Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Norman Rockwell
The Dugout, Post-Cut-Deckel

1948

Angaben zum Objekt

Signiert vom Künstler unten links Das vorliegende Werk wurde auf der Titelseite der Ausgabe vom 4. September 1948 der Saturday Evening Post veröffentlicht. Ein begleitender "Keeping Posted"-Artikel über Norman Rockwells Vorgehensweise bei der Erstellung des Bildes wurde auf Seite 10 im Innenteil der Ausgabe abgedruckt. (Bild oben) Die Post beschrieb: "Bostoner Baseballfans sahen im Frühsommer dieses Jahres ein seltsames Spektakel im Braves' Field. Als sich die Tribünen füllten, standen zwei respektabel aussehende Männer auf dem Spielfeld und starrten die Zuschauer an. Ab und zu zeigten sie auf jemanden, liefen auf die Tribüne und luden den Mann oder die Frau ein, in einer Loge über dem Unterstand Platz zu nehmen. Dann verzog der dünnere der beiden sein Gesicht zu einem Ausdruck wilder Freude oder Abscheu und forderte den Zuschauer auf, dasselbe zu tun, während ein Fotograf Bilder machte. Die Erklärung finden Sie auf unserer Titelseite. Die beiden verdächtigen Personen waren Kenneth Stuart, der Kunstredakteur der Post, und der Künstler Normal Rockwell. Eine ausführliche Beschreibung, wie die Bostoner Fans ein Baseballspiel lange vor dem Aufwärmen nachgespielt haben, finden Sie unter Keeping Posted". (The Saturday Evening Post, 4. September 1948, S. 3) AUSGESTELLT Brooklyn, New York, The Brooklyn Museum, Norman Rockwell and a Century of American Illustration, 22. März bis 14. Mai 1972. Naples, Florida, Naples Museum of Art, Das große amerikanische Spiel: Baseball, 1. Februar bis 13. Mai 2007. LITERATUR The Saturday Evening Post, 4. September 1948, S. 3, 10, Titelabbildung. C. Finch, Norman Rockwell's America, New York, 1975, S. 289, illustriert. T. Buechner, Norman Rockwell: Artist & Illustrator, New York, 1970, S. 435, illustriert. T. Buechner, Norman Rockwell: A Sixty Year Retrospective, New York, 1972, S. 95. L.N. Moffatt, Norman Rockwell: A Definitive Catalogue, Bd. I, Stockbridge, Massachusetts, 1986, S. 179, Nr. C444, illustriert. A. Nemerov, Silent Dialogues: Diane Arbus & Howard Nemerov, San Francisco, Kalifornien, 2015, S. 50.
  • Schöpfer*in:
    Norman Rockwell (1894 - 1978, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 45371stDibs: LU384312317992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau und Tiger
Von Joseph Christian Leyendecker
Signiert vom Künstler unten links. Titelseite der Monatszeitschrift The Century Illustrated
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Gouache

Mysterien des Nachtclubs
Medium: Gouache auf Karton Unterschrift: Nicht unterschrieben The Night Club Mystery, The Sexton Blake Library #284, März 1953 Diese Illustration erschien auf dem Cover von Hugh Cl...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Sitze des Haughty, Munsey's Zeitschriftenillustration
Von George Hand Wright
Medium: Gouache auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Die Sitze der Hochmütigen, Illustration aus dem Munsey's Magazine, Dezember 1906 Literatur: Diese Illustration ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Britische Soldaten im Kampf
Von George Hand Wright
Medium: Tusche und Gouache Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Wahrscheinlich eine Titelseite für ein Munsey's Pulp, ca. 1905.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Eis-Tollitäten
Von Fritz Willis
Medium: Gouache auf Papier Unterschrift: Signiert unten links Ein gut gemachtes, stilvolles und auffälliges Titelbild des bekannten Pin-up-Kalenderkünstlers und Werbeillustrators Fr...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Battle of Belgrave Square, Quadrat
Medium: Gouache-Malerei Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ein interessantes Werk des berühmten Illustrators, dessen beste Arbeiten nicht so häufig zu sehen sind.
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedisches figuratives Vintage-Porträtgemälde, Mid-Century Modern Mini, Mid-Century Modern
GEFLÜSTER Gemischte Medien auf Karton Größe: 30 x 37 cm (einschließlich Rahmen) Eine wunderbar ausdrucksstarke und brillant ausgeführte figurative Komposition in Mischtechnik (Öl, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Wasserfarbe, Gouache

Expressionistisches Öl- und Acrylgemälde des späten 20. Jahrhunderts auf Papier. Janine, Die Muse.
Von Armand Avril
Ein farbenfrohes französisches Porträt von Janine, der Muse des Künstlers Armand Avril. Signiert und datiert Mitte rechts. Präsentiert in einer neuen zeitgenössischen Rahmung unter ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Acryl, Gouache

Italienisches italienisches Paneel mit Satyr und Nymphen
Diese außergewöhnliche italienische Gouache und Öl auf Leinwand erweckt zwei der beliebtesten Figuren aus der griechischen Mythologie lebendig zum Leben - die Nymphe und den Satyr. B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gouache

Das geheimeIngredient ist immer Liebe
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier

Seelenschwester
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier

Nirvana, zeitgenössisches Ölgemälde mit vergoldetem Blatt
Von Sax Berlin
Nirvana bedeutet wörtlich "abkühlen" oder "auslöschen", es ist ein Zustand der Achtsamkeit, in dem das Leiden ausgelöscht ist und man die endgültige Freiheit erreicht. In diesem fabe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen