
Verzierung der Zauber – Öl auf Marmor mit vergoldeten Verzierungen – flämischer alter Meister
Ähnliche Objekte anzeigen
1 von 6
Louis de CaulleryVerzierung der Zauber – Öl auf Marmor mit vergoldeten Verzierungen – flämischer alter Meister1591-1621
1591-1621
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Louis de Caullery (1580 - 1621, Belgisch, Französisch)
- Entstehungsjahr:1591-1621
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 31 cm (12,21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Antwerp, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU151227897572
Wir haben nur wenige Informationen über die Herkunft des Künstlers. Er wurde wahrscheinlich in Cauery geboren, der Stadt, deren Namen er schließlich annahm und die 18 km von Cambrai entfernt liegt. Wahrscheinlich unterhielt er Beziehungen zu dieser Region. Im Jahr 1594 wurde er unter dem Namen "Loys Solleri" als Lehrling des Landschaftsgärtners Joos de Momper eingestellt. Als er in den Jahren 1602-1603 Meister der Guild of Saint Luke in Antwerpen wurde, trug er sich unter dem Namen Lowis Callori" ein.
Caullery war ein produktiver Maler von Genreszenen und mythologischen Bildern. Sein eleganter Stil ist am späten Manierismus orientiert. Seine mehrfigurigen Kompositionen wurden treffend mit den Werken von Frans Francken und anderen manieristischen Meistern verglichen. Kleinformatige Figuren werden in riesigen Quadraten, Innenraumszenen oder in einer Landschaft mit sehr großer Tiefenschärfe abgebildet.
Seine Mischung aus Genreszenen und Landschaftsmalerei ist durch und durch nordisch, und selbst wenn er mythologische und religiöse Themen einführte, geschah dies in der Art eines nicht-heroischen Genremalers.
Es gibt keine Anzeichen für eine stilistische Entwicklung in seinem Werk. Einige Gemälde sind datiert, aber sie gehören hauptsächlich zum Ende seiner Karriere, wie die Allegorie der Sinne von 1618, die sich im Schloss von Nelahozeves in Polen befindet, oder eine andere Version desselben Themas, die 1620 datiert ist und im Museum der Schönen Künste von Cambrai aufbewahrt wird, sowie die Kreuzigung von 1619 im Brüsseler Museum. Die große Zahl der überlieferten Werke und die Wiederholung bestimmter Kompositionen lassen darauf schließen, dass Caullery eine große und sehr aktive Werkstatt leitete.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Jungfrau mit Child & St. John, Öl auf Marmor, Florentiner Schule, Ende 16.
Von Andrea Del Sarto
Jungfrau mit Kind und Johannes, Ende 16. florentinische Schule
Spätes 16. Jh. florentinische Schule
Jungfrau mit Kind und Johannes dem Täufer
Öl auf weißem Marmor,
h. 41,5 cm, B. 32 ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Marmor
Christ wird von einem Engel im Garten von Gethsemane unterstützt, auf Schiefer
Dieses stimmungsvolle Gemälde aus der Veroneser Schule zeigt den Moment im Garten Gethsemane, in dem Christus vor seiner Verhaftung und Kreuzigung von Kummer überwältigt zu Gott bete...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Schiefer
Pietro Della Vecchia, „Die Alchemisten“, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Pietro Della Vecchia (Venedig, Italien, 1603 - Vicenza, Italien, 1678)
Titel: Die Alchemisten
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 73 x 97 cm - mit Rahmen 90,4 x 114,3 x 6 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert von Il Padovanino Mary Magdalene oder junge Frau Öl auf Leinwand
Alessandro Leone Varotari, bekannt als Il Padovanino (Padua, Italien, 1588 - Venedig, Italien, 1649)
Titel: Maria Magdalena oder Junge Frau
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Ohne ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Diana
Von Studio of Sir Peter Lely
Studio von Sir Peter Lely
Diana
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 38 x 50 Zoll (96,5 x 127 cm)
Verzierter Ohrmuschelrahmen
Provenienz
Die Collection von Herrn Campbell
Privatbesitz
Mari...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mutter und Kind 1920er Jahre - mit Newcomb Macklin-Rahmen aus vergoldetem Holz
Von H. Willard Ortlip
Ausgezeichnetes figuratives Gemälde einer Mutter mit Kind von H. Willard Ortlip (Amerikaner, 20. Jahrhundert), 1927. Signatur und Datum unten links "H. Willard Ortlip 1927". Präsenti...
Kategorie
1920er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinen, Keilrahmenleisten