors, Panama Canal, hängt jetzt im Metropolitan Museum of Art. Lie wurde in Moss, Norwegen, als Sohn eines erfolgreichen norwegischen Ingenieurs und einer amerikanischen Mutter geboren. Jonas, der nach seinem Onkel, einem Schriftsteller und engen Freund von Henrik Ibsen, benannt wurde, ging 1892 nach dem Tod seines Vaters nach Paris, um bei seinem Onkel zu leben. Sicherlich wurde der zwölfjährige Junge hier von dem kreativen Geist beeinflusst, der im Haus seines Onkels herrschte. 1893 zog Jonas nach New York City, wo er Abendkurse an der Cooper Union, der National Academy of Design und der Art Students League besuchte, während er gleichzeitig für eine Textilfirma Stoffmuster entwarf, um Geld für seine Ausbildung zu verdienen. Nach Abschluss seiner Ausbildung verbrachte Lie die meisten seiner Sommer an der Küste Neuenglands und in Kanada. Hier malte er helle, impressionistische Hafenszenen und felsige Küstenansichten, die er regelmäßig ausstellte. Die Landschaften und Küstenbilder, die Lie in Neuengland schuf, zeichnen sich durch einen leichten, breiten Umgang mit Pigmenten und einen impressionistischen Sinn für Licht und Luft aus. Lüge einmal erklärt: "Die Farbe ist das Hauptmedium, mit dem wir den bildlichen Ausdruck erreichen, aber die Farbe muss interpretierend und nicht imitierend sein. Um ein dauerhaftes Werk zu schaffen, sollte der tatsächliche visuelle Eindruck, den wir von der Natur ableiten, weniger eindringlich und lebendig sein als der begleitende geistige Eindruck. Ich möchte nicht versuchen, die Natur willentlich zu symbolisieren, sondern in der Darstellung der Natur ein Gefühl für das Innere und das Jenseitige zu vermitteln." Mitgliedschaften: Assoziiertes Mitglied, Nationale Akademie für Design, 1912 Nationaler Akademiker, 1925 (Präsident 1934-39) Philadelphia Museum of Art, 1934 Nationaler Kunstverein Jahrhundert-Club Amerikanische Föderation der Künste Boston Art Club Three Art Club Studio Club Lotus-Club Salmagundi-Club Städtische Kunstkommission Städtische Kunstgesellschaft von New York Nationales Institut für Kunst und Schrifttum Verein der Kunstkommission Ausstellungen: Pennsylvania Academy of Fine Arts, Annual, 1903-40 (Medaille für die beste Landschaft 1935) St. Louis-Ausstellung, 1904 (Medaille) Corcoran Gallery Biennalen, 1907-39 Kunstinstitut von Chicago Armory Show, 1913 Nationale Akademie für Design, 1914 (Preis), 1927 (Preis), 1936 (Medaille), 1937 (Preis) Panama-Pacific International Exposition, San Francisco, CA, 1915 (Medaille) Newport, RI, 1925 (Gold) Gesellschaft der unabhängigen Künstler, 1917, 1919, 1937 Kunstwoche, Philadelphia, 1925 (Gold) Chicago Norske Klub, 1925 (Preis), 1927 (Preis) Springville, Utah, 1927 (Preis) National Arts Club, 1929 (Preis) Amsterdam, 1928 (Preis) Whitney Museum für amerikanische Kunst, 1932 Collections: Cornell Museum der schönen Künste, FL Kunstmuseum Phoenix, AZ Kunstmuseum San Diego, CA Die Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C. High Museum of Art, GA Das Kunstinstitut von Chicago Addison Gallery of American Art Gallery, MA Museum der Schönen Künste, Boston, MA Washington County Museum für Bildende Kunst, MD Das Kunstmuseum der Universität von Michigan Detroit-Institut der Künste, MI Das Newark Museum, NJ Das Brooklyn Museum of Art, NY Arnot Art Museum, NY Das Metropolitan Museum of Art, NY Everson Museum of Art, NY Das Kunstmuseum von Cleveland, OH Kunstmuseum Seattle, WA Wright Museum für Kunst, WI Telfair Museum für Kunst, GA

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandstudie, amerikanisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962) Wandmalerei-Studie Öl auf Karton Verso signiert und beschriftet 9,5 x 18 Zoll 15,75 x 24,25 Zoll, gerahmt Impressionistischer Maler A.G. Wars...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts mit abgedeckter Brücke, weibliche Künstlerin der Cleveland School
Von May Ames
May Lydia Ames (Amerikanerin, 1863-1943) Landschaft mit gedeckter Brücke Öl auf Leinwand Signiert unten links 9,75 x 8 Zoll 14,5 x 13 Zoll, gerahmt May Ames wurde 1863 in Cleveland ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Frühlingsfantasie, amerikanische impressionistische Landschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner 1883-1962) Frühlingsfantasie, 1948 Öl auf Malerkarton Signiert unten rechts und verso 16 x 13 Zoll 20 x 17 Zoll, gerahmt Impressionistischer Maler A.G. W...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Return to the Stables, Gates Mills, Ohio, Sommerlandschaft mit Bridge & River
Frank Luis Jirouch (Amerikaner, 1878-1970) Rückkehr zu den Ställen, Gates Mills, Ohio, ca. 1925-30 Öl auf Leinwand, Karton Signiert unten rechts 14 in. h. x 16 in. b. 18,75 Zoll H....
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Harbor Szene Meereslandschaft/Landschaft Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky, Amerikaner (1883-1962) Hafenszene Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 13 x 16,25 Leinwand 17 x 20 Zoll gerahmt Frühe 20. Jahrhundert Hafen Szene Seelandschaft/L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Luxemburger Gärten, Paris, impressionistische Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962) Der Jardin du Luxembourg, Paris, 1909 Öl auf Platte Signiert und datiert unten rechts, verso betitelt 8,5 x 10,5 Zoll 13,75 x 16 Zoll, gerahmt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Galisteo Basin“ (2022), Original-Ölgemälde von Kevin Weckbach
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Galisteo Basin" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Landschaft mit zerklüfteten Felsen und Sträuchern zeigt. Erklärung des Künstlers: "Da...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

1950er Capitola California Seascape, Kalifornien, Meereslandschaft, Ölgemälde, gerahmte Meereslandschaft
Von Jon Blanchette
Capitola, Kalifornien - Original Öl auf Karton Seelandschaft Gemälde von Jon Blanchette (ca. 1955) Dieses fesselnde Gemälde mit dem Titel "Capitola, Kalifornien" von Jon Blanchette ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Master's House in Hafen, Santa Cruz, Kalifornien, Landschaft mit Palmenbäumen und Haus
Von Jon Blanchette
Dieses Original-Ölgemälde mit dem Titel "Harbor Master's House, Santa Cruz, California" wurde von dem talentierten Künstler Jon Blanchette (1908-1987) geschaffen. Diese in den 1950er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Pferde aus den 1900er Jahren auf dem Trog
Von William Lemos
Charmantes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit zwei Pferden an einer Tränke von William M. Lemos, Künstler aus Santa Cruz und San Francisco (Amerikaner, 1861-1942), um 1900....
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

1940er Jahre San Ynez Valley Indian Trail Sonnenuntergang
Lebendige kalifornische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem schönen San Ynez Valley Indian Trail und indianischen Kindern, die dem Sonnenuntergang entgegengehen, von H....
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tide mit hohem Glanz
Von Reynolds Beal
Dieses prächtige Gemälde einer Meereslandschaft an der Küste stammt von dem amerikanischen Künstler Reynolds Beal (1866-1951). Beal wurde in New York City geboren, studierte Malerei ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen