Objekte ähnlich wie Moses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und Studio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Lucas Cranach the ElderMoses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und StudioCIRCA 1530
CIRCA 1530
Angaben zum Objekt
Lucas Cranach der Ältere und das Studio
1472-1553 Deutsch
Mose und die Wolkensäule
Öl auf Platte
Moses und die Wolkensäule ist eine kühne und eindrucksvolle Komposition, die die für Lucas Cranach den Älteren typische intensive Farbigkeit und Detailgenauigkeit aufweist. Das bemerkenswerte Ölgemälde von Lucas Cranach und seinem Studio aus dem 16. Jahrhundert fängt den erzählerischen Moment ein, in dem Moses die Israeliten aus Ägypten führt und Gott begegnet, der sich durch eine große Wolkensäule manifestiert. Mose steht am Abgrund einer Brücke und wendet sich den Soldaten zu, die ihm helfen, die Gruppe der Israeliten zu führen, die sich eng aneinander drängen. Cranach stellt Moses in seiner traditionellen Ikonographie dar und gibt die Lichtstrahlen auf seinem Kopf wieder, die in der Bibelübersetzung als "Hörner" interpretiert wurden. Mit seinem traditionellen Wanderstab gestikuliert Moses in Richtung der Säule und scheint damit zu bestätigen, dass Gott die Gruppe beschützen wird, wenn sie die Brücke auf die andere Seite überquert, das Exil verlässt und in das gelobte Land eintritt.
In Anlehnung an Cranachs germanischen Schauplatz gibt er die Figuren und die Umgebung in einer Art und Weise wieder, die der europäischen Ästhetik entschieden näher steht als der des Roten Meeres. Die Soldaten tragen aufwändige, gotische Rüstungen, die an die Tracht nordeuropäischer Gardisten erinnern. Das Gelände erinnert eher an einen europäischen Wald, der in ein weitläufiges Tal übergeht, als an die trockene Landschaft, durch die die Israeliten auf ihrer Reise durch das Rote Meer zogen. Obwohl es sich eindeutig um eine Geschichte aus dem Alten Testament handelt, gibt Cranach die Figuren und den Schauplatz in einer irdischen, vertrauten Weise wieder. Dieser ästhetische Wandel ist Ausdruck von Cranachs eigenen sich wandelnden Überzeugungen, als er sich im Zentrum der protestantischen Reformation befand.
Nachdem er 1505 als offizieller Maler Friedrichs des Weisen Anerkennung gefunden hatte, gründete Cranach in Wittenberg ein florierendes Atelier für Malerei und Grafik. Cranach war für seine Hofporträts und Genrebilder berühmt und auch für seine Zusammenarbeit mit dem berühmten protestantischen Reformator Martin Luther bekannt, der damals unter dem Schutz Friedrichs des Weisen stand. Als Wittenberg zu einer Bastion des neuen religiösen Denkens wurde, freundete sich Cranach bald mit Luther an und spielte eine aktive Rolle bei der Erstellung der Druckerzeugnisse, die während der Reformation weite Verbreitung fanden.
Cranach arbeitete mit seinen Söhnen und vielen Assistenten zusammen, um die Ideen der Reformation durch seine Drucke und Kunstwerke zu verbreiten. Der protestantische Glaube lehnte bekanntlich das ab, was er als übertriebene Ikonographie der katholischen Church's betrachtete, und Cranachs Kunstwerke verfolgten die Linie, die biblischen Erzählungen darzustellen, ohne zur Anbetung von Ikonen aufzufordern. Vielmehr dienten Cranachs Werke als erzählerische Begleitung der Schrift, die das Wort visualisierte, das die Protestanten so eifrig zu privilegieren suchten. Dennoch schufen Cranachs helle, leuchtende Farben und exakte Details fesselnde Kompositionen, die die Mäzene des 16. Jahrhunderts verzauberten und auch heute noch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. schufen Cranachs helle, leuchtende Farben und exakte Details fesselnde Kompositionen, die die Mäzene des 16. Jahrhunderts verzauberten und auch heute noch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Werke von Lucas Cranach dem Älteren sind im Metropolitan Museum of Art in New York City, im Kimbell Museum of Art in Dallas, Texas, im Kunsthistorischen Museum in Wien, im Kunstmuseum in Winterthur, Schweiz, im Thyssen-Bornemisza Museo Nacional in Madrid, in der National Gallery in London und im Getty Museum in Südkalifornien zu sehen.
Diesem Werk liegt ein handschriftlicher Brief eines Cranach-Experten, Dr. Dieter Koepplin, bei, der den Wert und die Qualität des Werkes bescheinigt. Koepplin schreibt: "Das Gemälde mit Moses und der Wolkensäule halte ich für ein sehr lebendiges, qualitätsvolles Werk aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, entstanden um 1525-1530. Der Erhaltungszustand ist ausgezeichnet."
CIRCA 1530
Leinwand: 8 1/2" hoch x 18 1/8" breit
Rahmen: 12 7/8" hoch und 22 1/5" breit
Provenienz:
Graf Hessenstein, Schweden
Kunsthändler H. Bukowskis, Stockholm, 7-8 Mai 1941
Privatsammlung, Schweden
M.S. Rau, New Orleans
- Schöpfer*in:Lucas Cranach the Elder (1472 - 1553, Deutsch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1530
- Maße:Höhe: 32,72 cm (12,88 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-68461stDibs: LU18612238582
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTarniertes Set
Signiert, beschriftet und datiert "R. Pinatel / Taroudant / 1926" (rechts unten)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde ist eine atemberaubende Ode an die marokkanische Landschaft. Es stamm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
La Terrasse Devant La Mer von Jean Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul
b.1935 Französisch
Die Terrasse vor dem Meer
(The Terrace by the Sea)
Signiert "Cassigneul" (unten links)
Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen
Dieses monu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Täfelung
L'embarquement von Gaston La Touche
Von Gaston La Touche
Gaston La Touche
1854 - 1913 Französisch
L'embarquement
Die Uferpromenade
Signiert "Gaston La Touche" (unten rechts)
Öl auf Platte
Auf diesem Ölgemälde des bekannten französische...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Der Tanz der Nymphen
Von Paul Desire Trouillebert
Diese lyrische Landschaft mit dem Titel Tanz der Nymphen wurde von dem französischen Maler Paul Désiré Trouillebert aus Barbizon komponiert. Die fröhliche Szene mit tanzenden Nymphen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Lawless Frontier von Frank Tenney Johnson
Von Frank Tenney Johnson
Frank Tenney Johnson
1874–1939 Amerikanisch
Die gesetzlose Grenze
Signiert, unten links: F Tenney Johnson A.N.A 1930
Öl auf Leinwand
Frank Tenney Johnsons The Lawless Frontier is...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spring Roundelay von Edward Atkinson Hornel
Von Edward Atkinson Hornel
Edward Atkinson Hornel
1864-1933 Schottland
Ein Frühlingsreigen
Signiert "E A Hornel" und datiert 1910 (unten links)
Öl auf Leinwand
Der schottische Künstler Edward Atkinson Horn...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas,
von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695)
Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa
Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695)
Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung
Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung
2.373 $
Kostenloser Versand
The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre
Der Weg nach Emmaus
Öl auf Platte
ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll)
Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll)
Provenienz:
Die schwedische Schri...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662)
Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630
Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in)
Rahmen aus Gildeho...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung