Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Julien-adolphe Duvocelle
Frau mit geschlossenen Augen

20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961) Frau mit geschlossenen Augen Öl auf Leinwand 41,5 x 33 cm (16.1 x 12.9 Zoll) Signiert unten links: J Duvocelle Julien Duvocelle ist ein Künstler, der uns jedes Mal aufs Neue überrascht, wenn eines seiner Werke auftaucht. Obwohl er eine klassische Ausbildung genoss, zunächst bei dem Maler Pharaon de Winter in Lille, dann in Paris an der École des Beaux-Arts im Studio von Léon Bonnat, deutete zu Beginn seiner Lehrzeit nichts auf seine spätere Produktion hin. Ab 1897 nimmt er am Salon des artistes français teil, und von da an wird seine Malerei immer düsterer und beklemmender. Die Titel der Werke, die er vorstellte, zeugen davon: Eine Witwe (1901), Trägheit (1902), Warten (1903), Sorgen (1908), Meditation (1909) und Resignation (1914). Er entwickelte auch eine Vorliebe für morbide Themen, in denen Schädel mit übergroßen Augen zu makabren Szenen einladen, wie in der Zeichnung, die im Musée d'Orsay aufbewahrt wird. Paradoxerweise zeigen die Porträts, die er in dieser Zeit von seiner Frau und seinen kleinen Kindern anfertigte, eine große Sanftheit, gemischt mit Sinnlichkeit, ein intimes Universum, das bewahrt scheint. Aber das Publikum ist sich dieser anderen Seite des Künstlers wahrscheinlich nicht bewusst und assoziiert sie nur mit Werken, die unserer Malerei näher stehen. Hier ist eine Frau auf halber Körperlänge mit geschlossenen Augen und einem Stirnband auf dem Kopf dargestellt. Mit braunen Kameen bemalt, heben sich nur das Gesicht und der Hals vom Hintergrund ab. Ist dies die Vision eines durchsichtigen Patienten? Von einer verstorbenen Person, die in einer Vision erscheint? Bei dem Bild fühlt man sich unwohl. Das ist fast schon ungesund und erzeugt eine Art von Ekel. Wie einige symbolistische Werke findet auch diese sehr persönliche Produktion nur ein begrenztes Echo in der Öffentlichkeit und der Künstler gerät am Ende des Ersten Weltkriegs in Vergessenheit. Dies erklärt zum Teil die Schwierigkeiten, auf die wir heute bei der Dokumentation seines Werdegangs stoßen können. Das Ziel unserer Galerie ist es jedoch, eine monografische Ausstellung zu realisieren, die es möglichst vielen Menschen ermöglicht, ihn zu entdecken und die Originalität dieses nicht klassifizierbaren Künstlers zu messen.
  • Schöpfer*in:
    Julien-adolphe Duvocelle (1873 - 1961, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2834215959862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Self-Portrait als Orientale
Self-Portrait als Orientale Öl auf Leinwand 56 x 46 cm Monogramme unten links Nach einer ersten Ausbildung bei den Brüdern Achille und Eugène Devéria begann Glaize seine Karriere i...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt der Frau von Croele
Edouard Dumoulin (1898 - 1973) Kreolische Frau 1938 Öl auf Leinwand 89 x 74 cm (97 x 85 cm mit Rahmen) 35.04 x 29.13 in (38,19 x 33,46 cm mit Rahmen) Signiert und datiert oben rechts...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Self-Portrait des Künstlers
Self-portrait by Edouard Dumoulin (1898 - 1973) 1928 Oil on canvas 48 x 37 cm (54 x 42 cm with frame 18.9 x 14.57 in (21.26 x 16.54 in with frame) Signed and dated lower left Online...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Cuirassier
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845) The Cuirassier 27 x 21.5 cm 42 x 36,5 x 5 cm mit Rahmen
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt de Daubray
Von André Gill
André Gill (1840 - 1885) Porträt von Daubray (1837 - 1892) Öl auf Platte 55 x 37 cm (74 x 55 cm mit Rahmen) Signiert oben rechts. Michel René Thibaut, genannt Daubray, war ein führe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Babyporträt von Julien-adolphe Duvocelle (1873- 1961)
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961) Porträt eines Babys Öl auf Platte 25 x 21.2 cm Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind mit Engeln in den Wolken
Provenienz: Charles H. und Virginia Baldwin, Claremont, Colorado Springs, Colorado ca. 1907-1934; von dort durch Erbfolge bis zum Verkauf 1949 an: Charles Blevins Davis, Claremont ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blüten der Stärke 1
Versandverfahren Kostenloser Versand weltweit Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Frau in einem roten Kleid, weibliche Illustratorin/Künstlerin Elizabeth Taylor aus der Mitte des Jahrhunderts?
Von Gladys Rockmore Davis
Illustratorin/Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts Gladys Rockmore Davis zeichnet das überzeugende Porträt einer nachdenklichen Schönheit, die wie Elizabeth Taylor aussieht. B...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Profile in Red“ Figuratives Ölgemälde 16" x 26" Zoll von Ashraf Zamzami
Von Ashraf Zamzami
„Profile in Red“ Figuratives Ölgemälde 16" x 26" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Ashraf El Zamzami ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Minya und machte sich Mitte der 199...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen