Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Margrete LevyMatrosenball
5.720,45 €
Angaben zum Objekt
Margrete Levy
1881-1962
Levy war eine dänische Künstlerin, die von 1905 bis 1911 in Paris arbeitete.
Levy war die Nichte des dänischen Malermeisters Kristian Zartmann.
1911 heiratete sie den französischen Schriftsteller Louis Nicolai Levy.
Sie meldete sich an der Fachschule von Charlotte Sode und Julie Meldahl an, bevor sie sich um die Aufnahme an der Akademie der Schönen Künste für Frauen bewarb, wo sie 1900-1902 bei Viggo Johansen studierte.
Im Jahr 1902 reiste sie als Kindermädchen einer dänischen Familie nach Florenz, was ihr die Möglichkeit gab, die alten Meister der Kunstsammlungen zu studieren.
Nach ihrer Rückkehr nach Hause setzte sie ihre Ausbildung 1904-05 in der Malschule von Bertha und Dorph fort.
1905 reiste sie nach Paris und unterrichtete an verschiedenen Zeichenschulen, während sie die Sammlungen des Louvre studierte, insbesondere Leonardo da Vinci, der sie zu dem symbolischen Gemälde Fünf Schwestern , 1905, inspirierte, das sie im folgenden Jahr auf der Frühlingsausstellung in Charlottenborg präsentierte.
1906-07 war sie Studentin an der Französischen Akademie in Rom.
Mit einigen Unterbrechungen stellte sie auf der Charlottenburger Frühjahrsausstellung 1913-43 aus, und mehrmals nahm sie auch an der Charlottenburger Herbstausstellung und der Herbstausstellung der Künstler teil.
Sie hatte mehrere Einzelausstellungen, darunter 1910 in Ole Haslunds Hus, 1919 und 1923 in Kunstforeningen, 1927 im Møntergården und 1945 in Alfred Andersens Kunstladen.
Sie nahm an mehreren ausländischen Ausstellungen teil, z. B. Modern Danish Artists in Brighton, England 1912, und Exposition présentée par le Club international Féminin , Paris 1958. Sie war häufig auf Ausstellungen vertreten, die Frauen vorbehalten waren, z. B. Neun Malerinnen in Admiral Gjeddes Gaard 1936 und Nordische Künstlerinnen in Stockholm 1948.
Sie nahm 1920 an der Retrospektivausstellung für Künstlerinnen teil, die von der Women's Artists Society organisiert wurde, in deren Vorstand sie saß. Zusammen mit 18 anderen Mitgliedern, darunter Anna und Helga Ancher, Christine Swane, Elisabeth Neckelmann und Olivia Holm-Møller, stellte sie 1930 im Kunstforeningen aus.
Für das Gemälde Drei Schwestern wurde sie 1931 von der Akademie mit dem Carlson-Preis ausgezeichnet. Die Malerei weist sowohl zurück zu den alten Meistern als auch zu den neuen Realisten wie Niels Strøbek. Anstelle der adligen und königlichen Gestalten der Vergangenheit porträtierte sie drei Frauen mittleren Alters, die vom Leben gezeichnet, nach innen gerichtet und schwarz gekleidet sind und mit geheimnisvollen Gestalten wie Nornen und Hexen in Verbindung gebracht werden.
Im Jahr 1911 heiratete sie den Pariser Schriftsteller Louis Levy, dessen Werke sie illustrieren sollte. Die Frau mit dem Baumkopf, 1924, und Kinderreim, 1935.
Das Paar bekam sechs Kinder, und es gelang ihr, Privatleben und Beruf zu einem fruchtbaren Ganzen zu vereinen. Oft standen ihr die Kinder Modell, und sie hat viele Porträts und Bilder von Kindern gemalt.
Ihr erstes Kind inspirierte sie zu dem Kinderbuch Fregnes's Diary from his birth to his 2 Year Birthday , 1914, das sie selbst schrieb und illustrierte.
Sie illustrierte auch die Briefe von Charlotte Dorotha Biehl, die Gedichte von Emil Aarestrup und die Morgen- und Abendlieder von Ingemann.
Ihre Gemälde waren persönlich, märchenhaft und ironisch, wie zum Beispiel das Bild Frühling, 1915, das eine kleine Familie beim Picknick zeigt. Der Mann geht vorne und pfeift wie ein Vogel, während die Frau hinten mit zwei Kindern zieht, die sie in jede Richtung ziehen. Die Anemonen wuchern durch die schwerfälligen Baumstämme. Das Bild ist von den dekorativen Trends der damaligen Zeit beeinflusst.
Sie war eine zeitgenössische Künstlerin, die die Tradition sowohl neu interpretierte als auch aus ihr herausarbeitete. Sie erforschte auch die vielen Strömungen des Tages, die unter anderem in der Collage Fastelavn , 1918, die Teile eines Verschlusses Reis geklebt hat, erscheint. Manchmal scheint der Prozess wichtiger zu sein als das Ergebnis, und sie spielt ständig mit Formen und Farben.
Eine Zeit lang beschäftigte sie sich intensiv mit dem Tivoli als Motivwelt, was zum Beispiel in Leinentänzerin im Tivoli und Morgen im Tivoli , Ausgabe 1918, zu sehen ist. Neben Porträts von sich selbst und ihrem Mann porträtierte sie berühmte Persönlichkeiten wie Else Johs.V. Jensen, 1912, die Schriftstellerin Thit Jensen, ca. 1923, und den Mystiker Martinus.
Um die Psyche der Person zu betonen, verwendete sie verschiedene Stile und Farbwahrnehmungen. Manche Werke wirken gewalttätig und beunruhigend, wie das Bild des Autors Poul Levin mit Familie oder Lunch, bei dem die formalen Elemente, wie Bildplan und Perspektive, völlig kippen und zum Eindruck des Daumens beitragen.
Sie unternahm zahlreiche Reisen, unter anderem 1904 in die Schweiz, 1905 nach Russland und 1936 nach Island, vor allem aber nach Italien und Frankreich.
Sie erhielt eine Reihe von Stipendien, darunter den Eibeschütz-Preis 1924 und das Kristian-Zahrtmann-Stipendium 1938.
Nach dem Tod ihres Mannes 1940 lebte sie auf dem Hof Lodz Solder in Rørvig, wo sie ihren Garten pflegte und sich von der umliegenden Natur inspirieren ließ. Sie war organisiert und gastfreundlich, und ihr Haus bildete den Rahmen für Begegnungen mit anderen Künstlern, darunter EnHenry Heerup und Svend Guttorm.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1972
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
408 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLA NOVA
Von Betty Ball
BETTY BALL
"LA NOVA"
PASTELL, SIGNIERT
AMERIKANISCH, DATIERT 1949
18 x 14 Zoll
Kategorie
1940er, Futuristisch, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
572 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Au Bar aus Au Bar
Von Philippe Henri Noyer
PHILIPPE NOYER
"AU BAR"
AQUARELL, SIGNIERT
FRANKREICH, CA. 1960ER JAHRE
25.5 X 19,5 ZOLL
Philippe Henri Noyer
1917-1985
Philippe Henri Noyer wurde am 28. Juni 1917 in Lyon, Fr...
Kategorie
1960er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
1.210 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Entertainer: Einkäufer
Von Reza Afrookhteh
Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss. Er studierte auch privat bei einem...
Kategorie
Anfang der 2000er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
NY JAZZ #3
Von Reza Afrookhteh
Rahmen 64 x 36 Zoll
Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss.
Er studierte...
Kategorie
2010er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Nu Feminin
Henri Montassier wurde am 27. Juli 1880 in Courlon an der Yonne geboren.
Als junger Mann studierte er bei Luc Oliver Merson und begann seine Karriere mit der Malerei von Landschaften...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Öl
Cocktailparty
Von Arpad Bardocz
Monumentales Art-Deco-Ölgemälde auf Leinwand des bekannten ungarischen Künstlers Arpad Bardocz.
In gutem Zustand. Unterzeichnet und datiert.
Wir können den Versand weltweit arrang...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17.161 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Femme du Cirque, Femme du Cirque
Von Paul Charlemagne
Wir präsentieren ein Original-Öl des französischen Künstlers Paul Charlemagne, "Femme du Cirque", ein Original-Öl auf Leinwand, signiert, ca. 1930, mit einer Bildgröße von 30 x 24 Zoll.
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bella Balla
Edvarda Braanaas (geb. 1963)
Bella Balla
Öl auf Leinwand
130 x 97 cm / 51.18 x 38.19 in
Mit Rahmen: 136 x 103 cm / 53,54 x 40,55 Zoll
2024
Edvarda Aslaksen Braanaas ist eine figurat...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Tanz, großes Art-Déco-Gemälde von Giancarlo Impiglia
Von Giancarlo Impiglia
Künstler: Giancarlo Impiglia, Italiener/Amerikaner (1940-)
Titel: Tanz
Jahr: 1987
Medium: Öl auf Leinwand, signiert und datiert
Größe: 84 in. x 84 in. (213,36 cm x 213,36 cm)
Kategorie
1980er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
In der Bar
Von Giancarlo Impiglia
Künstler: Giancarlo Impiglia, Italiener/Amerikaner (1940-)
Titel: An der Bar
Jahr: 1987
Medium: Öl auf Leinwand, signiert und datiert
Größe: 84 in. x 84 in. (213,36 cm x 213,36 cm)
Kategorie
1980er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Abbildung Mehrere
Von Giancarlo Impiglia
Machen Sie ein Angebot für das fabelhafte Gemälde Multiple Figur von Giancarlo Impiglia, Italiener/Amerikaner (1940).
Datum: 1989
Öl auf Leinwand, signiert, datiert und betitelt vers...
Kategorie
1980er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl, Leinwand
Deco Femme
Von Thelma Terrell
Unsere Galerie hat den Nachlass einer nordkalifornischen Künstlerin, Thelma Terrell, erworben. Terrell lebte in Oakland und war ein Illustrator und professioneller Grafiker.
"Deco F...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Papier