Objekte ähnlich wie Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933), A giornata finita
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Leonardo Roda (Racconigi, 1868 – Torino, 1933)Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933), A giornata finita
17.496 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933)
Wenn der Tag vorbei ist
Öl auf Leinwand, 120 x 170 cm
Gerahmt, 151 x 201 cm
Signiert unten rechts: "L.Roda"
Dieses majestätische Gemälde ist dem produktiven Schaffen des piemontesischen Malers Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933) zuzurechnen, wie die Signatur unten rechts beweist, der vor allem für seine Land- und Berglandschaften bekannt war. Der in Racconigi in der Provinz Cuneo geborene Roda bildete sich größtenteils autodidaktisch aus, trotz eines Aufenthalts in Turin im Atelier des Malers und Schriftstellers Marco Calderini (1850-1941), wo er nach dem Vorbild des Meisters einen Malstil entwickelte, der darauf abzielte, die Schönheit und Heiterkeit der Natur einzufangen. Seine Werke zeigen oft weitläufige Landschaften und Szenen des ländlichen Lebens, mit Bauern bei der Arbeit auf den Feldern oder ruhigen Dörfern in den Hügeln. Roda hat die Erhabenheit der schneebedeckten Gipfel, die üppigen Täler und das Spiel von Licht und Schatten an den Felswänden meisterhaft wiedergegeben. Er stellte seine Werke regelmäßig in wichtigen italienischen Städten wie Mailand, Turin, Genua und Florenz aus und nahm bis 1925 an verschiedenen Ausstellungen teil, darunter die Promotrici di Torino und die Jahresausstellungen des Circolo degli Artisti, und erwarb sich so die Anerkennung von Publikum und Kritikern. Sein Stil bleibt zwar der Landschaftstradition treu, zeigt aber eine moderne Sensibilität in der Pinselführung und der Verwendung von Farben. Als leidenschaftlicher Bergsteiger und Botaniker hielt er sich oft in Valtournanche im Aostatal auf und brachte die charakteristischsten Ansichten des Tals auf die Leinwand, insbesondere das Matterhorn in allen Variationen von Zeit und Licht, wobei er zahlreiche Versionen mit kleinen Variationen sowohl im Großformat als auch als Skizzen mit frischen, schnellen und eleganten Entwürfen ausführte. Er war ein großer Freund des ligurischen Schriftstellers und Journalisten Edmondo De Amicis (1846-1908), der ihm in der Zeitschrift "Aosta" der Provinzverwaltung des Tals ein Denkmal setzte. Er reiste oft entlang der ligurischen Riviera, die er von Ost nach West durchquerte, wobei er oft in seinem geliebten Bordighera Halt machte, und bis an die Côte d'Azur (Fra Celle e Albisola, 1899, Côte d'Azur, 1907). Heute befinden sich seine Werke in bedeutenden italienischen Sammlungen, wie z. B. Preludio d'Inverno (Wintervorspiel), ehemals im Besitz des Istituto Bancario Italiano und heute in den Kunstsammlungen der Fondazione Cariplo, sowie ein weiteres Gemälde im Museum Gaffoglio in Rapallo. Er starb 1933 in Turin.
Das hier gezeigte Gemälde mit dem Titel A Day Finished (Ein vollendeter Tag) zeigt eine Gruppe von Bauern zu Pferd, die nach einem harten Arbeitstag auf dem Feld nach Hause reiten, während im Hintergrund die rauchenden Schornsteine aufragen, die die neue, fortschreitende Industriestadt symbolisieren, kann ikonografisch und ideologisch mit Il Quarto Stato von Giuseppe Pellizza da Volpedo (1901, Galleria d'Arte Moderna, Mailand) verglichen werden und stellt somit ein echtes soziales und politisches Manifest dar, eine Ikone der bäuerlichen und arbeiterischen Situation des späten 19. und frühen 20. Italien war um die Jahrhundertwende ein Land, das sich in einem tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Wandel befand. Die Industrialisierung, die zwar immer noch auf bestimmte Gebiete beschränkt war, hatte ein städtisches Proletariat geschaffen, das unter oft miserablen Bedingungen, mit zermürbenden Arbeitszeiten und niedrigen Löhnen lebte. Gleichzeitig kämpften auf dem Lande Massen von Bauern gegen Armut und Latifundialismus, während sich sozialistische und anarchistische Ideen rasch verbreiteten und zu Streiks und Forderungen nach besseren Lebensbedingungen und der Anerkennung von Arbeitnehmerrechten führten. Sowohl Roda als auch Pelizza da Volpedo, der für die sozialen Fragen seiner Zeit sehr empfänglich war und von sozialistischem Gedankengut beeinflusst wurde, sahen es als dringend notwendig an, diese aufkommende politische und soziale Kraft auf dieser Leinwand darzustellen, das Zeugnis einer neuen Klasse bewusster Arbeiter, die im Entstehen begriffen war. Die Komposition des Gemäldes ist kraftvoll und symbolträchtig: Die kompakte Gruppe von Männern und Frauen, die auf Pferden entschlossen auf den Betrachter zureiten, ist in ein Licht des Sonnenuntergangs getaucht, das die Hoffnung auf eine Zukunft der Erlösung symbolisiert. Die Gesichter sind ernst und entschlossen, aber nicht aggressiv; es gibt keine Waffen oder Anzeichen von Gewalt, nur die Stärke der Zahl und das Bewusstsein einer wiederentdeckten Einheit.
Formal gesehen sind seine Werke der veristischen Strömung zuzuordnen und zeigen ein großes Engagement für eine authentische und nicht-idealisierte Darstellung der Welt durch einen vollen und schnellen Pinselstrich: Selbst in seiner lyrischen Interpretation der Landschaft strebt Roda danach, die Konkretheit der Proletarierfiguren, die sich jeder Rhetorik entziehen, die Materialität der Erde und die Wahrhaftigkeit des Lichts wiederzugeben. Dieses Werk, das vor allem als Landschaftsmaler in Erinnerung geblieben ist, offenbart die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem italienischen Territorium, aber auch eine aufrichtige Beobachtung der Realität und eine gegenwärtige soziale Sensibilität, die die Leinwand zu einem seltenen Zeugnis der bevorstehenden Industrialisierung machen.
- Schöpfer*in:Leonardo Roda (Racconigi, 1868 – Torino, 1933) (Italienisch)
- Maße:Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 170 cm (66,93 in)
- Weitere Editionen und Größen:120x170Preis: 14.400 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216356382
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie k önnen Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJohn Califano (Rom, 1864 - Chicago, 1924), Schneebedeckte Berglandschaft
John Califano (Rom, 1864 - Chicago, 1924)
Schneebedeckte Berglandschaft
Öl auf Leinwand, 74 x 90 cm
Mit Rahmen 90 x 107 cm
Signiert unten rechts
Der Maler John Califano (1864 -...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Giovanni Bonomi (Venedig, tätig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts), Ansicht
Giovanni Bonomi (Venedig, tätig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Blick auf die Rialto-Brücke
Öl auf Leinwand, 37 x 49 cm
Mit Rahmen 43 x 56 cm
Unterzeichnet 'G. Bonomi...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Domingo Motta (1872 - 1962), Ansicht des antiken Roms
Domingo Motta (1872 - 1962)
Blick auf das antike Rom - Jesus nimmt am Triumph von Konstantin teil
Öl auf Leinwand, 88 x 148 cm
Gerahmt, 114 x 180 cm
Signiert unten rechts
In die...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Di Stefano Donadoni (Somasca, BG, 1844 - Rom, 1911), Blick auf den Campidoglio
Stefano Donadoni (Somasca, BG, 1844 - Rom, 1911)
Blick auf das Kapitol vom Forum aus
Aquarell auf Papier, 27 x 38 cm
Gerahmt, 53 x 64 cm
Signiert unten rechts
Stefano Donadoni w...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Ferdinando Brambilla (Mailand, 1838-1921), Die Nonne von Monza
Ferdinando Brambilla (Mailand, 1838-1921)
Die Nonne von Monza
Öl auf Leinwand, 60,5x49 cm
Signiert und datiert unten rechts "Brambilla 1868"
Das Gemälde zeigt eine Nonne, die in ...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Piero Leidi, Blick auf Ponte di Legno
Piero Leidi (Brescia, 1892 - Bedizzole, 1976)
Bergblick mit Ponte di Legno
Tempera auf Karton, 23 x 17 cm
Signiert unten rechts 'P.Leidi'; datiert 1943 und auf der Rückseite besc...
Kategorie
20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Tempera, Pappe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter.
25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ährenmarkt - Chioggia 1936
Leonardo Bazzaro (Mailand, 1853 - 1937)
Ohr-Markt - Chioggia 1936
Signiert unten rechts
Öl auf Tafel in vergoldetem Rahmen
Maße: 60 x 90 cm (82 x 112 cm mit Rahmen)
Der Sohn ein...
Kategorie
20th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Leinwand
Fernand Laval (1886-1966) Pariser Schule, Ölgemälde aus der Art-déco-Periode
Von Fernand Laval
Fernand Laval (1886-1966) Pariser Schule Art Deco Periode
Das Fest der Loges 1929
Ein reizvolles postimpressionistisches Gemälde einer Jahrmarktszene in Loges, Nordfrankreich. Mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Kutsche
Arbeiten auf Karton
Goldener Holzrahmen
32 x 41 x 2,5 cm
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Giovanni Riva (Italian vedutist painter) - 20th century landscape painting
Von Giovanni Riva
Giovanni Riva (Turin 1890 - Turin 1973) - Venice, view of the basin of St. Mark with the Doge's Palace.
18 x 24 cm without frame, 29 x 34 cm with frame.
Oil on cardboard, in a cont...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Via di San Leonardo, Florenz (Italien) – Ölfarbe – 20. Jahrhundert
Via di San Leonardo, Florenz (Italien), ist ein Ölgemälde auf gepresstem Karton, das zu Beginn des 20.
Guter Zustand (leichte Farbabweichungen).
Inklusive Rahmen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl