Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Louis Icart
„Place De La Concorde, Paris“, antikes Ölgemälde auf Leinwand

circa. 1920

Angaben zum Objekt

Louis Icart (1880-1950) Leinwand Größe: 18 x 22" (46 x 55cm) Äußere Rahmengröße: 26 x 30" (65 x 76cm) Rückseitig signiert und betitelt. Als Louis Icart nach seinem Dienst in der Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914-18 nach Paris zurückkehrte, war die Kunst- und Modewelt gerade dabei, sich im akuten Stil des Art déco zu ergehen. Icart sollte einer dieser Künstler werden, und er war bereits stark vom Beruf des Modedesigners beeinflusst, der die Epoche abbilden und dabei seinen eigenen Beitrag zu ihrem unverwechselbaren visuellen Stil leisten würde. Louis wurde 1880 in Toulouse, Südfrankreich, geboren. Sein Vater war Bankier und wollte, dass er in seine Fußstapfen tritt, aber Louis war zunehmend von den Künsten fasziniert, zunächst mit einer Vorliebe für das Theater. Im Jahr 1907 zog er nach Paris, wo er seine Fähigkeiten in der bildenden Kunst durch Zeichnen und Malen sowie durch das Erlernen der Druckgrafik weiterentwickelte. Das letztgenannte Medium sollte für Icarts Karriere von enormer Bedeutung werden. Seine Radierungen wurden in Europa und den USA immer beliebter und verhalfen ihm zu einer Ikone des Art déco, die er bis heute ist. Seine aktive Beteiligung an der Gestaltung von Modedesign geht Hand in Hand mit seiner zunehmend eigenständigen Darstellung der weiblichen Figur, der Quelle seiner Inspiration und dem Hauptgegenstand seiner Kunst. Die Kleidung spielt oft eine wichtige Rolle in der Komposition, egal ob sein Modell vollständig bekleidet ist oder, wie manchmal später in seiner Karriere, weniger, und selbst wenn die Kleidung spärlich ist - der Stil ist das Wesentliche; und der Stil war Art déco. Für Icart kommen also diese Faktoren zusammen: seine Liebe zur Zeichnung, zur weiblichen Form, zur Mode der weiblichen Kleidung, und der günstigste Zeitpunkt, um dies zum Ausdruck zu bringen, ist der Beginn der Art-déco-Periode mit ihrem großen Flair, ihrer Innovation bei der Frauenkleidung und ihrer Erotik. Icart war stilistisch unabhängig, hatte aber seine Einflüsse, vor allem die französischen Rokokomaler Watteau, Fragonnard und Boucher. Es handelt sich um Künstler, die ähnliche Ziele und Anliegen verfolgten wie er: das weibliche Subjekt, ihre Kleidung, ihre Schönheit und ihr Stil, auch wenn sie natürlich in einem Stil einer früheren Epoche auftreten. In den 1920er Jahren lebte Louis eine Zeit lang in New York, wo er auch beruflich sehr erfolgreich war. 1914 hatte er Fanny Volmers geheiratet, eine schöne und lebhafte Achtzehnjährige, die ihm oft als Modell für die Figuren seiner Bilder diente. Es war eine Ehe, die Bestand hatte. Er starb 1950 in Paris. Seine Bilder, vor allem seine Radierungen, die er individuell von Hand kolorierte, sind in der Kunstwelt nach wie vor sehr präsent und gelten als herausragende Beispiele für den künstlerischen Stil dieser Zeit.
  • Schöpfer*in:
    Louis Icart (1888 - 1950, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    circa. 1920
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es befindet sich in einem maßgefertigten Rahmen aus Blattgold und ist auf der Rückseite beschriftet.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214043492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das schottische Blumenmädchen mit einem Rehkitz
Leinwand Größe: 30 x 30" (76 x 76cm) Äußere Rahmengröße: 37 x 37" (94 x 94cm) Vorzeichenlos Provenienz: Christie's REUBEN Thomas William SAYER(S) 1815 - 1888 Britischer Maler,...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Tränken von Pferden
Von George Smith
George SMITH RSA 1870 – 1934 Leinwand Größe 16 x 20" (40 x 50cm) Äußere Rahmengröße: 23 x 27" (59 x 69cm) Er wurde 1870 in Midcalder geboren, wo sein Vater eine Mehlmühle besaß. Aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Jäger und ein Vorstehhund. Ölgemälde auf Leinwand
Von Theodore Levigne
Theodore LEVIGNE Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 24" (51 x 61cm) Äußere Rahmengröße: 27 x 31" (67 x 77cm) Geboren 1848 und gestorben 1912 in Lyon, Frankreich Maler von Figuren, Port...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Öl

Auf dem Weg zur Arbeit
HENRY H. PARKER - 1858 - 1930 Leinwandgröße: 12 x 24" (30 x 60cm) Äußere Rahmengröße: 19 x 31" (48 x 78cm) Ein traditionelles Bild, das Parker oft gemalt hat. Das Stück ist unten l...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Auf dem Weg zur Arbeit
2.646 $
Kostenloser Versand
Drei Pferde und ein Blattwerk
Von Wright Barker
Wright BARKER 1864 - 1941 Leinwand Größe: 27 x 40" (69 x 102cm) Äußere Rahmengröße: 33 x 46" (84 x 117cm) Öl auf Leinwand Kostenloser Versand Ausgestellt : 1885 - 1935 Er war ein ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Terrier
Simon Ludwig Ditlev Simonsen Leinwand Größe: 21 x 16" (52,5 x 40cm) Äußere Rahmengröße: 31 x 26" (77,5 x 65cm) 1841-1928 Kostenloser Versand Ein hervorragendes Beispiel für seine ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Niederländische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Terrier
6.378 $
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cat and Cockerel, Öl und Gold auf Tafel von Georges Manzana Pissarro, 1925
Von Georges Manzana Pissarro
Katze und Hahn von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961) Öl und Gold auf Platte 65 x 94 cm (25 ⁵/₈ x 37 Zoll) Signiert und datiert, Manzana Pissarro 1925 Dieses Werk wird von einem...
Kategorie

1920er, Art déco, Tiergemälde

Materialien

Gold

The cart
Von Gilbert Pauli
Gilbert Pauli wurde 1944 im Kanton Freiburg geboren und lebt heute in Genf, wo er sich der Malerei und Bildhauerei widmet, einer Leidenschaft, die er seit seiner Kindheit pflegt. Sei...
Kategorie

1990er, Art déco, Tiergemälde

Materialien

Öl

The cart
880 $ Angebotspreis
68 % Rabatt
Art Déco Pferde und Aktfiguren
Von Bela Kadar
Dieses Werk ist ein außergewöhnliches Beispiel für Kádárs reifen kubistischen Stil. Es ist mühelos um eine komplexe Komposition von nackten Männern und Frauen gestaltet, die in eine...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Art Déco Pferde und Aktfiguren
Von Bela Kadar
Dieses Werk ist ein außergewöhnliches Beispiel für Kádárs reifen kubistischen Stil. Es ist mühelos um eine komplexe Komposition von nackten Männern und Frauen gestaltet, die in eine...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Englisches Ölgemälde aus den frühen 1800er Jahren, „The Country Stable Groom“, Pferd und Figuren
Künstler/Schule: Englische Schule, frühes 19. Jahrhundert, Kreis um George Morland Titel: Der Landstall Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt tatsächliche Leinwandgröße: 25 x 30 Zoll g...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Englische Schule der englischen Schule, 19. Jahrhundert Öl - Mutter und Kind beim Füttern von Tieren, Innenraum
Künstler/Schule: Englische Schule 19. Jahrhundert Titel: Mutter und Kind füttern Hühner und einen Esel im Stall Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt tatsächliche Leinwandgröße: 25,5 x...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen