Objekte ähnlich wie Elegante sur Les Grands Boulevards - Modernistisches figuratives Öl von Louis Anquetin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Louis AnquetinElegante sur Les Grands Boulevards - Modernistisches figuratives Öl von Louis Anquetinc.1895
c.1895
7.737,25 €
Angaben zum Objekt
Signiertes Öl auf Tafel um 1895 von dem französischen Maler der Moderne Louis Anquetin. Dieses schöne Stück zeigt eine elegante Dame in einem blauen Kleid mit Hut, die über die Grand Boulevards in Paris spaziert.
Unterschrift:
Signiert mit Cachet unten rechts
Abmessungen:
Gerahmt: 16.5 "x20"
Ungerahmt: 10,5 "x14"
Provenienz:
Der Nachlass des Malers
Erworben vom Vorbesitzer bei der Versteigerung des Nachlasses von Louis Anquetin - Thierry de Maigret - Paris (Los 35, 28. November 2008)
Louis Anquetin ging in Rouen zur Schule. Sein Vater, ein wohlhabender Ladenbesitzer, gab ihm ein Taschengeld, damit er in Paris Malerei studieren konnte. 1882 trat er in die von Cormon geleitete freie Akademie ein, wo er stark von den Impressionisten beeinflusst wurde, vor allem von Monet, den er verehrte, aber auch von Degas (vor allem von seinen japonistischen Perioden). Anquetin war äußerst begabt und beeindruckte Van Gogh, der ihn während seiner Zeit in Paris kennenlernte, und Toulouse-Lautrec, einen engen Freund, der ebenfalls seine Werke bewunderte. Einige Quellen behaupten, dass Anquetin, Van Gogh, Toulouse-Lautrec und Émile Bernard in Cormons Akademie zusammenkamen. Aufgrund seines großen Könnens experimentierte Anquetin mit vielen Techniken, die ihm begegneten, vielleicht auf Kosten der Entwicklung einer echten eigenen Persönlichkeit. 1887 locken ihn die Strenge des Pointillismus und die Theorien des "wissenschaftlichen Impressionismus" von Seurat, aber nicht für lange. 1888 lernte er Émile Bernard und seine Freunde kennen und stellte fest, dass sie alle die Begeisterung für das Werk Gauguins teilten, für seine zeitgenössischen Sujets und seine flachen Farbflächen mit kräftigen Konturen, die damals als Gauguins Synthetismus bekannt waren. Die Künstler trafen sich im Café Volpini, wo sie auch ihre symbolistischen/synthetistischen Gemälde ausstellten. Ausgehend von ihren Überlegungen zu den Werken Gaugins definierten Bernard und Anquetin einen Aspekt seines Werks unter dem Begriff "Cloisonnismus". Die Frage, wer von ihnen diesen Begriff erfunden hat, wird später heftig umstritten sein.
Anquetin stellte 1888 zum ersten Mal auf dem Salon des Artistes Indépendants aus. Im Jahr 1891 stellte er seine Werke in der Galerie Le Barc de Boutteville neben den Nabis aus. Von 1890 bis 1914 stellte er auf dem Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, deren Mitglied er 1907 wurde. Im Jahr 1892 stellte er im Salon Rose+Croix in der Galerie Durand-Ruel aus. Im Jahr 1812 nahm er am Salon d'Automne teil, wo das Porträt des 19. Jahrhunderts das Thema war. Hier zeigte er sein Porträt von Monsieur Janvier in der Rolle des Lampourde, das wahrscheinlich vor 1900 gemalt wurde und vielleicht das gleiche Werk ist wie sein Porträt eines Schauspielers von 1887. Aufgrund dieser offiziellen Ereignisse erhält Anquetin von der Manufaktur Gobelins den Auftrag für eine Gobelin-Karikatur zum Thema "Krieg und Frieden" und wird mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Zu den privaten Aufträgen gehören ein Deckengemälde von Rinaldo und Armida im Haus des Barons Empain in Brüssel, ein Theatervorhang für das Théâtre Antoine in Paris, der von der Stadtverwaltung gekauft wurde, und Dekorationen für den Cercle Artistique in Nizza.
1888 war Anquetins Stil dem von Émile Bernard sehr ähnlich, wie man zum Beispiel an dessen Schnitter auf den Feldern von 1886 sehen kann. Die Unterscheidung zwischen den beiden Künstlern erfolgte mit Anquetins Porträt eines Schauspielers und der Frau auf der Straße. Aus verschiedenen Gründen (Interesse an der Anatomie, Rückbesinnung auf Komposition und große Themen, Suche nach Bewegung) wendet sich Anquetin 1890 dem Studium der flämischen Meister des 17. Jahrhunderts wie Rubens und Jordaens zu. Er brach endgültig mit den Innovatoren und kehrte schrittweise zum Traditionalismus zurück. Damals war er 30 Jahre alt, und sein jugendlicher Abenteuersinn war verschwunden. Bis 1896 hatte er jegliches Interesse an der Moderne aufgegeben, wie sein 1896 ausgestelltes Gemälde Kämpfen beweist. Von da an orientierte er sich in seinen Themen, in der Art und Weise, wie er seine Kompositionen anordnete, und in den Details seiner Hintergründe und Ornamente dauerhaft am Rubenesken Modell. Er studierte die Technik von Rubens bis ins kleinste Detail, z. B. die Verwendung von Lasuren, um transparente Effekte zu erzielen und seinen Farben eine leichte, luftige Qualität zu verleihen. Als er eingeladen wurde, einen Aufsatz über Rubens für die Zeitschrift Comoedia zu schreiben, beklagte Anquetin das mangelnde Interesse seiner Zeitgenossen an der Technik und forderte die Einrichtung einer Technikklasse an der École des Beaux-Arts.
Der künstlerische Weg Anquetins verlief parallel zu dem seines Freundes Émile Bernard. Wie Anquetin wandte sich Bernard plötzlich von seinem jugendlichen Überschwang ab und kehrte fast zwanghaft zur Tradition zurück, in seinem Fall zu spanischen Künstlern des 17. Jahrhunderts wie Murillo und Bologneser Malern wie den Carracci, die die Accademia dei Desiderosi gründeten. Hat sich Anquetin bewusst von der Moderne abgewandt oder war er einfach nur ein Opfer der Unzufriedenheit des Publikums mit der modernen Kunst? Was auch immer der Grund war, er beendete seine Tage als einsamer Misanthrop. Dennoch schimmert sein Talent manchmal durch, vor allem dann, wenn er sich in die menschliche Realität hineinversetzen kann, wie bei seinem Self-Portrait und dem Porträt des Schauspielers Firmin Gémier in "La Rabouilleuse". Die Gemälde sind ein nostalgischer Beweis für das, was Signac einmal über Anquetin sagte: Wenn ein kreativer Geist nur ein Zehntel seines Talents hätte, würde er Wunder vollbringen.
Museen und Galerien:
La Rochelle: Die Türme von La Rochelle
London (Tate Collection'S): Girl Reading a Newspaper (1890, Pastell/Papier); The Finish of the Horse Race (ca. 1898-1899, Aquarell/Tafel); Studien
Paris (MNAM-CCI): Rennen; Kind im Profil; Stillleben; Frau auf der Straße; Porträt der Brüder Marguerite; Studie eines springenden männlichen Aktes (Zeichnung); Büste einer Frau im Profil (Feder); Kavalleriekämpfe (Feder)
- Schöpfer*in:Louis Anquetin (1861 - 1932, Französisch)
- Entstehungsjahr:c.1895
- Maße:Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:Marlow, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: LFA02481stDibs: LU415316513862
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
706 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Marlow, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes Trois Chevaux – Modernistisches Tier-Ölgemälde von Louis Anquetin
Von Louis Anquetin
Signiertes Öl auf Tafel um 1895 von dem französischen Maler der Moderne Louis Anquetin. Auf dem Stück sind drei weiße Pferde abgebildet.
Unterschrift:
Signiert unten rechts
Abmessu...
Kategorie
1890er, Moderne, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Les Grands Boulevards - Postimpressionistische Stadtlandschaft Öl von Lucien Adrion
Von Lucien Adrion
Signierte Figuren in Landschaft Öl auf Leinwand circa 1920 von Französisch postimpressionistischen Maler Lucien Adrion. Das Gemälde zeigt Menschen, die an einem sonnigen Frühlingstag...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Les Semailles - Neoimpressionistisches figuratives Ölgemälde von Achille Lauge, Les Semailles
Von Achille Laugé
Signiertes figuratives Öl auf Leinwand um 1915 von dem französischen neoimpressionistischen Maler Achille Lauge. Das Werk zeigt die Ansicht eines Bauern, der an einem strahlenden Frü...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Le Bal de Moulin Rouge – Modernistisches figuratives Ölgemälde von Marcel Francois Leprin
Von Marcel François Leprin
Signiert, betitelt und datiert 1921 Figuren im Inneren Öl auf Leinwand von Modernist Maler Marcel Francois Leprin. Dieses wunderbare Stück zeigt einen Ball im Moulin Rouge, einem Kab...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fete Champetre – Symbolistisches figuratives Ölgemälde von Ker Xavier Roussel
Von Ker Xavier Roussel
Signiertes symbolistisches Öl auf Tafel um 1910 vom französischen Les Nabis-Maler Ker-Xavier Roussel. Diese schöne Das Gemälde zeigt Akte und in Gewänder gekleidete Figuren in einer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Beauchamps Chaud a Trouville - Moderne Landschaft Ölgemälde von André Hambourg
Von André Hambourg
Signierte Figuren in einer Landschaft in Öl auf Leinwand um 1980 von dem französischen modernistischen Maler Andre Hambourg. Dieses schöne Werk zeigt Familien, die einen Tag am Meer ...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
J. Gaston nach Laureano Barrau Buñol - Öl, Sur la place de Clichy
Eine charmante Studie des 20. Jahrhunderts von Laureano Barrau Buñol (1863-1957) über den Place de Clichy in Paris. Der Künstler hat die Komposition mit einigen seiner eigenen Vorste...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Modernistische Szene in Paris, Öl auf Leinwand, Gemälde der Stadtlandschaft
Von Luis Sagasta
Rahmenlos.
Luis Sagasta, ein spanischer Maler des Impressionismus, wählte als Sujets Szenen aus der Welt des Wohlstands, wie Rennbahnen und reich gekleidete Damen und Herren in Park...
Kategorie
1990er, Postmoderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
512 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Postimpressionistisches Ölgemälde des französischen Künstlers Ludovic Vallee aus der Belle Epoque
Von Ludovic Vallée
Ludovic Vallee (Französisch 1864 - 1939)
Soiree a la guinguette
Signiert 'L Valle' (unten rechts)
Öl auf Karton
27 x 22 cm.
Auf der Rückseite befindet sich eine Inschrift, die "Herr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Pariser Boulevard Pariser
Von André Gisson
Schönes impressionistisches Gemälde, das elegant gekleidete Pariserinnen bei einem Nachmittagsspaziergang zeigt. Links von der Straßenlaterne liegen Blumensträuße in einem Kübel, wäh...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
2.202 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Französisches Ölgemälde von Louis-Auguste-Paul Magne de la Croix (1875-1942)
Schönes Ölgemälde des französischen Künstlers Louis-Auguste-Paul Magne de la Croix (1875-1942), das eine Parade von Vollblutpferden vor einem Rennen zeigt, die von ihren Jockeys ange...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Gemälde
Materialien
Leinwand
"La Belle Epoque", Original Jules Chèret Öl auf Karton, 13x9 Zoll, Figur
Von Jules Chéret
Jules Cheret (31. Mai 1836 - 23. September 1932) war ein französischer Maler und Lithograf, der ein Meister der Plakatkunst wurde. Er wird oft als der Vater des modernen Plakats beze...
Kategorie
1910er, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton