Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paula Craioveanu
Leidenschaft #2 – Roter Aktgemälde Öl/Leinwand Original Paula Craioveanu

2024

Angaben zum Objekt

"Leidenschaft #2". Komposition mit zwei weiblichen Akten, Öl auf Leinwand, 35.5x19.5in / 90x50cm Teil von "Wings of Gods", Einzelausstellung. Wird so versandt, wie er ist, gestreckt. Kostenloser Versand mit dem 1stDibs-Code FREESHIP. Sehen Sie sich die anderen 2 Bilder aus derselben Serie an, Passion #1 und Passion #3. Passion #1, Passion #2, Passion #3 - eine Serie, die zum Nachdenken anregt, mit einer einzigartigen Mischung aus ausdrucksstarker Bewegung, emotionaler Intensität und vielschichtiger Bedeutung. Zusammen bilden diese drei Werke eine vielschichtige Erzählung über Leidenschaft, in der jedes Stück eine andere emotionale und körperliche Beziehung zu Intensität, Begehren und Spannung untersucht: Leidenschaft #1 - Hingabe und Verletzlichkeit - Leidenschaft als etwas, das den Körper überwältigt. Passion #2 - Verschmelzung & Sinnlichkeit - Leidenschaft als Verbindung, Fließen und Transformation. Passion #3 - Kampf und Stärke - Leidenschaft als Kontrolle, Widerstand und Ausdauer. Durch den Wechsel zwischen männlichen und weiblichen Figuren suggeriert die Serie, dass Leidenschaft nicht an das Geschlecht gebunden ist - sie ist eine universelle menschliche Erfahrung, die sich auf unterschiedliche Weise manifestiert. Die Verwendung von Rot als dominierende Farbe verstärkt die Emotionen, die sich durch alle drei Werke ziehen, von Verlangen und Hitze bis hin zu Spannung und Entspannung. Dieses Gemälde zeigt zwei sich überlagernde weibliche Akte, die in Transparenz wiedergegeben sind und den vielschichtigen und surrealen Ansatz der Serie fortsetzen. Im Vordergrund kniet eine Frau mit hoch erhobenen Armen über dem Kopf, ihr Körper ist gestreckt und ausdrucksstark. Ihre Geste suggeriert Hingabe, Sehnsucht oder eine intime Ausdehnung. Im Hintergrund ist schwach eine zweite Frau zu erkennen, die waagerecht liegt und eine entspannte, passive Haltung einnimmt. Die beiden Figuren sind durch ihren gemeinsamen Raum und ihre fließende Linienführung miteinander verbunden, wodurch ein Gefühl von Dialog oder Dualität entsteht. Die Figur im Vordergrund ist nackt, ihre Anatomie wird durch fließende schwarze Konturen hervorgehoben. Ihre erhobenen Arme und ihre gestreckte Haltung betonen Eleganz und Anmut und stehen im Kontrast zu der gedämpften, geerdeten Haltung der zweiten Figur. Die Frau im Hintergrund ist weich gezeichnet und weniger definiert, ihre Form verschmilzt mit der roten Fläche, was ihr eine traumhafte, flüchtige Qualität verleiht. Zusammen evozieren die beiden Figuren Weiblichkeit und Fluidität, wobei ihre Posen gegensätzliche emotionale Zustände widerspiegeln - die eine aktiv und ausgreifend, die andere ruhend und geerdet. Der leuchtend rote Hintergrund steht im Einklang mit der Serie und schafft einen abstrakten, emotional aufgeladenen Raum ohne physischen Hintergrund. Das Rot dient als Leinwand für die Figuren und verstärkt die Spannung und das Zusammenspiel zwischen ihnen. Die sich überlagernde, transparente Darstellung der Frauen suggeriert eine surreale, geschichtete Realität, die einer Erinnerung, einer Dualität oder einer symbolischen Erkundung innerer und äußerer Zustände gleicht. Die Textur steht im Einklang mit den anderen Gemälden der Serie, die durch gestische, expressive Pinselstriche gekennzeichnet sind. Die lockeren, ungeschliffenen Linien verleihen dem Gemälde Unmittelbarkeit und Bewegung. Die Transparenz der Figuren verleiht dem Bild Tiefe und lässt es wie eine vielschichtige Erzählung oder ein Fragment einer flüchtigen Vision erscheinen. Das einfarbige Rot dominiert und symbolisiert Themen wie Leidenschaft, Intensität oder emotionale Inbrunst. Schwarze Linien begrenzen die Figuren und sorgen für Kontrast und Struktur. Die zurückhaltende Verwendung von Farben verstärkt den emotionalen Fokus des Gemäldes und erlaubt dem Betrachter, die Szene auf einer psychologischen und symbolischen Ebene zu interpretieren. Beleuchtung und Schatten sind eher angedeutet als realistisch. Tiefe wird durch Überschneidungen und Transparenz erreicht, wobei das Surreale und Symbolische gegenüber dem Konkreten betont wird. Die Figuren werden von dem kräftigen roten Hintergrund beleuchtet, der seine eigene emotionale Energie auszustrahlen scheint. Die erhobenen Arme der Figur im Vordergrund können Hingabe, Transzendenz oder Sehnsucht symbolisieren. Ihre Körperhaltung steht im Kontrast zu der liegenden Figur im Hintergrund, die Stille, Ruhe oder vielleicht Passivität repräsentiert. Die Überlagerung der beiden Figuren lädt zu einer Interpretation der Dualität ein - Aktion und Untätigkeit, Stärke und Verletzlichkeit oder zwei Facetten ein und derselben Person. Die Transparenz schafft eine zeitliche oder psychologische Verbindung zwischen den Figuren und macht ihre Beziehung komplexer. . Während die ersten beiden Gemälde Männlichkeit, Spannung und Kontrolle (mit Seilen und dynamischem Ziehen) erforschten, geht dieses Werk zu Weiblichkeit, Anmut und Hingabe über. Die gefesselten Hände in den früheren Werken spiegeln sich hier in den freiwillig erhobenen Händen wider, wodurch sich der Fokus vielleicht von der Fesselung und dem Kampf zur Befreiung oder Transzendenz verschiebt. Die liegende Figur im Hintergrund ist eine Parallele zu den gedämpften, passiven Figuren der männlichen Akte und deutet auf ein gemeinsames Thema der Dualität und des inneren Konflikts hin, das nun durch eine weibliche Linse gefiltert wird. Die Geschlechterverschiebung führt neue Interpretationsebenen ein und betont die Kontraste in der Körperlichkeit, im emotionalen Ausdruck und in der symbolischen Bedeutung zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen. Der einheitliche rote Hintergrund und die surreale Transparenz binden die Serie zusammen und machen das Gemälde sowohl zu einer eigenständigen Erkundung der Weiblichkeit als auch zu einem ergänzenden Werk zur breiteren Erzählung der Serie. Diese Gegenüberstellung lädt den Betrachter dazu ein, über universelle Themen wie Macht, Verletzlichkeit, Dualität und die conditio humana über Geschlechtergrenzen hinweg nachzudenken. Künstlerisches Statement "Ich habe mit der Innenraummalerei begonnen, da ich mich schon während meines Studiums für Raum und Perspektive interessiert habe. Diese Szenen entwickelten sich, als ich die menschliche Figur hinzufügte. Ich habe mich mehr auf die menschliche Figur und ihr Verhältnis zum Hintergrund konzentriert. Die menschliche Figur ist in meinen Bildern jetzt präsenter denn je. Als Künstlerin beschäftige ich mich mit der weiblichen Form und ihrer Bildsprache. Eines meiner Ziele war es, die einsamen Momente und die Beziehung des Aktes zum umgebenden Raum einzufangen. Mein Interesse richtete sich nicht mehr auf die Darstellung des Raums, sondern auf die Wiedergabe der Atmosphäre und der Szene als Ganzes, auf das Gefühl, das eine Frau der Umgebung verleiht: Wärme, Sehnsucht, Freude, ein Gefühl von Macht und Kontrolle oder das Gegenteil - Traurigkeit, Verzweiflung. Hier ist eine Sammlung von figurativen Gemälden, die die Akte in Innenräumen erforschen und die Akte aus meiner Perspektive als Künstlerin betrachten, die die physischen und spirituellen Realitäten des weiblichen Körpers in einer neuen Ebene der Intimität betrachtet. Meine Bilder sind das Gegenteil von der Objektivierung der Anatomie einer Frau oder eines Mannes. Gemalte Werke, die sowohl weibliche als auch männliche Akte zeigen, kehren das Schema männlicher Künstler/weibliche Muse um und bestätigen die weibliche Erfahrung, indem sie sich über sie definieren. Ich interessierte mich dafür, wie man den Körper in einer sinnlichen Form erlebt, und konzentrierte mich später auf meinen eigenen Körper, wie ich ihn selbst erlebe, indem ich in den Spiegel schaue und mich wieder mit ihm verbinde. Meine Arbeit stellt die Tradition des Aktes in Frage, indem sie meinen Standpunkt, den Blick einer weiblichen Malerin, einfängt, indem sie Fotografie, Zeichnungen, Skizzen und Malerei auf Leinwand zur physischen und psychologischen Erforschung einsetzt. Meine Kunst versucht, eine visuelle Sprache für Emotionen, Schönheit, Gefühle von Intimität und gleichzeitig Autonomie zu schaffen, eingefangen mit Farbe und lebendigen Farben. Mein intensives Interesse an Farben und die Gesten der Pinselstriche sind die Mittel, mit denen ich die Themen im Raum als lebendige, leidenschaftliche Wesen sehe und wiedergebe." Paula Craioveanu Biographie: Paula Craioveanu ist eine rumänische Künstlerin, geboren 1976. Sie wuchs umgeben von Kunst und Inspiration in einer Künstlerfamilie auf. Ausgebildet in Bukarest und New York als Architekt und Maler. Er hat einen Abschluss in Architektur und einen Doktortitel in Bildender Kunst. Zurzeit arbeitet er als Vollzeitkünstler. Im Alter von 16 Jahren zog Paula Craioveanu nach New York, wo sie mit dem pulsierenden New Yorker Leben in Berührung kam. In der Kunstszene machte sie ihren Schulabschluss und studierte anschließend an der Parsons School of Design. Dann zog sie zurück nach Rumänien, wo sie die nächsten 6 Jahre an der Architekturuniversität in Bukarest studierte und im Jahr 2000 einen Abschluss in Architektur machte. 2013 promovierte sie in Bildender Kunst an der Universität der Künste in Bukarest mit dem Thema "Geometrie der Der Raum in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts". Danach widmete sie sich voll und ganz der Kunst und zeigte ihr Talent in der Kunstwelt. Paula Craioveanu arbeitet mit Acryl- und Ölfarben, aber auch mit Feder und Tinte oder Temperafarben auf Papier. Sie nimmt regelmäßig an Ausstellungen in Galerien an der Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten teil, wie bG Gallery Santa Monica, Dacia Gallery und Perseus Gallery in New York. Die Werke von Paula Craioveanu werden auf den beiden exklusivsten Online-Kunstmarktplätzen 1stDibs und Artsy angeboten. Im Laufe von 20 Jahren hat Paula Craioveanu mehrere Bildserien geschaffen: "Abstrakt", "Interieur", "Akt im Interieur", "NeoMythologie". Die Werke von Paula Craioveanu befinden sich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt, sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten. Heute hat Paula Craioveanu Studios eingerichtet und arbeitet in Bukarest und New York. Finden Sie originale Paula Craioveanu Gemälde, Arbeiten auf Papier und andere Kunst auf 1stDibs. Nächste: Ausgestellte Werke - Dezember 2024, Context Art Miami.
  • Schöpfer*in:
    Paula Craioveanu (1976, Rumänisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Forest Hills, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Romanian-American artist. PhD in Visual Arts.1stDibs: LU2240215178752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Centaur mit Harfe Original Paula Craioveanu, Öl/Leinwand, Neo- Mythologie, Original
Von Paula Craioveanu
"Zentaur mit Harfe", 70x50cm, 31,5x19,5in, Öl auf Leinwand, aus der gleichen Serie von Neo-Mythologie-Gemälden. Wird so versandt, wie er ist, gestreckt. Mit einem vom Künstler unter...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

hypnos 2 God of Sleep, signiert Paula Craioveanu, Öl auf Leinwand
Von Paula Craioveanu
"Hypnos 2", Öl auf Leinwand, 40x60cm / 15.74x23.6in Hypnos ist die Personifikation des Schlafes, der Gott, der die Menschen mit seinen Flügeln berührt. Seine Aufgabe ist es, Menschen...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Under the Veil 2, Akt, Original-Kunstwerk in Öl/Leinwand von Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
"Under the Veil 2 (Break Free)" - Original Kunst - Öl auf Leinwand, 70x60cm/ 27.5x23.5in Weiblicher Akt mit Schleier über ihrem Kopf. Dieses Gemälde war das 2. in einer Serie von Ge...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Under the Veil 1 (Break Free) Original-Kunstwerk in Öl/Leinwand von Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
Under the Veil 1 (Break Free) - Original Kunst - Öl auf Leinwand, 80x60cm. Weiblicher Akt mit Schleier über ihrem Kopf. Dieses Gemälde war das 2. in einer Serie von Gemälden, die we...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hypnos God of Sleep #1 signiert Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythology
Von Paula Craioveanu
"Hypnos Gott des Schlafes #1", Öl auf Leinwand, 70x50cm / 27.5x19.68in Hypnos ist die Personifizierung des Schlafes, der Gott, der die Menschen mit seinen Flügeln berührt, seine Aufg...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

MAN AND THE MACHINES #1 Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythologie FRAMED
Von Paula Craioveanu
"Der Mensch und die Maschine #1", Öl auf Leinwand, 31,5x23,5in / 80x60cm Teil der Serie New Mythology. Wird geliefert wie es ist, gestreckt, gerahmt. "Man and the Machine #1" ist ei...
Kategorie

2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistisches Ölgemälde "Frauen in Landschaft" von British Surrealist
Von Richard Turner
Zwei Damen in Landschaft von Richard Turner, Brite 1940-2013 verso signiert und datiert, 2010 ölgemälde auf Leinwand, 20 x 24 Zoll Verso signiert, betitelt und datiert 2010. Mit sch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Garden of Eden Großes britisches surrealistisches Ölgemälde Liegende Aktfiguren
Von Richard Turner
Der Garten Eden von Richard Turner, Brite 1940-2013 verso signiert und datiert, 2003 ölgemälde auf Leinwand, 48 x 36 Zoll Eine stilisierte surrealistische Landschaft mit zwei liege...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes britisches surrealistisches Ölgemälde "Osterlandschaft der Jungfrauen"
Von Richard Turner
Süße Brise des Abends von Richard Turner, Brite 1940-2013 verso signiert und datiert, 2009 ölgemälde auf Leinwand, 40 x 60 Zoll Eine stilisierte orientalische Landschaft mit vier Fr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Blick in den heiligen Wald - Mystische Figuration
Lebendiges und ausdrucksstarkes figuratives Werk von John Lancaster (Brite, geboren ca. 1930). Eine erwachsene Figur blickt in die Ferne, mit dem Rücken zum Betrachter. Zu den Füßen ...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Keilrahmenleisten, Öl

Ein Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „The Nude Model Girl“ des chinesischen Künstlers Zhai Xinjian
Zhai Xinjian (China, geb. 1950) "The Nude Model Girl" Öl auf Leinwand mit der Darstellung eines weiblichen Aktmodells, das auf einem drapierten Hocker sitzend in einem Rahmen aus ver...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen