Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Joseph Francis Kernan
Zehnter Olympiad, Post-Cover

Angaben zum Objekt

Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Original Titelseite von The Saturday Evening Post, erschienen am 8. August 1936 und nachgedruckt für die Ausgabe Juli/August 1996. Kernan's Final Post Cover In The Eleventh Olympiad, Joseph Francis Kernans letztem Titelbild für The Saturday Evening Post, bereitet sich ein Sprinter mit der Geschwindigkeit und Kraft eines Adlers auf die Olympischen Spiele 1936 in Berlin vor. Kernan gestaltete zwischen 1924 und 1936 26 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Kernans Darstellung des Athleten war ein passender Abschluss für die Post-Aufträge des Künstlers, da ein Großteil seines Lebenswerks Sportler und das Leben in der Natur feierte. Dieses mittlerweile ikonische Titelbild hatte eine solche Wirkung, dass es zweimal veröffentlicht wurde - zuerst am 8. August 1936 und später für die Ausgabe Juli/August 1996 zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der modernen Olympischen Spiele, die in Atlanta, Georgia, stattfanden. Jesse Owens und die Olympischen Sommerspiele 1936 Die Olympischen Sommerspiele 1936 fanden vom 1. bis 16. August in Berlin, Deutschland, statt, das damals unter Adolf Hitlers Nazi-Regime stand. Die Leichtathletikwettbewerbe erregten in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit, da Jess Owens, der afroamerikanische Sprinter und Weitspringer, historische vier Goldmedaillen errang. Owens stand bei den Spielen im Mittelpunkt, stellte neue Rekorde im 100- und 200-Meter-Sprint sowie im Weitsprung auf und verhalf seiner Mannschaft zum Sieg in der rekordverdächtigen 4 x 100-Meter-Staffel. Jesse Owens und Ralph Metcalfe waren ursprünglich nicht für die Staffel vorgesehen. Am Morgen des Wettkampfs wurde bekannt gegeben, dass Owens und Metcalfe die Plätze von Marty Glickman und Sam Stoller, den einzigen Juden im US-Leichtathletikteam, einnehmen würden. Glickman gab später dem Präsidenten des Olympischen Komitees der USA, Avery Brundage, und dem Leichtathletik-Trainer Dean Cromwell die Schuld an der umstrittenen Entscheidung und beschuldigte sie, den Antisemitismus des Nazi-Regimes zu beschwichtigen. Die Größe von Owens' Leistungen als schwarzer Sportler wurde durch die Tatsache vervielfacht, dass Hitler erfolglos versucht hatte, die Olympischen Sommerspiele zu nutzen, um seine Theorien über die rassische Überlegenheit der Arier zu untermauern. Die Olympischen Spiele waren die ersten Spiele, die im Fernsehen übertragen wurden, und mit Rundfunkübertragungen in 41 Ländern hatte Hitler die Olympischen Spiele als Mittel zur Verbreitung der nationalsozialistischen Propaganda im Sinn. Das Deutsche Olympische Komitee beauftragte die Filmemacherin Leni Riefenstahl mit der Dokumentation des Spektakels, woraus ihr Film "Olympia" entstand. Während Owens für seine sportlichen Leistungen und seine Erfolge angesichts der starken Rassendiskriminierung in Nazi-Deutschland gelobt wurde, sah er sich nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten immer noch einem Land mit Rassentrennung gegenüber. Joseph Francis Kernan Joseph Francis Kernan spezialisierte sich auf Bilder des amerikanischen Mittelstandes, die den Sinn des Betrachters für Humor und Nostalgie ansprachen. Seine Bilder zierten von den 1910er bis zu den 1940er Jahren die Titelseiten großer Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, Outdoor Life und Liberty. Als begeisterter Naturliebhaber und Sportler sagte Kernan, er wolle die "menschliche Seite des Outdoorsports, der Jagd, des Angelns und der Hunde" einfangen. Obwohl Kernans Ruf in der Vergangenheit zugunsten seiner berühmteren Kollegen wie Norman Rockwell übersehen wurde, beginnen moderne Sammler endlich, Kernan die Anerkennung zukommen zu lassen, die er verdient, da wir eine steigende Nachfrage nach Kernans Originalgemälden auf unserem zeitgenössischen Kunstmarkt beobachten.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Francis Kernan (1878 - 1958, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 40811stDibs: LU38435602362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Judith Sat gerade und formschön in ihrer Sattel, mit kaltem Kopftuch vor dem Kopf...
Von William Henry Dethlef Koerner
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert (mit den Initialen WHDK, unten rechts auf der rechten Leinwand) Abmessungen: Jedes Segeltuch 40.00" x 30.00" PREIS AUF ANFRAGE E...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Original JAX Beer Advertisement, Illustration einer herbstlichen Jagdszene, JAX
Originalwerbung für JAX Bier (Jackson Brewing Company, New Orleans, LA), ca. 1940er Jahre. In dieser herbstlichen Szene genießt eine Jagdgesellschaft das JAX-Bier auf ihrem Campingp...
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Watching Over Them, Braune & Bigelow-Illustration
Von Herbert Morton Stoops
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Watching Over Them, Illustration von Brown & Bigelow
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vater und Sohn, Titelbild des Magazins „Women's Day“, Januar 1945
Von Spencer Douglass Crockwell
Medium: Öl auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Vater und Sohn, Titelseite der Zeitschrift Women's Day, Januar 1945 Die Illustrationen von Douglas Crockwell wurden o...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Violinist, bewundert von Frauen bei Partys
Von Norman Mills Price
Violinist, bewundert von Frauen bei Partys Norman Mills Price erhielt nie die Anerkennung, die sein Werk verdient hätte. Da er sich so sehr für historische Themen interessierte, b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Jester, Post-Cover
Von Norman Rockwell
Signiert vom Künstler unten rechts The Saturday Evening Post, 11. Februar 1939, Titelillustration Literatur The Saturday Evening Post, 11. Februar 1939, Titelillustration Thomas S...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Sommertag
Hier für Ihre Betrachtung ist eine große Original-Öl auf Leinwand, gemalt von der französischen Künstlerin Elyane Addari. Signiert unten rechts. Der Zustand ist ausgezeichnet. Cir...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Sommertag
2.800 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Portland's Finest: Viva la Fem – Figuratives Gemälde von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Ein kubistisches, verspieltes Stadtbild von Portland mit seinen berühmten Brücken, die den Fluss überqueren, bildet die Kulisse für diese Bikerin in Vintage-Kleidung und mit rotem Hu...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Swimming in a Female Water - Ölfarbe von J. Carruana - 1977
Von Jorge Carruana
Schwimmen in einem weiblichen Wasser ist ein Öl auf Leinwand des kubanischen Künstlers Jorge Carruana aus dem Jahr 1977. 1978 in der Galleria Rondanini ausgestellt. Ausgezeichneter...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Dodgem – Ölfarbe von J. Carruana – 1977
Von Jorge Carruana
Dodgem ist ein Ölgemälde auf Leinwand des kubanischen Künstlers Jorge Carruana aus dem Jahr 1977. Ausgestellt in der Galleria Rondanini, Rom, 1978. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Frau – Ölfarbe von J. Carruana – 1977
Von Jorge Carruana
Das Porträt einer Frau ist ein Ölgemälde des kubanischen Künstlers Jorge Carruana aus dem Jahr 1977. 1978 in der Galleria Rondanini ausgestellt. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Komposition über Frau – Ölfarbe von J. Carruana – 1977
Von Jorge Carruana
Die Komposition über die Frau aus der Serie "Las Palmas" ist ein Ölgemälde des kubanischen Künstlers Jorge Carruana aus dem Jahr 1977. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen