Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Mark Tobey
„Men at the Seattle Public Market“ (Zwei Figuren)

1958

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Mark Tobey "Männer auf dem öffentlichen Markt von Seattle" (Zwei Figuren) 1958 Tinte und Tempera auf Seide Signiert und datiert unten links *Dies ist ein seltenes und wichtiges Werk. Siehe beigefügte Bilder mit Buchreferenzen zu Tobeys Marktszenen Größe der Seite: ca. 8 x 5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 15,5 x 11,5 Zoll Als Maler kleiner abstrakter Werke mit religiösem Hintergrund sowie als Illustrator und Wandmaler ist Mark Tobey vor allem für seine "White Writing"-Gemälde bekannt, die den Eindruck erwecken, weitläufig und viel größer zu sein als sie tatsächlich sind. Tobey wird manchmal den Abstrakten Expressionisten zugeordnet, aber tatsächlich war er geistig und körperlich von den New Yorker Begründern isoliert, weil er in die asiatische Religion eintauchte und viel Zeit in Europa und im pazifischen Nordwesten verbrachte. Die Begegnung mit der Bahai-Weltreligion im Jahr 1918 und später mit dem Zen-Buddhismus war entscheidend für Mark Tobeys Leben und Werk, in dem er Themen wie Einheit und Fortschritt zum Ausdruck bringt. Aufgrund seines offensichtlichen Engagements für die spirituellen Aspekte der Malerei genießt er einen angesehenen Ruf als Modernist, wird aber in Europa und Asien vielleicht mehr geschätzt als in Amerika. Über die moderne amerikanische Kunst sagte er: "Seit dem Aufkommen des Kubismus hat es 32 Ismen gegeben, ... wir sind nur durch den Sturm verwirrt worden. . wir vergessen, dass es heute große Männer im religiösen Bereich gibt, die ebenso viel zu bieten haben. ... Religion wie Wissenschaft müssen ausgeglichen sein, um die Menschen in einen Zustand des Gleichgewichts zu bringen, und das und nur das wird Frieden bringen." (Herskovic 338) Mark Tobey wurde in Centerville, Wisconsin, geboren und wuchs im Mittleren Westen auf. Er lebte in Indiana und Chicago, wo er kurzzeitig die Art Institute School besuchte. Er arbeitete als Werbeillustrator und war von 1911 bis 1922 in New York City tätig, wo er Modeillustrationen und Karikaturen für die Zeitschrift McCalls und andere Publikationen anfertigte. Er nahm auch Privatunterricht bei Kenneth Hayes Miller. Mark Tobey interessierte sich sehr für Philosophie und Religion, insbesondere für die Glaubensrichtungen des Orients und des Nahen Ostens. 1918 konvertierte er zum Bahai-Glauben und trat der Weltkirche bei. Zwischen 1923 und 1931 lebte er an verschiedenen Orten, darunter Seattle, Paris, New York City und Chicago. In Seattle studierte Tobey chinesische Pinselführung bei Teng Kuei. Von 1931 bis 1938 lebte er in England, wo er als Künstler an der progressiven Schule Darlington Hall in der Nähe der Stadt Darlington tätig war. Danach lebte Mark Tobey bis 1960, als er nach Basel in die Schweiz zog, in Seattle, wo er in engem Kontakt mit Personen der asiatischen Kultur stand. Er malte Porträts und Genreszenen, aber nach 1935 entwickelte er seine charakteristische Technik der "weißen Schrift", die der Gelehrte Matthew Baigell als ein "Gewirr von dünnen, kontinuierlichen, linearen Strichen" beschreibt, die mit der orientalischen Kalligrafie verbunden sind und aus seinem Wunsch heraus entstanden, nicht an eine realistische Form gebunden zu sein. "Für ihn symbolisierten die weißen Linien das Licht als vereinheitlichende Idee, die sich durch die kompartimentären Einheiten des Lebens zieht." Er vermied Schwerpunkte in seinen Gemälden und ließ die Linien verschwimmen, so dass die gesamte Leinwand zu einem Symbol "für die Einheit der Formen und Bewegungen im Universum wurde und nicht zu einem Beispiel für traditionelle Organisationshierarchien, in denen dominante Elemente die weniger wichtigen unterordneten." Seine Bilder spiegeln Substanz, aber keine Solidität wider, ein Gefühl von "kosmischer Ganzheit, die Materie, Raum mit Nicht-Raum und individuellem Strich mit der Gesamtheit des Bildfeldes suggeriert". Zu den Quellen gehören: Matthew Baigell, Wörterbuch der amerikanischen Kunst, S. 354-355 Marika Herskovic, Herausgeberin, Amerikanische abstrakte Expressionisten der 1950er Jahre

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pensees Germinales
Von Mark Tobey
Mark Tobey "Pensees Germinales" 1973 Kaltnadelradierung in Braun und Blau gedruckt von Willie Steinert, Karlsruhe, Deutschland, auf Auvernge-Papier Handgemacht von Richard de Bas Si...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

A Stroll Through the Village, zwei Figuren
Von Théo Tobiasse
A Stroll Through the Village, zwei Figuren von. Theo Tobiasse (Israeli, Franzose, 1927-2012) Signiert unten links Ungerahmt: 40" x 27,5" Gerahmt: 55,5" x 42,25" Théo Tobiasse stammt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Golfschläger und eine Caddy
Von Frederick Conway
Fred Conway "Zwei Golfer und ein Caddy", ca. 1965 Feder, Tinte & Aquarell auf Papier 13 x 17 Zoll Unterzeichnet Frederick Conway war von 1929 bis 1970 Mitglied des Lehrkörpers der W...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier, Stift

Deux Personnages
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummeriert unten links 166/200 Gerahmt Größe: 33 x 25 Zoll Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Graveur, Bildhauer, Bü...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Mann und der große Blonde
Von Willem de Kooning
Willem de Kooning (Niederländer, Amerikaner, 1904-1997) Der Mann und die große Blondine, 1982 Offsetlithographie in Farben auf Velinpapier Mit Bleistift nummeriert LXXVII/CL (77/150)...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Farbe, Versatz

Personnages De Sacre Printemps V.
Von Marino Marini
Farblithographie Signiert und nummeriert Ed. 75 Marino Marini (27. Februar 1901 - 6. August 1980) war ein italienischer Bildhauer. Der in Pistoia geborene Marini ist vor allem für ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dialogue Between Ancients Mark Tobey, schwarz-weiß-graue römische Philosophen
Von Mark Tobey
Dieses Porträt zweier Philosophen im Gespräch ist ein seltenes figuratives Werk von Mark Tobey, einem der Begründer der American Mystical School of Painting. Die beiden Figuren, die ...
Kategorie

1970er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Volks Tanz am Unabhängigkeitstag, moderner Siebdruck von Mark Tobey
Von Mark Tobey
Mark Tobey, Amerikaner (1890 - 1976) - Volkstanz am Unabhängigkeitstag, Jahr: 1972, Medium: Siebdruck auf Richard de Bas, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 175, Bildf...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Volks Tanz auf dem Unabhängigkeitstag II, moderner Siebdruck von Mark Tobey
Von Mark Tobey
Mark Tobey, Amerikaner (1890 - 1976) - Folk Dance On Independence Day II, Jahr: 1972, Medium: Siebdruck auf Richard Des Bas, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bil...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Totem, Internationale Gesellschaft für Kunst des XXe Jahrhunderts
Von Mark Tobey
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouve...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Volks Tanz am Unabhängigkeitstag, moderner Siebdruck von Mark Tobey
Von Mark Tobey
Mark Tobey, Amerikaner (1890 - 1976) - Volkstanz am Unabhängigkeitstag, Jahr: 1972, Medium: Siebdruck auf aufgelegtem Richard de Bas, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Tintenzeichnung Mann in Anzug und Hut mit Akt
Von Jonathan Shahn
Provenienz: Hinckley & Brohel Gallery Jonathan Shahn, geboren 1938, fertigt seit den frühen 1960er Jahren Skulpturen, Zeichnungen und Drucke der menschlichen Figur an. Er unterrichte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Tinte