Objekte ähnlich wie Porträt des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand , Baddesley Clinton, von R. Dering
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Rebecca DeringPorträt des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand , Baddesley Clinton, von R. Dering19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
19. Jahrhundert, Öl, Baddesley Clinton THE PHILOSOPHERS MORNING WALK R Dering
Hier ist ein schönes Gemälde von Edward H. Derring von Baddesley Clinton, einem National Trust Anwesen in der Nähe von Solihull
Dieses Porträt zeigt Edward Dering mit einem Exemplar der Schriften des heiligen Thomas von Aquin, als er katholische Philosophie studierte. Im Hintergrund ist Baddesley Clinton mit dem neuen Flügel zu sehen. Er trägt das altmodische Kleid, das er bevorzugt hat.
bezeichnet "Edward .H. Dering" (oben links); signiert, bezeichnet und datiert "THE PHILOSOPHERS MORNING WALK/BADDESLEY CLINTON/R.DERING.PINXIT./1894" (unten links)
Öl auf Leinwand, auf einem vergoldeten Rahmen, die Größe beträgt 117,5 x 81,5 cm (46 1/4 x 32 1/16 Zoll), während die gerahmte Größe 130 x 94 cm beträgt
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Version von The Philosopher's Morning Walk, die sich derzeit in der Baddesley Clinton Collection, Warwickshire, befindet. Siehe Foto für Gemälde in situ
Dering war eine Öl- und Aquarellmalerin, von der viele ihrer Werke in Baddesley zu sehen sind.
Sowohl Gemälde als auch Rahmen sind in gutem Zustand, das Gemälde mit einigen Restaurierungsarbeiten, insbesondere an den Wolken oben links. Der Rahmen hat ein oder zwei kleine Schäden, die neu vergoldet wurden.
Es gibt eine interessante Geschichte hinter dem Künstler und dem Dargestellten, die ich als ehemaliger Stadtführer von Baddesley haben viele Nachmittage damit verbracht, die Geschichte zu erzählen. Kurzfassung unten
Der Dargestellte, Edward Heneage Dering, heiratete den Künstler 1885 nach einem missverstandenen Heiratsantrag im Jahr 1859, der zu seiner ersten Ehe mit Rebeccas Vormund, Lady Chatterton, führte. Rebecca heiratete den engsten Freund von Edward Dering, Marmion Edward Ferrers, und beide Paare lebten in Baddesley Clinton, dem Familiensitz der Ferrers. Lady Chatterton starb 1876 und Ferrers 1884, so dass Rebecca und Edward frei waren, wie ursprünglich geplant zu heiraten. Edward Dering starb im Jahr 1892.
Baddesley Clinton ist ein Wasserschloss, etwa 13 km nordwestlich der Stadt Warwick, im Dorf Baddesley Clinton, Warwickshire, England. Das Haus entstand wahrscheinlich im 13. Jahrhundert, als große Teile des Forest of Arden für Ackerland gerodet wurden. Das Gelände steht unter Denkmalschutz[1] und das Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie I.[2] Das Haus, der Park und die Gärten befinden sich im Besitz des National Trust und sind der Öffentlichkeit zugänglich.
Rebecca Dulcibella Orpen (1830?-1923)
Rebecca Dulcibella Orpen (1830?-1923) war eine Künstlerin des 19. Jahrhunderts. Da sie zweimal heiratete, wird sie gelegentlich auch als Rebecca Dulcibella Orpen Ferrers, Mrs Edward Henege Dering oder Rebecca Dering bezeichnet.
Rebecca Dulcibella Orpen wurde entweder 1829 oder 1830 in der irischen Grafschaft Cork geboren, wobei die historischen Aufzeichnungen nicht eindeutig sind. Sie war die Tochter von Abraham Edward Orpen und Martha Chatterton Sie scheint einen Großteil ihrer Jugend bei ihrer Tante, Lady Georgiana Chatterton und deren Ehemann, Sir William Chatterton, verbracht zu haben und könnte schließlich zu ihnen gezogen sein
Im Jahr 1859 heiratete Lady Georgiana Edward Heneage Dering. Es wird vermutet, dass Dering eigentlich Rebecca einen Heiratsantrag machen wollte, aber aufgrund eines Missverständnisses mit der wesentlich älteren Lady Georgiana verlobt wurde. Diese Geschichte scheint jedoch historisch nicht sehr fundiert zu sein. Nach der Hochzeit reisten Orpen und das Paar durch Europa und skizzierten und zeichneten, wo sie nur konnten. Zahlreiche Werke, die Rebecca in dieser Zeit schuf, befinden sich im Besitz des National Trust.
Im Alter von 37 Jahren, am 18. Juli 1867, heiratete Rebecca Dulcibella Orpen Marmion Edward Ferrers aus Baddesley Clinton. Zwei Jahre später zogen Lady Georgiana und ihr Mann, Edward Heneage Dering, zu Rebecca und Marmion nach Baddesley Clinton. Die vier, die unter dem Namen The Quartet bekannt wurden, widmeten sich der Kunst und der Restaurierung von Baddesley Clinton. Zu ihren weiteren Interessen gehörten das Schreiben von Romanen, Musik, Poesie und Stickerei.
Das Quartett war auch katholisch, was in Baddesley Clinton nicht unüblich ist. Die Familie Ferrers, der das Anwesen gehörte, war seit jeher katholisch, und das Anwesen diente sogar als Zufluchtsort für Katholiken, als ihre Anwesenheit in England nicht legal war. Aus dem Tagebuch von John Henry Newman geht hervor, dass Edward Dering, Lady Georgiana und Rebecca Orpen im Jahr 1865 in die Church of Rome aufgenommen wurden. Das Quartett war für den Einbau einer Kapelle im ersten Stock des Hauses verantwortlich, für die Rebecca die Gemälde zur Verfügung stellte. (In den 1940er Jahren riss Undine FERRER, die Frau eines entfernten Verwandten von Marmion, die Sträucher am Haus aus, weil sie offenbar der Meinung war, dass das dunkle Laub "die dunklen Kräfte des Katholizismus" repräsentierte.
Die große Halle, Baddesley Clinton, mit Herrn und Frau Marmion Ferrers, Edward Heneage Dering und Lady Chatterton (Frau Dering) von Rebecca Dulcibella Orpen (1870)
Nachdem die vier sieben Jahre lang zusammengelebt hatten, verstarb Lady Georgiana 1876 und hinterließ Rebecca ein Treuhandvermögen. Im Jahr 1884 starb auch Marmion. Er hinterließ seiner Frau alles, was er besaß, einschließlich der Pacht von Baddesley Clinton, bis sie starb. Rebecca Orpen und Edward Dering, die überlebenden Mitglieder des Quartetts, blieben zusammen in Baddesley Clinton; da es jedoch gesellschaftlich nicht akzeptabel war, dass ein unverheirateter Mann und eine unverheiratete Frau allein zusammenlebten, kam ein örtlicher Pfarrer, um 13 Monate lang bei ihnen zu bleiben. Am 21. September 1885 heirateten die beiden überlebenden Mitglieder des Quartetts
- Schöpfer*in:Rebecca Dering (Englisch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 94 cm (37,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:York, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1800215482622
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
22 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: York, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖlgemälde Devon Küstensszene aus dem 19. Jahrhundert William Shayer Snr (Circle of)
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
Ölgemälde Devon Küstensszene aus dem 19. Jahrhundert William Shayer Snr (Circle of)
Ein sehr attraktives Öl auf Leinwand von Herzmuschelsammlern an der Küste von Devon
Das Gemälde ze...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
4.764 $
Kostenloser Versand
Landschaft im 19. Jahrhundert Dorfszenen-Pferde, Tiere Gasthaus von georgina lara
Von Georgina Lara
Eine sehr schöne Dorfszene mit der Darstellung eines englischen Dorfes mit Figuren, Tieren, Pferden und Wagen an einem Gasthaus,
Öl auf Leinwand, undeutlich signiert,G Lara , unten...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Henry Charles Bryant, Ölgemälde, Genreszene, Kinder auf der Messe, 19. Jahrhundert
Eine bezaubernde Szene mit Kindern an einem Süßigkeitenstand/Markt von dem talentierten Künstler Henry Charles Bryant
19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, signiert
Die Gesamtgröße beträ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Sheep In A Landscape, 19. Jahrhundert, Nachfahr von Eugene Verboeckhoven
Ein schönes Gemälde von Schafen in einer Landschaft, das den talentierten belgischen Tiermaler von Tieren nachempfunden hat
Eugene Verboeckhoven. Untergebracht in einem vergoldeten R...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Öl
Henry Raeburn, (um) Porträt von Sir Charles Forbes Edinglassie aus dem 19. Jahrhundert
Von Henry Raeburn (circle)
Porträt von Sir Charles Forbes of Edinglassie, Öl auf Leinwand.
Die Größe des Porträts beträgt 75 cm x 59,5 cm, während die Gesamtgröße 106 cm x 91 cm beträgt.
In sehr gutem Zustand,...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
8.161 $
Kostenloser Versand
Mary Beale (kreisförmiges Porträtgemälde von Sir John Pettus
Von (Circle of) Mary Beale
Ein sehr schönes Öl auf Leinwand von Sir John Pettus, Kreis von Mary Beale 17
Er trägt einen roten Umhang und eine schwarze Tunika mit weißem Kragen. Sein Wappen auf der rechten Seit...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
7.487 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an:
Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an:
Private Collection, Melide, Schweiz
De Primi Fine Art, L...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rebecca am Brunnen
Provenienz:
Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu:
Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018
Di...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin
(Pithiviers 1610 - 1663 Paris)
Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Öl auf Leinwand
22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm)
Provenienz:
Marcello und Ca...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay.
Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Men Fraternizing with Ladies, Ölgemälde von Wilfrid Beauquesne, Pre-20th Cen
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Künstler: Wilfrid Constant Beauquesne, Franzose (1840 - 1913)
Titel: Männer verbrüdern sich mit den Damen
Jahr: ca. 1890
Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l.
Größe: 21,5 x 26 Zoll ...
Kategorie
1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika
Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen.
Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
100.000 $