Objekte ähnlich wie Danseuse De Cabaret Ein gerahmtes 1920er Jahre Französisch Ölgemälde Tanzen und Aufregung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Paul Elie GernezDanseuse De Cabaret Ein gerahmtes 1920er Jahre Französisch Ölgemälde Tanzen und Aufregung
3.914,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paul Elie Gernez.
Franzose ( geb.1888 - gest.1948 ).
Danseuse De Cabaret. (Kabarett-Tänzerin)
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 15,6 Zoll x 12,2 Zoll (39,5 cm x 31 cm).
Rahmengröße 21,5 Zoll x 18,3 Zoll (54,5 cm x 46,5 cm).
Dieses zum Verkauf stehende Original-Ölgemälde des französischen Künstlers Paul Elie Gernez stammt aus den 1920er Jahren.
Das Gemälde wird in seinem originalen Montparnasse-Rahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist).
Die bemalten Flächen, die Leinwand und der Rahmen sind vollständig in ihrem ursprünglichen, unberührten Zustand. Das Stück wurde nicht restauriert, gereinigt oder konserviert.
Dieses antike Gemälde ist in einem sehr guten, seinem Alter entsprechenden dekorativen Zustand. Es repräsentiert sein Alter und seine Epoche sehr gut und wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist unten links signiert.
Paul Elie Gernez war eine sehr interessante Persönlichkeit der französischen Kunstgeschichte. Er war Künstler, Aquarellist, Zeichner und Illustrator und wurde durch seinen zarten und lyrischen Stil bekannt.
Er wurde am 27. Januar 1888 in Onnaing, in der Nähe von Valenciennes, geboren und zeigte schon in jungen Jahren ein Interesse an der Kunst und ein bemerkenswertes Talent. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Rouen, an der École Supérieure de Valenciennes und an der École des Beaux-Arts in Paris
Zunächst arbeitete er als Dekorateur von Steingut, dann als Künstler an der Hochschule von Valenciennes. Im Jahr 1911 wurde er zum Professor für Zeichnen in Honfleur ernannt, wo er viele Jahre lang tätig war. Er war dort sehr zufrieden, mit einer Arbeit, die ihm den Lebensunterhalt ermöglichte, ihm aber auch die Zeit zum Malen ließ. Es ist nicht verwunderlich, dass der Hafen von Honfleur ein wiederkehrendes Thema in vielen seiner Werke wurde. Viele Jahre lang verbrachte Gernez seine Zeit zwischen Paris und Honfleur.
Seine erste Ausstellung im Jahr 1917 brachte ihm die erste von zahlreichen Auszeichnungen ein, die 1923 in der Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion gipfelten.
Obwohl er die meiste Zeit seines Lebens in der Normandie malte, besuchte und malte er auch andere Teile Frankreichs, darunter Caen, Deauville, Fecamp, Le Havre, Rouen und Martigues.
Gernez arbeitete hart und seine Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte. Er wurde sehr vielseitig und arbeitete nicht nur in der Ölmalerei, sondern zeichnete sich auch in Aquarellen, Zeichnungen und Illustrationen aus. Seine frühen Werke sind dem Impressionismus zuzuordnen, wobei der Schwerpunkt auf Licht, Farbe und Alltagsszenen liegt. In den späten 1920er Jahren entwickelte er einen stärker strukturierten und formalen Stil, der sich durch eine stärkere Betonung geometrischer Formen und einen analytischen Ansatz bei der Komposition auszeichnet. Er experimentiert mit der Fragmentierung von Objekten und dem Spiel von Licht und Schatten, ähnlich wie Cézanne und die frühen Kubisten. Sein Stil entwickelte sich jedoch weiter und wurde in seinen späteren Jahren weicher und intimer, wobei er oft zarte Pinselstriche, gedämpfte Farben und eine poetische Atmosphäre verwendete. Seine Themen waren vielfältig: Stillleben, Porträts, Landschaften (vor allem Szenen aus der Normandie und der französischen Küste), Blumenkompositionen und elegante Figuren wie Tänzer und Kabarettisten.
Gernez schuf auch Illustrationen für Bücher und Publikationen, wobei er sein feines zeichnerisches Können mit dem Flair des Geschichtenerzählens verband. Seine Fähigkeiten als Zeichner zeigen seinen scharfen Blick für Details und die Fähigkeit, eine Form mit Präzision und Sensibilität zu erfassen. Sein Verständnis von Anatomie und Bewegung verleiht vor allem seinem figurativen Werk eine echte Dynamik.
Die Werke von Paul-Élie Gernez wurden sowohl zu Lebzeiten als auch nach seinem Tod in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, insbesondere in Frankreich. Er stellte häufig in Pariser Salons aus, vor allem im Salon des Artistes Français und im Salon d'Automne - zwei der renommiertesten jährlichen Kunstausstellungen in Frankreich. Er nahm auch an regionalen Ausstellungen teil, vor allem in der Normandie (Rouen, Honfleur und Umgebung), wo sein Ruf besonders groß war.
1969 fand in Paris eine Retrospektive seiner Werke statt, die von seinem Freund Robert Rey mit einem Text vorgestellt wurde.
Gernez arbeitete unermüdlich bis 1942, als ihn eine schwere Krankheit zu einer Pause zwang. Zu dieser Zeit erlitt er einen Schlaganfall. Interessanterweise war Gernez einer von drei Künstlern, die von dem berühmten französischen Neurologen Théophile Alajouanine untersucht und studiert wurden, der den Einfluss eines Hirnschlags auf die künstlerischen Fähigkeiten untersuchte. Im Falle von Gernez hat der Schlaganfall seine künstlerischen Fähigkeiten nicht beeinträchtigt, aber sein Stil hat sich verändert, er scheint weniger poetisch zu sein, als ob er etwas von seiner Spontaneität verloren hätte. (Das Gemälde, das wir zum Verkauf anbieten, Die Cabaret-Tänzerin, wurde zwei Jahrzehnte vor Gernez' Schlaganfall fertiggestellt). Gernez unterzog sich 1946 einer schweren Operation und starb zwei Jahre später, am 6. September 1948. An seinem Sterbehaus in der Rue Guy de la Brosse 9, Paris, befindet sich eine Gedenktafel mit der Aufschrift "Le Peintre Paul-Elie Gernez 1888-1948 est mort dans cette maison".
Sein Vermächtnis ist das eines vielseitigen und innovativen Künstlers, der sich nicht scheute, verschiedene Stile und Techniken zu erforschen. Seine Fähigkeit, seine künstlerische Vision anzupassen und weiterzuentwickeln, ermöglichte es ihm, in einer sich schnell verändernden Kunstwelt relevant zu bleiben, und seine Beiträge werden auch heute noch von Kunstliebhabern und Historikern geschätzt. Museen in der Normandie bewahren und zeigen seine Werke, darunter das Musée Eugène Boudin in Honfleur. Dieses Museum ist regionalen Künstlern und impressionistischen/nachimpressionistischen Malern gewidmet, die mit der normannischen Küste verbunden sind. Seine Gemälde werden gelegentlich in Ausstellungen zur französischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts oder zu Künstlern der normannischen Schule gezeigt. Seine Aquarelle und Ölbilder werden nach wie vor bewundert und in privaten Galerien gesammelt, die sich auf französische figurative und dekorative Kunst spezialisiert haben. Die Werke von Gernez sind auch Teil der ständigen Sammlungen von Institutionen wie dem Centre Pompidou in Paris und dem Musée Eugène Boudin in Honfleur, so dass seine Kunst der Öffentlichkeit ständig zugänglich ist.
© Big Sky Fine Art
"Danseuse De Cabaret" von Paul Élie Gernez (1888-1948) ist ein fesselndes Ölgemälde, das den lebendigen, theatralischen Geist des Pariser Kabaretts des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Gernez' Tänzerin ist eine lebendige Vision, die aus einer Flut von breiten, ausdrucksstarken Pinselstrichen in Pastellblau, Creme und Gold hervorgeht. Ihr sorgfältig geschminktes Gesicht und ihr selbstbewusster Blick ziehen die Blicke sofort auf sich, eingerahmt von einem kunstvollen, farbenfrohen Federkopfschmuck. Sie trägt elegante schwarze Handschuhe und ein üppiges Kostüm, das auf Bewegung und Dramatik hindeutet, doch ein Großteil ihrer Figur löst sich in dem wirbelnden, strukturierten Hintergrund auf. Die Komposition ist ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Raffinesse und Spontaneität, wobei dicke Impastos und zarte Details eine traumhafte Atmosphäre schaffen. Dieses Werk, das unten links in Rot signiert ist, zeigt Gernez' Gespür dafür, flüchtige Momente mit Energie und Raffinesse einzufangen.
In den 1930er Jahren setzten sich in Frankreich die modernistischen Bewegungen fort, und dieser Stil passte in die Pariser Kabarettkultur - eine Mischung aus Sinnlichkeit, Theatralik und künstlerischer Freiheit.
Künstler wie Jean-Gabriel Domergue und Kees van Dongen stellten glamouröse Frauen und Showgirls in einer ähnlich stilisierten, ausdrucksstarken Art und Weise dar.
- Schöpfer*in:Paul Elie Gernez
- Maße:Höhe: 54,5 cm (21,46 in)Breite: 46,5 cm (18,31 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die bemalten Flächen, die Leinwand und der Rahmen sind vollständig in ihrem ursprünglichen, unberührten Zustand. Dieses antike Gemälde ist in einem sehr guten, seinem Alter entsprechenden dekorativen Zustand. Es repräsentiert seine Epoche sehr gut und wird hängefertig geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489316315232
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
121 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLa Muse Gerahmte 1937 Französisch Post-Impressionist Ölgemälde eines weiblichen Aktes
Von Henri Vincent-Anglade
Henri Vincent-Anglade.
Franzose ( geb.1876 - gest.1956 ).
La Muse, 1937.
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert 1937 oben rechts.
Bildgröße 31,3 Zoll x 20,7 Zoll (79,5 cm x 52,5 cm).
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1930er Jahre Weiblicher Akt Französisch Ölgemälde Wärme Zufriedenheit und Nähe Gerahmt
Gaëtan Dumas.
Franzose ( geb.1879 - gest.1950 ).
Une Trace De Plaisir Ou De Regret.
(A Trace Of Pleasure Or Regret).
Öl auf Leinwand.
Signiert oben rechts.
Bildgröße 13,2 Zoll x 10 Z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eine befreite Frau auf den Klippen nackt Sonnenbaden gerahmt 1920er Jahre Französisch Ölgemälde
Raymond Moritz.
Franzose ( geb.1891 - gest.1950 ).
Eine befreite Frau auf den Klippen, 1927.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 25 Zoll x 20,7 Zoll (63,5 cm x 52,5 cm)....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gerahmtes Jugendstil-Gemälde Eine griechische Liebesaffäre Theseus und Ariadne
Von Antoine Calbet
Anhängerin von Antoine Calbet.
Franzose ( geb.1860 - gest.1944 ).
Theseus und Ariadne, CIRCA 1890 - 1910.
Gemischte Medien.
Aquarell, Gouache & Pastell
Bildgröße 16,5 Zoll x 11,2 Zol...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache
Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot.
Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ).
Allegorie des Sommers.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908).
Bildgrö...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ich kann nicht von dir wegbleiben 1980er Jahre Vintage-Gemälde Älterer weiblicher Akt in Cornwall
Von John Emanuel
John Emanuel .
Englisch ( geb. 1930 ).
Ich kann mich nicht von dir fernhalten.
Aquarell und Tinte.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 28,3 Zoll x 19,9 Zoll (72cm x 50,5cm).
Rahmengröß...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tänzerin am Theater Gemälde von Simon Georgette – Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Tänzerin im Theater ist ein Kunstwerk von Simon Georgette aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand, 40 x 43 cm mit Rahmen.
Gute Bedingungen
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches postimpressionistisches Öl Moulin Rouge Can Can, weibliche Tänzerin, 1950er Jahre
Von Josine Vignon
Josine Vignon (Französisch 1922-2022) ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
457 € Angebotspreis
30 % Rabatt
„Flamenco-Tänzer,“ Brillantes Ölgemälde im Art-déco-Stil des Kubismus von Schyl, 1920er Jahre
Von Jules Schyl
Diese Ansicht einer jungen Flamencotänzerin mit breitkrempigem Hut und Rosen im Haar ist ein brillantes Beispiel für die vom Kubismus beeinflusste Art Déco-Malerei. Sie wurde von Jul...
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Gemälde
Materialien
Farbe
Akt Tänzerin, 1920er Jahre, Grand Rapids, Michigan, Künstler
Mathias Alten (deutsch/amerikanisch, 1871-1938)
Unterschrieben: M. Alten (unten, rechts)
"Nackte Tänzerin", um 1925
Öl auf Leinwand
42" x 32"
Untergebracht in einem 3" geschnitz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes signiertes, gerahmtes, elegantes Ölgemälde, spanisches Flamenco-Tänzer, gerahmtes Porträt
Schön gemaltes Porträt einer Flamenco-Tänzerin. Gerahmt. Öl auf Karton. Unterschrieben. Bildgröße: 20H x 16L.
Kategorie
1940er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
535 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches impressionistisches Porträt einer tanzenden Frau in lebhaften Farben aus der Mitte des Jahrhunderts
Porträt einer tanzenden Frau
Französischer Künstler, Mitte des 20. Jahrhunderts
unterzeichnet
Öl auf Leinwand, gerahmt in einem Originalrahmen im Stil von Montparnasse
Gerahmt: 30 x...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand