Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nandor Vydai Brenner
Ungarisches Judaica-Ölgemälde, Rabbiner Test

2.801,84 €

Angaben zum Objekt

Seltene Judaica-Kunst aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (vor dem Holocaust). Europäische judaistische Kunst aus dieser Zeit ist äußerst selten. Nandor Brenner Viday, geboren 1903 in Budapest, Ungarn, Sterbedatum unbekannt (auf der Website des Albright-Knox-Museums wird es jedoch mit 1944 angegeben). Er war Maler und Grafiker und studierte zunächst 1918-21 an der Kunstschule bei Meister Eugene Jeno Haranghy, dann 1923-25 an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste bei Meister Oszkar Glatz und anschließend an der Academie Julian in Paris. Ab 1920 stellte er seine Werke aus und erregte sofort Aufmerksamkeit. 1925 erhielt er den ungarischen Benczur-Preis, 1926 eine Goldmedaille der Ungarischen Nationalausstellung für ein religiöses Werk in Form eines Kupferstichs im Barockstil und 1928 den Ferencz-Jozsef-Preis. Von 1920 an Ausstellungen. 1930 im Ernst-Museum, 1937 im Salon des Studios Er war Mitglied der Kunstgruppen Munkacsy Ceh und Szinyei Merse Seine Gemälde spiegeln den Einfluss sowohl des Naturalismus als auch der expressiven Elemente wider und er nahm an bedeutenden Ausstellungen in Ungarn, Europa und den USA teil. Er ist bekannt für seine jüdischen Genreszenen, Schachszenen und andere Gemälde im Salonstil des frühen 20. In der Tradition von Moritz Oppenheim, Isidor Kauffman und Maurycy Gottlieb und später von Tully Filmus und Itshak Holtz fängt er seine jüdischen Innenansichten mit besonderer Sensibilität ein. Literatur BUDAY B.: Ungarische Meister: Vyda, Kunst, 1943 PULVER Ö. G .: Die ungarische Malerei im 20. Jahrhundert, Budapest, 1959. Einzelne Ausstellungen 1930 - • Ernst Museum, Budapest 1937 - • Ausstellung einer Collection'S im Salon des Studios [István Juharos]. Ausgewählte Gruppenausstellungen 1926 - • II. Kunstausstellung der Ungarischen Nationalkirche , Budapest 1927 - • Ausstellung der Szinyei Merse Gesellschaft , Budapest 1928 - • Ausstellung für ungarisches Kunsthandwerk, Philadelphia (USA) - • Ausstellung des József-Ferencz-Jubiläumsstipendiums , Budapest 1934 - • Ausstellung des Neuen Salons , Budapest
  • Schöpfer*in:
    Nandor Vydai Brenner (1903 - 1944, Ungarisch)
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 81,92 cm (32,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    rahmen und samtmatte haben abnutzung. wird ungerahmt verkauft.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212654042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Polnische jüdische Kunst, Der Rabbiner, Judaica, Ölgemälde
Von Konstanty Szewczenko
Konstanty Swewczenko (1910-1991), signiertes Ölgemälde Judaica Ölgemälde, polnisch. Konstantin Schewtschenko studierte in den Jahren 1927 bis 1928 am Institut für Bildende Künste in ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Seltene Judaica-Rabbiner-Gemälde
Von Abraham Straski
Genre: Judaica Thema: Religiöses Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 24 x 20 Abraham Straski (1903 - 1987) war ein in Polen geborener Maler, der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ungarische Judaica, Hassidic- Rabbiner-Gemälde
Von Weber Gyula
Gyula Weber Genre: Realismus Thema: Porträt Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Abmessungen: 16" x 12" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 21 1/4" x 17 1/4"
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes Ölgemälde eines jüdischen Rabbiners aus Judaica
Von Samuel Heller
Genre: Judaica Thema: Menschen Medium: Öl Oberfläche: Brett Abmessungen: 14 1/2" x 19" Abmessungen mit Rahmen: 20 1/4" x 24 1/4"
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Großes amerikanisches modernistisches Judaica-Ölgemälde, Rabbinische Diskussion
Von Ervin B. Nussbaum
Ervin B. Nussbaum wurde am 11. November 1914 in Columbus, Ohio, geboren. Sein Vater, Marger, war im Rahmen der großen russischen Diaspora gekommen, als sich viele jüdische Familie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Blessing of the Tzadik (Rebbe) Seltenes ungarisches Judaica-Ölgemälde
Von Anton Peczely
Seltene Judaica-Kunst aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (vor dem Holocaust). Europäische judaistische Kunst aus dieser Zeit ist äußerst selten. Péczely Antal Anton 1891 - 1963 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hebräische Schule, Judaica Ölgemälde von Bernd Werner
Von Bernd Werner
Künstler: Bernd Werner Titel: Hebräische Schule Jahr: um 1930 Medium: Öl auf Leinwand, signiert Größe: 10,5 x 12,5 Zoll (26,67 x 31,75 cm) Rahmengröße: 14 x 16 Zoll
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnisches Ölgemälde jüdischer Männer, studiert von Arthur Bryks
Von Arthur Bryks
Polnisches Ölgemälde mit studierenden jüdischen Männern von Arthur Bryks Polnisch, ca. 1925-30 Rahmen: Höhe 108cm, Breite 89,5cm, Tiefe 5cm Leinwand: Höhe 93cm, Breite 74,5cm Dieses...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Berühmter ungarisch-jüdischer Künstler Zoltan Szemerey, 1908-2009, Ölgemälde auf Leinwand
Von Zoltan Szemerey
Dieses Ölgemälde auf Leinwand zeigt zwei jüdische Jungen, die ein Buch, einen Palmzweig und eine Zitrone halten. Unten rechts signiert vom berühmten ungarischen Künstler Ungarisch-...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Rabbi und Torah, Ölgemälde von Abraham Straski
Von Abraham Straski
Künstler: Abraham Straski, Pole (1903 - 1987) Titel: Rabbiner und Tora Jahr: ca. 1957 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Bildgröße: 16 x 12 Zoll Rahmengröße: 26 x 20 Zoll
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Jahr: um 1960 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl