Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pseudo Vitali
Pseudo Vitali, Natur lebendes Paar mit Tieren

18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Pseudo-Vitali (in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Bologna tätig) Paare von Nature Vive mit Hühnern, Schafen, Weidenkorb Öl auf Leinwand, 80 x 170 cm Gerahmt, 95 x 185 cm Die beiden gleichgroßen Kompositionen im Querformat sind eindeutig dem traditionellen Bologneser Stilleben und Stillleben zuzuordnen, die für einen Adelssitz angefertigt wurden. Das erste stellt ein Stück lebendige Natur dar, in dem weiße Schafe mit dickem Fell zusammen mit lebenden und toten Hühnern in einer luftigen Landschaft abgebildet sind. Auf der zweiten Leinwand wird die Ente von toten Hühnern, Weidenkörben und Tierkäfigen begleitet. Die sehr hohe Qualität der beiden Gemälde erlaubt es uns, sie in den noch zu rekonstruierenden Katalog eines sehr raffinierten, aber auch rätselhaften Malers aufzunehmen, der in Bologna an der Wende vom 17. zum 18. Diese Persönlichkeit wurde erst vor relativ kurzer Zeit identifiziert und verdankt ihren Namen den bolognesischen Merkmalen in ihren Werken und ihrer engen Verwandtschaft mit dem Stil von Candido Vitali (1680 - 1753), einem geschickten Stilllebenmaler, der außerordentlich erfolgreich war. Die kritische Affäre, die zur Entstehung des Pseudo-Vitali führte, begann 1977, als Renato Roli in den Katalog des Malers Candido Vitali ein Natura morta con gallinacei e sporta di fiori (Stillleben mit Hühnern und Blumentasche) aufnahm, das heute in der Opera Pia dei Poveri Vergognosi aufbewahrt wird. Die Wissenschaftlerin Amelia Cicatelli hat einige ähnliche Merkmale in einem anderen Gemälde mit Vögeln und Melonen im Museum Dava Bargellini entdeckt, das sich jedoch von Candidos Kunst unterscheidet. Und hier beginnt der erste Kern von Werken, die die Grundlage für unseren Künstlerkatalog bilden. In den folgenden Jahren haben Wissenschaftler wie Daniele Benati und Alberto Crispo den Katalog des Malers erweitert, dem nun diese beiden unveröffentlichten Gemälde hinzugefügt werden. Mehr als einmal war man versucht, diese geschickte Persönlichkeit aus der Anonymität herauszuholen, und in der Tat verdanken wir dem Gelehrten Daniele Benati einen Hinweis auf eine mögliche Identität mit Andrea oder Giacomo Monticelli, dem nur die labilen Erkundungen von Massimo Pulini widersprechen, der versucht, die Figur des Pseudo Vitali über die des Carlo Cittadini (?-1661) zu legen. In seinen Werken kann man ein übliches Repertoire von Tieren, Blumen, Früchten und Gemüse erkennen, das von einer offenen und realen Darstellung diktiert wird. Pseudo-Vitalis bemerkenswerte Fähigkeit, den Raum in der Tiefe zu strukturieren, das Stillleben in den landschaftlichen Kontext zu integrieren und die umgebende Vegetation mit der Komposition in Einklang zu bringen, geht auf den Einfluss des berühmtesten Meisters des Stilllebens im Bologna des 17. Jahrhunderts, Pier Francesco Cittadini, zurück. Sehen Sie sich Beispiele wie Gemüse und Obst aus der Galleria Estense in Modena oder die Vase mit Musikinstrumenten (Galleria Colonna, Rom) an. Die ausschließliche Fokussierung auf bolognesische Einflüsse kann jedoch die stilistische Komplexität der Pseudo-Vitali zugeschriebenen Werke nicht vollständig erklären. Die ausgeprägte Konkretheit seiner Darstellungen lässt auf eine profunde Kenntnis der vorherrschenden künstlerischen Strömungen in der westlichen Emilia schließen. Insbesondere besteht eine bemerkenswerte Affinität zur Produktion von Felice Boselli, dessen Kompositionen ein ähnliches Themenrepertoire und einen ähnlichen formalen Ansatz aufweisen. Die stilistischen Verwandtschaften beschränken sich nicht auf einzelne Elemente, sondern umfassen die gesamte Konzeption der Landschaft, in der sich die Kulisse wie eine theatralische Kulisse aus üppigen Bäumen, die einen düsteren Himmel einhüllen, öffnet. Bei näherer Betrachtung lassen sich auch Verbindungen zum Werk von Angelo Maria Crivelli, dem so genannten Crivellone, erkennen, was auf einen künstlerischen Dialog und eine gegenseitige Beeinflussung zwischen den beiden Malern schließen lässt. Als Beweis für das große technische und konstruktive Geschick des Malers muss außerdem hervorgehoben werden, dass der Pseudo-Vitali oft über das Format der Staffelei hinausgeht, das alle anderen Bologneser Spezialisten, einschließlich Candido Vitali selbst, verwenden. Die großformatigen Gemälde in seinem Katalog weisen auf einen Künstler hin, der sich auf die Dekoration großer Räume spezialisiert hat, denn es ist offensichtlich, dass Leinwände dieser Größe nicht die Funktion einer Überlagerung oder eines Einrichtungsaccessoires erfüllen können, wie es bei Stillleben üblich ist. Es ist nicht auszuschließen, dass er Kontakt zu Auftraggebern aus Parma, der Lombardei oder dem Piemont hatte, die Boselli und Crivellone mit großen Gemäldezyklen mit Landschafts- und Tierdarstellungen beauftragten, mit denen sie ihre Vorstadt- oder sogar Stadthäuser schmückten.
  • Schöpfer*in:
    Pseudo Vitali (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 185 cm (72,84 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    80x170Preis: 19.420 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216360552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707) Verliebt Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703) Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm Mit Rahmen 95 x 83 cm Auf diesem schöne...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr. Tanzende Putten Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

20th Century Oil on Canvas Italian Mythological Painting Diana the Huntress 1930
Italian painting from the first half of the 20th century. Framework oil on canvas depicting mythological subject Diana the Huntress of excellent pictorial quality. Painting of great ...
Kategorie

1930s, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Das rote Kleid 5 - Gerahmtes Dynamisches Original Rotes Figuratives Abstraktes Ölgemälde
Von Bettina Mauel
Bettina Mauel, eine international gesammelte Künstlerin, vermittelt mit ihrer beeindruckenden Sammlung abstrakter und figurativer Gemälde mühelos Vitalität und Sinnlichkeit. Mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Leinwand, Grafit, Mixed Media, Öl

Triptychon, Ölgemälde auf Leinwand, Contemporary Landscape, Schnee, Nature
Arbeiten : Original Ölgemälde, Unikat. Handgefertigte Kunstwerke. Bereit zum Aufhängen. Medium: Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand. Künstler : Deniz Bayav Gegenstand : Floraison Mort...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schwestern ANRI
Polyak Alexander Emelyanovich - sowjetischer und ukrainischer Maler. Wurde 1944 in Tschernigow geboren. 1971 machte er seinen Abschluss an der Moskauer Universität der Künste, die na...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Walk through El Retiro Park Madrid, Ölgemälde, Impressionismus, aufstrebender Künstler
Von Cristian Mesa Velazquez
Walk through Retiro ist ein impressionistisches Gemälde des jungen kubanischen Künstlers Cristian Velazquez, der in Spanien lebt. Der El Retiro Park ist eine grüne Oase im Herzen...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Galler's Sphäre
Polyak Alexander Emelyanovich - sowjetischer und ukrainischer Maler. Wurde 1944 in Tschernigow geboren. 1971 machte er seinen Abschluss an der Moskauer Universität der Künste, die na...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen