Objekte ähnlich wie Der blinde Mann, Öl auf Leinwand von Maurice Langaskens
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Maurice LangaskensDer blinde Mann, Öl auf Leinwand von Maurice Langaskens
10.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine meisterhaft gemalte Szene aus dem Atelier des Künstlers
In diesem Gemälde vereint Langaskens mehrere Motive, die auch Gegenstand seines grafischen Werks waren: den Blinden, den Priester, die Nonne und den Bauernhof, der auch in der berühmten Radierung "les toits rouges" (die roten Dächer) vorkommt. Diese Elemente sind in einer dynamischen und farbenfrohen Komposition vereint, in der die Ähnlichkeiten mit dem anderen belgischen Maler, Anto Carte, auffällig sind.
Die Kombination dieser Elemente erzeugt eine gewisse Spannung. Geht es in dem Werk um Barmherzigkeit (Hilfe für einen Blinden), oder sind wir Zuschauer einer Szene, in der einem armen Schlucker der Geldbeutel gestohlen wird?
Auffallend ist der Einsatz von Impasto, bei dem der Maler die Textur von Stoffen und Haut durch fließende Linien hervorhebt.
Maurice Langaskens 1884 - 1946 Biografie
Der belgische Maler und Grafiker Maurice (Maurits) Langaskens schrieb sich 1901 an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel ein und wurde von dem führenden belgischen Wandmaler und Bildhauer Constant Montald als Dekorationsmaler ausgebildet. Schon früh war Langaskens als guter Zeichner anerkannt und gewann mehrere Preise an der Académie. Nachdem sie 1906 einige Monate in Frankreich, vor allem in Dijon, gelebt und studiert hatten, ließen sich die jungen Langaskens in Schaerbeek, außerhalb von Brüssel, nieder. Seine unabhängige Karriere begann 1907, als er zum ersten Mal drei dekorative Gemälde auf dem Brüsseler Salon ausstellte und auch eine Ausstellung seiner Werke im Salle Boute in der Stadt veranstaltete. Im folgenden Jahr beteiligte er sich mit sechs Gemälden an der 16. Jahresausstellung der belgischen Künstlervereinigung "Pour l'Art" in Brüssel, wo er im Laufe seiner späteren Karriere bis 1941 häufig ausstellen sollte. (Langaskens entwarf auch das Plakat für die 17. Ausstellung "Pour l'Art" im Jahr 1909). Ebenfalls 1908 wurde eines seiner Gemälde für eine Ausstellung moderner belgischer Kunst in Berlin ausgewählt. Ein Großteil von Langaskens' frühem Werk war in einem lebendigen und visuell fesselnden Jugendstil oder symbolistischen Stil gehalten. Diese kühne und farbenfrohe Art kam auch bei großen Wandmalerei-Aufträgen zum Tragen, und er wurde bald zu einem der führenden Maler und Dekorateure des frühen 20. Seine Dekoration des Rathauses der Stadt Zoutleeuw im Jahr 1912 brachte dem Künstler großen Ruhm und das Lob seines Lehrers und Mentors Montald ein: "Er war einer der besten Schüler der Klasse; heute ist er der hervorragendste Künstler unter den Dekorateuren unserer Zeit". Im selben Jahr fand die erste von mehreren Ausstellungen von Langaskens Werken im Cercle Artistique et Littéraire in Brüssel statt. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbricht die erfolgreiche Karriere des Künstlers jedoch brutal. Anfang August 1914 in die belgische Armee eingezogen, geriet Langaskens nach weniger als zwei Wochen in deutsche Gefangenschaft. Die nächsten dreieinhalb Jahre verbrachte er als Kriegsgefangener in Internierungslagern in Sennelager, Münsterlager und Göttingen. Er schuf zahlreiche, meist kleinformatige Gemälde und Aquarelle mit Porträts und Darstellungen vieler seiner Mitgefangenen sowie Szenen aus dem Lageralltag, die heute als seine schönsten und persönlichsten Werke gelten. In dieser Zeit entstanden auch zwei seiner bekanntesten Bilder, das große Gemälde In Memoriam aus dem Jahr 1916, das die Beerdigung eines belgischen Soldaten durch seine Kameraden zeigt, und das monumentale Triptychon Repose en Paix, das zwischen 1915 und 1918 entstand. Nach seiner Befreiung und Rückkehr nach Belgien stellte Langaskens 1918 in der Galerie Sneyers in Brüssel über achtzig Gemälde und Zeichnungen aus, die er in der Kriegsgefangenschaft angefertigt hatte. Nach dem Waffenstillstand malte Langaskens, der an Aphasie und nervösen Störungen litt, die durch seine lange Gefangenschaft verursacht wurden, vor allem Staffeleibilder mit Winterlandschaften, ländlichen Genreszenen und floralen Motiven und fertigte auch eine Reihe von Entwürfen für Wandteppiche, Buchillustrationen und Glasfenster an. Innerhalb weniger Jahre erholte sich sein Gesundheitszustand, und er kehrte zu groß angelegten dekorativen Wandmalereien zurück. 1920 gehörte Langaskens neben Montald, Jean Delville, Emile Fabry und Albert Ciamberlani zu den Gründern der Société de l'art Monumental, die sich der monumentalen Ausgestaltung öffentlicher Gebäude und ihrer Integration in die Architektur widmete. Zu seinen ersten öffentlichen Aufträgen nach dem Krieg gehörte ein großes Wandgemälde für eine Schule in Schaarbeek, das 1922 fertiggestellt wurde. Eine Monografie über Langaskens wurde 1923 veröffentlicht, und 1924, 1925, 1930 und 1936 fanden in Brüsseler Galerien wichtige Ausstellungen seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke statt. Zwischen 1934 und 1935 trug Langaskens zusammen mit anderen Mitgliedern der Société de l'art Monumental zur umfangreichen Dekoration des Stadttheaters von Leuven bei. In den 1940er Jahren stellte er weiterhin aus, vor allem auf den jährlich stattfindenden Ausstellungen "Pour l'Art". Dort zeigte er immer mehr seiner hervorragenden grafischen Arbeiten, die inzwischen einen Großteil seiner Zeit in Anspruch nahmen. 1943 lieferte Langaskens auch Illustrationen für eine Ausgabe des Romans L'empreinte du Dieu von Maxence Van der Meersch. Nach dem Tod des Künstlers im Jahr 1946 wurde der Inhalt seines Studios in Brüssel versteigert und anschließend verstreut. Gedenkausstellungen fanden 1949 in Brüssel und 1956 in Schaarbeek statt, und 2003 wurde im Museum In Flanders Fields in Ypern eine Retrospektive seines Werks gezeigt. Die bei weitem größte und umfangreichste Sammlung von Werken auf Papier von Maurice Langaskens - über fünfhundert Zeichnungen, Aquarelle und Drucke, die hauptsächlich aus seiner Zeit als Kriegsgefangener stammen, aber auch Werke aus seiner gesamten Laufbahn umfassen - befindet sich heute im In Flanders Fields Museum in Ypern. Weitere Zeichnungen des Künstlers befinden sich im Königlichen Museum der Streitkräfte und Militärgeschichte in Brüssel, im Metropolitan Museum of Art in New York, im Historial de la Grande Guerre in Péronne, in der Gemeinde Schaerbeek und in mehreren Privatsammlungen.
- Schöpfer*in:Maurice Langaskens (1884 - 1946, Belgisch)
- Maße:Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Gent, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2140213801762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Gent, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Matchmaker, Öl auf Leinwand von Jan Baptist Lambrechts
Von Jan Baptist Lambrechts
Jan Baptist LAMBRECHTS (Antwerpen, 1680 - nach 1731), L'entremetteuse Leinwand. Verso, Wachsstempel. 40 x 31 cm Experte : M. René MILLET
Lambrechts wurde 1680 in Antwerpen geboren. S...
Kategorie
17. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Impressionismus-Gemälde 4, Öl auf Tafel von Pierre Vlerick (1923 - 1999)
Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für lyrische Abstraktion und ein ausgewähltes Gemälde aus der besten Periode von Vlericks Karriere.
Das Werk von Pierre Vlerick weist einig...
Kategorie
1960er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
32.129 €
Kostenloser Versand
Abstraktes impressionistisches Gemälde auf Karton Unfassbar von Pierre Vlerick
Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für lyrische Abstraktion und ein ausgewähltes Gemälde aus der besten Periode von Vlericks Karriere.
Unbeschreiblich, 1962
Öl auf Masonitpl...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Bauer isst gerade sein Mittagessen (ich glaube, er säuft nur) von Axel Soeborg
Søeborg, Axel (1872-1939)
Das ockerfarbene Gähnen des Herbstes und der bittere Schlaf des Winters sind die Themen, mit denen sich der dänische Künstler Axel Søeborg in seinen Landsch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Isle of the Phoenix, oil on canvas by Pierre Vlerick (1923–1999)
In his monumental work *The Isle of the Phoenix* (1963–1965), Pierre Vlerick reaches the pinnacle of his lyrical-abstract period. The canvas, measuring an impressive 200 x 178 cm, gl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Impressionismus-Gemälde 21 Ölgemälde auf Tafeln von Pierre Vlerick (1923 - 1999)
Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für lyrische Abstraktion und ein ausgewähltes Gemälde aus der besten Periode von Vlericks Karriere.
Das Werk von Pierre Vlerick weist einig...
Kategorie
1960er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
21.130 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blind Man's Bluff - Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Menschenporträt
Von Tomasz Bielak
Tomasz Bielak wurde 1967 in Lublin geboren. Er absolvierte der Akademie der Schönen Künste, Abteilung für Malerei und Grafikdesign in Gdańsk, im Jahr 1994. Er realisierte Installa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Blind. 1989, Leinwand, Öl, 66x70 cm, Blind.
Blind. 1989, Leinwand, Öl, 66x70 cm, Blind.
Biruta Delle (geb. 1944.17.I)
studierte an der Lettischen Kunstakademie (1964 - 67) und einer ihrer wichtigsten Pädagogen war K. Ubans.
D...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.792 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blindman's Bluff
Ölgemälde von Natalya Nesterova
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbi
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
4.211 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Drei Jahre des Mannes, Öl auf Karton, figuratives Gemälde des 20. Jahrhunderts
Öl auf Karton
Bildgröße: 16 3/4 x 10 1/4 Zoll (42,5 x 26 cm)
Dieses Werk zeigt die drei Lebensabschnitte: Kindheit, Erwachsensein und Alter.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Der blinde Sohn, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Federico Cortese
Eine Originalarbeit aus der Serie „Sie schlafen auf dem HÃ?gel“, Ã-l auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2009. In der „Spoon River Anthology“ erzÃ?hlt der Dichter Edgar Lee Masters ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Öl