Objekte ähnlich wie Zirkuswagen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Millard SheetsZirkuswagen1927
1927
4.466,42 €
Angaben zum Objekt
Dieses Aquarell ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Zirkuswagen, 1927, Aquarell auf Papier, signiert und datiert unten links, 10 x19 ¾ Zoll (Sicht), Provenienz: Stary-Sheets Art Gallery (Gualala, CA); J. Ralph & Louis Stone Foundation; präsentiert in einem neueren Metallrahmen hinter Verglasung
Über das Gemälde
Millard Sheets war erst zwanzig Jahre alt und im dritten Jahr seines Studiums am Chouinard Art Institute, als er Circus Wagons malte. Trotz seiner Jugend war Sheets bereits ein anerkannter Künstler, der seine Werke öffentlich ausstellte und renommierte Preise gewann. Innerhalb weniger Jahre hatte er seine erste Einzelausstellung in einer der führenden Galerien von Los Angeles und wurde Dozent für Malerei an seiner Alma Mater. In Circus Wagons sehen wir bereits Sheets geschickten Umgang mit dem Medium Aquarell und sein Interesse an der kalifornischen Szene. In diesem Fall fängt Sheets eine Rückansicht eines Wanderzirkus ein, ein Thema, auf das er manchmal zurückkam, unter anderem in einem Farbsiebdruck in der Sammlung der National Gallery. Sheets machte Karriere, indem er malte, was er aus erster Hand kannte und beobachtete. Auf diese Weise konnte Sheets die Details der einzelnen Erzählungen authentisch erfassen. Selbst mit einer eng begrenzten Palette und sparsamen Pinselstrichen stellt Sheets die südkalifornische Szene mit ihren starken und geheimnisvollen Schatten sowie die Arbeiter und Zirkustiere wirkungsvoll dar. Im Rückblick auf seine sechs Jahrzehnte währende Karriere bietet Circus Wagons einen faszinierenden Einblick in die frühe Entwicklung der kalifornischen Szenemalerei, die Mitte der 1930er Jahre zum bekanntesten Stil an der Westküste werden sollte.
Über den Künstler
Millard Sheets war der Dekan der kalifornischen Aquarellmaler. Die Liste seiner Leistungen ist so umfangreich, dass sein Eintrag im Who was Who in American Art über vierzig Zeilen umfasst. Geboren in Pomona, Kalifornien, wurde Sheets schon in jungen Jahren zum Maler und gewann 1918 einen Preis auf der Los Angeles County Fair. Mitte bis Ende der 1920er Jahre nahm Sheets regelmäßig an Kunstausstellungen im Westen der Vereinigten Staaten teil und gewann noch vor seinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr mehrere Preise. Sheets studierte von 1925 bis 1929 am renommierten Chouinard Art Institute bei Frank Tolles Chamberlin und Clarence Hinkle und hatte 1929 seine erste Einzelausstellung in der Dalzell Hatfield Gallery in Los Angeles. In den 1930er Jahren wurde Sheets eingeladen, in fast allen großen amerikanischen Museen auszustellen, und in vielerlei Hinsicht wurde sein Werk zum Symbol der kalifornischen Aquarellschule. Dieser Erfolg ermöglichte es Sheets, einen Großteil seiner Zeit der Arbeit als professioneller Künstler zu widmen. Sein Zeitgenosse und Freund Edward Biberman erinnerte sich daran, dass Millard Sheets der einzige südkalifornische Künstler in der Zeit der Depression war, der seinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch den Verkauf seiner Gemälde bestritt. Neben diesen Verkäufen unterrichtete Sheets Kunst in Chouinard, am Otis Art Institute und am Scripps College, wo er schließlich Leiter der Kunstabteilung wurde. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Sheets als Künstler für die Zeitschrift Life. Später war er Mitglied des Kuratoriums des California Institute of Arts und des Scripps College. Neben seinen Gemälden war Sheets auch ein architektonischer Designer, der über hundert Wandgemälde und Mosaike anfertigte, von denen viele in Home Savings & Loan-Gebäuden in ganz Kalifornien installiert wurden. Seine Werke befinden sich in der ständigen Sammlung von Dutzenden von öffentlichen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum of Art, das Los Angeles County Museum of Art und das Art Institute of Chicago.
- Schöpfer*in:Millard Sheets (1907 - 1989, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1927
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:10 x 19.75Preis: 4.466 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859213056982
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMoonlight Shanties
Moonlight Shanties, ca. 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, 24 x 18 Zoll, rechts unten signiert, verso signiert und betitelt
Über das Gemälde
In Moonlight Shanties stellt Joachim ein un...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mickey Finn Jugendclub
Mickey Finn Youth Club, 1951, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts, signiert, betitelt und datiert verso, 20 x 24 Zoll, in einem älteren Rahmen präsentiert
Edgar Kiechl...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das Leben ist ein Leben
What a Life, um 1930, Mischtechnik auf Karton, 18 x 24 Zoll, links unten signiert; auf dem Etikett betitelt; ausgestellt bei der San Francisco Art Association Fifty-Second Annual Exh...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
The Show is on
The Show is On, 1940, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 24 x 20 Zoll, ausgestellt: 30th Annual Exhibition of the Associated Artists of Pittsburgh, Carnegie Institut...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ritter's Lodging
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zo...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Bowling
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 7 ¾ x 10 ½ Zol...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Horses Prepared to Perform und Circus Truck, zeitgenössische amerikanische Moderne
Von Joseph O'Sickey
Verkauf der Werke zugunsten des CLEVELAND INSTITUTE OF ART
Joseph B. O'Sickey (Amerikaner, 1918-2013)
Pferde, die für die Vorstellung vorbereitet werden, und Zirkuswagen, Zirkusreih...
Kategorie
1990er, Post-Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Öl
Circus in Toledo, Ohio, Künstler des frühen 20. Jahrhunderts der Cleveland School
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964)
Zirkusgelände in Toledo, um 1920
Aquarell auf Whatman-Karton
Signiert unten rechts
22 x 30 Zoll
Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 1887 - ...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
In der Zirkusstadt
In diesem Ölgemälde habe ich versucht, eine lebhafte, geschäftige Szene aus einer Zirkusstadt einzufangen. Das warme Sonnenlicht taucht die Figuren - Liebhaber der darstellenden Küns...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Big Tent Ein amerikanischer Reise Zirkus kommt in die Stadt
Von Clifford Holmes
Bevor es den Cirque du Soleil gab, der das Publikum mit außergewöhnlicher Akrobatik und spektakulären Darbietungen in Erstaunen versetzte, lockten Amerikas Wanderzirkusse die Besuche...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Zirkus
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
109 x 109 x 6 cm
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
2.360 €
„Hippo“ Paul Sample, Regionalist, atmosphärische Zirkuskünstler und Aminal-Szene
Von Paul Sample
Paul Muster
Nilpferd
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
16 x 20 Zoll
Provenienz
Chidsey Collection'S
Private Collection (1980 von der oben genannten Person erworben)
Samples Ve...
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl