Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Michele Cammarano
Signiertes italienisches Militärgemälde des 19. Jahrhunderts Michele Cammarano

1880 ca.

2.596 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der große neapolitanische Künstler Michele Cammarano widmet sich in diesem schönen Gemälde einem seiner Lieblingsthemen: der Darstellung von Schlachten und Schauplätzen mit militärischem Bezug. Unser bedeutendes Gemälde zeigt eine Handvoll Soldaten, die eine Stadt überfallen und den Feind vertreiben. Öl auf Leinwand Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Michele Cammarano (Neapel, 23. Februar 1835 - 15. September 1920) war ein italienischer Maler, der vor allem für seine Schlachtenszenen bekannt war, obwohl er sich mit einer Vielzahl von Themen beschäftigte. Sein Großvater war Giuseppe Cammarano, ein Maler und Gelegenheitsschauspieler, und sein Vater war Salvadore Cammarano, ein berühmter Opernlibrettist, der für Giuseppe Verdi schrieb. Im Jahr 1853 schrieb er sich an der Accademia di Belle Arti di Napoli ein. Später lernte er bei Gabriele Smargiassi, Giuseppe Mancinelli und den Brüdern Palizzi (Filippo und Giuseppe), Malern des naturalistischen Stils. Seine erste Ausstellung hatte er 1855 im "Real Museo Borbonico". Im Jahr 1860 war er jedoch von Giuseppe Garibaldi fasziniert und trat in die "Guardia Nazionale" ein, um bei der Beseitigung der Brigantaggio mitzuhelfen; ein wichtiger Schritt zur Wiedervereinigung Italiens. Diese Erfahrungen haben seine künstlerische Laufbahn entscheidend geprägt. Ein kurzer Aufenthalt in Florenz nach seinem Dienst brachte ihn in Kontakt mit den Macchiaioli, die ebenfalls einen gewissen Einfluss hatten. Im Jahr 1863 wurde eines seiner Gemälde von König Viktor Emanuel II. erworben. Im Jahr 1865 zog er nach Rom und 1867 nach Venedig. 1870 führte ihn seine Bewunderung für Gustave Courbet nach Paris. Er war fest entschlossen, Courbet zu treffen, was er auch tat, und entdeckte während seines Aufenthalts die Werke von Théodore Géricault. Im Jahr 1888 wurde er von der italienischen Regierung beauftragt, ein monumentales Gemälde mit der Darstellung der Schlacht von Dogali (1887) zu schaffen. Nachdem er sich über die Geografie und die örtlichen Bräuche informiert hatte, begab er sich nach Massawa, um den Ort der Schlacht persönlich zu besichtigen, und blieb fast fünf Jahre lang, um das Gemälde fertigzustellen. Dort schuf er auch Landschaften und Porträts von Einheimischen. Im Jahr 1900 wurde er zum Nachfolger seines alten Lehrers Filippo Palizzi als Professor am Institut in Neapel ernannt. Danach ging seine Produktivität zurück, obwohl er einige Reisen nach Sizilien unternahm, um Landschaften zu malen. In Neapel wurde eine Straße nach ihm benannt. Nach geltendem Recht kann jedes Kunstwerk die vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurden, können unabhängig vom Marktpreis des Werks eine Ausfuhrgenehmigung erfordern. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten.
  • Schöpfer*in:
    Michele Cammarano (1835 - 1920)
  • Entstehungsjahr:
    1880 ca.
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 32,5 cm (12,8 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2883216562442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signiertes Gemälde von Enrico Coleman aus dem 19. Jahrhundert
Von Enrico Coleman
Ein bedeutendes Gemälde eines der repräsentativsten italienischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Enrico Coleman. Es stellt ein Dorf dar, das höchstwahrscheinlich aus Latium stammt, v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wolle, Leinwand, Papier

Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert
Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert Schönes und seltenes Ölgemälde auf Leinwand von dem großen lombardischen Maler Eugenio Spreafico. Es repräsenti...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Karel Klinkenberg Niederländisches signiertes Gemälde des 19. Jahrhunderts
Von Johannes Christiaan Karel Klinkenberg
Schönes und wichtiges Gemälde des großen niederländischen Künstlers Karel Klinkenberg, der an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert lebte. Es zeigt eine Gracht in Utrecht, die mit de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Signiertes italienisches Gemälde von Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert
Von Ippolito Caffi
Schönes und bedeutendes Gemälde, das dem großen Künstler Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert zugeschrieben wird. Tempera auf Leinwand, aufgeklebt auf eine Platte. Es zeigt den Gol...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Papier

Periode Italienisch signiert Landschaftsmalerei
Von Demetrio Tabacco
Der große Kunsthistoriker Federico Zeri sagte, dass das Malen von verschneiten Landschaften zu den kompliziertesten Aufgaben eines Künstlers gehört. In dieser von einer dicken Schnee...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Zeitgenössische venezianische Porträtmalerei
Von Francesco Fedeli
Francesco Fedeli (Venedig, 1738 - 1805), genannt "Il Maggiotto", großer italienischer Maler und Physiker. Der "𝗖𝗼𝗻𝗰𝗶𝗮 𝗖𝗮𝗿𝗲𝗴𝗵𝗲" ("Handwerker, die Stühle reparieren") ist...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Militärisches Thema in Diskussion
Arbeiten auf Karton Goldener Holzrahmen 54 x 45 x 4,5 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes Ölgemälde von A. McDonald
Ein wunderbares antikes Ölgemälde von A. McDonald's, signiert und datiert 1931. Es zeigt eine Szene in einem europäischen Dorf, in dem Soldaten durch die Straßen marschieren, und is...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Belgisches Ölgemälde in der Art von Charles-Edouard DuBois
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Belgisches Ölgemälde in der Art von Charles-Edouard DuBois
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Gemälde von Józef Naborowski "The Soldiers"
Jahr: 1929 Autor: Józef Naborowski Abmessungen: Rahmen: Höhe 49,5 cm, Breite 76,5 cm Abbildung: Höhe 48,5 cm, Breite 65,5 cm.
Kategorie

Vintage, 1920er, Polnisch, Neoklassisches Revival, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Gemälde von Józef Naborowski "The Soldiers"
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das Gemälde „March of soldiers“, signiert
Das Gemälde "Marsch der Soldaten". Herkunft : Dänemark, Anfang XX. Jahrhundert Paintor : unterzeichnet Abmessungen: Rahmen: Höhe 50 cm / Breite 74 cm Bild: Höhe 43 cm / Breite 63 cm
Kategorie

Vintage, 1930er, Skandinavisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das Gemälde „March of soldiers“, signiert
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein echtes Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Italien, Guiseppe Guzzardi zugeschrieben
Echtes Ölgemälde, das Giuseppe Guzzardi zugeschrieben wird. Es ist in Italien CIRCA 1880 gemalt worden. der Rahmen ist in Holz vergoldet.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe