Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

„Under the Parasol“, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, Laureano Barrau zugeschrieben

Circa 1925

Angaben zum Objekt

ZUGESCHRIEBEN LAUREANO BARRAU Spanisch, 1863 - 1957 UNTER DEM SONNENSCHIRM ohne Vorzeichen öl auf Leinwand 35-1/2 x 26 Zoll (90 x 66 cm.) gerahmt: 44-1/4 x 35-1/2 Zoll (112 x 90 cm.) PROVENIENZ Christie's New York, 1982 Laureano Barrau (Barcelona, ​​1863 - Ibiza, 21. Oktober 1957) war ein spanischer Maler. Laureà Manuel Innocenci Barrau i Buñol wurde in einer großbürgerlichen Familie geboren. Sein Vater war ein Wirtschaftsingenieur, der in England Handelsunternehmen gegründet hatte, und er begann sein Studium an der Hochschule der Schönen Künste in Barcelona, ​​wo er bei dem Maler Antonio Caba studierte. Später zog er nach Madrid, wo er im Prado-Museum die alten spanischen Meister studierte. Im August 1884 - im Alter von 20 Jahren - gewährte ihm der Stadtrat von Barcelona die Fortuny-Pension, ein Stipendium ähnlich dem Prix de Rome (der in Paris vergeben wurde), das ihm die Möglichkeit gab, drei Jahre lang in der Ewigen Stadt bei den großen italienischen Meistern zu studieren. Er nahm an mehreren nationalen und internationalen Ausstellungen teil und erhielt mehrere Auszeichnungen. Mit diesem Geld reiste Barrau nach Paris, wo er in die Akademie der Schönen Künste eintrat und sich als "Lauréane Barrau" bekannt machte. Sein Lehrmeister war der Maler Jean-León Gerome (1824-1904). 1885, bereits in Rom, begann er als Pensionär der Stadtverwaltung von Barcelona, seine Werke zu verschicken. Seit 1887 stellte er regelmäßig im Parés-Saal in Barcelona aus, ​​eine der wichtigsten spanischen Galerien der Gegenwart und die bedeutendste in Katalonien. In jenem Jahr 1887 "überraschte er alle mit seinem großen Gemälde Die Kapitulation von Gerona, in dem die starren Formeln der Historienmalerei mit einem ganz ungewöhnlichen Herzklopfen belebt werden". Im Jahr 1888 erhielt er eine zweite Medaille auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona und einen zweiten Preis auf der Weltausstellung von Brüssel. 1891 - im Alter von 28 Jahren - erhielt er den Titel eines Partners des Salon de la Sociedad Nacional de Bellas Artes de Paris. Im Jahr 1892 erhielt er eine dritte Medaille auf der Nationalen Ausstellung von Madrid und einen zweiten Preis auf der Nationalen Ausstellung von 1904). Er hatte Einzel- und Gruppenausstellungen in Paris und Barcelona, ​​Madrid, New York und Rom. Er reiste durch Andalusien und malte in Sevilla mehrere Bilder mit Motiven aus der Tabakfabrik, wobei er Skizzen anfertigte, die er später in Caldes d'Estrac (Caldetas) vollendete, wo er seinen Wohnsitz hatte. Im Jahr 1909 besuchte er Buenos Aires und 1911 verlegte er seinen Wohnsitz auf die Insel Ibiza. 1929 wurde er zur "Gesellschaft" der Pariser Salons ernannt. Um 1930 ließen sich Barrau und seine Frau Berta Vallier im Haus Puig de Missa in der Stadt Santa Eulalia del Río nieder, wo der Maler bis zu seinem Tod lebte. Seine letzte Ausstellung fand 1950 in der Sala Busquets (in Barcelona) statt. Er starb am 21. Oktober 1957 im Alter von 94 Jahren. Seine Werke befinden sich im Prado-Museum, im Getty-Museum (in Kalifornien), im Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid und im Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, ​​sein Hausmuseum in Santa Eulalia (Ibiza) und andere Kunstgalerien in Buenos Aires. Aires, Montevideo, Paris und Rio de Janeiro sowie in verschiedenen nationalen und internationalen Privatsammlungen - wie zum Beispiel in der Casa Masó in Girona.
  • Zugeschrieben:
    Laureano Barrau (1863 - 1957, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1925
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 66 cm (25,99 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    90 x 66 cm.Preis: 10.279 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128117956202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Reflection", Öl auf Leinwand des Argentinischen Malers G. Mendilaharzu aus dem 19. Jahrhundert
GRACIANO MENDILAHARZU Argentinier, 1857 - 1894 "REFLECTION" signiert "Mendilaharzu" (unten links) öl auf Leinwand 18-1/4 X 15 Zoll (46 X 38 cm.) gerahmt: 27-1/4 X 23-3/4 Zoll (69 X ...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Jeune femme aux fleurs“ Ölgemälde auf Leinwand von Jean-Gabriel Domergue, 20. Jahrhundert
Von Jean-Gabriel Domergue
JEAN GABRIEL DOMERGUE Französisch, 1889 - 1962 "JEUNE FEMME AUX FLEURS" Signiert und datiert "Jean-Gabriel Domergue '28" (unten rechts) Mit dem Atelier-Stempel auf dem Keilrahmen u...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der Clown“, Gouache auf Karton des spanischen Künstlers Celso Lagar, 20. Jahrhunderts
Von Celso Lagar
CELSO LAGAR Spanisch, 1891 - 1966 DER CLOWN signiert und datiert "Lagar 52" (unten rechts) Gouache auf Karton 10-5/8 x 8 Zoll (27 x 20,5 cm.) PROVENIENZ Privater französischer Samm...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Porträts

Materialien

Gouache, Pappe

„Catalonia Landschaft“, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert, von Modest Urgell
MODEST URGELL Spanisch, 1839 - 1919 KATALONIEN LANDSCHAFT signiert "Urgell" (unten links) öl auf Leinwand 27-1/4 x 51-1/4 Zoll. (69 x 130 cm.) gerahmt: 31-1/4 x 55-1/4 Zoll. (79 x 14...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große Ansicht des Dogenpalastes Venedig, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Karl Kaufmann
Von Karl Kaufmann
KARL KAUFMANN Österreicher, 1843 - 1901 ANSICHT VON VENEDIG DES DOGENPALASTES, VENEDIG signiert & datiert "K. Kaufmann 1894" (rechts unten) öl auf Leinwand 38-3/4 x 56-1/8 Zoll (98 x...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große „Ansicht von Venedig“, Ölgemälde auf Leinwand von Karl Kaufmann, 19. Jahrhundert
Von Karl Kaufmann
KARL KAUFMANN Österreicher, 1843 - 1901 ANSICHT VON VENEDIG signiert & datiert "K. Kaufmann 1894" (rechts unten) Öl auf Leinwand 38-3/4 x 56-1/8 Zoll (98 x 142 cm.) Gerahmt: 41-1/2 x...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Guten Morgen / Guten Morgen. 2009, Öl auf Leinwand, 18x24 cm
Guten Morgen / Guten Morgen. 2009, Öl auf Leinwand, 18x24 cm Frauenporträt mit Wimpernzange im Stil von 1920 Anita Arbidane (1983) 2008 schloss sie ihr Studium an der Lettischen Ak...
Kategorie

Anfang der 2000er, Naturalismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Baby im Schliff mit rosafarbenen Kätzchen, die mit Spielzeug spielen
Von Haddon Hubbard Sundblom
A cute baby playing with toys is captured as he/she responds to someone outside the picture plane. Haddon Sundblom is a masterful artist in the school of Anders Zorn. He has a loose...
Kategorie

1930er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Blue bow: ein kleiner Junge mit zerbrechlichem Haar, naturalistisches Porträt-Ölgemälde
Dieser süße kleine Junge sitzt ruhig da wie ein wohlerzogenes Kind, aber man kann in seinen Augen sehen, wie gerne er rennt und spielt. Auf diesem einfühlsamen Porträt von Félix Pesc...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühes europäisches Porträtgemälde einer jungen Frau
Porträtgemälde einer schwarz gekleideten jungen Frau mit einer Haube. Die Frau hält eine Rose in ihrer rechten Hand und präsentiert ihre linke Hand mit einem Ring am Ringfinger. Das ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

God Save the Children Frühes figuratives Porträt eines verzweifelten schwarzen Mannes
Von Buford Evans
Frühe figurative Porträtmalerei des in Houston lebenden Künstlers Buford Evans. Das Werk zeigt einen schwarzen Mann, der mit einem verzweifelten Gesichtsausdruck in den Himmel blickt...
Kategorie

1970er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Frühes figuratives Porträtgemälde einer schwarzen Frau und eines Kindes, Mutter und Kind
Von Buford Evans
Frühe figurative Porträtmalerei des in Houston lebenden Künstlers Buford Evans. Das Werk zeigt eine schwarze Frau in einem grünen Kleid, die behutsam ihr kleines Kind streichelt. Sig...
Kategorie

1970er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen