Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Panouissement-Panouissement

c. 1900

Angaben zum Objekt

KPM-Porzellan Nach Angelo Asti (Franzose, 1847-1903) "Épanouissement" um 1900 Mit originalem vergoldetem Rahmen Bildgröße: ca. 6 x 4 Zoll Gerahmt Größe: ca. 9 x 6 Zoll Jeder kennt das schöne Bild der Unschuld, das unzählige Male in allen zivilisierten Ländern reproduziert wurde. Aber nicht jeder ist mit der fast romantischen Geschichte des Malers vertraut, die 1903 mit seinem Tod in Mentone (Frankreich) endete. Die meisten Leute nehmen an, dass er ein französischer Künstler ist, wahrscheinlich aufgrund der Ähnlichkeit seiner Figurenstücke mit der französischen Kunst. Es ist sehr richtig, ihn als einen der Pariser Künstler zu betrachten, denn er ist es durch Assoziation, und sein Aufstieg und sein Erfolg fanden in der Stadt an der Seine statt. Aber Angelo Asti, so sein Name, war von Geburt an Italiener. Etwas mehr als zwanzig Jahre vor seinem Tod war der junge Asti ein armer Einwanderer, der auf der Suche nach Reichtum in die Vereinigten Staaten ging, aber Ruhm gehörte nicht zu seinen Träumen. Er wusste nicht, dass er ein besonderes künstlerisches Talent besaß. Soweit er wusste, hatte es in seiner Familie nie einen Künstler gegeben. Er hatte eine kleine Begabung als Zeichner, aber das ist bei Italienern keineswegs selten. Der junge Asti zog in den Westen und lebte in Cincinnati, wo er eine Anstellung als Designer in einer lithografischen Firma fand. Während seiner Arbeit dort entwickelte er ein Talent als Illustrator, das mehr für ihn selbst als für andere überraschend war. Mit dieser Enthüllung kam der Wunsch, sich einer ehrgeizigeren Arbeit zu widmen. Im Jahr 1890 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Paris nieder. Anstatt bei einem der großen Meister in die Lehre zu gehen oder in eine der Malschulen einzutreten, beschloss er, sich selbst in dieser Kunst zu vervollkommnen. Er besuchte täglich den Louvre und andere berühmte Galerien und widmete sich ernsthaft, ausdauernd und praktisch dem Studium jedes kleinsten Details der Malerei. Nachts, in seinem eigenen Zimmer, versuchte er sich an originellen Arbeiten, wobei seine Vorliebe stets der Figurenmalerei galt. Von Anfang an war jeder seiner Impulse weniger von auffallender Originalität oder viriler Kraft als von erlesener, harmonischer Schönheit geprägt. Er wählte als seine besondere Stärke die Malerei der schönen Frauen, wobei sein Ideal darin bestand, ein möglichst perfektes Ensemble aus Gesicht, Form, Anmut der Pose und malerischer Drapierung zu schaffen. Sein erstes vollendetes Werk wurde in jenem Jahr zum Salon zugelassen, obwohl der Maler selbst gar nicht daran gedacht hatte, seine Leinwand den Richtern vorzulegen. Er hatte es zum Einrahmer geschickt, um einen Rahmen anfertigen zu lassen. Der Einrahmer war von der bezaubernden Schönheit des Gemäldes so angetan, dass er Sig erst drängte und dann anflehte. Asti, um sie an den Salon zu schicken. Es wurde nicht nur mit einer hohen Auszeichnung bedacht, sondern erregte auch Aufsehen, was für das erste ausgestellte Werk eines unbekannten Künstlers höchst ungewöhnlich ist. Die Faszination, die das Gemälde auf den Einrahmer ausübte, war der erste einer langen Reihe genau ähnlicher Triumphe, die zur Herstellung von Sig. Asti weithin bekannt. Er war ein eindrucksvolles Beispiel für die besondere Form der Schönheit, die seit jeher die größte Faszination auf Männer ausübt - eine überragend schöne Frau. Jahr für Jahr schickte er dem Salon ein neues Werk in der gleichen Linie, und jedes weitere Gemälde war eine weitere Offenbarung von erlesener Lieblichkeit. Obwohl er noch ein vergleichsweise junger Künstler ist - er malt erst seit zwölf Jahren -, ist Sig. Die Werke von Asti erzielen ungewöhnlich hohe Preise. Viele seiner Werke befinden sich in den Vereinigten Staaten und Kanada, und der Mann, der einst ein bescheidener Angestellter in einer Kunstdruckerei in Cincinnati war, war bei seinem Tod mit einigen der beliebtesten Gemälde in den öffentlichen Galerien Amerikas vertreten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erwähnenswertes
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellan "Ruth" um 1900 Original handbemaltes KPM-Porzellan In original vergoldetem Florentiner Rahmen 7 x 4 (16 x 9 gerahmt) Seit 250 Jahren steht die Marke Royal Sceptre für feinstes Porzellan, das Menschen auf der ganzen Welt fasziniert - oft über mehrere Generationen hinweg. Mit den Worten MADE TO STAY drückt KPM sein Bestreben aus, seine Tradition zu bewahren, bleibende Werte zu schaffen und epochale Designtrends zu setzen. Seit ihrer Gründung durch Friedrich den Großen im Jahr 1763 steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin für handgefertigten Luxus, richtungsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche. In ihren Berliner Werkstätten fertigt die Manufaktur exklusives...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Porzellan, Öl

Königin Louise
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellan "Königin Louise", Ende 19. Jahrhundert Original handbemaltes Porzellan Signiert "R. Dittrich" Seit 250 Jahren steht die königliche Zeptermarke für feinstes Porzellan, das Menschen in aller Welt fasziniert - oft über mehrere Generationen hinweg. Mit den Worten MADE TO STAY drückt KPM sein Bestreben aus, seine Tradition zu bewahren, bleibende Werte zu schaffen und epochale Designtrends zu setzen. Seit ihrer Gründung durch Friedrich den Großen im Jahr 1763 steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin für handgefertigten Luxus, richtungsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche. In ihren Berliner Werkstätten fertigt die Manufaktur exklusives Porzellan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Porzellan, Öl

Königin Louise
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellan "Königin Louise" um 1900 Original handbemaltes KPM-Porzellan ca. 14 x 11 Zoll ca. 21 x 15 Zoll gerahmt Seit 250 Jahren steht die Marke Royal Sceptre für feinstes Porzellan, das Menschen auf der ganzen Welt fasziniert - oft über mehrere Generationen hinweg. Mit den Worten MADE TO STAY drückt KPM sein Bestreben aus, seine Tradition zu bewahren, bleibende Werte zu schaffen und epochale Designtrends zu setzen. Seit ihrer Gründung durch Friedrich den Großen im Jahr 1763 steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin für handgefertigten Luxus, richtungsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche. In ihren Berliner Werkstätten fertigt die Manufaktur exklusives Porzellan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Porzellan, Öl

Marguerite
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Marguerite Handbemaltes Porzellan mit Kronenstempel #107 Gezeichnet "Wagner" Original vergoldeter Florentiner Rahmen ca. 6 x 4 Zoll / ca. 14 x 8 Zoll gerahmt Seit 250 Jahren steht die Marke Royal Sceptre für feinstes Porzellan, das Menschen auf der ganzen Welt fasziniert - oft über mehrere Generationen hinweg. Mit den Worten MADE TO STAY bringt KPM sein Bestreben zum Ausdruck, seine Tradition zu bewahren, beständige Werte zu schaffen und epochale Designtrends zu setzen. Seit ihrer Gründung durch Friedrich den Großen im Jahr 1763 steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin für handgefertigten Luxus, richtungsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche. In ihren Berliner Werkstätten fertigt die Manufaktur exklusives Porzellan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Porzellan, Öl

Lovely Reflection, schöne Reflektion
Von Auguste Toulmouche
Auguste Toulmouche (1829-1890) "Eine schöne Reflexion" 1874 Öl auf Platte Signiert und datiert unten links Größe der Seite: ca. 17 x 14 Zoll Gerahmt Größe: ca. 27,5 x 24 Zoll Pro...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Study-Abbildungen
Von Hans Hamza
Hans Hamza (Österreicher 1879-1945) In der Studie Öl auf Platte Unterzeichnet Größe der Seite: ca. 8 x 6 Zoll Gerahmt Größe: ca. 14 x 12 Zoll
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

A Day in the Country - Ölgemälde, 19. Jahrhundert, British Royal Academy 1859
Ein Tag auf dem Lande" von William Frederick Witherington R.A. (1785-1865). Das Gemälde, das eine Gruppe viktorianischer Figuren an einem Sommertag vor einer weitläufigen Landschaft...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Dorfszene
Schönes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das ein belebtes österreichisch-germanisches Dorf mit Pferd, Reiter und verschiedenen Figuren vor einem Gasthaus zeigt. Es wird Arthur Geor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene
1.950 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Harvest River-Landschaft des 20. Jahrhunderts mit Pferden, Bauern, einer Kirche und einem Dorf.
Von J.Hohenberger
Wunderschöne deutsche Landschaft aus dem 20. Jahrhundert mit Erntehelfern, die auf dem Acker arbeiten und die Ernte einbringen. Hohenberger war Landschaftsmaler aus der Mitte bis z...
Kategorie

1960er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Holy Baptismus, Bibelszene, frühes 18. Jahrhundert, Florentiner Schule
Heilige Taufe, Ölgemälde auf Leinwand von einem unbekannten Künstler Über das Kunstwerk: Bibelszene, frühes 18. Jahrhundert, Florentiner Schule TECHNIK: ölgemälde Auflage : Einmal...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

David mit dem Kopf von Goliath, viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von John Rogers Herbert
John Rogers Herbert RA 1810- 1890 Öl auf Leinwand, datiert '1850' unten rechts auf dem Schwertträger Bildgröße: 33 ½ x 23 ½ Zoll Vergoldeter Watts-Rahmen Dieses eindrucksvolle Gemäl...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Italienisches Genrebild des 19. Jahrhunderts mit einem Mädchen, das ein Kaninchen füttert
Antonio Ermolao Paoletti Italiener, (1834-1912) Fütterung des Kaninchens Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,25 Zoll x 11 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 20,75 Zoll x 18,5 Zol...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen