Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Joseph Francis Kernan
Zehnter Olympiad, Post-Cover

157.532,40 €

Angaben zum Objekt

Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Original Titelseite von The Saturday Evening Post, erschienen am 8. August 1936 und nachgedruckt für die Ausgabe Juli/August 1996. Kernan's Final Post Cover In The Eleventh Olympiad, Joseph Francis Kernans letztem Titelbild für The Saturday Evening Post, bereitet sich ein Sprinter mit der Geschwindigkeit und Kraft eines Adlers auf die Olympischen Spiele 1936 in Berlin vor. Kernan gestaltete zwischen 1924 und 1936 26 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Kernans Darstellung des Athleten war ein passender Abschluss für die Post-Aufträge des Künstlers, da ein Großteil seines Lebenswerks Sportler und das Leben in der Natur feierte. Dieses mittlerweile ikonische Titelbild hatte eine solche Wirkung, dass es zweimal veröffentlicht wurde - zuerst am 8. August 1936 und später für die Ausgabe Juli/August 1996 zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der modernen Olympischen Spiele, die in Atlanta, Georgia, stattfanden. Jesse Owens und die Olympischen Sommerspiele 1936 Die Olympischen Sommerspiele 1936 fanden vom 1. bis 16. August in Berlin, Deutschland, statt, das damals unter Adolf Hitlers Nazi-Regime stand. Die Leichtathletikwettbewerbe erregten in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit, da Jess Owens, der afroamerikanische Sprinter und Weitspringer, historische vier Goldmedaillen errang. Owens stand bei den Spielen im Mittelpunkt, stellte neue Rekorde im 100- und 200-Meter-Sprint sowie im Weitsprung auf und verhalf seiner Mannschaft zum Sieg in der rekordverdächtigen 4 x 100-Meter-Staffel. Jesse Owens und Ralph Metcalfe waren ursprünglich nicht für die Staffel vorgesehen. Am Morgen des Wettkampfs wurde bekannt gegeben, dass Owens und Metcalfe die Plätze von Marty Glickman und Sam Stoller, den einzigen Juden im US-Leichtathletikteam, einnehmen würden. Glickman gab später dem Präsidenten des Olympischen Komitees der USA, Avery Brundage, und dem Leichtathletik-Trainer Dean Cromwell die Schuld an der umstrittenen Entscheidung und beschuldigte sie, den Antisemitismus des Nazi-Regimes zu beschwichtigen. Die Größe von Owens' Leistungen als schwarzer Sportler wurde durch die Tatsache vervielfacht, dass Hitler erfolglos versucht hatte, die Olympischen Sommerspiele zu nutzen, um seine Theorien über die rassische Überlegenheit der Arier zu untermauern. Die Olympischen Spiele waren die ersten Spiele, die im Fernsehen übertragen wurden, und mit Rundfunkübertragungen in 41 Ländern hatte Hitler die Olympischen Spiele als Mittel zur Verbreitung der nationalsozialistischen Propaganda im Sinn. Das Deutsche Olympische Komitee beauftragte die Filmemacherin Leni Riefenstahl mit der Dokumentation des Spektakels, woraus ihr Film "Olympia" entstand. Während Owens für seine sportlichen Leistungen und seine Erfolge angesichts der starken Rassendiskriminierung in Nazi-Deutschland gelobt wurde, sah er sich nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten immer noch einem Land mit Rassentrennung gegenüber. Joseph Francis Kernan Joseph Francis Kernan spezialisierte sich auf Bilder des amerikanischen Mittelstandes, die den Sinn des Betrachters für Humor und Nostalgie ansprachen. Seine Bilder zierten von den 1910er bis zu den 1940er Jahren die Titelseiten großer Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, Outdoor Life und Liberty. Als begeisterter Naturliebhaber und Sportler sagte Kernan, er wolle die "menschliche Seite des Outdoorsports, der Jagd, des Angelns und der Hunde" einfangen. Obwohl Kernans Ruf in der Vergangenheit zugunsten seiner berühmteren Kollegen wie Norman Rockwell übersehen wurde, beginnen moderne Sammler endlich, Kernan die Anerkennung zukommen zu lassen, die er verdient, da wir eine steigende Nachfrage nach Kernans Originalgemälden auf unserem zeitgenössischen Kunstmarkt beobachten.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Francis Kernan (1878 - 1958, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 40811stDibs: LU38435602362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Summer Sports, Original-Cover-Illustration für das St. Nicholas-Magazin
Von Charles Relyea
Signiert unten links vom Künstler Originalumschlag der Zeitschrift St. Nicholas, erschienen im Juni 1921. Ein sommerliches Sportbild mit einem Baseballspieler, Golfer, Schwimmer, ...
Kategorie

1920er, Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Olympia-Discus-Tropfenschrank
Von Joseph Francis Kernan
Medium: Öl auf Leinwand Ansichtsgröße 13.00" x 10.00", Gerahmt 21.00" x 18.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cappers Bauern-Zeitschriftencover, Juli 1918
Von Joseph Francis Kernan
Medium: Öl auf Leinwand Ansichtsgröße 12.00" x 10.00", gerahmt 20.00" x 18.00" Unterschrift: Signiert unten links Juni 1933 Titelseite der Zeitschrift Cappers Farmer.
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Baseball-Zeitschriftencover
Von Joseph Francis Kernan
Datum: 1917 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 34.00" x 24.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Zeitschrift Baseball, Juli 1917 Mehr als ein Jahrhu...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Country Gentleman-Zeitschriftencover
Von Joseph Francis Kernan
Datum: 10. Juni 1922. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 26.00" x 24.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Zeitschrift Country Gentleman 6/10/1922.
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Country Gentleman, Zeitschriftenumschlag
Von Joseph Francis Kernan
Country Gentleman, Titelseite der Zeitschrift, 21. Juni 1924 Joseph Francis Kernan war sein ganzes Leben lang Sportler, und die meisten seiner Motive zeigten, wie er es beschr...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

[Bruce Sargeant (1898-1938)] Kenneth Carpenter, Goldmedailleur
Von Mark Beard
Öl auf Leinwand Unterzeichnet, u.l. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Preis inklusive Rahmung. "Bruce Sargeant ist eine mythische Figur in der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Olympische Spiele
Von Ray H. French
Olympische Spiele Kupferstich, 1957 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert (siehe Fotos) Auflage: 25 (7/25) Aus der ersten und einzigen Auflag...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Original-Vintage-Sportplakat, Olympische Spiele Berlin 1936, Franz Wurbel, englisch
Von Franz Würbel
Original-Olympiaplakat für die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin vom 1. bis 16. August, herausgegeben von der Deutschen Bundesbahndirektion für Fremdenverkehr und dem Propagand...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Poster

Materialien

Papier

Jack Henderson, „Die Sieger“
Von Jack Henderson
Der Rahmen vergrößert das Bild um einige Zentimeter und wurde von der Künstlerin ausgewählt. Jack Henderson (1931-1998) unterrichtete viele Jahre lang an der Art Students League und...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Olympioniken. Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Penny Rumble
In Anlehnung an ein klassisches griechisches Fresko hat Penny dieser spannenden Szene, die eine Darstellung der ersten Olympischen Spiele ist, ihren eigenen Stempel aufgedrückt. Sie...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Original-Vintage-Poster, Londoner Olympische Spiele 1948, Walter Herz
Von Walter Herz
Die Olympischen Spiele 1948, die ersten Spiele nach dem Zweiten Weltkrieg und die erste Veranstaltung Großbritanniens, fanden vom 29. Juli bis zum 14. August in London statt. Die Ver...
Kategorie

Vintage, 1940er, Englisch, Poster

Materialien

Papier