Objekte ähnlich wie Leo Schutzman, Jüdische Volkskunst, „Die Hochzeitsproposal (Gemälde des Paares),“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Leo SchutzmanLeo Schutzman, Jüdische Volkskunst, „Die Hochzeitsproposal (Gemälde des Paares),“um 1958
um 1958
Angaben zum Objekt
Schutzman (1878 - 1962)
Marriage-Proposal, um 1958
Öl auf Leinwand, Öl
24 x 20 Zoll
Links unten signiert
Leo (Kyle) Schutzman (1878-1962) erwarb sich in den 1950er Jahren in New York einen Ruf als jüdische Großmutter Moses. Die Charakterisierung war besonders angemessen. Die beiden Künstler begannen erst in ihrem Alter, sich der Malerei zu widmen, nachdem sie sich von der Arbeit zurückgezogen hatten. Außerdem teilten sie einen beliebten ästhetischen Stil, der damals als primitiver oder naiver Kunst bekannt war und weit von dem abstrakten Expressionismus entfernt war, den die Kunstkritiker damals schätzten.
Schutzman wurde um 1878 als Leo Kyle in Russland geboren. Sein Vater starb, als er 3 Jahre alt war, und er wanderte als Teenager nach England aus, wo er 9 Jahre lang blieb. Als er 1905 in die Vereinigten Staaten zog, erhielt er den Namen Schutzman nach einer deutschen Familie, die seinen Neffen Louis Kyle vermietete.
In New York City arbeitete Schutzman in der jüdisch dominierten Kleidungsindustrie und produzierte Unterwäsche sowie Spitze und Stickerei. Er gründete die Victory Undergarment Company, und das Unternehmen war erfolgreich genug, um für seine Familie zu sorgen, bis er im Alter von etwa 74 Jahren in den Ruhestand ging.
Nach seiner Pensionierung belegte Schutzman Kunstkurse am Brooklyn Museum und begann, zu malen. Er stellte oft Szenen des jüdischen religiösen Lebens dar, die er sich aus seiner Kindheit in Russland in Erinnerung hat. Sein Werk schien die Definition der naiven Kunst zu sein, wie es von Grandma Moses in den 1950er Jahren personifiziert wurde. Seine schmalen menschlichen Figuren hatten manchmal überhaupt keine Merkmale oder wurden mit nur einem Schlitz für den Mund und zwei Punkten für die Augen dargestellt. Er hatte nur den vagen Sinn für Perspektive und verwendete oft abfallende Farben an ungewöhnlichen Orten.
Schutzman hatte 1958, als er 80 Jahre alt war, seine erste Einzelausstellung in der Galerie Contemporaries in der Madison Ave.. Der optimistische Primitiverismus war in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten ebenso beliebt wie seine Hintergründe: ein Einwanderer, der als Unternehmer im capitalistischen System erfolgreich geworden war, bevor er den demokratischen Individualismus bekräftigte, dass jeder Talente hat und in jedem Alter etwas erreichen kann. Schon bald socialisierte er auf Partys mit Menschen wie der Erbin/Künstlerin Gloria Vanderbilt. Eines seiner nicht-jüdischen Werke, das eine Winterfeier darstellt, wurde 1962 für die Weihnachtskartensammlung des United Nations Childrens Fund ausgewählt.
Als Grandma Moses 1961 starb, begann die naive Kunst, populär zu werden. Schutzman lebte 1962 in Glendale Queens, als er im Alter von 83 Jahren starb, und sein Ruf verschwand bald. 1986 wurden zwei seiner Gemälde vom Jüdischen Museum in New York City erworben. Eines von ihnen, The Wedding (um 1960), war ein ikonisches Porträt einer aschenbeerischen Hochzeit. Er wurde vom Jüdischen Museum auf beliebtem Tafelgeschirr reproduziert und ist in beliebten Büchern wie The Complete Idiot's Guide to Understanding Judaism erschienen.
Schutzman hatte drei Kinder, von denen einer Steven Kyle (1913-1979; nee Siegfried Schutzman) 1942 heiratete Betty Comden (1917-2006). Zusammen mit ihrem Schriftstellerpartner Adolph Green war Comden zusammen mit ihrem Partner Adolph Green die preisgekrönte Lyrikerin vieler einprägsamer Broadway- und Filmmusikstücke aus der Mitte der 1900er Jahre, darunter Singin in the Rain, On the Town, Peter Pan und The Bandwagon.
Er hat sich nie an die Vergleiche mit Grandma Moses gewöhnt. Er besuchte sie tatsächlich 1953, um ihr einige seiner Werke zu zeigen und von dem 93-jährigen Maler einige Ratschläge zu erhalten. Die Künstler waren dafür bekannt, dass sie die düsteren Realitäten des Lebens abgrenzten und sich stattdessen auf einfache und allgemein fröhliche Szenen konzentrierten. Schutzman fasste seine Philosophie einmal zusammen: Es macht für mich keinen Unterschied, was sie meinen Stil nennen, solange die Menschen die Gemälde genießen.
- Schöpfer*in:Leo Schutzman (1878 - 1962, Amerikanisch, Russisch)
- Entstehungsjahr:um 1958
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU184129905782
Leo Schutzman
Leo (Kyle) Schutzman (1878?-1962) machte sich in New York einen Namen in
in den 1950er Jahren als "jüdische Oma Moses" bezeichnet. Die Charakterisierung war besonders
angemessen. Beide Künstler haben sich erst im hohen Alter ernsthaft mit der Malerei beschäftigt.
nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben. Sie teilten auch einen populären ästhetischen Stil, der damals als
Primitivismus" oder "naive Kunst", weit entfernt von dem abstrakten Expressionismus, der die Kunst
Kritikerliebling zu dieser Zeit. Schutzman wurde um 1878 als Leo Kyle in Russland geboren. Sein Vater starb, als
war er 3 Jahre alt und wanderte als Jugendlicher nach England aus, wo er blieb
seit 9 Jahren. Als er 1905 in die Vereinigten Staaten zog, nahm er den Namen
Schutzman nach einer deutschen Familie, die an seinen Neffen, Louis Kyle, vermietet war.
In New York City arbeitete Schutzman in der jüdisch geprägten Bekleidungsindustrie.
Unterwäsche sowie Spitzen und Stickereien herstellt. Er gründete die
Victory Undergarment Company, und das Geschäft war erfolgreich genug, um
Er versorgte seine Familie bis zu seiner Pensionierung im Alter von etwa 74 Jahren. Nach seiner Pensionierung belegte Schutzman Kunstkurse am Brooklyn Museum und
begann zu malen. Er stellte oft Szenen des jüdischen religiösen Lebens dar, die er
an die Kindheit in Russland erinnert. Seine Arbeit schien die eigentliche Definition von
naive Kunst", wie sie in den 1950er Jahren von Grandma Moses verkörpert wurde. Sein ungeschicktes
menschliche Figuren hatten manchmal überhaupt keine Gesichtszüge oder wurden nur mit einem Schrägstrich dargestellt
für den Mund und zwei Punkte für die Augen. Er hatte nur eine vage Vorstellung von
Perspektive und verwendete oft dissonante Farben an ungewöhnlichen Stellen. Schutzman hatte seine erste Einzelausstellung 1958, als er 80 Jahre alt war, im
Die Galerie Contemporaries (992 Madison Ave.). Sein optimistischer Primitivismus war
in den Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren ebenso populär wie seine Vorgeschichte: ein Einwanderer, der
als Unternehmer im kapitalistischen System erfolgreich gewesen sei, bevor er die
demokratische individualistische Überzeugung, dass jeder Mensch Talente hat und etwas erreichen kann
etwas in jedem Alter. Schon bald verkehrte er auf Partys mit Leuten wie
Erbin/Künstlerin Gloria Vanderbilt. Eines seiner "nicht-jüdischen" Werke, das einen Winter darstellt
Der Karneval wurde 1962 für die Weihnachtsaktion des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen ausgewählt.
Card Collection'S. Als Oma Moses 1961 starb, begann die naive Kunst an Popularität zu verlieren.
Schutzman lebte in Glendale Queens, als er 1962 im Alter von 83 Jahren starb, und sein
Der gute Ruf verschwand bald. Im Jahr 1986 wurden zwei seiner Gemälde von der
Jüdisches Museum in New York City. Einer von ihnen, "The Wedding" (um 1960), war ein
das ikonische Porträt einer aschkenasischen Hochzeit. Sie wurde von der Jüdischen
Museum auf populärem Briefpapier und erschien in populären Büchern wie The
Der Leitfaden für Vollidioten zum Verständnis des Judentums.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
104 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saratoga Springs, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Ein Schauspieler“, George Luks, Ashcan-Porträt, Innenszene eines sitzenden Schauspielers
Von George Luks
Georg Luks
Ein Schauspieler
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
18 x 24 Zoll
Provenienz
Coe Kerr Gallery, New York, 1985
Manoogian Collection'S, Michigan
Der Künstler George Luks ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Porträt einer Frau“ Ernest Crichlow, Sozialrealistisch, intimes sitzendes Porträt
Von Ernest Crichlow
Ernest Crichlow
Porträt einer Frau, 1968
Signiert und datiert unten rechts
Öl auf Leinwand
55 x 40 Zoll
Provenienz
Private Collection, Hempstead, New York
Nachlass der oben genannte...
Kategorie
1960er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ein Toast“ Louis Charles Moeller, amerikanisches realistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Genre
Louis Charles Moeller
Ein Toast
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
12 x 16 Zoll
Louis Charles Moeller war ein Meister der amerikanischen Genremalerei. Seine akribisch detailliert...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964)
Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915
Öl auf Leinwand
30 x 32 Zoll
Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
11.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar
Dame in einem Interieur
Öl auf Leinwand, Karton
14 x 10 Zoll
Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
„Frau, die in einem Interieur liest“, Vaclav Vytlacil, Loses Pinselstrich-Porträt
Von Vaclav Vytlacil
Vaclav Vytlacil
Lesende Frau in einem Innenraum, um 1915
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
16 x 20 Zoll
Als Kind hatte Vytlacil Kunstunterricht am Art Institute of Chicago geno...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nude on the Edge#2, farbenfroher, skurriler, fantasievoller Akt
Von Stephen Basso
*About Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Fantasien. Seine skurrilen Werke sind von g...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Händler von Routine, humorvolle Butcher mit Fleisch, Essen
Von Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastelle und Ölgemälde sind romantisch und regen zum Nachdenken an fantasien. Seine skurrilen Werke sind von grenzenloser Fantasie, ironischem Wit...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antike Zitronentropfen Kaki-Rot und satte Gold-Ocker-Farben Innenfächer
Von Stephen Basso
Erster Teil einer Serie totemartiger Bilder des Künstlers zum Thema Alltag ÜBER Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleic...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Skurrile naive mediterrane Meeresküste Interieur Volkskunst Ölgemälde Fanch Ledan
Von Fanch (Francois Ledan)
Francois "Fanch" Ledan (geboren 1949) französisch-amerikanischer Künstler
Öl auf Leinwand.
Handsigniert und datiert
2002
Abmessungen: Gesamtgröße: 25 1/4 x 25 1/4 Zoll. Visiergröße:...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Holiday Folk Art Gemälde Spielzeug Interieur James Litz Amerikanische Naive Seltenes Weihnachtsgeschenk
Von James C. Litz
Eine durch und durch charmante Original-Acryl auf Leinwand von James C. Litz, einem amerikanischen Künstler der Volkskunst. Dieses wichtige Werk eignet sich perfekt als Weihnachtsg...
Kategorie
1990er, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
1.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„The Family Dinner“, Thanksgiving, Christmas, Festive Reunion, Großes naives Ölgemälde
Signiert unten rechts, "Pauer" für Jacalyn Pauer (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) und datiert 1991. Verso zusätzlich signiert und betitelt: "Das Familienessen".
Ein bedeutendes ameri...
Kategorie
1990er, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl