Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Paul Guiragossian
Retrouvailles

1983

60.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Einzigartige Kunstwerke von Paul Guragossian Signiert unten links Als Sohn armenischer Eltern, die den Völkermord an den Armeniern überlebten, erlebte Paul Guiragossian die Folgen des Exils schon in jungen Jahren. Er wuchs in Internaten auf, fernab von seiner Mutter, die arbeiten musste, um ihren beiden Söhnen eine Ausbildung zu ermöglichen. Anfang der 1940er Jahre zog Guiragossian mit seiner Familie nach Jaffa, wo er das Studio Yarkon (1944-1945) besuchte, um seine Leidenschaft für die Malerei zu vertiefen. Im Jahr 1947 zog die Familie erneut um und ließ sich im Libanon nieder. In den 1950er Jahren begann Guiragossian, an mehreren armenischen Schulen Kunst zu unterrichten und arbeitete als Illustrator. Später machte er sich zusammen mit seinem Bruder Antoine selbstständig und malte Kinobanner, Plakate und zeichnete Illustrationen für Bücher. Bald darauf wurde er für seine Kunst entdeckt und seinen Zeitgenossen vorgestellt, woraufhin er begann, seine Werke in Beirut und schließlich in der ganzen Welt auszustellen. 1956 gewann Guiragossian den ersten Preis eines Malwettbewerbs, was ihm ein Stipendium der italienischen Regierung für ein Studium an der Accademia di Belle Arti di Firenze (Akademie der Schönen Künste von Florenz) einbrachte. Während seines Aufenthalts in Florenz hatte er mehrere Ausstellungen, beginnend mit einer Einzelausstellung im Jahr 1958 in der Galeria D'Arte Moderna "La Permanente". 1961 kehrte Guiragossian nach Beirut zurück.[1] 1962 erhielt Guiragossian ein weiteres Stipendium, diesmal von der französischen Regierung, um in Paris im Atelier Des Maîtres De L'Ecole De Paris zu studieren und zu malen, und Ende desselben Jahres hatte er eine Einzelausstellung in der Galerie Mouffe. Mitte der 1960er Jahre war Guiragossian zu einem der bekanntesten Künstler im Libanon und schließlich in der arabischen Welt geworden. Selbst als Anfang der 1970er Jahre der Krieg ausbrach, wuchs seine Verbundenheit mit dem Libanon und seine Werke wurden immer farbenfroher und enthielten Botschaften der Hoffnung für sein Volk. 1989 ging Guiragossian nach Paris, um seine Werke in La Salle Des Pas Perdus in der UNESCO auszustellen, und lebte bis 1991 mit einem Teil seiner Familie in der Stadt. In diesem Jahr hatte er eine Einzelausstellung im Institut du Monde Arabe. Diese Ausstellung wurde verlängert und war die erste Einzelausstellung eines Künstlers im IMA. Guiragossian starb am 20. November 1993 in Beirut. An jenem Morgen, nachdem er ein prächtiges Ölgemälde vollendet hatte, offenbarte er seiner Tochter, dass er endlich das erreicht hatte, was er immer wollte: die Verschmelzung von Alt und Neu in einem Bild. Die Familie stimmte zu, das Gemälde mit "L'Adieu" zu betiteln, und es bleibt in der Sammlung der Familie Guiragossian unsigniert. Seine Werke sind in der Nationalgalerie von Armenien zu sehen[2].
  • Schöpfer*in:
    Paul Guiragossian (1925 - 1993, Armenisch, Libanon)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 73 cm (28,75 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213360022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Mixed Media

Les Jumeaux de Virginie
Von James Coignard
James Coignard, französischer Maler, Bildhauer und Graveur, wurde 1925 in Tours geboren. Er lebte und arbeitete in Antibes, in den Seealpen, und starb im März 2008. Coignard began...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Radierung

DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Abstrakte Striche
George Merheb wurde 1960 geboren. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, Libanon. Merheb absolvierte in Venedig, Itali...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Helen Khal wuchs in einer libanesischen Familie in Pennsylvania auf. 1946 ging sie für zwei Jahre in den Libanon, wo sie an der libanesischen Academy of Fine Paintings in Beirut Male...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Contemporary Art, die Familie, Figuren, Paul Guiragossian.
Von Paul Guiragossian
Hier ist eines der Ölgemälde von Paul Guiragossian aus den 1960er Jahren auf Leinwand. Die Größe des Kunstwerks ohne Rahmen beträgt 31 x 23 Zoll. Die Gesamtkomposition stellt eine Fa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Wunderschöne abstrakt-expressionistische Figuren von Syril Frank
Syril Frank (Amerikaner, 1929-2021) Ohne Titel, ca. 1970er/80er Jahre Öl auf Leinwand Gerahmt: 21 3/4 x 25 2/3 x 1 Zoll. Dieses fantastische Gemälde im Stil des abstrakten Expressio...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische Figuren, Vignetten, Abstrakte Figuren.
es ist Öl auf Leinwand und Künstler Koko segnete unten rechts.
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Figuren Sprache
Von KOKO HOVAGUIMIAN
Ein Zertifikat des Künstlers wird dem Gemälde beigelegt. Es ist auf Leinwand gemalt und rechts unten signiert.
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Familienporträt, Figuren, zeitgenössische Kunst.
Von KOKO HOVAGUIMIAN
"Familienporträt", rechts unten gestempeltes KOKO und Echtheitszertifikat des Künstlers liegen bei. 48 "x60" Öl auf Leinwand. Die Künstlerin Koko Hovagumian aus Los Angeles feiert ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Leuchtend-modernistische Abstraktion von Claire Burch
Claire Burch (Amerikanerin, 1925-2009) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll. Gerahmt: 31 2/3 x 37 3/4 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten rechts: Claire Burch Nach dem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl