Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Nathan OliveiraOhne Titel1984
1984
Angaben zum Objekt
Ein Gemälde von Nathan Oliveira. "Untitled" ist ein Bay Area Figurative Painting, Öl auf Leinwand in einer braunen und hellbraunen Palette des amerikanischen Künstlers Nathan Oliveira. Das Kunstwerk ist unten rechts signiert: "Oliveira 64".
Der Kalifornier Oliveira, dessen Werk in der Nachkriegszeit von herausragender Bedeutung ist, wird meist mit Park, Diebenkorn und den anderen Künstlern in Verbindung gebracht, mit denen er zu Beginn seiner Karriere zusammenarbeitete. Dennoch war es kein Versehen, als der Direktor des Oakland-Museums, Paul Mills, 1957 beschloss, Oliveira nicht in die Ausstellung "Contemporary Bay Area Figurative Painting" aufzunehmen Doch Oliveira, der oft als ambivalenter Einzelgänger unter den Künstlern der Bay Area charakterisiert wird, wird in seinem Werk am häufigsten mit Alberto Giacometti, Francis Bacon oder Willem de Kooning verglichen, mit dem er 1959 in der New Yorker Ausstellung The Images of Man im Museum of Modern Art Wände und Raum teilte.
In den ersten Jahren suggerieren Oliveiras einsame Figuren oft eine ähnliche Existenzangst wie die von Giacometti, aber es gibt auch eine Schwerelosigkeit und eine transzendente Aura, die diese Figuren umgibt; sie erscheinen als elementare, universelle und ewige Projektionen eines selbstlosen Bewusstseins, das besser im körperlosen Bereich der Metaphysik verstanden wird. Diese Qualitäten blieben in seinem Werk während seiner langen Karriere erhalten, doch er die natürliche Welt, in der das Wesen von Vögeln und Tieren genauso tiefgründig ist wie das der Menschen, die vergängliche Welt der flüchtigen Wahrnehmung, in der das Gedächtnis die momentane Erfahrung rekonstruieren muss, und später die "Site"-Gemälde und Monoprints, die an die verlassenen Überreste einer längst vergessenen Zivilisation oder eines Stammes erinnern, die bei einer archäologischen Ausgrabung entdeckt wurden.
Durch und durch Fleisch zu Knochen und Knochen zu Staub hat uns Nathan Oliveira ein künstlerisches Vermächtnis hinterlassen, das sicherlich nicht von der Zeit oder wechselnden Trends getrübt werden wird. Sein Werk bewegt sich in einem Bereich, der von Künstlern, die eine ähnliche Ausdrucksform anstreben, nur selten erreicht wird. Ungetrübt von Ego oder eigensinnigen Gefühlen, liegt es auch an der Wärme und Bescheidenheit von Nathan Oliveiras Charakter, dass wir ein gut gelebtes Leben feiern. In seinem Werk geht es, wie er zusammenfasst, "um Figuration... um die Natur... und (das) Universelle, nicht das Spezifische... Das sind Themen, die es mir erlauben, etwas zu malen, das ich sehr zentral und schön finde... Ich versuche nicht, Themen der Kunst zu schaffen. Ich will nicht das Zentrum der Kunstwelt sein. Ich ziehe es wirklich vor, einfach nur einen Teil davon zu haben; nicht nur den Teil, der heute funktioniert, sondern auch den von gestern und den von vorgestern. Und wenn ich irgendwie eine Verbindung zurück zu den Höhlen herstellen kann, wäre ich sehr glücklich. Vielleicht gehöre ich sowieso dorthin."
Provenienz:
Privatsammlung, Kalifornien
- Schöpfer*in:Nathan Oliveira (1928, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 213,36 cm (84 in)Breite: 160,02 cm (63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Palm Desert, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 337011stDibs: LU938998442
Nathan Oliveira
Geboren 1928, Oakland, Kalifornien; Gestorben 2010, Stanford, Kalifornien. Nathan Oliveira war ein führendes Mitglied der zweiten Generation der figurativen Maler der Bay Area. Bekannt ist er vor allem für seine farbenprächtigen figurativen und landschaftlichen Gemälde sowie für seine aufwendigen Bronzeskulpturen mit farbiger Patina. Oliveira erlangte nationale Bekanntheit durch die Verbindung von abstraktem Expressionismus und Figuration in psychologisch aufgeladenen Gemälden, die menschliche Isolation und Entfremdung thematisieren. 1959 wurde er als jüngster Maler in die bedeutende Ausstellung New Images of Man im Museum of Modern Art in New York aufgenommen, in der auch Werke von Francis Bacon, Alberto Giacometti, Richard Diebenkorn und Jackson Pollack gezeigt wurden. Über Nacht fand Oliveira große Anerkennung für seine nervösen Menschenbilder, die aus dicken Schichten abgewetzter und zerkratzter Farbe aufgebaut sind. Nathan Oliveira verwendet einen bravourösen, pinselartigen Farbauftrag. Seine abstrahierten Figuren und Landschaften spiegeln jedoch eine Affinität zu den düsteren Visionen europäischer Künstler wie Oskar Kokoschka und Edvard Munch oder zeitgenössischer Künstler wie Alberto Giacometti und Francis Bacon wider, die seinen Sinn für menschliche Konflikte und existenzielle Ängste teilen. Besonders einflussreich war der deutsche Maler Max Beckmann, bei dem er kurzzeitig studierte. Nathan Oliveira hatte Einzelausstellungen in großen Museen auf der ganzen Welt. Seine Gemälde befinden sich in den Sammlungen zahlreicher bedeutender Institutionen, darunter das Art Institute of Chicago, das Carnegie Institute, Pittsburgh, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, New York, das Art Institute of Chicago, das Museum of Modern Art, New York, die National Gallery of Art, Washington, DC, das San Francisco Museum of Modern Art und die Tate Modern, London, unter anderem.
Anbieterinformationen
4,8
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
111 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Jackson, WY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPariser Modell
Von Max Weber
"Pariser Modell" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Max Weber aus dem Jahr 1908. Das Werk ist unten rechts signiert und datiert: "Max Weber Paris 1908". Das Gemälde ist 35 1/2 x 19 5...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
225.000 $
Ohne Titel (Messergemälde Rosa)
Von Richard Prince
"Untitled (Censor Painting Pink)" ist ein figurativer Akt in Acryl auf Inkjet-Karton von Richard Prince aus dem Jahr 2009. Das Kunstwerk ist 35 1/2 x 30 Zoll und 37 1/2 x 32 x 1 1/2 ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Tintenstrahl, Acryl
Bacchanal
Von Irving Norman
Ein Gemälde von Irving Norman. "Bacchanal" ist ein makabres Gemälde des sozialen Surrealismus, Öl auf Leinwand in einer dunklen Palette von Rot-, Blau- und Schwarztönen des Künstlers...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
125.000 $
Amerikanische Straßenszene
Von Irving Norman
Ein Gemälde von Irving Norman. "American Street Scene" ist ein makabres sozialsurrealistisches Stadtbild, Öl auf Leinwand in einer kräftigen Palette von Rot-, Blau- und Gelbtönen des...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand in Blau- und Brauntönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist u...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
25.000 $
Untitled (Serie von Seil Tänzern)
Von Jack Roth
"Untitled (Rope Dancer series)" ist ein Acryl auf Leinwand von Jack Roth aus dem Jahr 1980. Das Kunstwerk ist 18 x 30 1/8 Zoll groß. Es wiegt weniger als 50 Pfund. Das Werk ist mit B...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figur in einer Landschaft
Von Francis Plummer
Öl auf Karton, 62cm x 42cm, (70cm x 50cm gerahmt). Das Bild ist in gutem Zustand.
Plummer wurde in den frühen 1950er Jahren an den Royal Academy Schools ausgebildet. Er wurde von S...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Figure in einer Psychoscape III
Öl auf Karton, signiert unten rechts, 24,5 cm x 19 cm (40 cm x 35 cm gerahmt).
James Gleeson, der als Australiens führender surrealistischer Maler und Dichter bekannt ist, erforsch...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Vanitas (unvollendet)
Von Michael Leonard
Alkyd-Öl auf Karton, 81 cm Durchmesser, (100 cm Durchmesser gerahmt).
Obwohl er vor allem für sein Porträt von Königin Elizabeth in der National Portrait Gallery, London, bekannt i...
Kategorie
Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
Der Mann, der nach unten greift: Tondo
Von Michael Leonard
Alkyd-Öl auf Masonit, signiert und datiert (Mitte links), 61 cm (Durchm.), (83 cm Durchm. gerahmt). (Dieses Werk wurde vom Künstler für seine persönliche Sammlung aufbewahrt. Es blie...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
The Fall of Icarus
Gouache auf Papier, signiert (unten links) und betitelt (unten rechts), 68cm x 88cm, (88cm x 108cm gerahmt). Das Werk ist hinter nicht reflektierendem UV-Glas in Museumsqualität gera...
Kategorie
1960er, Nachkriegszeit, Aktgemälde
Materialien
Papier, Gouache
Gegen das Glas
Von Michael Leonard
Alkyd-Öl auf Masonitplatte, 102cm x 83cm, (124cm x 104cm gerahmt). Das Gemälde stammt direkt vom Künstler.
Michael Leonard ist wahrscheinlich am bekanntesten für sein Porträt von K...
Kategorie
Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Alkydharzlack