Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jules Arsène Garnier
Bilboquet-Spieler, 1879

1879

3.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Nach einer ersten Ausbildung an der Kunsthochschule von Toulouse trat Jules-Arsène Garnier 1867 in das Atelier von Jean-Léon Gérôme an der Pariser Kunsthochschule ein. Als akademischer Künstler stellte er erstmals 1869 im Salon aus und danach bis zu seinem Tod 1889 im Salon des artistes français. Jules - Das Gemälde von Arsène Garnier ist Teil des so genannten "Pompier"-Trends, in Anlehnung an die glatten und glänzenden Helme der Feuerwehrleute, die an griechische und römische Krieger erinnern. Diese geleckte Kunst, die äußerst sorgfältig hergestellt wird, ist die dominierende Strömung des 19. Jahrhunderts, die von der Akademie der Schönen Künste getragen wird. Die Genreszenen und anekdotischen Themen, die der Geschichte und der Literatur entlehnt sind, brachten dem Künstler zu Lebzeiten großen Erfolg. Er hat sie in einem akademischen Stil innerhalb großer eklektischer Kompositionen neu erfunden. Er inszeniert unpassend ostentativ weibliche Akte mit Figuren in Kostümen, die vom Mittelalter und der Renaissance inspiriert sind. Jules-Arsène Garnier ist ein Erbe des Troubadour-Stils, der im Zuge der Restauration aufkam, und zeichnet sowohl Erzählungen von Victor Hugo (Le Roi s'amuse, dessen Handlung während der Regierungszeit von Ludwig XII. und François I. spielt) als auch Erzählungen von François Rabelais. Insbesondere schuf er eine berühmte Serie von Illustrationen von Pantagruel und Gargantua mit einer ausschweifenden Leichtigkeit. Der Bilboquet-Spieler, den wir anbieten, ist Teil dieser Begeisterung für die mittelalterliche und wiedergeborene Vergangenheit. Das Bilboquet-Spiel wurde in Frankreich im 16. Jahrhundert während der Herrschaft von Heinrich III. populär, der es mit seinen Hofkameraden, den "Mignons", spielte. Die Figur des Bilboquetspielers findet sich auch in anderen Werken des Künstlers wieder, immer in einem idealisierten Kostüm (Abb. 1). Der von uns vorgeschlagene Bilboquet-Spieler, der ein gelb-grünes Kostüm und eine für das Ende des 15. Jahrhunderts typische rote Filzmütze trägt, wurde von Jules-Arsène Garnier in seinem Gemälde Jour de fête (Festtag) aufgegriffen, das im selben Jahr gemalt und im Salon von 1879 unter der Nummer 1315 ausgestellt wurde (Abb.2). Sie stellt die Figur des Troubadours, des Dichters, des höfischen Musikers dar.
  • Schöpfer*in:
    Jules Arsène Garnier (1847 - 1889)
  • Entstehungsjahr:
    1879
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 22 cm (8,67 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Original paintingPreis: 3.200 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2661213248232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jules Arsène Garnier (1847-1889), Porträt eines Mannes, 1883, Öl auf Leinwand
Jules Arsène Garnier (1847-1889) Porträt eines Mannes, 1883 Öl auf Leinwand Auf der Rückseite befindet sich die Marke "M.CHABOD - Md. de couleurs - toiles à tableaux - rue Jacob, 20"...
Kategorie

1880er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910
Henri BOUCHÉ-LECLERCQ (1878-1946) Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910 Öl auf Leinwand Signiert, datiert "1910" und gewidmet "à mon ami Degallaix" unten rechts 55 x ...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jean Burkhalter, Der Maler, um 1925
Von Jean Burkhalter
Jean BURKHALTER (1895-1982) Der Maler, um 1925 Braun laviert, weiße Gouache als Glanzlichter auf Karton 48 × 32 cm Herkunft : Atelier des Künstlers Der 1895 in Auxerre (Burgund, F...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Gouache, Tinte, Wasserfarbe

Neville Stephen BULWER-LYTTON, Porträt, Öl auf Leinwand
Neville Stephen BULWER-LYTTON (1879-1951) Porträt Öl auf Leinwand Vermerk auf der Rückseite 80 x 60 cm ohne Rahmen Neville Bulwer-Lytton, Enkel des berühmten britischen Schriftstell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau mit Zahnschmerzen, um 1900, Öl auf Leinwand
Julien-Auguste HERVÉ (1854-1932) Zahnschmerzen, um 1900 Öl auf Leinwand Signiert "JULIEN HERVE" und datiert unten rechts 61.5 x 50 cm Julien-Auguste Hervé wurde 1854 in Basse-Indre,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Jean-Pierre ALAUX (1925-2020), Die Späne, Öl auf Leinwand
Von Jean-Pierre Alaux
Jean-Pierre ALAUX (1925-2020) Les Copeaux Öl auf Leinwand Unterschrift unten links auf der Rückseite betitelt 27 x 34,5 cm originaler Rahmen mit kleinen Gebrauchsspuren Jean-Pierre ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Musketieres
TITO CONTI (Florenz 1842 - 1924) Porträt eines Musketieres Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Signiert oben rechts Die Leinwand misst 40x30 cm (51x43 cm mit Rahmen) Er wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giovani Maresca – Kontinentale Schule des späten 19. Jahrhunderts, Öl, Der junge Pullover
Diese charmante kontinentale Szene zeigt einen jungen Feger in Arbeitskleidung, der pfeifend und barfuß einen sonnenbeschienenen Weg entlangläuft. Die Komposition lenkt den Blick des...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Butteros, Porträt
TITO CONTI (Florenz 1842 - 1924) Porträt eines Butteros, Porträt Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Signiert oben rechts Die Leinwand misst 40x30 cm (51x43 cm mit Rahmen) Butter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Continental School Öl des späten 19. Jahrhunderts - Flöte spielender Hirte
Ein charmantes Ölporträt aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Hirten in traditioneller Tiroler Kleidung beim Flötenspiel in einer Berglandschaft zeigt. Im Hintergrund hält der K...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19.-20. Jahrhundert, „A Good Poker Hand Player Smoking Pipe“, Öl
Émile Renard (Franzose, 1850-1930) Ein feines und charmantes Öl auf Leinwand "A Good Poker Hand", das einen fröhlich sitzenden, Pfeife rauchenden Mann darstellt, der sein Pokerblatt ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Historisches Genre-Sport-Ölgemälde eines Jägers, Herren
Adolphe Alexandre Lesrel Französisch, (1839-1929) Der Sportsmann Öl auf Platte, signiert und datiert 1903 Bildgröße: 9,75 Zoll x 7 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 14 Zoll x 11,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung