Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.

Angaben zum Objekt

Ein Junge und ein Mädchen in ethnografischen Kostümen, wahrscheinlich Savoyarden, reiten auf einem Esel. Die Szene spielt mitten auf dem Lande mit Bergen im Hintergrund. Stil: Romantik. Technik: Öl auf Tafel, mit Applikationen aus Baumwollgewebe auf der Rückseite, um die Struktur der Holztafel zu verstärken. Die besondere Art der Pinselführung, malerisch und leicht bizarr und ausdrucksstark, hat wahrscheinlich ihren Ursprung in der malerischen Bewegung, die von Delacroix ausgeht, von seinen romantischen Darstellungen des Ostens und von Szenen, die Freiheit und Exotik ausdrücken und auf seltsame Weise ethnografische und etwas idealisierte Charaktere verschiedener Länder beschreiben. Der Maler schafft es geschickt, eine besondere Atmosphäre zu vermitteln, indem er die Wolken in dynamischer Bewegung malt und so eine emotionale Wirkung erzielt. Biografische Notizen zum Maler. Joseph Hornung (1792 Genf - 1870 Genf). Schweizer Künstler elsässischer Abstammung. Einer der wichtigsten Vertreter der Genfer Schule, die damals als offizieller Maler der Reformation galt. Nach seiner Lehre als Uhrgehäusegraveur arbeitete Joseph Hornung in diesem Bereich, bevor er sich in der Malerei ausbildete, obwohl er bei Constant Vaucher Zeichnen studierte. Als Autor von Genre- und Historienbildern bevorzugte er vor allem Themen, die mit der Geschichte Savoyens und der Reformation verbunden sind (z. B. Les adieux de Calvin, 1829). Er schuf auch Porträts (Guillaume Henri Dufour, Alexandre Vinet, Jean Humbert), Landschaften und Zeichnungen. Ab 1826 stellte er erfolgreich in den Pariser Salons aus. Seine Vorschläge in der Royal Academy in London (1839) oder im Pariser Salon (1831, 1840, 1841, 1843 und 1847) brachten ihm Medaillen und lobende Erwähnungen in der Presse ein, unter anderem von dem berühmten Étienne-Jean Delécluze. Zu seinen Bewunderern gehörten der französische König Louis Philippe und der Maler Ary Scheffer. Er weigerte sich jedoch, sich in Paris niederzulassen und engagierte sich im öffentlichen Leben in Genf. Er reiste nach Italien (1834), Holland (1838) und England (1840 und 1859). Hornung war seit 1836 Mitglied der Genfer Kantonsregierung (Repräsentativer Rat, ab 1842 Grosser Rat). In Freundschaft mit den Bildhauern James Pradier und John-Étienne Chaponnière, den Malern François Diday und Alexandre Calame, den Schriftstellern John Petit-Senn, Marc Debrit und Marc Monnier wird Hornung zu einer legendären Figur in der Genfer Kulturwelt und sein Bart wird die Karikaturisten begeistern. Henri-Frédéric Amiel, der ihre Gespräche in seinem Tagebuch festhielt, notierte seine Gelehrsamkeit und gab ihm den Spitznamen "Papst Tizian". Wie Philippe Plan in einem der zahlreichen ihm gewidmeten Nachrufe schreibt, "gibt es keinen Genfer, der zu Lebzeiten die Ehre hatte, mehr biographische Artikel zu veröffentlichen". Sehr erfolgreich waren auch die zahlreichen Porträts von ihm, darunter das seiner Frau oder von lokalen Berühmtheiten wie General Dufour, Alexandre Vinet oder Pastor Fazy. Seine historischen Themen zeugen von seinem Interesse an der Reformation und der Genfer Vergangenheit, insbesondere Calvins Abschied, Servetus auf dem Weg zur Hinrichtung (1845), Froments Predigt an Molard (1864) und Luther auf dem Wormser Friedhof. Sein Meisterwerk, Der Tag nach Saint-Barthélemy, das er 1852 für den Marquis Girolamo d'Adda malte, wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Er fertigte häufig lithografische Reproduktionen seiner eigenen Gemälde an. Werke im Museum: Genf, Museum für Kunst und Geschichte; Lausanne, Kantonales Museum der Schönen Künste; Lausanne, Historisches Museum.
  • Zugeschrieben:
    Joseph Hornung (1792 - 1870, Schweizer)
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464213568842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Bauernmädchen mit Korallenkette und Mann mit Ciocie-Schuhen, 19
Italienisches Bauernmädchen mit Korallenkette und Mann mit Ciocie-Schuhen, 19 Abmessungen: H 65 cm x B 51 cm Zeitraum: 19. Jahrhundert Technik: Öl auf Leinwand Diese ländliche Sze...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19
  Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19 Dieses Gemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, ...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Italienische Briganten auf dem römischen Land im Kampf mit päpstlichen Dragonern.
Briganten auf dem römischen Land im Kampf mit päpstlichen Dragonern. 19. Jahrhundert. Charakteristische Technik bei ausländischen und deutschen Reisemalern: Öl auf Metallplatte, wa...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Ca. 1820 Porträt einer Frau mit Kaschmirschal.
Um 1820 Porträt einer Frau. Léon Cogniet (1794-1880, Paris), zugeschrieben. Französische Schule des 19. Jahrhunderts. Technik: Öl auf Leinwand. Abmessungen: 70cm x 61cm Holzrah...
Kategorie

1820s, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Ca. 1820 Porträt einer Frau mit Kaschmirschal.
1.907 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Neapolitanische Fischer. XIX Jahrhundert. Mit Golf von Neapel und Vesuv
Kleine neapolitanische Fischer mit Mädchen. XIX Jahrhundert. In Italien tätiger ausländischer Künstler. Gemälde, das zwei Kinder vor dem Hintergrund des Golfs von Neapel mit dem V...
Kategorie

19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Neapolitanische Fischer. XIX Jahrhundert. Mit Golf von Neapel und Vesuv
924 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Kostenloser Versand
Die Auferstehung Christi. Studie über den Meister des verlorenen Sohnes. Um 1550.
Auferstehung von Christus Dem Meister des verlorenen Sohnes zugeschrieben / Jan Mandyn (1500-1560) Öl auf Tafel, 73 x 56 cm (ohne Rahmen), 81 x 63 cm (mit Rahmen) Das Werk wur...
Kategorie

16th Century, Manierismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Holzverkleidung, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gottfried Seelos, Antikes Ölgemälde „Home of Walther von der Vogelweide“
Gottfried Seelos, antikes Ölgemälde, Haus von Walther von der Vogelweide. Unterzeichnet und datiert. Einem antiken Vermerk auf der Rückseite zufolge stammt das Gemälde aus einer Pri...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

""Elegant Figures Seated in a Park"" Öl auf Tafel von M. Alonso Prez, 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ Spanisch, 1857 - 1930 ELEGANTE FIGUREN IN EINEM PARK SITZEND signiert, lokalisiert und datiert "Alonso Pérez, Paris '91" (unten rechts) öl auf Holzplatte 10-3/4 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„ „Spielen von Haut und Seide“, Öl auf Tafel von Vicente Palmaroli, Spanisch, 19. Jahrhundert
VICNTE PALMAROLI und GONZÁLEZ Spanisch, 1834 - 1896 VERSTECKEN SPIELEN unterzeichnet "V. Palmaroli" (unten rechts) öl auf Mahagonitafel 17-3/4 x 13-1/2 Zoll (45 X 34 cm.) gerahmt: 2...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

South Ferry von Shelter Island
Von Angel Ramiro Sanchez
Nach dem Leben gemalt, eine subtile und farbenfrohe Meereslandschaft. Die South Ferry fährt über die Peconic Bay, von North Haven, Sag Harbor, nach Shelter Island. Ein bescheidener O...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Der Eichenbaum“. utumnische Landschaft. Öl auf Tafel von Sheila Querre. Romantik im Romantikstil
Von Sheila Querre
"Der Eichenhain". Öl auf Tafel im romantischen Stil von Sheila Querre Abmessungen gerahmt cm: 78 H x 97 B x 5 T Dimension Rahmen Zoll: 38,18 H x 30,70 H x 1,96 T Maße Kunst cm: 60 H...
Kategorie

1980er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

""Der Dordogne-F Fluss von Civrac", Sheila Querre, Öl/Tafel im romantischen Stil
Von Sheila Querre
"Der Fluss Dordogne, der an Civrac vorbeifließt", blaue und violette Farben, die eine sehr romantische und naive Landschaft darstellen, von Sheila Querre Dimension Kunst cm: 80 H x...
Kategorie

1980er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen