Objekte ähnlich wie "The Florence Sisters", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, spanischer Künstler José Villegas
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
José Villegas"The Florence Sisters", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, spanischer Künstler José VillegasCIRCA 1915
CIRCA 1915
Angaben zum Objekt
JOSÉ VILLEGAS Y CORDERO
Spanisch 1844 - 1921
"Die Schwestern von Florenz"
signiert "Villegas" (unten links)
Öl auf Leinwand
33-1/2 X 40-1/2 Zoll (84,5 X 102,5 cm.)
PROVENIENZ
Privater Sammler, Sevilla, Spanien
José Villegas Cordero (Sevilla, 26. August 1844-Madrid, 9. November 1921) war ein spanischer Maler. Er leitete das Prado-Museum zwischen 1901 und 1918.
Biografie
Er war der Bruder des Malers Ricardo Villegas Cordero. Schon in jungen Jahren ging er bei José María Romero in die Lehre, bei dem er zwei Jahre lang blieb, bis er in die Schule der Schönen Künste in Sevilla eintrat, wo er von Eduardo Cano unterrichtet wurde.
Im Jahr 1860, als er erst 16 Jahre alt war, verkaufte er sein Werk Kleine Philosophie für 2.000 Reais auf der Ausstellung in Sevilla. 1867 reiste er nach Madrid, wo er in das Studio von Federico Madrazo eintrat. Dort schloss er Freundschaft mit den Malern Eduardo Rosales und Fortuny.
Er besuchte regelmäßig den Prado, wo er Velázquez kopierte, von dem er die Spontaneität und die Verwendung von Farben für seine Technik übernahm.
Aus Bewunderung für Fortunys orientalische Malerei kehrte er schließlich nach Sevilla zurück und organisierte eine Reise nach Marokko.
Ende 1868 beschloss er, in Begleitung der Maler Rafael Peralta und Luis Jiménez Aranda nach Rom zu reisen, wo er schließlich in die Werkstatt von Rosales eintrat.
Seine ersten Werke in der Ewigen Stadt haben einen costumbristischen Anstrich, der auch beim Publikum sehr gefragt ist. Davon zeugen u. a. seine Werke Improvisierte Toilette, Stierkämpfer in der Plaza-Kapelle (1871) und Der Rest der Bande (1873).
Auch orientalische Themen wurden von ihm verlangt, die Villegas dank der Skizzen, die er in Marokko gehütet hatte, sowie einiger Werke der "Genremalerei" meisterhaft umzusetzen verstand. Mitte der 1970er Jahre kehrte er nach Sevilla zurück und nutzte die Gelegenheit, Marokko erneut zu besuchen.
Wieder in Rom, nimmt er das Zeugnis von Fortuny entgegen und wird so zum angesehensten und gefragtesten Maler der Stadt. In diesen Zeiten, die Gemälde von costumbrista und auch orientalistischen Themen ausgebeutet. Einige seiner Werke waren in Sevilla im Rahmen regionaler Ausstellungen und in Madrid in den Galerien Bosch und Hernández zu sehen.
Im Jahr 1878 gab der Senat bei ihm eine Leinwand mit einem historischen Thema in Auftrag, das das Gespräch zwischen Hernán Cortés und Moctezuma zum Gegenstand haben sollte. 1882 zog der Senat den Auftrag zurück, aber Villegas hatte sich bereits für die Historienmalerei interessiert und begann mit der Arbeit an Werken wie La paz de Cambray und Don Juan de Austria's last visit to Felipe II, die alle von hervorragender Qualität sind.
Ab 1877 hielt er sich häufig in Venedig auf, wo er seine Ansichten in Bilder wie Das Marienfest und Die Erlöserprozession einfließen ließ. Zu dieser Zeit wurden auch Themen aufgegriffen, die von der italienischen Renaissance inspiriert waren, wie die venezianische Dame des 16. Jahrhunderts, der Doge Moncenigo und der Palast der venezianischen Republik, um nur einige zu nennen. Viele der in dieser Zeit entstandenen Werke gelangten nicht nur nach Europa, sondern auch in die Sammlungen großer nordamerikanischer Millionäre, die allesamt astronomische Preise erzielten. Der wirtschaftliche Aufschwung ermöglichte Villegas den Bau eines Villenstudios in Rom mit einer fantastischen maurischen Ästhetik, das leider in den 1950er Jahren abgerissen wurde.
Bis weit in die 1980er Jahre hinein schlug ihm ein niederländischer Verleger vor, mit Francisco Pradilla und anderen berühmten Malern aus ganz Europa eine Große Bibel zu illustrieren. Villegas übernahm Passagen, die sich auf die Prophezeiungen des Jesaja beziehen.
Das Jahrzehnt der 90er Jahre verlief ruhig für den Maler, der dann Darstellungen von kirchlichen Figuren (Das Kardinalgefängnis, 1891) sowie das allgegenwärtige Kostümthema (El día de Ramos, 1891) aufgriff. Sein berühmtes Gemälde Der Tod des Stierkämpfers, das für 100.000 Peseten verkauft wurde, stammt aus dieser Zeit.
Im Jahr 1898 wurde Villegas zum Direktor der Spanischen Akademie in Rom ernannt, die bis dahin von Alejo Vera geleitet wurde. Er nutzt sein Amt mit Nachdruck, indem er Strenge bei den Übungen, die Bewerbung des Pensionärs und den obligatorischen Charakter eines Aufenthalts in Paris fordert.
Als er 1901 zum Direktor des Prado-Museums ernannt wurde, verließ er sein römisches Studienhaus und verlegte seinen Wohnsitz nach Madrid. Nach dem Diebstahl mehrerer Stücke des Delphinschatzes durch einen Museumsmitarbeiter legte er 1918 sein Amt nieder. Die Porträts von Alfonso XIII. (1902) und Pastora Imperio (1913) stammen aus dieser Zeit.
1914 schloss er eine einzigartige Serie von zwölf Gemälden mit dem Titel Dekalog ab, die sich mit den zehn Geboten sowie einem Prolog und einem Epilog befassen. 1992 erklärte das Kulturministerium der Junta de Andalucía das Werk zum Kulturgut von besonderem Interesse.
Arbeit
Seine Themen sind sehr vielfältig: historisch, traditionell und anekdotisch. Sein Pinselduktus ist locker und spontan. Zu seinen Einflüssen zählen Fortuny, Madrazo und Eduardo Rosales. Sergio Carnicer war ein guter Freund.
Zu seinen Werken gehören: Der Tod des Meisters (1882), Tanz der Bulerías (1884), Marokkanischer Raucher, Der alte Mann und das neue Jahr (1915).
- Schöpfer*in:José Villegas (1844 - 1921)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1915
- Maße:Höhe: 84,5 cm (33,27 in)Breite: 102,5 cm (40,36 in)
- Weitere Editionen und Größen:84.5 x 102.5 cm.Preis: 10.398 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU128116515032
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFaust
JOSÉ GARCÍA Y RAMOS
Spanisch, 1852 - 1912
FAUST
signiert "J. García y Ramos" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
21-1/2 x 24-5/8 Zoll (54,5 x 62,5 cm.)
Gerahmt: 24-5/8 x 27-3/4 (62,5 x 70...
Kategorie
1880er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
17.330 $
Der Besuch des Kardinals
SALVADOR SÁNCHEZ BARBUDO
Spanisch, 1857 - 1917
DER BESUCH DES KARDINALS
signiert, lokalisiert und datiert "Barbudo / ROMA 1902" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
22 x 33-2/3 Zoll (55,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„ „Der Barber von Seville“, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert, von Jos Villegas
JOSÉ VILLEGAS CORDERO
Spanisch, 1844 - 1921
DER BARBIER VON SEVILLA
signiert & datiert "J. Villegas. / Junio 1913" (unten links)
öl auf Leinwand
19-3/8 x 28-3/4 Zoll (49 x 73 cm.)
ge...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Partida de Tresillo
JOSÉ JIMÉNEZ ARANDA
Spanisch, 1837 - 1903
DREITEILUNG (PARTIDA DE TRESILLO)
signiert, lokalisiert und datiert "Jz. Aranda / Madrid. 1893." (unten rechts)
Öl auf Leinwand
31-1/2 x 39...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
""Reales Alczares de Sevilla" Großes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 20. Jahrhundert von Liger Hidalgo
Von Fernando Liger Hidalgo
FERNANDO LIGER HIDALGO
Spanisch , 1880 - 1945
"INTERIOR REALES ALCAZARES, SEVILLA"
Signiert und lokalisiert "F. Liger Hidalgo, Sevilla " (unten rechts)
Öl auf Leinwand
36-3/8 X 23-...
Kategorie
1920er, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ballet Lessons“, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, von Sebastin Llobet Ribas, Spanisch
SEBASTIÁN LLOBET RIBAS
Spanisch, 1887 - 1975
signiert "Llobet Ribas" (unten rechts)
erneut signiert "Llobet Ribas" (auf der Rückseite)
öl auf Leinwand
32 x 25-3/4 Zoll (80,5 x 65 cm....
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Interieur – XXI. Jahrhundert, zeitgenössisches Ölgemälde, Licht- und Schattenkontraste
Von Ilona Sapka
ILONA SAPKA
studierte an der Hochschule für angewandte Kunst "Schola Posnaniensis" in Poznan. Sie erwarb ihr Diplom an der Fakultät für Malerei im Studio für Glasmalerei unter der Le...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
831 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
FIRST CLASS PAIR
Von Thomas Stiltz
Original Öl auf Leinwand. Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert. Gerahmt. Leinwandgröße 36 x 24 Zoll. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.375 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
„Porträt einer Frau“ Ernest Crichlow, Sozialrealistisch, intimes sitzendes Porträt
Von Ernest Crichlow
Ernest Crichlow
Porträt einer Frau, 1968
Signiert und datiert unten rechts
Öl auf Leinwand
55 x 40 Zoll
Provenienz
Private Collection, Hempstead, New York
Nachlass der oben genannte...
Kategorie
1960er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Poor Girl - Eine frühe Genreszene von Julius Kronberg, 1873
Dieses kleine, zart gemalte Gemälde mit dem Titel Das arme Mädchen (Den fattiga flickan) bietet einen seltenen Einblick in Julius Kronbergs frühe Schaffensperiode, als er noch die un...
Kategorie
1870er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tavernenszene aus dem neunzehnten Jahrhundert
Unbekannter Künstler
(wahrscheinlich Amerikaner, neunzehntes Jahrhundert)
Tavernen-Szene
Öl auf Leinwand, 15 x 12 Zoll
Gerahmt: 21 x 18 Zoll (ca.)
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Der Rembrandt-Raum“ – realistisches Gemälde in Öl auf Leinwand, Menschen in einem Museum
Von Steven J. Levin
"Das Rembrandt-Zimmer" ist ein realistisches Ölgemälde von Steven J. Levin. Das Bild zeigt drei Personen in einer Museumsgalerie. Eine Person schaut auf die Kunst, eine andere sitzt ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl