Objekte ähnlich wie Attribut. Joseph Horlor (1809-1887) - Gerahmtes Ölgemälde, Gefäße mit Streifungen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Joseph HorlorAttribut. Joseph Horlor (1809-1887) - Gerahmtes Ölgemälde, Gefäße mit StreifungenUnbekannt
Unbekannt
701 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine schöne maritime Szene aus dem späten 19. Jahrhundert, die Joseph Horlor of Bath (1809-1887) zugeschrieben wird. Das Gemälde zeigt gestrandete Schiffe bei Ebbe, mit einem großen Schiff, das sich dramatisch im Sand neigt, und einem kleineren Fischerboot. Das Öl ist gut in einem verzierten Rahmen mit vergoldetem Effekt und einem großen Blatt- und Akanthusornament präsentiert worden. Verso bezeichnet "Horlor of Bath". Auf dem Podium.
- Schöpfer*in:Joseph Horlor (1809 - 1887)
- Entstehungsjahr:Unbekannt
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 36,5 cm (14,38 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Das UV-Licht macht Bereiche sichtbar, in denen die Oberfläche des Öls restauriert wurde. Craquelé ist auf dem gesamten Gemälde vorhanden. Der verzierte vergoldete Rahmen ist in gutem Zustand, mit kleinen Rissen im Akanthus-Ornament und einem reparierten Schaden am unteren rechten Ornament.
- Galeriestandort:Corsham, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: sg9171stDibs: LU881316096932
Joseph Horlor
Joseph Horlor wurde 1809 in Bath geboren und war ein Landschaftsmaler mit walisischen Szenen und Küstenansichten. Bis 1871 lebte er mit seiner Familie in Bristol. Er heiratete Elizabeth Sandys im Jahr 1830 und hatte vier Kinder. Seine beiden Töchter wurden ebenfalls Künstlerinnen, Emma malte Tiere und Alice Figuren. Er starb im Jahr 1887. Zwischen 1834 und 1866 stellte er 13 Gemälde in der British Institution und 11 in der Suffolk Street (der späteren RBA) aus. 8 seiner Gemälde befinden sich in der National Collection, 3 im Bristol Museum, 2 im Besitz des National Trust, eines in der Shipley Art Gallery, 1 in der Victoria Art Gallery in Bath und 1 im Holbourne Museum. Möglicherweise war er mit dem Tiermaler George William Horlor verwandt, da beide in der gleichen Gegend lebten, was wir jedoch nicht bestätigen können. Er ist im Dictionary of Victorian Painters von Christopher Wood und im Gray's Dictionary aufgeführt, wo auch seine Exponate aufgeführt sind. Die Auktionsergebnisse für diesen Künstler finden Sie auf den üblichen Websites.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
1.285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Corsham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThomas Whittle der Jüngere (1842-1915) - Spätes 19. Jahrhundert Öl, Fischerboote
Eine Küstenszene mit Fischerbooten, die auf dem Sand stranden, und Segeln in der Ferne. Die Figuren stehen links vom Vordergrund. Präsentiert in einem weißen Passepartout und einem s...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
423 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Follower of Carmichael - Gerahmtes Öl aus dem späten 19. Jahrhundert, Rückkehr in den Hafen
Eine dramatische Seeszene, die in der Manier von James Wilson Carmichael (1800-1868) festgehalten wurde. Die Komposition zeigt ein müdes Fischerboot, das unter rauen Bedingungen vers...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gerahmtes Öl aus dem späten 19. Jahrhundert - Schifffahrt vor einer Küstenlinie
Eine stimmungsvolle maritime Szene, die das geschäftige Treiben eines Hafens in der Abenddämmerung zeigt, mit Segelschiffen, die sich vor einem dramatischen, wolkenverhangenen Himmel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
S. Knight - Gerahmtes Ölgemälde, „Unloading the Catch“, frühes 20. Jahrhundert
Ein interessantes Ölgemälde aus dem frühen 20. Jahrhundert, das ein Fischerboot, das seinen Fang ins Wasser entlädt, und ein kleineres Begleitboot zeigt. Im Vordergrund warten zwei j...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
350 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Anita Van Damme (geb. 1933) - Gerahmtes Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, The Shore
Dieses stimmungsvolle Seestück aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt ein einsames Fischerboot, das an einer nebligen Küste strandet. Zwei Figuren sind in der Nähe des Schiffes zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
How - Gerahmtes Ölgemälde, Fishing Boats on the River, Mitte des 20. Jahrhunderts
Flusslandschaft in Öl. Gut präsentiert in einem verschnörkelten, blattvergoldeten Rahmen. Signiert unten rechts. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
225 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
George Clarkson Stanfield (zugeschrieben), Schiffswrack
Von George Clarkson Stanfield
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler George Clarkson Stanfield (1826-1878) zugeschrieben wird, zeigt ein kleines Schiff, das sich einem Sc...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Boates gewölbt, wobei die Gezeiten schnell ausgehen
John Willes Johnson (1793-1863)
Boote vor Anker, bei Ebbe
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert 1830 unten rechts
Leinwand Größe - 15 x 15 in
Gerahmt Größe - 16 x 18 1/2 in
John Sam...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
R. Manson (ca. 19.-20. Jahrhundert) SHIPS IN THE HARBOUR, 1904, Öl auf Leinwand
R. Manson (19.-20. Jahrhundert)
Schiffe im Hafen, 1904
Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links.
Größe der Leinwand: 54 x 65 cm. Gerahmt in einem champagnervergoldeten Rahme...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Traditionelle Fischenboote am Meer, signiertes englisches Ölgemälde
Von J. Hardy
James Hardy (britischer Zeitgenosse, 21. Jahrhundert)
signiertes Ölgemälde auf Karton, gerahmt
Brett: 8 x 10 Zoll
Provenienz: Privatsammlung
Zustand: insgesamt sehr gut
Kategorie
2010er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Antikes Ölgemälde, Französische Schule, Marineschiffe, Fischenboote, Öl, Leinwand, Gemälde Dieppe 1851
Ein sehr attraktives Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem berühmten französischen Künstler Charles Hoguet (1821-1870), Dieppe 1851.
Das Gemälde zeigt ein dreimastiges...
Kategorie
1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Küsten-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts mit Fischerbooten und Figuren
Ein charakteristisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das eine belebte Küstenszene mit verankerten Fischerbooten und Figuren zeigt, die sich um Netze und die täglich...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde
Materialien
Farbe