Objekte ähnlich wie Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933), A giornata finita
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Leonardo Roda (Racconigi, 1868 – Torino, 1933)Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933), A giornata finita
Angaben zum Objekt
Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933)
Wenn der Tag vorbei ist
Öl auf Leinwand, 120 x 170 cm
Gerahmt, 151 x 201 cm
Signiert unten rechts: "L.Roda"
Dieses majestätische Gemälde ist dem produktiven Schaffen des piemontesischen Malers Leonardo Roda (Racconigi, 1868 - Turin, 1933) zuzurechnen, wie die Signatur unten rechts beweist, der vor allem für seine Land- und Berglandschaften bekannt war. Der in Racconigi in der Provinz Cuneo geborene Roda bildete sich größtenteils autodidaktisch aus, trotz eines Aufenthalts in Turin im Atelier des Malers und Schriftstellers Marco Calderini (1850-1941), wo er nach dem Vorbild des Meisters einen Malstil entwickelte, der darauf abzielte, die Schönheit und Heiterkeit der Natur einzufangen. Seine Werke zeigen oft weitläufige Landschaften und Szenen des ländlichen Lebens, mit Bauern bei der Arbeit auf den Feldern oder ruhigen Dörfern in den Hügeln. Roda hat die Erhabenheit der schneebedeckten Gipfel, die üppigen Täler und das Spiel von Licht und Schatten an den Felswänden meisterhaft wiedergegeben. Er stellte seine Werke regelmäßig in wichtigen italienischen Städten wie Mailand, Turin, Genua und Florenz aus und nahm bis 1925 an verschiedenen Ausstellungen teil, darunter die Promotrici di Torino und die Jahresausstellungen des Circolo degli Artisti, und erwarb sich so die Anerkennung von Publikum und Kritikern. Sein Stil bleibt zwar der Landschaftstradition treu, zeigt aber eine moderne Sensibilität in der Pinselführung und der Verwendung von Farben. Als leidenschaftlicher Bergsteiger und Botaniker hielt er sich oft in Valtournanche im Aostatal auf und brachte die charakteristischsten Ansichten des Tals auf die Leinwand, insbesondere das Matterhorn in allen Variationen von Zeit und Licht, wobei er zahlreiche Versionen mit kleinen Variationen sowohl im Großformat als auch als Skizzen mit frischen, schnellen und eleganten Entwürfen ausführte. Er war ein großer Freund des ligurischen Schriftstellers und Journalisten Edmondo De Amicis (1846-1908), der ihm in der Zeitschrift "Aosta" der Provinzverwaltung des Tals ein Denkmal setzte. Er reiste oft entlang der ligurischen Riviera, die er von Ost nach West durchquerte, wobei er oft in seinem geliebten Bordighera Halt machte, und bis an die Côte d'Azur (Fra Celle e Albisola, 1899, Côte d'Azur, 1907). Heute befinden sich seine Werke in bedeutenden italienischen Sammlungen, wie z. B. Preludio d'Inverno (Wintervorspiel), ehemals im Besitz des Istituto Bancario Italiano und heute in den Kunstsammlungen der Fondazione Cariplo, sowie ein weiteres Gemälde im Museum Gaffoglio in Rapallo. Er starb 1933 in Turin.
Das hier gezeigte Gemälde mit dem Titel A Day Finished (Ein vollendeter Tag) zeigt eine Gruppe von Bauern zu Pferd, die nach einem harten Arbeitstag auf dem Feld nach Hause reiten, während im Hintergrund die rauchenden Schornsteine aufragen, die die neue, fortschreitende Industriestadt symbolisieren, kann ikonografisch und ideologisch mit Il Quarto Stato von Giuseppe Pellizza da Volpedo (1901, Galleria d'Arte Moderna, Mailand) verglichen werden und stellt somit ein echtes soziales und politisches Manifest dar, eine Ikone der bäuerlichen und arbeiterischen Situation des späten 19. und frühen 20. Italien war um die Jahrhundertwende ein Land, das sich in einem tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Wandel befand. Die Industrialisierung, die zwar immer noch auf bestimmte Gebiete beschränkt war, hatte ein städtisches Proletariat geschaffen, das unter oft miserablen Bedingungen, mit zermürbenden Arbeitszeiten und niedrigen Löhnen lebte. Gleichzeitig kämpften auf dem Lande Massen von Bauern gegen Armut und Latifundialismus, während sich sozialistische und anarchistische Ideen rasch verbreiteten und zu Streiks und Forderungen nach besseren Lebensbedingungen und der Anerkennung von Arbeitnehmerrechten führten. Sowohl Roda als auch Pelizza da Volpedo, der für die sozialen Fragen seiner Zeit sehr empfänglich war und von sozialistischem Gedankengut beeinflusst wurde, sahen es als dringend notwendig an, diese aufkommende politische und soziale Kraft auf dieser Leinwand darzustellen, das Zeugnis einer neuen Klasse bewusster Arbeiter, die im Entstehen begriffen war. Die Komposition des Gemäldes ist kraftvoll und symbolträchtig: Die kompakte Gruppe von Männern und Frauen, die auf Pferden entschlossen auf den Betrachter zureiten, ist in ein Licht des Sonnenuntergangs getaucht, das die Hoffnung auf eine Zukunft der Erlösung symbolisiert. Die Gesichter sind ernst und entschlossen, aber nicht aggressiv; es gibt keine Waffen oder Anzeichen von Gewalt, nur die Stärke der Zahl und das Bewusstsein einer wiederentdeckten Einheit.
Formal gesehen sind seine Werke der veristischen Strömung zuzuordnen und zeigen ein großes Engagement für eine authentische und nicht-idealisierte Darstellung der Welt durch einen vollen und schnellen Pinselstrich: Selbst in seiner lyrischen Interpretation der Landschaft strebt Roda danach, die Konkretheit der Proletarierfiguren, die sich jeder Rhetorik entziehen, die Materialität der Erde und die Wahrhaftigkeit des Lichts wiederzugeben. Dieses Werk, das vor allem als Landschaftsmaler in Erinnerung geblieben ist, offenbart die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem italienischen Territorium, aber auch eine aufrichtige Beobachtung der Realität und eine gegenwärtige soziale Sensibilität, die die Leinwand zu einem seltenen Zeugnis der bevorstehenden Industrialisierung machen.
- Schöpfer*in:Leonardo Roda (Racconigi, 1868 – Torino, 1933) (Italienisch)
- Maße:Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 170 cm (66,93 in)
- Weitere Editionen und Größen:120x170Preis: 16.645 $
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216356382
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.)
Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler
(2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm
J...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588)
Allegorie der Weisheit und Stärke
Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm
Rahmen, 61 x 48 cm
Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert
Allegorie des Überflusses
Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm
Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707)
Verliebt
Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm
Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703)
Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus
Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm
Mit Rahmen 95 x 83 cm
Auf diesem schöne...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr.
Tanzende Putten
Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm
Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
SUMMER CASCADE - Realismus / Wasserlandschaft / Figurative / Swimmer / Strandhaus
Von Eric Zener
Eric Zener (geb. 1966, Astoria, OR) schloss 1988 sein BA-Studium an der University of California, Santa Barbara, ab. Als Künstler hat er sich auf die Suche nach der inneren Erfahrun...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
20th Century Oil on Canvas Italian Mythological Painting Diana the Huntress 1930
Italian painting from the first half of the 20th century. Framework oil on canvas depicting mythological subject Diana the Huntress of excellent pictorial quality. Painting of great ...
Kategorie
1930s, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Leinwand
Das rote Kleid 5 - Gerahmtes Dynamisches Original Rotes Figuratives Abstraktes Ölgemälde
Von Bettina Mauel
Bettina Mauel, eine international gesammelte Künstlerin, vermittelt mit ihrer beeindruckenden Sammlung abstrakter und figurativer Gemälde mühelos Vitalität und Sinnlichkeit. Mit eine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...
Materialien
Leinwand, Grafit, Mixed Media, Öl
Triptychon, Ölgemälde auf Leinwand, Contemporary Landscape, Schnee, Nature
Arbeiten : Original Ölgemälde, Unikat. Handgefertigte Kunstwerke. Bereit zum Aufhängen.
Medium: Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand.
Künstler : Deniz Bayav
Gegenstand : Floraison Mort...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Walk through El Retiro Park Madrid, Ölgemälde, Impressionismus, aufstrebender Künstler
Von Cristian Mesa Velazquez
Walk through Retiro ist ein impressionistisches Gemälde des jungen kubanischen Künstlers Cristian Velazquez, der in Spanien lebt.
Der El Retiro Park ist eine grüne Oase im Herzen...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Galler's Sphäre
Polyak Alexander Emelyanovich - sowjetischer und ukrainischer Maler.
Wurde 1944 in Tschernigow geboren.
1971 machte er seinen Abschluss an der Moskauer Universität der Künste, die na...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl