Objekte ähnlich wie Under the Veil 1 (Break Free) Original-Kunstwerk in Öl/Leinwand von Paula Craioveanu
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Paula CraioveanuUnder the Veil 1 (Break Free) Original-Kunstwerk in Öl/Leinwand von Paula Craioveanu2020
2020
Angaben zum Objekt
Under the Veil 1 (Break Free) - Original Kunst - Öl auf Leinwand, 80x60cm.
Weiblicher Akt mit Schleier über ihrem Kopf.
Dieses Gemälde war das 2. in einer Serie von Gemälden, die weibliche Akte mit einem Schleier darstellten, das erste war "Nude in the Mirror". inspiriert von Renne Magrittes berühmtem Werk "Die Liebenden" aus dem Jahr 1928. Das Gemälde von Renne Magritte zeigt einen Mann und eine Frau, die sich in einer Umarmung befinden und sich durch um den Kopf gewickelte Tücher küssen. Die mysteriöse Szene lädt den Betrachter dazu ein, sich zu fragen, warum die Liebenden nicht in der Lage sind, wirklich zu kommunizieren oder sich zu berühren.
In meinen Gemälden ist die geheimnisvolle Frau allein, hier mitten im Meer, umgeben von Wasser, mit einem Schleier, der den Kopf und einen Teil des Körpers bedeckt.
Wird so versandt, wie er ist, gestreckt. Kostenloser Versand mit dem Code 1st dibs. Versand 7 Tage, Paket wiegt etwa 10lbs.
"Under the Veil" wird zu einer eindrucksvollen Metapher für das Zusammenspiel zwischen dem sichtbaren Selbst und den verborgenen Bereichen des Unterbewusstseins. Der drapierte Körper ist nicht mehr nur eine Form, sondern die Essenz der menschlichen Erfahrung - unsere physischen, emotionalen und psychologischen Dimensionen, die von Schichten des Geheimnisses und der Introspektion umhüllt sind. Der Schleier verwandelt sich in diesem Zusammenhang in eine visuelle Darstellung des Unterbewusstseins, die die darunter liegende Figur verdeckt, aber auch formt.
Der verborgene, verhüllte Körper evoziert Selbstverschleierung, Privatsphäre und die unerkennbaren Tiefen des Unterbewusstseins. Indem die Künstlerin die physische Form drapiert, suggeriert sie, dass vieles von dem, was wir sind - unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche - verborgen bleibt, sogar vor uns selbst. Die Wölbung des Körpers unter dem Schleier deutet auf Verletzlichkeit, Weiblichkeit und Stärke hin. Diese Dualität ist von entscheidender Bedeutung: Während die Figur verhüllt und verborgen ist, bleibt ihre Präsenz geerdet, entschlossen und zentral. Die Integration des Körpers in den Schleier legt nahe, dass das Unterbewusstsein untrennbar mit dem Selbst verbunden ist. Sie ist nicht nur eine "versteckte Schicht", sondern eine integrale, bestimmende Kraft.
Der rote Schleier spielt eine wichtige Rolle, denn er symbolisiert das Unterbewusstsein als eine Barriere, die gleichzeitig verbirgt und schützt. Die emotionalen Konnotationen von Rot (Leidenschaft, Intensität, Macht, Angst) deuten auf die rohen, ursprünglichen Aspekte des Unterbewusstseins hin - seine Energie, Kreativität und manchmal auch Turbulenz. Der Schleier, der sich fließend über den Körper legt, spiegelt den Fluss des Unterbewusstseins wider, der das bewusste Selbst bedeckt und formt, ohne seine Geheimnisse jemals vollständig zu enthüllen. Im Gegensatz zu Magrittes Schleiern in Die Liebenden, die die Verbindung nach außen verhindern, ist der Schleier hier nach innen gerichtet. Sie schafft eine Grenze zwischen dem physischen Selbst der Figur und ihrem Inneren. Diese introspektive Qualität macht das Werk zutiefst psychologisch.
Die Umhüllung der Figur mit Wasser unterstreicht die Verbindung zu den Emotionen, dem Unterbewusstsein und der Tiefe der Psyche. In vielen Traditionen symbolisiert das Wasser sowohl das Leben als auch das Unbekannte - weitläufig, sich ständig verändernd und geheimnisvoll -, und die Wellen um die Figur herum deuten auf subtile Störungen hin - möglicherweise die ständige Aktivität des Unterbewusstseins oder die Emotionen, die durch Selbstreflexion hervorgerufen werden. Diese sanften Wellen zeigen, dass das Unterbewusstsein nicht statisch, sondern lebendig und dynamisch ist.
Die Position der sitzenden Figur im Wasser suggeriert, dass sie sowohl in ihr Unterbewusstsein eingetaucht als auch von ihm getrennt ist, was ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Selbsterkenntnis und Selbsterforschung widerspiegelt.
Die Figur ist gleichzeitig enthüllt und verborgen, was die Art und Weise widerspiegelt, in der wir der Welt oft nur Fragmente von uns selbst zeigen und vieles im Verborgenen halten. Der Schleier deutet darauf hin, dass unser Unterbewusstsein unser äußeres Selbst bestimmt, auch wenn seine inneren Vorgänge verborgen bleiben. Die verhüllte Figur evoziert Verletzlichkeit, aber ihre aufrechte Haltung spiegelt Widerstandsfähigkeit wider - eine Anerkennung des Unterbewusstseins als Quelle von Kraft und Geheimnis.
Die weibliche Form unter dem Schleier führt eine weitere Ebene der geschlechtsspezifischen Symbolik ein. Er spiegelt Themen wie Weiblichkeit, innere Kraft und Geheimnis wider, während der drapierte Schleier gesellschaftliche Zwänge oder auferlegte Rollen symbolisieren könnte. Indem der Künstler den weiblichen Körper bedeckt, könnte er die Spannung zwischen Objektivierung (als nackte Form) und Individualität (als verborgenes, in sich gekehrtes Wesen) thematisieren.
Die einsame Figur, die verschleiert und von Wasser umgeben ist, vermittelt ein Gefühl von Introspektion und Isolation. Diese Einsamkeit ist nicht negativ, sondern notwendig - ein Rückzug in sich selbst, um die Tiefen des Unterbewusstseins zu erforschen. Das Fehlen eines sichtbaren Gesichts verstärkt die Universalität des Bildes. Ohne Gesichtszüge wird die Figur zu einer Frau für alle - ein Symbol für die gemeinsamen inneren Kämpfe der Menschheit.
Dieses Werk ist zwar von René Magrittes Die Liebenden inspiriert, weicht aber in seinem Fokus nach innen ab. In Magrittes Werk trennen die Schleier die Liebenden und errichten Barrieren für die Intimität. Hier trennt der Schleier die Figur von ihrem eigenen Unterbewusstsein und zieht den Betrachter in das Geheimnis ihrer inneren Welt. Wo Magrittes Schleier die Verbindung verweigert, suggeriert dieser Schleier Introspektion - eine Reise in das eigene Ich und nicht eine Trennung von anderen. Durch diese Neuinterpretation wird die emotionale und symbolische Resonanz verstärkt.
"Under the Veil" ist eine kraftvolle Erkundung des Unterbewusstseins und seiner Beziehung zu Identität, Emotionen und Introspektion. Die verborgene Figur strahlt Stärke und Gelassenheit aus und wirkt gleichzeitig geheimnisvoll und verletzlich. Durch die Verschmelzung der symbolischen Elemente Wasser und Schleier mit der weiblichen Form schafft die Künstlerin eine ergreifende Meditation über die Schichten des Selbst, die Schönheit der Introspektion und die universelle Natur des Unterbewusstseins. Dieses Werk ist eine poetische Hommage an die unsichtbaren Kräfte, die uns formen, wer wir sind.
Künstlerisches Statement
"Ich habe mit der Innenraummalerei begonnen, da ich mich schon während meines Studiums für Raum und Perspektive interessiert habe. Diese Szenen entwickelten sich, als ich die menschliche Figur hinzufügte. Ich habe mich mehr auf die menschliche Figur und ihr Verhältnis zum Hintergrund konzentriert. Die menschliche Figur ist in meinen Bildern jetzt präsenter denn je.
Als Künstlerin beschäftige ich mich mit der weiblichen Form und ihrer Bildsprache. Eines meiner Ziele war es, die einsamen Momente und die Beziehung des Aktes zum umgebenden Raum einzufangen.
Mein Interesse richtete sich nicht mehr auf die Darstellung des Raums, sondern auf die Wiedergabe der Atmosphäre und der Szene als Ganzes, auf das Gefühl, das eine Frau der Umgebung verleiht: Wärme, Sehnsucht, Freude, ein Gefühl von Macht und Kontrolle oder das Gegenteil - Traurigkeit, Verzweiflung.
Hier ist eine Sammlung von figurativen Gemälden, die die Akte in Innenräumen erforschen und die Akte aus meiner Perspektive als Künstlerin betrachten, die die physischen und spirituellen Realitäten des weiblichen Körpers in einer neuen Ebene der Intimität betrachtet. Meine Bilder sind das Gegenteil von der Objektivierung der Anatomie einer Frau oder eines Mannes. Gemalte Werke, die sowohl weibliche als auch männliche Akte zeigen, kehren das Schema männlicher Künstler/weibliche Muse um und bestätigen die weibliche Erfahrung, indem sie sich über sie definieren.
Ich interessierte mich dafür, wie man den Körper in einer sinnlichen Form erlebt, und konzentrierte mich später auf meinen eigenen Körper, wie ich ihn selbst erlebe, indem ich in den Spiegel schaue und mich wieder mit ihm verbinde.
Meine Arbeit stellt die Tradition des Aktes in Frage, indem sie meinen Standpunkt, den Blick einer weiblichen Malerin, einfängt, indem sie Fotografie, Zeichnungen, Skizzen und Malerei auf Leinwand zur physischen und psychologischen Erforschung einsetzt.
Meine Kunst versucht, eine visuelle Sprache für Emotionen, Schönheit, Gefühle von Intimität und gleichzeitig Autonomie zu schaffen, eingefangen mit Farbe und lebendigen Farben. Mein intensives Interesse an Farben und die Gesten der Pinselstriche sind die Mittel, mit denen ich die Themen im Raum als lebendige, leidenschaftliche Wesen sehe und wiedergebe."
Paula Craioveanu
Biographie:
Paula Craioveanu ist eine rumänische Künstlerin, geboren 1976. Sie wuchs umgeben von Kunst und Inspiration in einer Künstlerfamilie auf. Ausgebildet in Bukarest und New York als Architekt und Maler. Er hat einen Abschluss in Architektur und einen Doktortitel in Bildender Kunst. Zurzeit arbeitet er als Vollzeitkünstler.
Im Alter von 16 Jahren zog Paula Craioveanu nach New York, wo sie mit dem pulsierenden New Yorker Leben in Berührung kam. In der Kunstszene machte sie ihren Schulabschluss und studierte anschließend an der Parsons School of Design. Dann zog sie zurück nach Rumänien, wo sie die nächsten 6 Jahre an der Architekturuniversität in Bukarest studierte und im Jahr 2000 einen Abschluss in Architektur machte. 2013 promovierte sie in Bildender Kunst an der Universität der Künste in Bukarest mit dem Thema "Geometrie der Der Raum in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts". Danach widmete sie sich voll und ganz der Kunst und zeigte ihr Talent in der Kunstwelt.
Paula Craioveanu arbeitet mit Acryl- und Ölfarben, aber auch mit Feder und Tinte oder Temperafarben auf Papier. Sie nimmt regelmäßig an Ausstellungen in Galerien an der Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten teil, wie bG Gallery Santa Monica, Dacia Gallery und Perseus Gallery in New York.
Die Werke von Paula Craioveanu werden auf den beiden exklusivsten Online-Kunstmarktplätzen 1stDibs und Artsy angeboten.
Im Laufe von 20 Jahren hat Paula Craioveanu mehrere Bildserien geschaffen: "Abstrakt", "Interieur", "Akt im Interieur", "NeoMythologie". Die Werke von Paula Craioveanu befinden sich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt, sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten.
Heute hat Paula Craioveanu Studios eingerichtet und arbeitet in Bukarest und New York.
Finden Sie originale Paula Craioveanu Gemälde, Arbeiten auf Papier und andere Kunst auf 1stDibs.
Nächste: Ausgestellte Werke - Dezember 2024, Context Art Miami.
- Schöpfer*in:Paula Craioveanu (1976, Rumänisch)
- Entstehungsjahr:2020
- Maße:Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Forest Hills, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: Romanian-American artist. PhD in Visual Arts.1stDibs: LU2240214582122
Paula Craioveanu
Ausgebildet in Bukarest und New York als Architekt und Maler. Er hat einen Abschluss in Architektur und einen Doktortitel in Bildender Kunst. Zurzeit arbeitet er als Vollzeitkünstler.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bucureşti, Municipiul Bucureşt, Rumänien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLeidenschaft #2 – Roter Aktgemälde Öl/Leinwand Original Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
"Leidenschaft #2". Komposition mit zwei weiblichen Akten, Öl auf Leinwand, 35.5x19.5in / 90x50cm
Teil von "Wings of Gods", Einzelausstellung. Wird so versandt, wie er ist, gestreckt....
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.500 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Hypnos God of Sleep #1 signiert Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythology
Von Paula Craioveanu
"Hypnos Gott des Schlafes #1", Öl auf Leinwand, 70x50cm / 27.5x19.68in
Hypnos ist die Personifizierung des Schlafes, der Gott, der die Menschen mit seinen Flügeln berührt, seine Aufg...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paula CraioveanuHypnos God of Sleep #1 signiert Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythology, 2024
1.275 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
MAN AND THE MACHINES #1 Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythologie FRAMED
Von Paula Craioveanu
"Der Mensch und die Maschine #1", Öl auf Leinwand, 31,5x23,5in / 80x60cm
Teil der Serie New Mythology.
Wird geliefert wie es ist, gestreckt, gerahmt.
"Man and the Machine #1" ist ei...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paula CraioveanuMAN AND THE MACHINES #1 Paula Craioveanu Öl auf Leinwand Neo Mythologie FRAMED, 2024
1.400 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Under the Veil 2, Akt, Original-Kunstwerk in Öl/Leinwand von Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
"Under the Veil 2 (Break Free)" - Original Kunst - Öl auf Leinwand, 70x60cm/ 27.5x23.5in
Weiblicher Akt mit Schleier über ihrem Kopf.
Dieses Gemälde war das 2. in einer Serie von Ge...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.400 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
hypnos 2 God of Sleep, signiert Paula Craioveanu, Öl auf Leinwand
Von Paula Craioveanu
"Hypnos 2", Öl auf Leinwand, 40x60cm / 15.74x23.6in
Hypnos ist die Personifikation des Schlafes, der Gott, der die Menschen mit seinen Flügeln berührt. Seine Aufgabe ist es, Menschen...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Centaur mit Harfe Original Paula Craioveanu, Öl/Leinwand, Neo- Mythologie, Original
Von Paula Craioveanu
"Zentaur mit Harfe", 70x50cm, 31,5x19,5in, Öl auf Leinwand, aus der gleichen Serie von Neo-Mythologie-Gemälden.
Wird so versandt, wie er ist, gestreckt. Mit einem vom Künstler unter...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Garden of Eden Großes britisches surrealistisches Ölgemälde Liegende Aktfiguren
Von Richard Turner
Der Garten Eden
von Richard Turner, Brite 1940-2013
verso signiert und datiert, 2003
ölgemälde auf Leinwand, 48 x 36 Zoll
Eine stilisierte surrealistische Landschaft mit zwei liege...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes britisches surrealistisches Ölgemälde "Osterlandschaft der Jungfrauen"
Von Richard Turner
Süße Brise des Abends
von Richard Turner, Brite 1940-2013
verso signiert und datiert, 2009
ölgemälde auf Leinwand, 40 x 60 Zoll
Eine stilisierte orientalische Landschaft mit vier Fr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Surrealistisches Ölgemälde "Frauen in Landschaft" von British Surrealist
Von Richard Turner
Zwei Damen in Landschaft
von Richard Turner, Brite 1940-2013
verso signiert und datiert, 2010
ölgemälde auf Leinwand, 20 x 24 Zoll
Verso signiert, betitelt und datiert 2010. Mit sch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Blick in den heiligen Wald - Mystische Figuration
Lebendiges und ausdrucksstarkes figuratives Werk von John Lancaster (Brite, geboren ca. 1930). Eine erwachsene Figur blickt in die Ferne, mit dem Rücken zum Betrachter. Zu den Füßen ...
Kategorie
1960er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Keilrahmenleisten, Öl
2.120 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „The Nude Model Girl“ des chinesischen Künstlers Zhai Xinjian
Zhai Xinjian (China, geb. 1950) "The Nude Model Girl" Öl auf Leinwand mit der Darstellung eines weiblichen Aktmodells, das auf einem drapierten Hocker sitzend in einem Rahmen aus ver...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl
„ Junger Mann im Gewand“ von Podlach – Großes männliches, intimes, figuratives Aktgemälde
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964)
"Junger Mann in Ruhestellung" 2009
Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen
Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes.
"Young Man in Repose" ...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten