Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Linda Christensen
Zeit

Angaben zum Objekt

"Ich beginne diesen kurzen Essay mit meinem Künstlerstatement von 1997, weil es zeigt, dass ich mich schon früh auf Emotionen und nicht auf Themen konzentriert habe. Ich hatte damals Angst davor, über meine Malerei zu schreiben, und versuchte, dies zu umgehen, indem ich so ehrlich wie möglich über meinen Prozess berichtete. Ich denke, dass ich alles malen kann, was ich will, weil ich mit Farbe ausdrücken kann, was ich fühle. Ich habe schon in meiner frühen Kindheit angefangen, mich zum Künstler ausbilden zu lassen. Ich habe Textur studiert. Ich habe etwas über Komposition gelernt. Ich spielte mit Farben und beobachtete die Schönheit der Linien. Meine Methoden waren unkonventionell und von mir erfunden. Viele verschiedene Dinge haben mich inspiriert: Cheerios in Milch, Wolken, Hände im Essen, trockener, staubiger Dreck, nasse Schlammpfützen, Malbücher, Modefotos in der Zeitung und mein ausgeprägtes Bedürfnis, meine Umgebung zu beobachten. Auf die Frage, was ich werden wollte, wenn ich groß bin, hatte ich keine Antwort. Ich wollte nur beobachten und die Welt um mich herum wahrnehmen. Ich habe jahrelang an einer Antwort auf die komplizierte Frage "Worum geht es in der Arbeit?" gearbeitet. Ich habe mir alle möglichen Geschichten ausgedacht, die zu diesem Zeitpunkt Sinn zu machen scheinen, aber ich muss mich fragen: "Ist das nicht die gleiche Frage wie 'Was willst du werden, wenn du groß bist?" Ich fühle mich von der Figur angezogen und davon, den körperlichen Ausdruck in allen möglichen Situationen einzufangen, besonders aber, wenn wir allein sind. Der Körper ist Träger von Emotionen, und die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie etwas von sich preisgeben, wenn sie in privaten Momenten beobachtet werden. Als ich jung war, wurde mir klar, dass ich das Unausgesprochene leicht verstehen kann, wenn ich nur zusehe. Es fühlte sich wie eine seltsame und isolierende Gabe an - und manchmal wie ein Fluch - und ich fühlte mich oft verwirrt und reagierte wütend, wenn die Worte nicht mit dem übereinstimmten, was ich sah. Aber ich erkenne dort immer noch alle Arten von Gefühlen, und ob das, was ich sehe, wahr ist oder nicht, ich genieße die Verletzlichkeit des Augenblicks. Farbe ist ein weiteres wichtiges Instrument für mich. Das ist ein autodidaktisches Unterfangen, mit dem ich mich täglich auseinandersetze. Das Mischen von Farben ist vergleichbar mit dem Mischen von Aromen in einer Suppe. Eine Suppe nur mit Salz ist wässrig und uninteressant. Wie beim Kochen achte ich schon bei den ersten Schichten genau darauf, wie sich jede Farbe in Bezug auf ihren Wert anfühlt, ob sie warm oder kühl ist und wie sie in die Komposition passt. Ich bin auf der Suche nach etwas, das mit meinem Nervensystem harmoniert. Ich beginne mit abstrakten Formen und frage dann: "Ist diese Form interessant? Funktioniert diese Farbe neben der anderen? Ist er zu stark? Ist es hilfreich für die Gesamtkomposition?" Je komplexer die Mischung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie meine Aufmerksamkeit erregt und mich zum Verweilen einlädt. Diese Farbpfützen, die auf meiner sechs Fuß hohen Glaspalette stehen, sind wichtig, um die Bühne für das zu bereiten, was als nächstes kommt. Letztlich handelt es sich bei meiner Arbeit um eine Reihe von Selbstporträts. Ich kenne diese Posen; ich habe meine Augen beschattet, ich habe am Strand gesammelt, ich habe einen Fuß gewogen. Deshalb studiere ich nicht genau, wie man die Figur zeichnet. Ich will nicht unbedingt alles "richtig" machen oder die Regeln befolgen, wie in meiner Kindheit. Ich möchte die Freiheit haben, Ihnen die Fehler und Unvollkommenheiten zu zeigen. Ich möchte die Emotionen spüren, die das Menschsein mit sich bringt, und ich möchte, dass auch Sie sie spüren. Ich weiß, wie es sich anfühlt, ich zu sein. In Wahrheit bin ich kein Beobachter der anderen, sondern ein Beobachter meiner selbst."
  • Schöpfer*in:
    Linda Christensen (1950, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 152,4 cm (60 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Park City, UT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU483313883242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
In Gedanken versunken
"Ich male das Innere und Äußere von mir, das mich umgibt. Ich möchte alles ausdrücken, was ich im Leben fühle, wie z.B. meine Gedanken, die nicht organisiert sind, mein Bild, das ich...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

The Long Awaited
"Ich male das Innere und Äußere von mir, das mich umgibt. Ich möchte alles ausdrücken, was ich im Leben fühle, wie z.B. meine Gedanken, die nicht organisiert sind, mein Bild, das ich...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Lila Damen
"Ich male das Innere und Äußere von mir, das mich umgibt. Ich möchte alles ausdrücken, was ich im Leben fühle, wie z.B. meine Gedanken, die nicht organisiert sind, mein Bild, das ich...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Pfirsich-Dame
"Ich male das Innere und Äußere von mir, das mich umgibt. Ich möchte alles ausdrücken, was ich im Leben fühle, wie z.B. meine Gedanken, die nicht organisiert sind, mein Bild, das ich...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Ein leises Geräusch
Ich male das Innere und Äußere von mir, das mich umgibt. Ich möchte alles ausdrücken, was ich im Leben fühle, wie z.B. meine Gedanken, die nicht organisiert sind, mein Bild, das ich ...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Wasserleitung
Von Lisa Golightly
Lisa Golightly konzentrierte sich zunächst auf die Fotografie, deren Einfluss sich in ihren Gemälden widerspiegelt. Ihre Arbeit dreht sich um die Erinnerung und darum, wie Schnappsch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

COCOA CAT
Originalgemälde von Daria Kusto. Acryl auf Leinwand Wird in einer Rolle in einer Tube geliefertю
Kategorie

2010er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Walking on the Beach, 120x100, Acryl auf Leinwand und Sand
Acryl auf Leinwand Gemälde von ein pärchen, das bei sonnenuntergang am strand spazieren geht. es ist die zeichnung, die perspektive, das volumen, und unterstreicht die intensive fa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Décembre, Öl auf Leinwand, Zeitgenössische Malerei, Sonnenlicht Laub, Lebendige Natur
Arbeiten : Original-Gemälde, einzigartiges Werk. Handgefertigte Kunstwerke. Bereit zum Aufhängen. Medium: Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand. Künstler : Deniz Bayav Thema : Décembre ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Porträt einer sanften Rebellion
Eine Figur vor der amerikanischen Flagge ist mehr als nur eine kühne Farbkomposition - sie regt zu tieferen Gesprächen an. Das hellblaue Hemd kontrastiert mit den roten und weißen ...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl

Demit Omphroy – Stillleben, Gemälde 2021
"Still Life" steht für eine nicht erblühte Liebe und verdeutlicht die Unsicherheit bei dem Versuch, anderen zu gefallen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir lernen müssen, uns sel...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Baumwoll-Canvas, Acryl

Demit Omphroy – Imbalance, Gemälde 2021
In "Imbalance" geht es um das emotionale Gewicht, das man in einer Beziehung mit sich herumträgt. Mit der Zeit kann dieses Ungleichgewicht die Beziehung überwältigen und die Liebe a...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Baumwoll-Canvas, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen