Objekte ähnlich wie Studie für Haman und Merdocai
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Paul Alexandre Alfred LeroyStudie für Haman und Merdocai19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
4.600 €
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand
73 x 45 cm
Beschriftung unten links: "A D. Veréchia Studie für "Mordochea"
Paul Alexandre Alfred Leroy verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Odessa und trat 1837 in die Akademie der Schönen Künste dieser Stadt ein. Im Alter von 17 Jahren, zurück in Frankreich, wird er an der École des Beaux-Arts und im Studio von Alexandre Cabanel aufgenommen. Als Preisträger der Salons von 1882 und 1884 erhielt er ein Reisestipendium, das es ihm ermöglichte, Ägypten, Algerien und Tunesien zu bereisen... Da er sich bereits sehr für den Orient interessierte, ermöglichten ihm diese Reisen, seine Skizzenbücher zu füllen und seine Sammlung von Steingut und orientalischer Kleidung zu erweitern. Zusammen mit Baron Arthur Chassériau, Etienne Dinet und einem Dutzend anderer Maler war er 1893 Gründungsmitglied der Société des peintres orientalistes français. Er zeichnete das Emblem der Gesellschaft und nahm bis 1933 treu an deren Ausstellungen teil. All diese Gegenstände und Souvenirs, die er auf seinen Reisen sammelte, setzte er in Genremalerei um - wie die Weberin Bisvira (1889) aus dem Musée d'Orsay - oder in religiöser Malerei - wie der Jesus mit Martha und Maria (1882) im Musée des Beaux-Arts in Rouen. Bei dem heute vorgestellten Werk handelt es sich um eine Studie für Haman und Mordechai, ein monumentales Gemälde, für das er auf dem Salon von 1884 eine Medaille erhielt und das sich heute im Museum für westliche und östliche Kunst in Odessa befindet. Die Szene ist dem Buch Esther aus der hebräischen Bibel entnommen. Mardochai gehört zur vierten Generation der aus dem Königreich Juda vertriebenen Juden und lebt in Persien mit seiner Nichte Esther, die er wie seine eigene Tochter erzieht. Die junge Frau, die in den Harem eintritt, wird die Frau von König Ahasverus. Doch Mardochai gerät in Konflikt mit dem Minister des Königs, Haman. Der Minister kann die Haltung Mordechais nicht ertragen, der sich als einzige Figur des Hofes weigert, sich vor ihm zu verbeugen, eine Praxis, die im Judentum verboten ist. Es ist diese Szene der Verachtung von Mordecai, die Paul LeRoy darstellen will. Empört veröffentlicht Haman einen Erlass, der die Ausrottung aller Juden in Persien vorsieht. Doch Mardochai und seiner Nichte gelingt es, den König zu beeinflussen und seine Pläne zu vereiteln. Dieser Tag, an dem Haman gehängt wird und sich das Schicksal zu Gunsten des jüdischen Volkes wendet, wird immer noch am Purimfest gefeiert.
- Schöpfer*in:Paul Alexandre Alfred Leroy (1860 - 1942, Französisch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 45 cm (17,72 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2834215925072
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Cuirassier
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
The Cuirassier
27 x 21.5 cm
42 x 36,5 x 5 cm mit Rahmen
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Self-Portrait als Orientale
Self-Portrait als Orientale
Öl auf Leinwand
56 x 46 cm
Monogramme unten links
Nach einer ersten Ausbildung bei den Brüdern Achille und Eugène Devéria begann Glaize seine Karriere i...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Frau mit geschlossenen Augen
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961)
Frau mit geschlossenen Augen
Öl auf Leinwand
41,5 x 33 cm (16.1 x 12.9 Zoll)
Signiert unten links: J Duvocelle
Julien Duvocelle ist ein Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Studie einer weiblichen Figur
Von Louis A. F. (Jean-Louis) Janmot
Jean-Louis Janmot (Lyon 1814 - 1892)
Studie einer weiblichen Figur
Schwarzer Bleistift
10,6 x 14,4 cm (26,6 x 30,2 x 6 cm mit dem Rahmen)
Provenienz: aus der Serie von Zeichnunge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Walker in einem Holz – Landschaft in Süditalien
Eugène Viollet-le-Duc (1814 - 1879)
Spaziergänger in einem Wald, irgendwo in Süditalien (Neapel/Sizilien)
Signiert und datiert unten rechts, mit dem Zeichen des Künstlers (L.2924a) ...
Kategorie
1830er, Landschaftsgemälde
Materialien
Kreide, Tinte
The Blessed
Edouard Dumoulin (1898 - 1973)
The Blessed
Öl auf Leinwand
130 x 81 cm (132 x 83 cm mit Rahmen)
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antonio Fabrés (1854-1938) - 20. Jahrhundert Öl, Ein Geschenk für die Favoritin
Eine schöne Kopie des Originalgemäldes von Antonio Fabres, das eine schöne junge königliche Frau zeigt, die in üppiger Kleidung liegt, während ein Verehrer vor ihr kniet und ihr eine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Öl
865 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Edmond Suau (1871-1929) Une Acadmie, stehender Mann, signiert Öl auf Leinwand
Edmond Suau (1871-1929)
Une Académie, Stehender Mann,
öl auf Leinwand
signiert unten links
88 x 70 cm
In recht gutem Zustand, einige Beschädigungen - kleine Fehlstellen in der Bema...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
Studie für eine männliche Figur mit Turban – Italienische Schule von Bologna – 18. Jahrhundert
Studie für eine männliche Figur mit Turbant.
Interessantes Ölgemälde, das sich durch eine neue manieristische Eleganz und eine kunstvolle Bewegung auszeichnet. Diese Elemente ordnen...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Antikes Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Reading Researcher, Cleric.
Antikes Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Lesender Forscher, Kleriker.
Signiert unten rechts. Franz Mark.
Abmessungen ohne Rahmen.
Rahmen teilweise beschädigt.
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
"Der Künstler" William John Wainwright PRBSA (1855-1931) Öl auf Leinwand.
"Der Künstler" William John Wainwright PRBSA (1855-1931) Öl auf Leinwand. Rückseitig datiert Juli 1902 - unsigniert.
Leinwandgröße 40,5 x 50,5 cm.
Provenienz:
New Art Gallery, Bir...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
George Weissbort (1928-2013) - Öl, Studio-Modell in historischem Kostüm
Von George Weissbort
Männliches Porträt, Öl auf Karton. Nicht signiert. (Provenienz: Studio Sale, George Weissbort).
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Öl