Objekte ähnlich wie Die Werkstatt von Raffaello Vanni (Siena, 1595- 1673), Madonna mit Kind
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Die Werkstatt von Raffaello Vanni (Siena, 1595- 1673), Madonna mit Kind17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
4.252,50 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Die Werkstatt von Raffaello Vanni (Siena, 1595- 1673)
Madonna mit Kind, Johannes und zwei Engeln, die die Kreuzigung ankündigen
Öl auf Leinwand, 69 x 94 cm
Gerahmt, 85 x 100 cm
Das hier besprochene Gemälde ist eine der vielen Varianten einer gelungenen Komposition des bekannten Sieneser Künstlers Raffaello Vanni. Der Prototyp des Sujets, der offensichtlich ein beträchtliches Vermögen besaß und mit einem Werk übereinstimmt, das in eine Privatsammlung gelangte, erlaubt es uns festzustellen, zu welchem Zeitpunkt der Maler diese Komposition konzipierte. Das Gemälde ist in der Tat mit Vannis Werken aus den frühen 1640er Jahren verwandt: Es weist insbesondere deutliche Ähnlichkeiten mit der Heiligen Helena von Santa Maria in Publicolis in Rom auf, die 1644 für Kardinal Marcello Santacroce ausgeführt wurde. Hier hat die Heilige einen Typus, der dem der Madonna auf dem untersuchten Gemälde so ähnlich ist, dass man annehmen kann, dass der Maler dasselbe Modell verwendet hat. Auch die farbliche Gestaltung der weichen Faltenwürfe scheint identisch zu sein, so findet sich das rote, von pastosen Falten gezeichnete Gewand der Heiligen Helena in der Madonna des hier vorgestellten Werkes wieder. Ganz zu schweigen von der gleichen nuancierten Zartheit der milchigen Fleischtöne, die die beiden Werke mit der Madonna mit Kind und sieben Seraphim in der Banca Monte dei Paschi di Siena (Inv. 2961), ein weiterer Meilenstein dieses außergewöhnlichen Jahres 1644, das Jahr, in dem der Maler nicht nur in Siena, sondern auch in Rom seine endgültige Weihe erhielt, wo er aktiv an dem großen Projekt der Freskendekoration des Palazzo Patrizi teilnahm. Die Szene spielt in einer häuslichen Umgebung: Die Jungfrau stickt, als das Kind sie auf zwei Engel aufmerksam macht, die das Kreuz heben. Die Madonna verlässt ihr Werk und umarmt mit melancholischer Miene zärtlich das Kind, während der heilige Johannes versucht, es zu trösten. Der heilige Josef, der im Hintergrund wacht, kommt mit seinem Esel an, wahrscheinlich um mit der Familie nach Ägypten zu fliehen. Die Episode, die eine deutliche Vorahnung der Passion ist, zeichnet sich durch ihre pathetischen und dramatischen Akzente aus. Die Komposition besticht sowohl durch die Dynamik der Gruppen als auch durch die überhitzte Poetik der Affekte, die für die Entwicklung des barocken Geschmacks von entscheidender Bedeutung sind. Dieses von Vanni eingeführte Kompositionsschema verbreitete sich - auch dank der Verbreitung von Stichen - auf der ganzen Halbinsel und wurde von verschiedenen Künstlern nachgeahmt: Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Version des Gemäldes in der neapolitanischen Kirche Santa Maria di Chiaia.
Raffaello Vanni war ein Maler, der vor allem in seiner Heimatstadt Siena in der Zeit zwischen dem späten Manierismus und den ersten Anfängen des Barocks arbeitete und die sienesische Kunst des 17. Jahrhunderts entscheidend prägte. Der 1595 geborene Vanni erhielt seine künstlerische Ausbildung in einem Umfeld, das noch stark von der großen Tradition des toskanischen Manierismus geprägt war, erwies sich jedoch bald als sensibel für die neuen Strömungen, die in Rom und anderswo aufkamen. Seine ersten Schritte in der Kunstwelt sahen ihn wahrscheinlich als Schüler oder zumindest in der Nähe der Werkstatt von Francesco Vanni, seinem Vater und angesehenen manieristischen Maler. Bei ihm lernte er die Grundlagen des Zeichnens, der Komposition und der Farbgebung und nahm die für den sienesischen Manierismus typische Anmut und Eleganz auf. Raffael kopiert jedoch nicht einfach die stilistischen Merkmale seines Vaters, sondern sein Wunsch nach Aktualisierung treibt ihn zu einer entscheidenden Reise nach Rom. In der päpstlichen Hauptstadt kam Vanni mit den Werken der großen Meister des Frühbarocks in Berührung, insbesondere mit denen von Pietro da Cortona, dessen Dynamik, Farbreichtum und monumentale Figuren ihn zutiefst faszinierten. Diese römische Erfahrung war entscheidend für seine stilistische Entwicklung. Nach seiner Rückkehr nach Siena brachte er eine neue Sensibilität mit, die die von seinem Vater geerbte manieristische Raffinesse mit einer für den aufkommenden Barockgeschmack typischen größeren Vitalität und Dramatik verband. Seine Werke, die in verschiedenen Kirchen und Palästen in und um Siena verstreut sind, zeugen von dieser stilistischen Synthese. Raffaello Vanni war ein produktiver Künstler, der sich mit sakralen und profanen Themen gleichermaßen auseinandersetzen konnte. Seine Altarbilder zeichnen sich durch ihre ausgewogene Komposition, den geschickten Einsatz des Lichts und die ausdrucksstarke Darstellung der Figuren aus, die oft durch gewellte Faltenwürfe und ausdrucksstarke Gesten gekennzeichnet sind. Trotz des römischen Einflusses behielt Vanni immer eine Verbindung zur sienesischen Tradition bei, die sich in der Zartheit der Gesichter und in einer gewissen kompositorischen Anmut zeigt, die nie ganz zugunsten eines reinen Barockimpulses aufgegeben wurde. Seine Karriere erstreckte sich über viele Jahrzehnte und durchlief verschiedene stilistische Phasen, die die kulturellen und künstlerischen Veränderungen des 17. Jahrhunderts widerspiegeln. Er starb 1673 in seiner Heimatstadt Siena und hinterließ ein künstlerisches Vermächtnis, das die sienesische Malerei seiner Zeit prägte. Er war eine Übergangsfigur zwischen zwei Epochen und bewies die Fähigkeit, neue Tendenzen aufzunehmen und neu zu interpretieren, ohne jemals seine eigene Identität zu verlieren.
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 94 cm (37,01 in)
- Weitere Editionen und Größen:cm 69 x 94Preis: 3.500 €
- Medium:
- Kreis von:Raffaello Vanni (1587 - 1657, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216763962
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Nachfolger von Andrea del Sarto, Madonna mit Kind
Von Andrea Del Sarto
Anhänger von Andrea del Sarto (Florenz, 16. Juli 1486 - Florenz, 29. September 1530)
Madonna mit Kind, Johannes und zwei Engeln
Öl auf Tafel, 73 x 61,5 cm
Mit Rahmen 100 x 90 cm
...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Von Giovanni Battista del Verrocchio, Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Giovanni Battista del Verrocchio, genannt Der Meister von Volterra (Florenz 1494 - 1569)
Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Öl auf Platte, 63 x 50 cm
Rahmen: 92 x 80 cm
D...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713), Heilige Familie
Von Carlo Maratti
18. Jahrhundert, Gemälde von Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713)
Heilige Familie
Öl auf Kupfer, 38 x 26,5 cm
Gerahmt, 55,5 x 44,5 cm
Carlo Maratta, der 1625 in Camerano (M...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Von Francesco del Brina, Nativity
Francesco Del Brina (Florenz, 1529 - 1586)
Krippe
Öl auf Platte, 70 x 47,5 cm
Gerahmt, 80 x 58 cm
Kritische Anmerkungen Prof. Alessandro Delpriori
Das Werk ist nicht signiert
Fr...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Mitte des 17. Jahrhunderts, Rubensschule, Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Von (After) Peter Paul Rubens
Mitte des 17. Jahrhunderts, Rubenser Schule
Heilige Familie mit Johannes und Elisabeth
Öl auf Kupfer, 36,3 x 29,5 cm
Gerahmt, 47 x 38 cm
Das Gemälde ist nicht signiert
Die glasa...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Benvenuto Tisi, bekannt als Il Garofalo, Madonna in Glorie mit Kind
19. Jahrhundert, von Benvenuto Tisi da Garofalo, bekannt als Il Garofalo (Canaro oder Garofalo, 1476 oder 1481 - Ferrara, 1559)
Madonna in Herrlichkeit mit Kind
Öl auf Leinwand, 82...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm
Bedeutende italienische geschn...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Madonna mit Kind und Johannes 17. Jahrhundert Italienische Lombardische Schule
Italienische religiöse Malerei der lombardischen Schule Madonna mit Kind und Johannes ca. 1650, mit einer ausgewogenen und harmonischen Komposition, in deren Zentrum das Kind mit se...
Kategorie
Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
Italienische Schule, 17. Jahrhundert, Madonna mit Kind und heiligem Johannes
Italienische Schule, 17. Jahrhundert
Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Öl auf Leinwand, 86 x 99 cm
Gerahmt, 113 x 93 cm
Das Gemälde aus dem siebzehnten Jahrhundert zeigt...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Madonna, Kind, Maria Sassoferrato, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Giovan Battista Salvi bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Kreis/Werkstatt
Madonna mit schlafendem Kind
Öl auf Leinwand
84 x 66 cm - Gerahmt (19. Jahrhundert) 112 x 95 cm
Da...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.216 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna Scarsella, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 16/17. Jahrhundert, Raffaello-Kunst
Ippolito Scarsella, bekannt als Lo Scarsellino (Ferrara, um 1550 - 1620) Werkstatt
Altarbild mit der Darstellung der Madonna mit Kind, des Heiligen Jakobus des Größeren und des Stift...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna Correggio Gemälde Öl auf Tisch 16. Jahrhundert Altmeister Italienisch Religiös
Schule von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - 1534)
Pomponio Allegri zuzuschreiben (Correggio, 1522 - Parma, 1593)
Madonna mit Kind, zwei Engeln und Johanne...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
15.080 € Angebotspreis
20 % Rabatt