Objekte ähnlich wie Der blinde Mann, Öl auf Leinwand von Maurice Langaskens
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Maurice LangaskensDer blinde Mann, Öl auf Leinwand von Maurice Langaskens
Angaben zum Objekt
Eine meisterhaft gemalte Szene aus dem Atelier des Künstlers
In diesem Gemälde vereint Langaskens mehrere Motive, die auch Gegenstand seines grafischen Werks waren: den Blinden, den Priester, die Nonne und den Bauernhof, der auch in der berühmten Radierung "les toits rouges" (die roten Dächer) vorkommt. Diese Elemente sind in einer dynamischen und farbenfrohen Komposition vereint, in der die Ähnlichkeiten mit dem anderen belgischen Maler, Anto Carte, auffällig sind.
Die Kombination dieser Elemente erzeugt eine gewisse Spannung. Geht es in dem Werk um Barmherzigkeit (Hilfe für einen Blinden), oder sind wir Zuschauer einer Szene, in der einem armen Schlucker der Geldbeutel gestohlen wird?
Auffallend ist der Einsatz von Impasto, bei dem der Maler die Textur von Stoffen und Haut durch fließende Linien hervorhebt.
Maurice Langaskens 1884 - 1946 Biografie
Der belgische Maler und Grafiker Maurice (Maurits) Langaskens schrieb sich 1901 an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel ein und wurde von dem führenden belgischen Wandmaler und Bildhauer Constant Montald als Dekorationsmaler ausgebildet. Schon früh war Langaskens als guter Zeichner anerkannt und gewann mehrere Preise an der Académie. Nachdem sie 1906 einige Monate in Frankreich, vor allem in Dijon, gelebt und studiert hatten, ließen sich die jungen Langaskens in Schaerbeek, außerhalb von Brüssel, nieder. Seine unabhängige Karriere begann 1907, als er zum ersten Mal drei dekorative Gemälde auf dem Brüsseler Salon ausstellte und auch eine Ausstellung seiner Werke im Salle Boute in der Stadt veranstaltete. Im folgenden Jahr beteiligte er sich mit sechs Gemälden an der 16. Jahresausstellung der belgischen Künstlervereinigung "Pour l'Art" in Brüssel, wo er im Laufe seiner späteren Karriere bis 1941 häufig ausstellen sollte. (Langaskens entwarf auch das Plakat für die 17. Ausstellung "Pour l'Art" im Jahr 1909). Ebenfalls 1908 wurde eines seiner Gemälde für eine Ausstellung moderner belgischer Kunst in Berlin ausgewählt. Ein Großteil von Langaskens' frühem Werk war in einem lebendigen und visuell fesselnden Jugendstil oder symbolistischen Stil gehalten. Diese kühne und farbenfrohe Art kam auch bei großen Wandmalerei-Aufträgen zum Tragen, und er wurde bald zu einem der führenden Maler und Dekorateure des frühen 20. Seine Dekoration des Rathauses der Stadt Zoutleeuw im Jahr 1912 brachte dem Künstler großen Ruhm und das Lob seines Lehrers und Mentors Montald ein: "Er war einer der besten Schüler der Klasse; heute ist er der hervorragendste Künstler unter den Dekorateuren unserer Zeit". Im selben Jahr fand die erste von mehreren Ausstellungen von Langaskens Werken im Cercle Artistique et Littéraire in Brüssel statt. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbricht die erfolgreiche Karriere des Künstlers jedoch brutal. Anfang August 1914 in die belgische Armee eingezogen, geriet Langaskens nach weniger als zwei Wochen in deutsche Gefangenschaft. Die nächsten dreieinhalb Jahre verbrachte er als Kriegsgefangener in Internierungslagern in Sennelager, Münsterlager und Göttingen. Er schuf zahlreiche, meist kleinformatige Gemälde und Aquarelle mit Porträts und Darstellungen vieler seiner Mitgefangenen sowie Szenen aus dem Lageralltag, die heute als seine schönsten und persönlichsten Werke gelten. In dieser Zeit entstanden auch zwei seiner bekanntesten Bilder, das große Gemälde In Memoriam aus dem Jahr 1916, das die Beerdigung eines belgischen Soldaten durch seine Kameraden zeigt, und das monumentale Triptychon Repose en Paix, das zwischen 1915 und 1918 entstand. Nach seiner Befreiung und Rückkehr nach Belgien stellte Langaskens 1918 in der Galerie Sneyers in Brüssel über achtzig Gemälde und Zeichnungen aus, die er in der Kriegsgefangenschaft angefertigt hatte. Nach dem Waffenstillstand malte Langaskens, der an Aphasie und nervösen Störungen litt, die durch seine lange Gefangenschaft verursacht wurden, vor allem Staffeleibilder mit Winterlandschaften, ländlichen Genreszenen und floralen Motiven und fertigte auch eine Reihe von Entwürfen für Wandteppiche, Buchillustrationen und Glasfenster an. Innerhalb weniger Jahre erholte sich sein Gesundheitszustand, und er kehrte zu groß angelegten dekorativen Wandmalereien zurück. 1920 gehörte Langaskens neben Montald, Jean Delville, Emile Fabry und Albert Ciamberlani zu den Gründern der Société de l'art Monumental, die sich der monumentalen Ausgestaltung öffentlicher Gebäude und ihrer Integration in die Architektur widmete. Zu seinen ersten öffentlichen Aufträgen nach dem Krieg gehörte ein großes Wandgemälde für eine Schule in Schaarbeek, das 1922 fertiggestellt wurde. Eine Monografie über Langaskens wurde 1923 veröffentlicht, und 1924, 1925, 1930 und 1936 fanden in Brüsseler Galerien wichtige Ausstellungen seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke statt. Zwischen 1934 und 1935 trug Langaskens zusammen mit anderen Mitgliedern der Société de l'art Monumental zur umfangreichen Dekoration des Stadttheaters von Leuven bei. In den 1940er Jahren stellte er weiterhin aus, vor allem auf den jährlich stattfindenden Ausstellungen "Pour l'Art". Dort zeigte er immer mehr seiner hervorragenden grafischen Arbeiten, die inzwischen einen Großteil seiner Zeit in Anspruch nahmen. 1943 lieferte Langaskens auch Illustrationen für eine Ausgabe des Romans L'empreinte du Dieu von Maxence Van der Meersch. Nach dem Tod des Künstlers im Jahr 1946 wurde der Inhalt seines Studios in Brüssel versteigert und anschließend verstreut. Gedenkausstellungen fanden 1949 in Brüssel und 1956 in Schaarbeek statt, und 2003 wurde im Museum In Flanders Fields in Ypern eine Retrospektive seines Werks gezeigt. Die bei weitem größte und umfangreichste Sammlung von Werken auf Papier von Maurice Langaskens - über fünfhundert Zeichnungen, Aquarelle und Drucke, die hauptsächlich aus seiner Zeit als Kriegsgefangener stammen, aber auch Werke aus seiner gesamten Laufbahn umfassen - befindet sich heute im In Flanders Fields Museum in Ypern. Weitere Zeichnungen des Künstlers befinden sich im Königlichen Museum der Streitkräfte und Militärgeschichte in Brüssel, im Metropolitan Museum of Art in New York, im Historial de la Grande Guerre in Péronne, in der Gemeinde Schaerbeek und in mehreren Privatsammlungen.
- Schöpfer*in:Maurice Langaskens (1884 - 1946, Belgisch)
- Maße:Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Gent, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2140213801762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Gent, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Matchmaker, Öl auf Leinwand von Jan Baptist Lambrechts
Von Jan Baptist Lambrechts
Jan Baptist LAMBRECHTS (Antwerpen, 1680 - nach 1731), L'entremetteuse Leinwand. Verso, Wachsstempel. 40 x 31 cm Experte : M. René MILLET
Lambrechts wurde 1680 in Antwerpen geboren. S...
Kategorie
17. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Reiter und Beduinen auf einem Pfad in der Nähe einer Klippe, Öl auf Tafel von Honoré BOZE
Cavaliers et bédouins marchants sur un chemin près d'une falaise.
(Panneau 32 *20 cm)
Honoré Boze ist ein französischer Orientalist, der am 19. April 1830 auf der Insel Maurice gebo...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Afternoon tea, Öl auf Leinwand, 1912, Auguste Moreau-Deschanvres (1838-1913)
Auguste Moreau-Deschanvres (1838-1913)
Der Maler Auguste Moreau-Deschanvres (1838-1913), Schüler von Julien Potier an den akademischen Schulen von Valenciennes, lebte in dem von ihm ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pferde, die am Wasserstellen ruhen, Öl auf Leinwand von Jules Pierre Van Biesbroec
Pferde rasten an der Tränke Öl auf Leinwand von Jules Pierre Van Biesbroeck
Jules Van Biesbroeck wurde 1873 in Italien geboren, als sich seine Eltern dort niederließen. In der Tat ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Leinwand, Öl
Boy mit einer Flöte
Von Leon Herbo
Léon HERBO (1850-1907), Kleiner Junge mit Flöte, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert 1879. Dieses Gemälde scheint von dem Gemälde "Singender Knabe mit Flöte" des niederl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kinder spielen in einem Wald
Amédée Elié Servin - (1829-1884) : Spielende Kinder in einem Wald
Eine schöne und selbstbewusst gemalte Szene von drei spielenden Kindern inmitten eines dunklen Waldes. Durch den ge...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Innere Passion
Von Mark Kostabi
Interior Passion ist ein Ölgemälde auf Leinwand, 20 x 19,75 cm, signiert und datiert "KOSTABI 2018" unten links im Bild. Gerahmt in einem modernen schwarzen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.695 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Twilight Serenity, 2021
Von Mark Kostabi
Twilight Serenity ist ein Ölgemälde auf Leinwand, 31,5 x 23,75 cm, signiert und datiert "KOSTABI 2021" unten links. Gerahmt in einem modernen schwarzen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
11.095 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Echoes der Gegenwart
Von Mark Kostabi
Echoes of the Present ist ein Ölgemälde auf Leinwand, 23,75 x 17,75 cm, signiert und datiert "KOSTABI 2018" unten links. Gerahmt in einem modernen schwarzen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.695 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Drei Grazien
Von Mark Kostabi
Drei Grazien ist ein Ölgemälde auf Leinwand, 17,75 x 23,75 Zoll, signiert und datiert "KOSTABI 2019" unten in der Mitte des Bildes. Gerahmt in einem modernen schwarzen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.695 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.200 $ Angebotspreis
35 % Rabatt