Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Paolo de Matteis
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr., Traum von Joseph

17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr. Josephs Traum Öl auf Leinwand, 49 x 65 cm Antiker römischer Rahmen, bekannt als "Maratta", geschnitztes und vergoldetes Holz, 61 x 76 cm In der christlichen Tradition ist die Episode von Josefs Traum ein bedeutendes Ereignis, das im Matthäus-Evangelium erzählt wird. Es handelt sich um eine Reihe von Träumen, durch die Josef, Marias Ehemann, göttliche Botschaften erhält, die sein Handeln in entscheidenden Momenten leiten. In dieser besonderen Episode erscheint der Engel auf der Flucht und zeigt Josef den neuen Weg, um dem Schrecken des Königs Herodes zu entkommen, wie es in Matthäus (2,13) geschrieben steht. Der stilistische und kompositorische Aufbau verweist unbestreitbar auf Neapel, insbesondere auf einen der berühmtesten Maler der neapolitanischen Schule des 17. Jahrhunderts: Paolo de Matteis. Das Werk steht im Zusammenhang mit den jordanischen Sitten, die alle Künstler der damaligen Zeit beeinflussten: Sehen Sie sich zum Beispiel den Traum von Joseph im Indianapolis Museum of Art an, dessen Konstruktion mit dem Engel im Schrägflug und der Giuseppe der sich mit einer Hand schläfrig das Gesicht hält, bezieht sich unbestreitbar auf unser Bild. De Dominici, ein Schüler von Luca Giordano, liefert uns eine ausführliche Biografie von Paolo de Matteis, aus der hervorgeht, dass "er von Kindheit an eine Neigung zur Malerei zeigte, so dass sein Vater, um sein Genie zu fördern, ihn nach Neapel mitnahm, wo er in den Kirchen die Werke der berühmtesten Meister der damaligen Zeit zeichnete. Aber er wurde in diesem Studium von seinem Vater unterbrochen, der auf Anraten von Freunden wollte, dass er Literatur lernte, da dies die Leiter sei, auf der man am glücklichsten zu großen Ehren aufsteigt. Doch nach einiger Zeit flehte er seinen Vater an, ihn wieder malen zu lassen. Um 1682 reiste er nach Rom, wo er den Maler Giovanni Maria Morandi kennenlernte, der ihn in den lebendigen Künstlerkreis der Accademia di S. Luca einführte, einem wahren Schmelztiegel gemäßigt-barocker Erfahrungen im Sinne des Diktats des Theoretikers Giovan Pietro Bellori und des Malers Carlo Maratta. In Rom beobachtete und zeichnete er die Werke der größten römischen Meister und kam wahrscheinlich mit der großen Gruppe französischer Künstler in der Stadt in Kontakt, die zu der klassizistischen Front gehörten, die Rom und Paris zu dieser Zeit verband. Im Jahr 1683 kehrte er nach Neapel und an die Schule von Giordano zurück. Letzteres hat einen großen Einfluss auf die gesamte Produktion von de Matteis, wenn nicht sogar auf die von ganz Neapel. Die neapolitanische Stadt dieser Zeit war geprägt von der Koexistenz einer barocken Sprache, die zuweilen von Cortona beeinflusst war, und der Überwindung des Naturalismus hin zu einem neuen, von Giordano selbst eingeführten Stil. Letzterer war in der Tat Träger einer doppelten Erfahrungsmatrix: einerseits der Klassizismus von Poussin und P.F. Mola und zum anderen eine eher barocke Vision, die sich auf P. Berrettini, P. P. Rubens und G. Lanfranco stützt. In der Kunst von De Matteis, der sich auch durch zahlreiche nationale und internationale Aufträge unter den Schülern Giordanos hervortat, findet sich eine Synthese der Modi des Meisters und Marattas, aber auch die Werke von Solimena oder Cavaliere Calabrese Mattia Preti verliert er nicht aus den Augen.
  • Schöpfer*in:
    Paolo de Matteis (1662 - 1728, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    49x65 cm Preis: 8.323 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216360322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707) Verliebt Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703) Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm Mit Rahmen 95 x 83 cm Auf diesem schöne...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr. Tanzende Putten Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Not Your Average Hero“ von Andreas Claussen, Surreales Astronaut-Gemälde
Von Andreas Claussen
Andreas Claussens "Not Your Average Hero" (2023) ist ein beeindruckendes Ölgemälde, das Surrealismus und zeitgenössischen Realismus miteinander verbindet. Das 39,4 x 59 Zoll große We...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Erwarte, dass die Dunkelheit dich eines Tages umgibt" Surreales Astronauten-Gemälde
Von Andreas Claussen
Andreas Claussens "Expect Darkness to Surround You" (2023) ist ein beeindruckendes Ölgemälde, das Surrealismus und zeitgenössischen Realismus miteinander verbindet. Dieses fesselnde ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Morgen Brief Frau mit einer Katze
Von Gregor Zamierowski
Morgenbrief Frau mit Katze Gerahmt 34x27,8x1,5 Gregor Zamierowski polnisch-kanadischer Künstler. Lebendiges modernes Ölgemälde auf Leinwand.
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

SUMMER CASCADE - Realismus / Wasserlandschaft / Figurative / Swimmer / Strandhaus
Von Eric Zener
Eric Zener (geb. 1966, Astoria, OR) schloss 1988 sein BA-Studium an der University of California, Santa Barbara, ab. Als Künstler hat er sich auf die Suche nach der inneren Erfahrun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

20th Century Oil on Canvas Italian Mythological Painting Diana the Huntress 1930
Italian painting from the first half of the 20th century. Framework oil on canvas depicting mythological subject Diana the Huntress of excellent pictorial quality. Painting of great ...
Kategorie

1930s, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Das rote Kleid 5 - Gerahmtes Dynamisches Original Rotes Figuratives Abstraktes Ölgemälde
Von Bettina Mauel
Bettina Mauel, eine international gesammelte Künstlerin, vermittelt mit ihrer beeindruckenden Sammlung abstrakter und figurativer Gemälde mühelos Vitalität und Sinnlichkeit. Mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Leinwand, Grafit, Mixed Media, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen