Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Poen de Wijs
„Tripelconcert“ Realistisches Gemälde zweier Frauen mit Flöte und Sattelbill Stork

1998

Angaben zum Objekt

Naturalistisch-realistische Malerei des modernen niederländischen Künstlers Poen de Wijs. Das Werk zeigt eine Flöte spielende Frau vor einer Frau mit hochgestecktem Haar vor einem abstrakten Hintergrund. Im Vordergrund ist ein zart gezeichneter Sattelstorch zu sehen. Vom Künstler im vorderen Mittelrand signiert. Derzeit in einem goldenen Schweberahmen aufgehängt. Abmessungen ohne Rahmen: H 18 in. x W 23.75 in. Biografie des Künstlers: Ein Gemälde von Poen de Wijs hinterlässt einen bleibenden Eindruck, bei Freund und Feind gleichermaßen. Seine Werke sind durch ihren prägnanten Stil, ihre Komposition und vor allem durch ihre realistische Darstellung sofort erkennbar. Poen de Wijs ist ein moderner Realist: Seine Gemälde sind niemals nostalgisch und werden von zeitgenössischen Figuren und Objekten bevölkert. Stil und Technik sind die grundlegenden, untrennbaren Elemente seiner Bildsprache. Auch ihre Entwicklung verläuft parallel, was bedeutet, dass man sie zusammen betrachten muss, um sie zu verstehen. Diese Entwicklung ist weitgehend auf Unruhe zurückzuführen. Poen de Wijs ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um die immer komplizierter werdenden Herausforderungen zu meistern, die er sich selbst stellt. Seit 1984 malt er in Öl. Sein Ziel war es, die Weichheit und das Licht seiner Aquarelle in Öl zu übertragen, was natürlich ein ganz anderes Medium ist. Er hat gesagt, dass "Malerei nur ein Beruf ist". Damit meint er, dass er nicht den ganzen Tag mit dem Kopf in den Wolken verbringt und mit Farbe spielt, sondern dass die Malerei für ihn Planung und praktische Erfahrung erfordert - Übung macht den Meister, in allen Phasen des kreativen Prozesses. Er beginnt mit einem Foto, das es ihm ermöglicht, die Bewegung zu studieren und die richtige Komposition zu bestimmen. Er konzentriert sich bei seinen Skizzen, Vorstudien und Zeichnungen auf das Wesentliche, das Wer, Was und Wo. Das Ergebnis ist eine lebensgroße Arbeitszeichnung. Ölfarbe wird traditionell in mehreren Schichten aufgetragen. Ursprünglich aus Sparsamkeitsgründen, als die teure Farbe im Studio in den erforderlichen (kleinen) Mengen hergestellt wurde. Heutzutage wird sie hauptsächlich zu Korrekturzwecken eingesetzt. Aber für Poen de Wijs hat der Einsatz von Schichten künstlerische Gründe: eine für die Form, eine für das Licht und eine oder mehrere Schichten für die Farbe. Er verwendet verschiedene Trägermaterialien: Leinwand für große Arbeiten und Holz für kleinere. Beides bereitet er mit einer Grundierung auf Acrylbasis vor. Dann wird die Arbeitszeichnung aufgezeichnet. Die Untermalung umfasst die Modellierung der Volumina und der weniger extremen Bereiche von Licht und Schatten. Die Verwendung von Acryl erinnert an die Temperamalerei - zum Auftragen der Farbe wird eine Schraffurtechnik verwendet. Sie verleiht dem Werk Lebendigkeit und Glanz, den Poen de Wijs durch Experimente mit feinen Strukturen noch verstärkt. Unabhängig von der verwendeten Technik steht die monochrome Untermalung immer im Vordergrund des Bildes. Der nächste Schritt ist das Auftragen der Ölfarben, wobei sorgfältig Farbe und einige Details hinzugefügt werden, aber alles ist noch halbtransparent und die Untermalung ist noch zu erkennen. In dieser komplexen Phase ist so viel im Gange. Hier zeigt der Maler sein Können in der unendlichen Bandbreite der aufgebauten Schichten, von opak bis halb- oder ganz transparent. Poen de Wijs beherrscht diese Fertigkeiten seit langem, und doch ist er ständig dabei, neue technische Fragen zu stellen, deren Antworten seinen Malstil beeinflussen, was wiederum zu neuen technischen Fragen führt. Dieses Zusammenspiel von Stil und Technik ist typisch für die Methode von Poen de Wijs: "It takes two to tango!" Text: Tableau, November 1998 von Hayo Menso de Boer
  • Schöpfer*in:
    Poen de Wijs (1948 - 2014)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2024.1009.62001stDibs: LU551315244402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionistisches südafrikanisches Gemälde „Mid Summer Journey on Sledge“
Von John Koenakeefe Mohl
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines von Ochsen gezogenen Schlittens. Das Gemälde ist in einem impressionistischen Stil gehalten. Die Leinwandtafel ist auf der Vorderseit...
Kategorie

1960er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

"Jockey, Frau und Löwe" Modernes naturalistisches figuratives Portrait Ölgemälde
Moderne naturalistische Porträtmalerei des bekannten Künstlers Herb Mears aus Houston. Die Arbeit zeigt eine detaillierte Darstellung eines Jockeys in einem gelb-blauen Outfit, der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"Bunny Bashing" Zeitgenössische surrealistische Pastell-Landschaftsmalerei
Von Henry David Potwin
Buntes, pastellfarbenes Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Henry David Potwin. Dieses Werk zeigt eine Frau, die in einem gelben Auto durch eine Gruppe von Kaninchen fährt. Signie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-impressionistisches Gemälde eines Cowboys auf einem Pferd in Blau, Rot und Braun
Blaues, rotes und braunes abstraktes impressionistisches Gemälde des texanischen Künstlers Fred Darge. Das Gemälde zeigt einen Cowboy mit blauem Hemd und rotem Hut, der auf einem bra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernes modernes farbenfrohes tropisches abstraktes Gemälde zweier weiblicher Figuren und eines Tieres
Modernes farbenfrohes abstraktes Gemälde des texanischen Künstlers Don Snell. Das Werk zeigt in der Mitte zwei nackte weibliche Figuren, die neben einem Tier in einer tropischen Land...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Rider" Contemporary Black & White Western Cowboy inspiriert Reiten Malerei
Zeitgenössische abstrakte figurative Malerei von Frisco Pete, The Wild West Art Wrangler. Im Mittelpunkt des Werks steht eine Cowboy-Figur, die auf einem Pferd reitet. Signiert in de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charmantes naivistisches Gemälde, das ein Pferd darstellt
Dieses charmante naivistische Gemälde des schwedischen Künstlers Olof (Olle) Casimir Ågren (1874-1962) zeigt ein Pferd, das anmutig neben einem Baum steht. Die mit kühnen, strukturie...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Weihnachtsblatt mit Vögeln von Georg Stoopendaal
Dieses Gemälde des schwedischen Künstlers Georg Stoopendaal (1866-1953) zeigt eine geschätzte nordische Tradition: die "Julkärve" oder Weihnachtsgarbe. Die aus Getreide gefertigte Ga...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienischer Maler des Verismus – Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts – geschulter Hund
Italienischer Maler (19. Jahrhundert) - Der dressierte Hund. 56,5 x 46,5 cm ohne Rahmen, 69 x 59 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. - ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Working Horses – Öl auf Leinwand von Alessandro Lupo – 1913
Working Horses ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Alessandro Lupo aus dem Jahr 1913. Handsigniert und datiert unten rechts. Guter Zustand, leicht gespannte Leinwand, leich...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"El otro encuentro" - Eule, Natur, figurativ, Ölgemälde, grün, blau, braun
Die Natur ist ein zentrales Thema in Alejandras Werk, und in dieser surrealen Landschaft können wir ihre tiefe Neugier auf die Zyklen erkennen, die in der natürlichen Welt stattfinde...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Five Pelicans“ Elizabeth Margaret Rungius Fulda, Gemälde Flora und Fauna, 1925
Elisabeth Margarete Rungius Fulda Fünf Pelikane, 1925 Signiert unten links Öl auf Leinwand 24 1/2 x 31 1/2 Zoll Fuldas Geschichte begann 1879 im Berliner Stadtteil Britz (früher Te...
Kategorie

1920er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen