Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Joseph (Green) Butler III
Ritter's Lodging

2.420,19 €

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zoll, ausgestellt: 1) 6. Jahresausstellung, Massilllon Museum 2. November bis 1. Dezember 1941, Nr. 50; 2) 59. Jahrestagung, Portland Maine, März 1942; 3) 4. Jahrestagung, Parkersburg, West Virginia, Mai 1942; 4) Frühjahrssalon, Butler Art Institute, Mai 1943; 5) Canfield Fair, Canfield, Ohio, September 1944 und 6) USO-Ausstellung, Youngstown, Ohio; präsentiert in einem bemalten Originalrahmen Über das Gemälde Butlers Knight's Lodging ist ein freches Wort- und Symbolspiel, in dem der Künstler einen unbehausten Mann in der Rolle eines Ritters porträtiert, der über sein Nachtquartier in einem verlassenen Eisenbahndepot im Stil der Zimmermannsgotik nachdenkt. Das Bild wurde 1941 gemalt, fast ein Jahrzehnt nach den schlimmsten Jahren der Großen Depression, und Butler fühlte sich wahrscheinlich frei, das darzustellen, was zu dieser Zeit zu einem unfreundlichen Stereotyp der 1930er Jahre geworden war: den wandernden "Landstreicher". Im Gegensatz zu vielen Werken seiner sozialrealistischen Zeitgenossen ist Butlers Szene nicht von offensichtlicher Entbehrung geprägt, denn der mollige Protagonist macht auf der rechten Seite der Komposition eine gute Figur. Knight's Lodging ist die Art von Gemälde, die einen Kritiker, der über Butlers Einzelausstellung im Jahr 1948 schrieb, zu der Bemerkung inspirierte, seine Werke aus den frühen 1940er Jahren hätten einen "gedämpften Humor, der oft unbemerkt bleibt". Als das Land die Große Depression gegen die neue Tragödie des Zweiten Weltkriegs eintauschte, wurde Butlers "Humor" von vielen Zuschauern wahrscheinlich als nostalgische, wenn auch schräge, komische Erleichterung empfunden, als er in der ersten Hälfte des Jahrzehnts häufig gezeigt wurde. Dass Butler zu den privilegiertesten Künstlern der damaligen Zeit gehörte, blieb offenbar unkommentiert. Über den Künstler Joseph Green Butler III war ein regionaler Maler und Kunstverwalter aus Ohio. Der Enkel des Gründers des Butler Institute of American Art, Joseph Green Butler III, wurde in Youngstown, Ohio, geboren. Er absolvierte die Phillips Exeter Academy und das Dartmouth College. Butler studierte Kunst bei Ceylon Hollingsworth und Clyde Singer und wurde 1934 Direktor der nach seinem Großvater benannten Institution, dem ersten Museum im Land, das sich ausschließlich der amerikanischen Kunst widmete. Diese Position hatte er bis zu seinem Tod 1981 inne. Ab Ende der 1930er Jahre stellte Butler bei den Mid Year Exhibitions des Instituts, der Pennsylvania Academy of Fine Arts, der American Watercolor Society (New York), der Audubon Artists (New York), der Mississippi Art Association (Preis) und in zahlreichen regionalen Museen im Mittleren Westen und Osten aus. Während des Zweiten Weltkriegs diente Butler im United States Army Air Corps und erreichte schließlich den Rang eines Majors. Die Akron Society of Artists veranstaltete 1948 eine Einzelausstellung. In den späten 1940er Jahren und darüber hinaus war Butler Jurymitglied bei Ausstellungen in Michigan, New York und Ohio. Im Jahr 1962 wurde er vom Chautauqua Institute mit dem Preis Patron of American Arts ausgezeichnet, und der Ohio Arts Council verlieh ihm 1970 eine Auszeichnung für seine fünfunddreißigjährigen Verdienste um die Kunstgemeinschaft des Bundesstaates. Butler ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Joseph (Green) Butler III (1901 - 1989, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    16 x 20Preis: 2.420 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213056462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Johnny Walker's Platz
Von Georgina Klitgaard
Johnny Walker's Place, um 1929, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 34 x 42 Zoll, ausgestellt 1) 28. Internationale Ausstellung für Malerei, Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, 1...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Auf der anderen Seite der Straße
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 16 x 12 Zoll, Signiert unten rechts Ausgestellt: 1) [Einzelausstellung] Char...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mickey Finn Jugendclub
Mickey Finn Youth Club, 1951, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts, signiert, betitelt und datiert verso, 20 x 24 Zoll, in einem älteren Rahmen präsentiert Edgar Kiechl...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Arthur Kill
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 15 ¾ x 24 Zoll, signiert und betitelt verso auf dem Keilrahmen Ausgestellt: ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nicht mehr im Einsatz, Studie
Von Nicholas Berger
Nicholas Berger Biographie Amerikaner, geb. 1949 In den mehr als drei Jahrzehnten seiner künstlerischen Tätigkeit hat Nicholas Berger (geb. 1949) ein herausragendes Werk geschaffen,...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Wohnort für die Familie
Von Joseph Orr
Joseph Orr (geb. 1949) "Der Heimatort" Acryl auf Leinwand Leinwand Größe: 9 x 12 Gerahmt Größe: ca. 12 x 16 Joseph Orr aus Missouri ist seit 1972 als Maler tätig. Er malt einen Groß...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ausgegründete Migration, Originalgemälde
Von Dwight Smith

Kommentare des Künstlers
"Meine Frau und ich wurden zu einer Tour über eine sehr große Ranch eingeladen", erzählt der Künstler Dwight Smith. "Natürlich gab es viele Nebengebä...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Interieurz...

Materialien

Wasserfarbe

Bowers für Flaschen
Von Michael Kotasek
Auszeichnungen 2013 Loring W. Coleman Award für Aquarell / Allied Artists of America, 100. jährliche Ausstellung im National Arts Club 2011 Mary-Bryan-Gedenkmedaille / Allied...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe

Moose Lodge Nr. 2171
moose Lodge No. 2171" ist ein hochgradig sammelwürdiges Originalaquarell des international anerkannten amerikanischen Realisten James Torlakson. Die Kunstwerke sind 16 x 24 Zoll und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Stillleben...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

tresse aus Burg
Von Nicholas Evans-Cato
Vertreten durch George Billis Gallery, NYC. Jedes Bild beginnt mit einem Ort, an dem es steht. Manchmal finde ich eine in Sekundenschnelle, manchmal dauert die Jagd mehrere Jahre. E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Öl, Leinen