Objekte ähnlich wie Modern Dance Weibliche Tänzerin in rotem Kleid Jazz - Ölfarbe auf Karton ca. 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Raimondo PuccinelliModern Dance Weibliche Tänzerin in rotem Kleid Jazz - Ölfarbe auf Karton ca. 1950er JahreCirca 1950er Jahre
Circa 1950er Jahre
Angaben zum Objekt
Signiert unten rechts
Raimondo (Raymond) Puccinelli (Amerikaner, 1904-1986).
Puccinelli begann seine künstlerische Ausbildung im Alter von 15 Jahren an der California School of Fine Art (dem heutigen San Francisco Art Institute) und an der Schaeffer School of Design. Während seines Italienaufenthalts 1927 studierte er die antike italienische Bildhauerei (Romanik, Gotik und Spätrenaissance), die sein späteres Schaffen beeinflusste. Nach einem Studienjahr in Frankreich und Italien bei verschiedenen Handwerkern kehrte er nach San Francisco zurück, um im Studio von J. Vieira zu assistieren und bei Benny Bufano zu lernen. Während des Jahrzehnts 1930-40 wurde er vor allem von dem mexikanischen Künstler Diego Rivera beeinflusst. In den 1940er Jahren unterhielt er ein Studio in San Franciscos Chinatown am Hotaling Place 15 und lehrte Bildhauerei an der UC Berkeley und am Mills College in Oakland. Er unterrichtete an diesen Schulen bis 1948, als er nach Flushing, NY, zog, um am Queen's College zu unterrichten. Später lehrte er bis 1960 in Baltimore an der Rinehart School of Sculpture. Danach zog er nach Florenz, Italien, wo er bis zu seinem Tod im Mai 1986 blieb. Sein Werk, zumeist aus Bronze, ist ein Bindeglied zwischen älteren figurativen Bildhauern wie Rodin und den neuen figurativen Künstlern der postabstrakten Periode. Er arbeitete auch mit unglasierter Terrakotta, Holz und Stein. Auszüge aus seinen autobiografischen Aufzeichnungen: Es war ein wahres Vergnügen, Henri Matisse kennenzulernen, dessen wirklich elegante Persönlichkeit mich beeindruckte. Er verbrachte eine kurze Zeit in San Francisco auf einer Reise, die er nach Tahiti machen wollte. Nach einem kurzen Treffen mit mir lud er sich selbst in mein Studio ein. Ich habe ihm auf humorvolle Weise gesagt, dass ich denke, dass er in Paris genug Kunst gesehen hat. Er antwortete, dass er sich besonders dafür interessiere, weil ich ein junger Bildhauer sei und er sich selbst auch als Bildhauer betrachte (was mir nicht bewusst war), da er acht Jahre lang unter Rodin und Bourdelle gearbeitet habe. Es schien ihm nicht zu gefallen, nur als Maler bekannt zu sein. Am nächsten Tag war er pünktlich in meinem Studio. Er schaute sich alle meine Arbeiten genau an - einige Stücke aus Ton waren noch nicht fertig und wurden mit feuchten Tüchern abgedeckt, die er auch unbedingt sehen wollte. Das war mir etwas peinlich, denn die Werke waren noch nicht fertig. Schließlich machte er die Bemerkung, über die er sich schon gewundert hatte. "Wo sind all die Männer in der amerikanischen Kunst? Wo sind die jungen Künstler, die wirklich arbeiten und so viele Frauen in der Kunst und nur 1/2 ernsthaft, Jetzt finde ich endlich eine, die aus der Familie der Künstler ist, Wenn du nach Paris kommen würdest, wärst du einer von uns. Kommen Sie rüber - und machen Sie auf dem Weg dorthin einen Zwischenstopp in New York und machen Sie Bekanntschaft mit Herbert Bittner, der ein Liebhaber der Bildhauerei ist, - ich glaube, dass ihm Ihre Arbeit gefallen wird." Matisse sprach ausführlich über seine Arbeit. Er verbrachte viel Zeit mit einem Gemälde, das er monatelang an die Wand hängte, um es dann wieder aufzuheben und neu zu überdenken. Er sprach über das Zeichnen. Er fand es nicht richtig, dass viele Kritiker die nahöstlichen Einflüsse in seinem Werk so sehr betonten. Ein Punkt hat mich überrascht. Er sagte, er habe die Zeichnungen von Leonardo da Vinci eifrig studiert und sei von ihnen beeinflusst worden, da sie "die Natur in einer neuen Art von Handschrift überarbeitet" hätten. Er sprach vom Finden, Verlieren und Wiederfinden der Linie. - Er hatte das Gefühl, dass Rodin ihn auf neue Wege geführt hatte. "Sie wissen", sagte er, "dass Rodin auch ein Kolorist in seiner Bildhauerei war." Diese Diskussion, die mir von Zeit zu Zeit wieder in den Sinn kommt, bedeutete mir mehr als eine jahrelange Schulausbildung. Viele Monate später war ich auf dem Weg nach New York über das Indianerland im Südwesten der Vereinigten Staaten. Ich arbeitete sofort in einem Studio in der 23rd Street und zog dann in ein gemeinsames Atelier mit dem deutschen Bildhauer Carl Schmitz. Hier kam Herbert Bittner, um sich meine Arbeit anzusehen. Bittner, so erfuhr ich, hatte viel Erfahrung in der Kunst, insbesondere in der Bildhauerei und im Zeichnen. Er hatte auch einige Jahre in Rom verbracht, wo er eine bedeutende Buchhandlung leitete. Als Direktor der Westermann Gallery im Rockefeller Center spezialisierte er sich auf die Ausstellung von Werken bekannter europäischer Künstler wie Käthe Kollwitz und Ernst Barlach, Lehmbruck, George Grosz, wobei sein Schwerpunkt auf den vom Hitler-Regime nicht akzeptierten Deutschen lag. Als er meine Arbeiten sah, war er sofort begeistert und bat darum, meine Werke in der von ihm geleiteten Galerie auszustellen. Ich hatte nicht genug Arbeiten für eine Einzelausstellung (es war eine große, elegante Galerie), und ich konnte auch keine in naher Zukunft versprechen, da ich nicht das Kapital für die Güsse hatte und die Arbeiten, die ich machte, für Bronze waren. Glücklicherweise hatte ich mit einem sizilianischen Bronzegießer auf Long Island, Mario Scoma, zusammengearbeitet. Er leistete gute Arbeit für mich und Herbert Bittner und stellte sie in einer Drei-Mann-Ausstellung mit den beiden bekannten deutschen Bildhauern Barlach und Lehmbruck aus.
Modern Dance Tänzerin im roten Kleid Jazz
Ölfarbe auf Karton
ca. 1950er Jahre
- Schöpfer*in:Raimondo Puccinelli (Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:Circa 1950er Jahre
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Rancho Santa Fe, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU51639780332
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1984
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
88 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rancho Santa Fe, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktes Gemälde von Menschen am Strand Öl auf Leinwand um 1950-1960 New York
Von Aaron Berkman
Aaron Berkman (New York, 1900 - 1929)
"Strand"
Öl auf Leinwand
20 x 24 Zoll
Signiert unten rechts: Aaron Berkman
Ungerahmt
Provenienz: Privatsammlung, USA
Ein abstraktes Ölgemälde von Menschen am Strand...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
People Lawn Bowling im Central Park New York City 1950 Öl/Leinwand NYC Blaugrün
Von Aaron Berkman
Aaron Berkman (1900 - 1991)
"Bowling im Central Park" New York
Öl auf Leinwand
10 x 14 Zoll
Verso signiert und betitelt: Aaron Berkman 1950
Provenienz:
Privatsammlung, USA
Aaron Ber...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Party – Öl auf Leinwand – New Yorker Stadthaus bei Nacht – New York City – 20. Jahrhundert
Von Aaron Berkman
Öl auf Leinwand
30 x 24 Zoll
Verso signiert
Nicht eingerahmt
Provenienz:
Privatsammlung, USA
Aaron Berkman wurde in Hartford, Connecticut, geboren, wo sich seine Eltern seit 1885 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Traveling Together 2012 farbenfrohes abstraktes Ölgemälde auf Karton armenischer Künstler VATCHE, VATCHE
Von Vatche Geuvdjelian
"Traveling Together" ist ein farbenfrohes, abstraktes, surrealistisches Gemälde des armenischen Künstlers Vatche Geuvdjelian aus dem Jahr 2012.
Statement des Künstlers
" 𝘛𝘩𝘦𝘳�...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Karton, Öl
Young Seated Woman in Rosa Kleid & Blumenstrauß in Gelb, Rot, Blau und Grün Rose
Von Luigi Corbellini
Schönes Gemälde - Ungerahmt
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Femme Assise JULES PASCIN Öl auf Leinwand sitzende Frau - gerahmt
Von Jules Pascin
Signiert unten rechts
Gerahmt: H 36 x B 31 x T 2,5 Zoll.
Provenienz
Lucy Krohg
Crane Kalman Gallery, London
Mr. Selig Burrows (von oben gekauft, Dezember 1984)
Privatsammlung, New Y...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Originales antikes amerikanisches Landschaftsgemälde „Fischer am Delaware River“, gerahmt
Eine reizende Szene, die der amerikanische Künstler und Illustrator Jan Nosek (1876-1966), der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war, geschickt gemalt hat. Diese Szene ...
Kategorie
1910er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Moderne impressionistische Landschaft, Ölgemälde, gerahmt, weibliche Künstlerin, NY, Paar
Ein Paar modernistischer Landschaften der unter Denkmalschutz stehenden Künstlerin Margaret Munro Stratton McLennan.
Margaret war eine Malerin, die im frühen 20. Jahrhundert in der ...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Twilight of History, Originales figuratives Ölgemälde der amerikanischen Moderne der 1940er Jahre
Von Frederick Shane
"Twilight of History" ist ein Originalgemälde in Öl auf Karton von Frederick Shane (1906-1992) aus dem Jahr 1947. Dieses fesselnde Werk stellt eine kraftvolle Szene dar, die das "Zwi...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Amerikanisches impressionistisches Porträt eines jungen Jungen aus Amerika, 1937 Modernes figuratives Ölgemälde
Ein phantastisches modernes Porträt eines kleinen Jungen. Dieses Werk ist mit Paul Sellers signiert und auf 1937 datiert, aber wir haben keine Informationen über den Künstler gefund...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
figuratives Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde, pastorale Szene, Bauernhofkühe, Kuh
Von Sylvia Spicuzza
Dieses Frühwerk der amerikanischen Künstlerin Sylvia Spicuzza ist ein hervorragendes Beispiel für den Regionalismus: Im Vordergrund steht ein Bauer in Blau vor einer Rinderherde. Jen...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Öl Lawyers in Court, WPA, Amerikanischer Modernismus, Realismus, NYC-Szene, von Pene du Bois
Von Guy Pène Du Bois
Guy Pene du Bois' "Zwei Figuren im Gerichtssaal" ist ein realistisches Ölgemälde aus der WPA-Ära mit einer amerikanischen Szene. Modernismus in seiner schönsten Form Das Werk wird von Heydenryk eingerahmt.
Pène du Bois stammt von französischen Einwanderern ab, die sich 1738 in Louisiana niederließen, und wuchs in einem kreolischen Haushalt auf. Er wurde 1884 in Brooklyn, NY, geboren und studierte zunächst bei William Merritt Chase an der New York School of Art und setzte später seine Ausbildung bei Robert Henri fort. Pène du Bois war sehr beeindruckt von Henris Credo, dass das "wahre Leben" Gegenstand der Kunst sei, und sein ganzes Leben lang prägte eine realistische Philosophie sowohl seine Kunst als auch seine parallele Karriere als Kunstkritiker. Im Jahr 1905 besuchte Pène du Bois zum ersten Mal Paris, wo er Szenen mondäner Menschen in Cafés malte, die er in den dunklen Farbtönen und dem Impasto der Ashcan-Schule wiedergab. Um 1920 hatte er seinen reifen Stil erreicht, der sich durch stilisierte, runde, fast skulpturale Figuren auszeichnete, die mit unsichtbaren Pinselstrichen gemalt wurden. Die Sujets seiner Gemälde waren oft Mitglieder der Gesellschaft, die er sanft persiflierte.
Im Jahr 1924 gingen Pène du Bois und seine Frau Floy nach Frankreich, wo sie bis 1930 blieben. Returning to America zeigt Bilder, die der Künstler nach dieser sehr produktiven Zeit im Ausland geschaffen hat. Nachdem sie fünf Jahre in Frankreich gelebt hatte, konnte Pène du Bois das amerikanische Leben mit neuen Augen sehen. Sein Werk wird psychologisch intensiver und weniger satirisch. In Girl at Table wird eine schlanke Blondine gezeigt, die auf eine kleine Statue starrt, die sie in Armeslänge hält. Die Bedeutung ist schwer zu fassen, aber es wird ein starkes Gefühl der Sehnsucht hervorgerufen. Auch Gemälde wie Dramatischer Moment und Jane sind von einem ungelösten Dialog geprägt. Beide Bilder zeigen geheimnisvolle Innenräume, in denen eine einsame Frau ängstlich auf den Ausgang einer spannungsgeladenen Szene wartet. Andere Bilder, zum Beispiel Chess Tables...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl, Karton