Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Schlachtszene Ölgemälde auf Leinwand Karel Breydel zugeschrieben

Angaben zum Objekt

Attr. an Karel Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (1678 - 1733) Schlacht mit Rittern und Landschaft im Hintergrund Öl auf Leinwand, 44,5 x 36,7 cm Rahmen 52,5 x 45 cm Aufgrund des Stils, der Komposition und der dargestellten Themen kann dieses Gemälde dem Antwerpener Meister Karl Breydel (1678-1733) zugeschrieben werden. Die meisten Informationen über Breydels Leben beruhen auf seiner ersten Biografie, die von Jean-Baptiste Descamps verfasst wurde (La Vie des Peintres Flamands, Allemands et Hollandois, Bd. 1, 1764, S. 190-195). Als Schüler von Pieter Ykens (1648-1695) und ab 1695 von Pieter Rysbrack (1655-1729) unternahm er ausgedehnte Reisen durch Italien und Deutschland und hielt sich in Frankfurt und Nürnberg auf, wo er sich, nachdem er vom Erfolg seines Bruders Frans gehört hatte, diesem anschloss, um am Hof von Hassekassel zu arbeiten. Hier arbeiteten die beiden Brüder zwei Jahre lang mit großem Erfolg zusammen. 1703 zog er nach Amsterdam, trat in die städtische Gilde ein und begann seine Karriere als Kämpfer. Als Nachfolger seines Meisters Rysbrack und nachdem er die Gelegenheit hatte, in Kontakt mit den Brueghels zu malen, hatte er sich zwar als Landschaftsmaler etabliert, aber sein Lieblingsthema blieb die "Schlacht", so dass er noch heute vor allem als Maler von Schlachten und Kavallerieangriffen bekannt ist. Diese Gemälde sind raffiniert komponiert und mit großem Geist in der Art von Adam Frans van der Meulen (1632-1690) gemalt, dem führenden Antwerpener Schlachtenmaler des 17. Er schuf auch eine Reihe von Landschaften, Dorfszenen und Ansichten des Rheins in der Art von Jan Griffier (1652-1718). Im Jahr 1723 zog er nach Antwerpen und dann mit Jacob van Hellemont nach Brüssel. 1726 war er in Gent und kehrte schließlich wieder nach Antwerpen zurück. Zahlreiche Gemälde dieses produktiven Meisters befinden sich in europäischen Museen, darunter vier Choc de cavalerie und eine Schlacht auf Kupfer in den Königlichen Museen in Brüssel, während andere Werke in London, Antwerpen im Nationalmuseum und anderen Institutionen aufbewahrt werden. Seine Schlachten, in der Regel in einem reduzierten Darstellungsmaßstab, sind reich an Charakteren, mit weitläufigen Landschaftskulissen, wie im Fall des vorliegenden Gemäldes, in dem Breydel eine seiner "klassischen" Schlachtenszenen mit einer Rheinlandschaft kombiniert hat, ein Genre, das sich während des gesamten 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreute.
  • Zugeschrieben:
    Karel Breydel (1678 - 1733, Flämisch)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 53 cm (20,87 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639213033522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Michelangelo Merisi, bekannt als Caravaggio, Absetzung Christi
Von Michelangelo Merisi da Caravaggio
19. Jahrhundert, von Caravaggio Absetzung von Christus Öl auf Leinwand, 53 x 42 cm Gerahmt, 66 x 54 cm Das untersuchte Werk, ein Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Rahmen, gr...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707) Verliebt Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

von Adele Pinot, Madonna in Anbetung des Kindes
Adele Pinot (1848), von Guido Reni (Bologna, 1575 -1642) Madonna in Anbetung des schlafenden Kindes Öl auf Leinwand, 97 x 107 cm Signiert unten rechts "Adele Pinot 1848" Das unte...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Street of the Old Quarter British School, signiertes Gemälde Cade in Öl auf Leinwand, Öl auf Leinwand
**Technisches Blatt** **Titel:** "Straße des alten Viertels" **Autor:** Britische Schule, 19. Jahrhundert **Datum:** 1892 **Technik:** Öl auf Leinwand **Abmessungen:** 14,17 x 1...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Postimpressionistische Pariser Straßenszene „Flower Vendors at Grands Boulevards“
Ein schönes Ölgemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Te Pencke. Pencke war ein Pariser Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekannt war, die die Zeit seiner Gen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"The Spring Day at the Coffee Shops" Postimpressionistische Pariser Straßenszene
Ein wunderschönes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem französischen Künstler E. Gilbert. Gilbert war ein postimpressionistischer Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

rurale Szene am Sonnenuntergang Öl auf Leinwand Gemälde spanische Landschaft
Von Ramón de Capmany i de Montaner
Künstler: Ramón de Capmany (1899-1992) Titel: "Ländliche Szenerie bei Sonnenuntergang" Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 18 x 24 Zoll Rahmung: Ungerahmt Zeitraum: 1960s Stil: Cos...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde, Impasto Moderne Kunst, Leinwand, Öl - Pleinair-Garten - 35x35 in
ÜBER DAS KUNSTWERK "Pleasure Garden" ist eine Leinwand voller Lebensfreude und Natur, in der jede Blume und jedes Blatt unter dem sicheren Pinselstrich des Künstlers vor Vitalität pu...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanische Stadtstraße, Öl auf Leinwand, Gemälde Spanien Stadtlandschaft
Von Rafael Fernández de Soto
Rafael de Soto - Dorfstraße - Öl auf Leinwand Maße Öl 41x33 cm. Ohne Rahmen.
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen