Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Norman Rockwell
Maxwell House Kaffee Illustration

1924

Angaben zum Objekt

Signiert vom Künstler unten rechts Maxwell House Kaffee Illustration Nur wenige Künstler haben die Herzen unserer Nation so sehr berührt wie Norman Rockwell, vor allem wenn es um Familie und Generationen geht. Von seinen ersten Werbemotiven bis hin zu seinen patriotischen Motiven aus dem Zweiten Weltkrieg lag Rockwells Virtuosität in seiner Fähigkeit, die Essenz der amerikanischen Kultur und den Blick auf eine unschuldigere Zeit in der Geschichte unseres Landes einzufangen. Rockwell erklärt: "Ich wollte das Amerika, das ich kannte und beobachtete, anderen zeigen, die es vielleicht nicht bemerkt hatten. Und vielleicht ist das eine Funktion des Illustrators. Er kann zeigen, was so vertraut geworden ist, dass es nicht mehr wahrgenommen wird. Der Illustrator wird so zu einem Chronisten seiner Zeit" (zitiert in Norman Rockwell: A Definitive Catalogue, Stockbridge, Massachusetts, 1986, S. xii) Rockwell hat das Bedürfnis von Jung und Alt nach Erinnerungen erkannt und eine zeitlose Szene wirkungsvoll eingefangen: Hier spielen zwei alte Freunde behutsam und fröhlich eine Partie Schach, schlürfen Kaffee, während sie darauf warten, dass ihr pelziger Freund den nächsten Zug macht. Das Werk ist in Rockwells charakteristischem, anschaulichem Stil mit feiner Zeichnung, klarem Realismus und einer Fülle faszinierender Details ausgeführt. Zu seinem Werdegang sagte Rockwell: "Ich habe das Amerika, das ich kannte und beobachtete, anderen gezeigt, die es vielleicht nicht bemerkt haben. Und vielleicht ist das eine Funktion des Illustrators. Er kann zeigen, was so vertraut geworden ist, dass es nicht mehr wahrgenommen wird. Der Illustrator wird so zu einem Chronisten seiner Zeit" (zitiert in Norman Rockwell: A Definitive Catalogue, Stockbridge, Massachusetts, 1986, S. xii) Rockwell bedient sich in dem vorliegenden Werk offenbar eines seiner Lieblingsvorbilder - James K. Van Brunt. Der Künstler erinnerte sich an seine erste Begegnung mit Van Brunt im Jahr 1924 in New Rochelle, New York: "Ich erinnere mich, es war Juni und es war furchtbar heiß. Ich arbeitete in meiner Unterwäsche und kam nicht gut zurecht, weil meine Pinsel durch den Schweiß glitschig waren. Plötzlich knallte es an der Tür im Erdgeschoss, und ich hörte, wie jemand die Treppe hinaufkam und jede Stufe mit einem lauten, absichtlichen Klopfen betrat... Ein kleiner alter Mann mit einer Knubbelnase, einem riesigen, hängenden Schnurrbart und runden, schwer lidenden Augen stapfte kämpferisch ins Studio. James K. Van Brunt, Sir", sagte er, salutierte und verbeugte sich gleichzeitig. Fünf Fuß und zwei Zoll groß, Sir. Genau die gleiche Größe wie Napoleon Bonaparte!' Und er streckte seine dünne kleine Brust heraus, die von einer rehbraunen Weste umhüllt war. Ich habe gegen die konföderierte Armee bei Antietam, Fredericksburg und in der Wildnis gekämpft", sagte er. Ich habe gegen die Völker der Sioux unter Dull Knife, Crazy Horse und Sitting Bull gekämpft. Ich habe in Kuba gegen die Spanier gekämpft, Sir. Und er klopfte mit seinem Stock auf den Boden und sah mich sehr streitlustig an. Dann, nachdem er sich vergewissert hatte, dass ich ihm nicht widersprechen würde, zog er seine Handschuhe und seinen breitkrempigen Hut aus, legte sie auf einen Stuhl und tätschelte seinen Schnurrbart. Dieser Schnurrbart, Sir", sagte er, "ist von Spitze zu Spitze acht volle Zentimeter breit. Die Damen, Sir, machen viel daraus.' Er zwinkerte mir zu und ging zu meinem Spiegel, um seinen Schnurrbart anzustarren." (My Adventures as an Illustrator, New York, 1994, S. 206) Van Brunt war ein vollendeter Profi als Modell, der seine Posen vor einer Sitzung sorgfältig im Spiegel übte und manchmal die Idee für die Cover-Illustration inspirierte. Rockwell erklärte, dass er fast jedes Mal, wenn sie sich sahen, ein Cover vorschlug und bezeichnete den Tag, an dem Van Brunt zum ersten Mal in seinem Studio auftauchte, als "einen der glücklichsten Tage meines Lebens". (Meine Abenteuer als Illustrator, S. 206) James K. Van Brunt erschien auf zehn Post-Covern von Rockwell sowie auf unzähligen anderen Gemälden, die als Werbemittel verwendet wurden, so auch auf dem vorliegenden Werk. Der Herausgeber der Post, George Horace Lorimer, beschwerte sich über Van Brunts markante Erscheinung mit seinem Schnurrbart. Rockwell erinnerte sich: "Mr. Lorimer sagte zu mir: 'Ich glaube, Sie benutzen diesen Mann zu sehr. Jeder fängt an, das zu bemerken. Vielleicht sollten Sie eine Pause einlegen. Sein Schnurrbart ist zu auffällig.' Rockwell informierte Van Brunt über das Problem: "Wenn Sie Ihren Schnurrbart abnehmen, kann ich Sie wieder verwenden... Ansonsten kann ich es einfach nicht. Zwei Wochen später besuchte Van Brunt ihn. Wenn Rockwell ihm zehn Dollar gäbe, sagte er, würde er seinen Schnurrbart abrasieren. Es machte mich wütend", erinnerte sich der Künstler, "es war wie das Gefühl, eine große Eiche zu fällen oder eine Statue zu stürzen, die jahrelang ein Denkmal für einen Mann gewesen war" (Telling Stories: Norman Rockwell aus den Sammlungen von George Lucas und Steven Spielberg, New York, 2010, S. 67) Nachdem Van Brunt seinen Schnurrbart entfernt hatte, fand Rockwell kreative Wege, um das Modell einzubeziehen, dessen Unterlippe sich als markanter erwies als sein großer Schnurrbart. Van Brunt posierte weiterhin für den Künstler und verkleidete sich sogar als drei Frauen auf Rockwells Post-Titelbild Gossips von 1929.
  • Schöpfer*in:
    Norman Rockwell (1894 - 1978, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1924
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 94,62 cm (37,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 46361stDibs: LU384312318192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bewerben Sie nach Objekten und erhalten Sie das echte
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen Unterschrift: Signiert mit den Initialen des Künstlers M.P Unten Mitte Coy Ludwig, Maxfield Parrish, New York, 1973, Tafel 35, S. 133, i...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

Illustration für das Rote Kreuz
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts 19.875" x 14.00" pro Platte 1 einer 4-teiligen Illustration, die als Werbeplakat verwendet wurde Plakat für das Rote...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

My Duty Towards my Neighbor, und My Duty Towards God (diptychon)
Von Maxfield Parrish
Gesamtabmessungen, einschließlich Künstlerrahmen: 54 x 80 Zoll. Jede bemalte Tafel: 33 x 24 Zoll. Medium: Öl auf Platte Unterschrift: Jede Tafel unterzeichnet und datiert Literatur: Coy Ludwig, Maxfield Parrish, New York, 1973, S. 153, Nr. 194-95, illustriert Alma Gilbert, Maxfield Parrish: The Masterworks, Berkeley, Kalifornien, 1992, S. 116 (als My Duty...
Kategorie

1890er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Werbung für das Rote Kreuz, Illustration
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts 1 einer 4-teiligen Illustration, die als Werbeplakat verwendet wurde Ausgestellt: Chadds Ford, Pennsylvania, Brandy...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Roller-skating, Saturday Evening Post-Cover, 12. Juli 1919
Von Sarah S. Stilwell Weber
Medium: Unbekannt Unterschrift: Unsigniert Ansichtsgröße 30.00" x 25.00", gerahmt 39.00" x 34.00" Titelseite der Saturday Evening Post, 12. Juli 1919
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter. 25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Über und oben: Nr. 6, Surreale Katze mit Fischknochen, Cleveland School, 20. Jahrhundert Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Over and Above: Nr. 6, 1963 Öl, Sand & Fischgräten auf Leinwand Signiert und datiert oben links 53 x 31 Zoll Clarence Holbrook Carte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl

Der Hirte in den Pyrenäen Spanien Öl auf Leinwand Gemälde spanische Landschaft Europa
Von Enric Porta Mestre
Titel: Schafhirte in den Pyrenäen Künstler: Enric Porta i Mestre (1898-1993) Technik: Öl auf Leinwand Stil: Post-Impressionismus mit expressionistischen Einflüssen Abmessungen: Unge...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Summer Garden Study VI von Dylan Lloyd, Botanische Kunst, Originalgemälde
Sommergartenstudie VI von Dylan Lloyd [2022] original und handsigniert vom Künstler Öl auf Leinenbrett Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Malvern Sonnenuntergang von Eleanor Woolley, zeitgenössische Kunst, Originalgemälde
Malvern Sunset von Eleanor Woolley [Juni 2021] original und handsigniert vom Künstler Ölfarbe auf Leinwand Bildgröße: H:50 cm x B:50 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:50 cm x ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Yellow Bouquet sitzende weibliche Figur mit Blumen weich gelb und rosa
Von Stephen Basso
Sitzende Frau im rosafarbenen Anzug mit kräftigen, warmen Farben, die der Palette des Künstlers entsprechen. Es ist auf Jute gemalt, einer groben Art von Sackleinen, die auf einem Ho...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Jute, Holz, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen