Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Follower of Philippe de CHAMPAIGNE (1602-1674), Madonna mit Kind, Öl /Leinwand

Angaben zum Objekt

Philippe de CHAMPAIGNE (1602-1674), Nachfolger von (möglicherweise ein Schüler) Madonna mit Kind Öl auf Leinwand Abmessungen: 70x55 cm (mit Rahmen: 88x72 cm). In gutem Zustand, unterfüttert, professionell gereinigt und etwas retuschiert Letztes Bild, Original von Phillippe de Champaigne Philippe de Champaigne (1602 -1674) war ein in Brabançon geborener französischer Barockmaler, der zu den wichtigsten Vertretern der französischen Schule gehörte. Er war Gründungsmitglied der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris, der bedeutendsten Kunstinstitution des Königreichs Frankreich im achtzehnten Jahrhundert. Champaigne stammte aus einer armen Familie in Brüssel (Herzogtum Brabant, südliche Niederlande), während der Herrschaft des Erzherzogs Albert und Isabella, und war Schüler des Landschaftsmalers Jacques Fouquier. Im Jahr 1621 zog er nach Paris, wo er zusammen mit Nicolas Poussin an der Ausschmückung des Palais du Luxembourg unter der Leitung von Nicolas Duchesne arbeitete, dessen Tochter er später heiraten sollte. Houbraken zufolge war Duchesne wütend auf Champaigne, weil er am Hof beliebter war als er selbst, und so kehrte Champaigne nach Brüssel zurück, um bei seinem Bruder zu leben. Erst als er die Nachricht von Duchesnes Tod erhielt, kehrte er zurück, um seine Tochter zu heiraten. Nach dem Tod von Duchesne arbeitete Champaigne für die Königinmutter Marie de Medicis, für die er an der Dekoration des Palais de Luxembourg mitwirkte. Er schuf mehrere Gemälde für die Kathedrale Notre Dame in Paris, die aus dem Jahr 1638 stammen. Er zeichnete auch mehrere Karikaturen für Wandteppiche. Er wurde zum ersten Maler der Königin ernannt und erhielt eine Pension von 1200 Livres. Er dekorierte auch die Karmeliterkirche Faubourg Saint-Jacques, eine der Lieblingskirchen der Königinmutter. Dieser Ort wurde während der Französischen Revolution zerstört, aber es gibt mehrere Gemälde, die heute in Museen aufbewahrt werden, die Teil des ursprünglichen Entwurfs waren, wie die Darstellung im Tempel in Dijon, die Auferstehung des Lazarus in Grenoble und die Himmelfahrt der Jungfrau im Louvre. Philippe de Champaignes Porträtserie des Kardinals de Richelieu, Nationalmuseum in Warschau Er arbeitete auch für Kardinal Richelieu, für den er den Palais Cardinal, die Kuppel der Sorbonne und andere Gebäude ausschmückte. Champaigne war der einzige Künstler, der Richelieu im Kardinalsgewand malen durfte, was er elfmal tat. Er war Gründungsmitglied der Académie de peinture et de sculpture im Jahr 1648. Später in seinem Leben (ab 1640) geriet er unter den Einfluss des Jansenismus. Nachdem seine gelähmte Tochter im Nonnenkloster von Port-Royal angeblich auf wundersame Weise geheilt worden war, malte er das berühmte, aber untypische Bild Ex-Voto de 1662, das sich heute im Louvre befindet und die Tochter des Künstlers mit der Oberin Agnès Arnauld darstellt. Champaigne schuf eine große Anzahl von Gemälden, vor allem religiöse Werke und Porträts. Zu Beginn seiner Karriere wurde er von Rubens beeinflusst, später wurde sein Stil strenger. Philippe de Champaigne bleibt ein außergewöhnlicher Maler dank der Brillanz der Farben in seinen Gemälden und der strengen Kraft seiner Kompositionen. Er porträtierte den gesamten französischen Hof, den französischen Hochadel, Könige, hohe Mitglieder der Kirche und des Staates, Parlamentarier und Architekten und andere bedeutende Persönlichkeiten. Sein Porträt des Dichters Vincent Voiture entstand um 1649 als Frontispiz für die von Voiture veröffentlichten Werke (posthum 1650 veröffentlicht). Das Porträt ist insofern sehr ungewöhnlich, als Champaigne es später als Porträt einer religiösen Figur, des Heiligen Ludwig (König Ludwig IX.), umarbeitete, damit die Tochter von Voiture es bei ihrem Eintritt in ein Kloster bei sich behalten konnte. Bei der Darstellung ihrer Gesichter lehnte er es ab, einen vergänglichen Ausdruck zu zeigen, und hielt stattdessen die psychologische Essenz der Person fest. Seine Werke sind in öffentlichen Gebäuden, privaten Sammlungen, Kirchen wie Val-de-Grâce, Sorbonne, Saint Severin, Saint-Merri, Saint-Médard und in der Basilika Notre-Dame du Port in Clermont-Ferrand zu sehen. Champaigne war zu seiner Zeit so bekannt, dass er in Cyrano de Bergerac in einer Zeile von Ragueneau erwähnt wird, die sich auf Cyrano bezieht: "Wahrlich, ich würde nicht danach suchen, sein Porträt zu finden / Bei der ernsten Hand von Philippe de Champaigne". Seine Schüler waren sein Neffe Jean Baptiste de Champaigne, William Faithorne, Jean Morin und Nicolas de Plattemontagne. In seiner letzten Schaffensperiode malte Champaigne hauptsächlich religiöse Themen und Familienmitglieder. Er starb 1674 in Paris. (Wikipedia)
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 72 cm (28,35 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    70 x 55 cm.Preis: 4.035 $
  • Medium:
  • Nach:
    Philipe de Champaigne (1602 - 1674, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Neu aufgelegt, professionell gereinigt und etwas retuschiert.
  • Galeriestandort:
    DEVENTER, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2366215645702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unsere Lady of Solitude, spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert
Spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert Unsere Liebe Frau der Einsamkeit Öl auf Leinwand In antikem Goldrahmen Abmessungen ohne Rahmen: 92 x 72 cm. Abmessungen inkl. Rahmen: 124 x...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommer-Terrassenszene der deutschen Malerin Gabrielle Daube aus Hamburg
Bezaubernde sommerliche Terrassenszene, die von einer eleganten Dame mit weißem Hut und grünen Handschuhen beherrscht wird, neben ihr ein Freier, der Wein trinkt und eine Zigarette ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde der niederländischen Stadt Deventer, The mint, J. A. van Schooten (1870-1933)
Von Jan Antonius van Schooten
J. A. van Schooten (1870-1933) Die Münzanstalt, Deventer'. Signiert unten links J. v. Schooten Maroufle (Öl auf Leinwand auf Karton) Maße ohne Rahmen: 26 x 34 cm. Maße mit Rahmen: 4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Karton

Madonna und Kind, italienische Schule, 18. Jahrhundert
Italienische Schule, 18. Jahrhundert Dargestellt sind die Madonna und das Jesuskind. Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind liebevoll in ihren Armen. Das Kind, auf einem Stoffbündel l...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tavernszene mit getrunkenenen Bauern, die tanzen und Trinken, nach Teniers
Von David Teniers the Younger
Charmante Tavernenszene, die betrunkene Bauern beim Tanzen und Trinken vor einem Bauernhaus/einer Taverne in einer Landschaft zeigt. Detailgetreu in leuchtenden Farben auf eine handg...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antikes niederländisches Ölgemälde auf Tafel, Reisender zu Pferd mit Hund, ca. 1835
Gemälde mit einem Reisenden auf einem weißen Pferd, der von einem Hund begleitet wird und auf ein Straßenschild in Form eines Kreuzes blickt. Auf dem Straßenschild steht "Arnhem". (e...
Kategorie

1830er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen