Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Louis Bosa
Costa Brava, Spanien, Nuns mit Schirmen und Stühlen, Surrealistische Szene

6.123,55 €

Angaben zum Objekt

Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Costa Brava, Spanien Öl auf Karton Signiert unten rechts 14 x 24 Zoll 23 x 33 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen Dorf nur wenige Kilometer von Venedig, Italien, als Sohn eines Steinmetzes geboren. Bosa wanderte im Alter von 18 Jahren nach einem Studium an der Accademia della Belle Arti in Venedig in die USA aus und wurde amerikanischer Staatsbürger. Anschließend studierte er bei John Sloan, dem Vertreter der Ashcan School, an der Art Students League in New York. Louis Bosa ist ein bedeutender Maler, dessen Werke mit denen von Pieter Breughel dem Älteren, John Sloan und der Ashcan School verglichen werden. Als scharfer Beobachter des menschlichen Daseins konzentriert sich Bosa in seinen Gemälden, die er hauptsächlich in Öl auf Leinwand malt, häufig auf Menschen und Straßenszenen aus seiner italienischen Heimat. Bosa war dafür bekannt, dass er seinen Motiven folgte, viele Skizzen und Notizen anfertigte und seine Beobachtungen im endgültigen Werk zu visionären, fantastischen Bildern kombinierte. Die Themen seiner Gemälde sind stark stilisiert und expressionistisch und grenzen an Karikatur. "Die Menschen sind so lustig, dass sie manchmal traurig sind", sagte er: Die Menschen in seinen Gemälden sind zugänglich und scheinen menschliche Emotionen und das alltägliche Leben darzustellen, indem sie Konzepte wie Sterblichkeit, Demut und manchmal Vergeblichkeit überwinden. Sein Werk zeigt oft Komik inmitten der Tragödie. Viele seiner Gemälde enthalten skurrile Bilder von Nonnen, die Fahrrad fahren, und ähnlichen Autoritätsfiguren, die alltäglichen Tätigkeiten nachgehen. Er reiste ausgiebig durch Europa und kehrte oft in seine Heimat Italien zurück. Bosa malte für die Works Progress Administration und das Whitney Museum. Er lehrte am Cleveland Institute of Art, an der New York Art Students League, an der Parsons School of Design, an der Syracuse University und an der University of Notre Dame in South Bend, Indiana. Seine Gemälde und Aquarelle werden in vielen bekannten Studios und Museen in den Vereinigten Staaten ausgestellt, wie z. B: Das Metropolitan Museum für Kunst - New York Das Whitney Museum - New York Das Museum von Philadelphia - Pennsylvania Das Worcester Museum - Massachusetts Das Springfield-Museum - Massachusetts Das Kunstmuseum von Toronto - Kanada Universitätsmuseum Notre Dame Das Butler-Museum - Ohio Das Museum für Kunst und Handwerk in Columbus - Ohio Die Universität von Illinois - Illinois Das Montclair Museum - New Jersey Das James A. Michener Kunstmuseum - Doylestown, Pennsylvania Das Clearwater-Museum - Florida Das Museum von Wilmington - Delaware Das Athenische Museum - Connecticut Das Herron-Kunstinstitut - Indiana Das Rochester Museum - New York Das Delgado-Museum - New Orleans Das Kunstmuseum Richmond - Virginia Die Akademie der Künste und der Literatur Der Hosanna-Fonds Die Encyclopedia Britannica Collections Internationale Wirtschaftsmaschinen Das Syracuse-Museum - New York
  • Schöpfer*in:
    Louis Bosa (1905-1981, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768215988362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
20. Jahrhundert, Gemälde von Mönchen in Venedig, italienisches rosa figurales Werk
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Italo-Amerikaner, 1905-1981) Insel der Mönche, um 1930 Öl auf Masonit Signiert unten rechts 14 x 24 Zoll 23 x 33 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen D...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Moody Beach Scene, Surreale figurative familiarl Scene, italienischer Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Der Strand, ca. 1960 Öl auf Karton Signiert unten links 11,75 x 19,5 Zoll 20 x 28 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen Dorf nur...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Flood in Venice, italienischer Künstler, humorvolle Darstellung von Männern und Frauen
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Überschwemmung in Venedig, ca. 1970 Öl auf Leinwand Signiert Bosa unten links und verso 34 x 50,5 Zoll 40,5 x 56,5 Zoll, gerahmt Ausgestellt: 148....
Kategorie

1970er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Nonnen in meinem Studio, Self-Portrait, italienisch-amerikanischer Künstler des 20.
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Nonnen in meinem Studio Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 10 x 14 Zoll 15,5 x 19,5 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen Dorf...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Cathedral in Venedig, großes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, italienische-amerikanischer Künstler
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Dom in Venedig Öl auf Leinwand Signiert unten links 60,25 x 40,25 Zoll 66,5 x 46,5 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen Dorf nu...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gartenszene im Freien mit Frau, Gemälde, Ende 20. Jh. Künstlerin aus Cleveland
Algesa O'Sickey (Amerikanerin, 1917-2006) Frau Gemälde Aquarell und Tinte auf grünem Papier Vorzeichenlos 9 x 12 Zoll 13,75 x 16 Zoll, gerahmt Algesa D'Agostino, geboren am 4. Juni 1917, wurde in Uganda geboren. Im Jahr 1929 zog sie nach Cleveland Heights und besuchte die Roxboro School. In ihren prägenden Jahren besuchte sie Kurse am Cleveland Museum of Art und an der Huntington Technical School, wo sie bei ihrem langjährigen Freund Paul Travis studierte. Sie machte 1936 ihren Abschluss an der Heights High. Im Mai 1943 hatte sie ihre erste Ausstellung in der May Show, einer jährlichen jurierten Ausstellung neuer Werke von Künstlern aus der Western Reserve im Cleveland Museum. Algesa lernte ihren zukünftigen Ehemann, den berühmten Künstler Joseph Benjamin O'Sickey, kennen, als sie im März 1946 als Freiwillige in der Ten-Thirty Gallery in Downtown Cleveland arbeitete. Als er in der Galerie begrüßt wurde, war es Liebe auf den ersten Blick. Sie heirateten im August 1947 und verfolgten gemeinsam eine 62 Jahre währende Karriere in der bildenden Kunst, die auch eine Doppelausstellung in den Vixeboxse Art Galleries umfasste. Algesa wurde im Juli 1946 Direktor der Ten-Thirty Gallery und blieb dort bis zu ihrer Schließung im Jahr 1950. Unter Algesas Leitung erweiterte die Ten-Thirty Gallery ihr Repertoire um wichtige nationale und europäische Künstler, darunter die Newcomer Roy Lichtenstein, Yasuo Kunyioshi und Josef Albers, und machte so die Einwohner von Cleveland mit bedeutenden zeitgenössischen Künstlern von außerhalb der Western Reserve bekannt. Viel später, im Jahr 1970, eröffneten Algesa und ihre Freundin Phyllis Sloane eine Galerie in der Larchmere Avenue, direkt am Shaker Square. Die Sloane-O'Sickey Gallery stellte zeitgenössische Künstler aus New York und Europa sowie bekannte Künstler aus Cleveland aus. Außerdem lernte Cleveland dadurch die Stammeskunst Afrikas...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Schirmschirme am Strand und Meereslandschaft 1970er Jahre
5142 Italienische Strandszene mit Sonnenschirmen und Menschen am Meer Übergröße ungerahmt
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Surrealistisches Ölgemälde „Le Parasol“ Französische Riviera-Szene, Paddle Boats
Von Pincas Moreno
MORENO PINCAS Bulgarien, geb. 1936 Moreno Pincas wanderte 1949 nach Israel aus. Er studierte von 1958 bis 1960 am Avni Art Institute in Tel Aviv und erhielt 1960 den ersten Preis der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Postimpressionistische Strandszene mit Frauen und Parasol aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Postimpressionistische Strandszene mit Frauen und Sonnenschirm aus der Mitte des 20. von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Unterschrieben: Ja Medium: Pastell a...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Großes spanisches/französisches Ölgemälde Elegante Damen am Strand Gruppe Porträt
Das Gruppenporträt von Maria Tort Xirau (Katalanisch, 1924-2018) signiert untere Ecke aus dem Jahr 1991 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 42 x 52 Zoll Gerahmt: 33 x 43 Zoll ...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Figuren mit Regenschirmen - Aquarell Deutsch-Amerikanisches Bauhaus
Von Lyonel Feininger
Dieses Werk ist in der oberen rechten Ecke mit Tinte vom Künstler handsigniert "Feininger". Provenienz: Die Collection'S von Peter Kamnitzer. Peter Kamnitzer (1922-2016) war ein be...
Kategorie

1950er, Bauhaus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift

Modernistische Malerei „Schirmen am Strand in Sardinien“ Strand-Szene
Von Patrizia Russo
3927 Modernistische Malerei auf Leinwand von Strand geht in Sardinien
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl