Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

René Seyssaud
Grüne und mauvefarbene französische Fauvisten-Badende, Öl auf Leinwand, Nature et Volupte

1900s

10.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fauvistisches Öl auf Leinwand auf Karton des frühen 20. Jahrhunderts mit grüner und lilafarbener Landschaft mit nackten weiblichen Badenden von René Seyssaud. Das Gemälde ist oben links signiert. Präsentiert in einer sehr feinen benutzerdefinierten Gold Monteparnasse Rahmen. Provenienz: Aus der Familie des Künstlers. Ein wahrhaft wundervolles Gemälde voller Farbe und Lebendigkeit, Seyssaud in seiner besten Form, in der sein Einfluss auf die Fauvisten deutlich zu erkennen ist. Dieses lebendige Gemälde zeigt eine reiche Mischung aus Farben und Formen und stellt nackte Figuren in einer üppigen Waldlandschaft dar. Kräftige Grüntöne dominieren die Szene und erinnern an das dichte Blattwerk eines mystischen Waldes. Die sanft gezeichneten Figuren wirken fast ätherisch und strahlen ein Gefühl von Frieden und Verbundenheit mit der Natur aus. Ihre Posen suggerieren Muße und Kontemplation, was die heitere Atmosphäre noch verstärkt. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten ist gekonnt umgesetzt und hebt den Kontrast zwischen dem lebendigen Grün und den Pastelltönen der Figuren hervor. Die Verwendung von dickem Impasto verleiht den Bildern Textur und Tiefe und lädt den Betrachter dazu ein, die Schichten und reichhaltigen Details zu erkunden. Die leicht abstrakte Qualität der Komposition vermischt Realismus mit Fantasie und fängt einen Moment der Ruhe und Harmonie in einer bezaubernden natürlichen Umgebung ein. Dieses Werk ist ein Zeugnis für die transformative Kraft von Farbe und künstlerischem Ausdruck. Seyssaud bevorzugte ein Medium, die Leimfarbe (détrempe), bei dem eine Mischung aus Farbe, Wasser und Leim in einem Wasserbad flüssig gehalten wurde. Diese Technik ermöglichte es ihm, einen fließenden Anschlag und leuchtende Farben zu erzielen, erforderte aber ein sehr schnelles Arbeiten in kleinem Maßstab. René Seyssaud (1867-1952) war ein provenzalischer Maler, Vorläufer des Fauvismus und Mitglied der Neuen Schule von Avignon. Obwohl er das Kind einer Familie aus dem Vaucluse war, wurde er am 15. Juni 1867 in Marseille geboren, wo sein Vater Anwalt war. Letztere schrieb ihn an der Ecole des Beaux-Arts ein. Nach dem Tod seines Vaters kommt er zu seinen Großeltern nach Avignon, die ihn dort einschreiben, um seine künstlerischen Studien bei Pierre Grivolas fortzusetzen. Er zeichnet sich durch sein kraftvolles Temperament und seine kühne Palette leuchtender Farben aus, was ihn zu einem Vorläufer des Fauvismus macht. Seine erste große Ausstellung fand 1892 auf dem Salon des Indépendants in Paris statt. Anschließend nahm er am Salon d'Automne und dem Salon des Tuileries teil. Seine Heirat im Jahr 1899 gab ihm die Möglichkeit, sich in Villes-sur-Auzon niederzulassen, wo er den Mont Ventoux und die Gorges de la Nesque als Bildthemen wählte. Da er jedoch an Tuberkulose erkrankte, rieten ihm seine Ärzte, näher ans Meer zu ziehen. 1904 zog er nach Saint-Chamas, wo sein Atelier mit Blick auf den Etang de Berre lag. Er kehrte jedoch häufig an den Fuß des Ventoux zurück und richtete Mitte der 1930er Jahre sogar ein Studio in Aurel ein. Auf Drängen seiner Freunde Chabaud und Serra wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt und starb am 24. September 1952 in Saint-Chamas. Seine Gesichtszüge sind uns durch das von Pierre Ambrogiani gemalte Porträt erhalten, das im Paul-Lafran-Stadtmuseum in Saint-Chamas aufbewahrt wird. Seyssauds Gemälde befinden sich in bedeutenden privaten und nationalen Sammlungen, darunter: Musée d'Art Moderne, Paris : Luzerne, 1925-1930, huile sur toile, 38,5 × 46 cm Les Yeuses, 1915-1918, huile sur toile, 96 × 130 cm Musée d'Orsay : Les Rochers gris, vers 1920, huile sur toile, 100 × 81,3 cm Les Oliviers, 1898, huile sur toile, 101 × 81 cm Toulon, Musée d'Art : Paysans au travail, nicht datiert, huile sur toile, 81 × 60 cm Saint-Tropez, Musée de l'Annonciade : Bois de pins au crépuscule, huile sur toile, 41 × 61 cm Albi, Musée Toulouse-Lautrec : Une Maternité, huile sur toile Avignon, musée Calvet : La Rivière en automne, vers 1910, huile sur toile, 92 × 73 cm Berre-l'Étang, hotel de ville : Saint-Chamas, 1909, huile sur toile, 200 × 340 cm Dijon, Musée des Beaux-Arts : Portrait d'enfant, 1890, huile sur toile, 45 × 36 cm Rosinen und Feigen, huile sur toile, 47 × 67 cm Granville, Musée d'Art moderne Richard-Anacréon : Village provençal, huile sur toile, 66 × 100 cm musée Cantini, Marseille : Coup de Mistral sur l'étang de Berre, huile sur toile, 46 × 54 cm Vallon de la Touloubre, 12 × 18 cm musée des Beaux-Arts : Chênes au couchant, huile sur toile, 74 × 93 cm Mer de mistral à la Garonne, 1901, Papier auf Karton, 13 × 19 cm Saint Chamas, les vieux toits, huile sur toile, 48 × 65 cm Montpellier, musée Fabre : Saint-Chamas, Fichtenholz, huile sur toile, 60,5 × 92 cm En Russie: Saint-Pétersbourg, Musée de l'Ermitage : La Route, 1901, huile sur toile, 30,7 × 48 cm Le Déjeuner d'un ouvrier, huile sur toile, 55 × 46 cm Le Labour, huile sur toile, 46 × 60,5 cm
  • Schöpfer*in:
    René Seyssaud (1867 - 1952, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900s
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Verschleiß an den Rändern der Platte und dem Rahmen. Der Rahmen ist etwas zu groß für das Gemälde.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Seyssaud/Bathers1stDibs: LU1430216638752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches fauvistisches Ölgemälde auf Leinwand, Blick auf das Meer, Kreis von Charles Camoin.
Französische Landschaft in Öl auf Leinwand mit Blick auf einen Hafen und das Meer. Das Gemälde ist nicht signiert und befindet sich in einem modernen, bemalten und vergoldeten Holzra...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Road, Provenienz, fauvistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Karton.
Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton Fauvist Blick auf eine Straße in einer Landschaft, wahrscheinlich in der Nähe von Nizza in Südfrankreich und die umliegende Lands...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Fauvistische Meereslandschaft, Côte d'Azur
Französische fauvistische Marinelandschaft, wahrscheinlich Mittelmeer, Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Karton. Das Gemälde ist rechts unten signiert, aber noch nicht entziffert. Präse...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde auf Karton, Holzlandschaft, The Terrace of the Chateau, Öl
Französisch Impressionist Öl auf Karton einer bewaldeten Landschaft in einer Zeit geschnitzt Holz vergoldet und patiniert Rahmen mit Handel Label auf der Rückseite für eine Galerie i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art brut, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Impressionistisches fauvistisches Ölgemälde auf Karton, „In the Shade of the Garden“, Öl
Ansicht einer Figur in einem Garten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von dem Schweizer Künstler Paul Hogg. Das Gemälde ist unten links signiert und es gibt ein Inventar und Reste e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Contemporary Impressionist Acrylic and Pastel. Wald in Flieder, Provence".
Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier mit einer Waldszene in der Provence, Frankreich, vom belgischen Künstler Francis Besson, rechts unten signiert. Präsentiert in einem Rahmen au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Acryl, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes französisches expressionistisches Ölgemälde Nackte Badende in Waldlandschaft
Artisten/Schule: Französische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts Titel: Nacktbadende Medium: Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe: Gemälde: 19,75 x 24 Zoll Provenien...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Les Baigneuses – Neoimpressionistische Akte in Landschaft, Öl von Georges Lemmen
Von Georges Lemmen
Signiertes Öl auf Leinwand, Akt in Landschaft, um 1910, von dem belgischen neoimpressionistischen Maler Georges Lemmen. Das Werk zeigt Nacktbader an einem sonnigen Strand am Meer. U...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Bathers, Öl auf Leinwand, 1914
Von Roger Grillon
Öl auf Leinwand von Roger GRILLON (1881-1938), Frankreich, 1914. "Badende". Mit Rahmen: 114x94 cm - 44.9x37 inches ; ohne Rahmen: 92x73cm - 36.2x28.75 inches. Format 30F. Signiert un...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes russisches postimpressionistisches, signiertes Ölgemälde, Akt badende Badende im Wald
Alexander Khanin (Orenburg 1955) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 23 x 27,5 Zoll Leinwand: 21 x 25,5 Zoll Verso beschriftet, datiert 1988 Provenienz: Privatsammlung, Par...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Akt im Garten Fauvistischer Akt Original Öl auf Leinwand
Akt im Garten Fauvistischer Akt Original Öl auf Leinwand Fauvistische Vintage-Studie (2006) einer Frau im Garten, signiert von Annamarina Norman, einer kalifornischen Künstlerin aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

The Bathers" von Bernard Krigstein - Farbenfrohe postimpressionistische Figuration
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand