Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Lester Johnson
„Ohne Titel“, Tintenprofil, Museumsglas, maßgefertigter Rahmen, Mischtechnik, Tusche aus Indien

1960s

10.530,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE Das mit Tusche gemalte Bild "Ohne Titel" mit zwei Köpfen entstand während der so genannten Dark Paintings von Lester Johnson in den 1960er Jahren. Im Jahr 2013 schrieb John Yau mit viel Einsicht über diese Periode von Johnsons Arbeit - "Lester Johnson (1919-2010) war ein innovativer figurativer Maler, der nie so recht in eine der gängigen Erzählungen über die amerikanische Nachkriegskunst gepasst hat, und schon deshalb ist sein Werk eine längere Betrachtung wert. Die 1960er Jahre waren eine explosive und turbulente Zeit, geprägt von Attentaten, Rassenunruhen, Raumfahrt, der Kubakrise, den ersten Amerika-Tourneen der Beatles und der Rolling Stones und dem rasch eskalierenden Vietnamkrieg. Alle waren wachsam und nervös. In der New Yorker Kunstwelt waren alle Augen auf den Aufstieg und den Triumph von Pop Art, Minimalismus und Farbfeldmalerei gerichtet. Johnson war einer der wenigen Künstler, die sich auf die Bestürzung einstellten, die jeder in dieser gewalttätigen und schizophrenen Zeit empfand, auf das Gefühl, dass alles zusammenbrechen könnte. Sein Werk war jedoch nie offenkundig politisch oder didaktisch. Während seine dunklen, grüblerischen, monochromen Gemälde anonymer Männer eine kleine, aber treue Anhängerschaft gewannen, wurden sie auch Teil der weitgehend unsichtbaren Geschichte einer Zeit, in der New York ein harter, beängstigender und aufregender Ort war. Mehr als fünfzig Jahre nach ihrer Entstehung bewahren Johnsons Dark Paintings eine Grobheit, die wir mit dem gestischen Abstrakten Expressionismus und Jean Dubuffets anti-psychologischen, anti-persönlichen Porträts mit Sand und Kies in Verbindung bringen. Man sieht in ihnen die Vorläufer von Joyce Pensatos gestischen Übertreibungen von Groucho Marx, Homer Simpson und Minnie Mouse. Während Pensato einen ansteckenden Humor in ihre Arbeit einbringt, war Johnson eher düster. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese beiden Künstler ihre verwahrlosten Sujets aus Einfühlungsvermögen und einer Spur von Identifikation heraus gewählt haben." Lester Johnson, wurde 1919 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Er besuchte die Minneapolis School of Art, wo er bei Alexander Masley, einem ehemaligen Schüler von Hans Hofmann, studierte. Johnson setzte seine künstlerische Laufbahn in New York City fort, wo er sein erstes Studio an der 6th und Avenue A eröffnete. Sein Nachbar dort war sein Malerkollege Wolf Kahn. Während seiner Zeit dort teilte er sich ein Loft mit Larry Rivers und heiratete die Kunsthistorikerin Josephine Valenti. Im Jahr 1961 lehrte er kurz an der Ohio State University, bevor er nach New York City zurückkehrte, um sich ein Studio mit Philip Pearlstein zu teilen. Jack Tworkov lud Johnson ein, in Yale zu unterrichten, ein Angebot, das Lester Johnson annahm und den Rest seines Lebens in Connecticut verbrachte. Johnson verstarb im Jahr 2010. Johnsons Werke wurden im Baltimore Museum of Art, der Albright-Knox Art Gallery, dem Fogg Art Museum, der Harvard University, dem Art Institute of Chicago, dem Detroit Institute of Arts, dem Kalamazoo Institute of Arts, dem Modern Art Museum of Fort Worth, dem Wadsworth Atheneum, dem Minneapolis Institute of Arts, dem Walker Art Center, der Yale University Art Gallery, dem Museum of Modern Art, dem Metropolitan Museum of Art, dem Whitney Museum of American Art, dem Solomon R. Guggenheim Museum, das Chrysler Museum of Art, das Carnegie Museum of Art, das Museum of Art, die Rhode Island School of Design, das Aldrich Contemporary Art Museum, das Rose Art Museum, die Brandeis University, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, und das Smithsonian American Art Museum. Dieses Werk wurde in einem maßgefertigten Rahmen mit Museumsglas gerahmt, der Johnsons subtile Kunstfertigkeit hervorhebt und verstärkt. Ungerahmt misst das Bild 40" H x 25,75" B.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Frauenprofil“, Mixed Media auf Papier
Von Artis Lane
Diese Mischtechnik auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen Modellbilder aus ihrer langen und illustren Karriere. Das Motiv ist eine nackte Frau im Pr...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

„“Spirituales Selbstporträt““ Aquarell, Tusche, Porträt, Nackt, linearer Grauton, Farben
Von Artis Lane
das "Spirituelle Selbstporträt" ist ein Porträt des Künstlers durch den Künstler. Sie präsentiert sich nackt und blickt den Betrachter kühn und direkt an, wobei sie nicht so sehr her...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

„Ohne Titel #2“, Mixed Media auf Papier
Von Artis Lane
Diese Mischtechnik auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eine surreale Studie, die auf den Modellbildern ihrer langen und illustren Karriere basiert. Das Subjekt is...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Reg Butler Abstrakt Figurativ Signiert "Manipulator"
Von Reg Butler
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Manipulator" ist eine abstrahierte figurative Zeichnung in Kohle und Graphit. Die Figur scheint einen Gegenstand zu "manipulieren", den sie in der Hand hält,...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit, Holzkohle

„Untitled I“, Abstrakte Radierung und Aquatinta-Lithographie, signiert und nummeriert
Von Bert Yarborough
"Ohne Titel I" ist ein Werk, das Bert Yarboroughs Experimentieren mit Emotionen und Monotypie in seinem abstrakten und expressiven Stil zeigt. Dieser mit Radierung und Aquatinta herg...
Kategorie

1990er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie, Monotyp

M. Saffell Gardner „Mt. Vernon Haiku“, Sumi-Tinte auf Aquarellpapier, M. Saffell
Von M. Saffell Gardner
Dieses monochrome abstrakte Werk von M. Saffell Gardner ist eine Arbeit mit Sumi-Tinte auf Aquarellpapier, die die Gefühle eines düsteren amerikanischen Gedichts hervorruft. Sumi-Tin...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geformte Gesichter II, Tinte & Mischtechnik auf Papier, zeitgenössischer Künstler, „Auf Lager“
Von Abesh Bivore Mitra
Abesh Bivore Mitra - Verwandelte Gesichter II - 15 x 11 Zoll (ungerahmtes Format) Tusche und Mischtechnik auf dickem importiertem Hartpapier. Stil: Abesh Bivore Mitra ist ein in Kal...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media

Langes Gesicht, Abstrakt-expressionistisches Tusche- und Waschgemälde von Abraham Rattner
Von Abraham Rattner
Künstler: Abraham Rattner, Amerikaner (1895 - 1978) Titel: Mann mit langem Gesicht Jahr: 1961 Medium: Tusche und Wash auf Papier, signiert, datiert und Sue Salinas gewidmet Größe: 1...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Gerahmte Illustration auf Leinwand: „Profile einer Dame“
Die Ermordung von John Lennon. Die Geburt meiner Kinder. Der Rücktritt von Nixon. Gehirnchirurgie. Angetrieben von dem Wunsch, mich selbst auszudrücken und eine physische Aufzeichnun...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Leinwand, Holz, Buntstift

Porträt – Tusche- und Aquarellzeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Porträt ist ein Original-Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Original-Aquarell und Tinte auf Papier. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

„Abstraktes Porträt“, Ölpastell auf Papier, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
Diese Pastellzeichnung, "Abstraktes Porträt", zeigt Reggie K. Gees Liebe zur Farbe und zur Abstraktion. Auf dem Bild ist die Form eines Kopfes durch eine schwarze Kontur gekennzeichn...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell, Papier, Pastell

Desires – Gerahmtes abstraktes Original-Porträtgemälde
Die Gemälde des italienischen Künstlers Alessandro Casetti stellen metaphorisch all die Emotionen, Ängste und Hoffnungen dar, die unser tägliches Leben innerhalb und außerhalb unsere...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media