Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Richard Hayley Lever
Edward Duncan, Öl auf Leinen, 1898, „Straw Barge“ an der Thames (nach)

1898

5.155,12 €

Angaben zum Objekt

"Strohkahn" auf der Themse (nach) Edward Duncan Öl auf Leinen 1898 Gut ausgeführte Studie von E. Duncans Strohkahn um 1881, gemalt von Richard Hayley Lever, datiert 1898, ein Jahr bevor er nach England ging, wo er seine Fähigkeiten als Maler unter der Anleitung der britischen Impressionisten Julius Olsson und Algernon Talmage verfeinerte. Duncan's Skizze und Farbtafel des Strohkahns wurden in dem Buch SIMPLE LESSONS IN WATER COLOR , Marinemalerei verwendet. Hayley Lever nutzte dieses Beispiel, um seine Interpretation von "Strohkahn" im Jahr 1898. Lever besuchte von 1883 bis 1891 das Prince Alfred College in Adelaide und erhielt während dieser Zeit Zeichenunterricht bei dem Marinemaler James Ashton. Als Junge liebte er es, die einlaufenden Klipperschiffe im Hafen von Adelaide zu beobachten, eine Erfahrung, die seine spätere Vorliebe für maritime Themen beeinflusste. Nach seinem Abschluss am Prince Alfred College nahm er Unterricht bei Ashton an der Norwood Art School und besuchte später die Ashton's Academy of Art in Adelaide. Öl auf Leinen in einem Rahmen aus Nussbaumholz des 20. Jahrhunderts mit Leineneinlage. Aus einem Collection'S-Nachlass in der Bay Area. Signiert unten links "H Lever 1898". verso "Strohkahn" "Hayley Lever" (teilweise ununterscheidbar, siehe Bilder) Bild, 17 "H x 22 "W Rahmen, 21 "H x 26 "B x 0,5 "T Hayley Levers außergewöhnlicher Werdegang führte ihn von den Küsten seines Heimatlandes Australien nach England und dann in die Vereinigten Staaten.[1] Er wurde als Künstler der "Individualität"[2] beschrieben und lehnte es ab, sich einem bestimmten Stil oder einer bestimmten Bewegung anzuschließen. Vielmehr ließ er sich von seiner Überzeugung leiten, dass "Kunst die Wiederherstellung einer Stimmung in Linie, Form und Farbe ist", und bezog die Grundsätze des Realismus, Impressionismus, Tonalismus und Postimpressionismus in seine Kunst ein, wobei er diese Strategien je nach dem Gefühl und der ästhetischen Wirkung, die er vermitteln wollte, anwandte.[3] In Amerika, wo er seine größte Anerkennung fand, wurde er als Proto-Modernist angesehen und von Kritikern wie Edgar Holger Cahill gelobt, der erklärte: "In all seinen Bildern, sei es von tanzenden Booten auf den Gewässern der Küste Cornwalls, den Fährbrücken, Booten und Straßen von Gloucester, Massachusetts, den dampfenden Asphaltstraßen von New York City oder den sanft ansteigenden Catskills um Woodstock, ist es immer Lever, der uns anspricht."[4] Hayley Lever wurde am 28. September 1875 in Bowden Tannery, einem Vorort von Adelaide, Australien, geboren.[5] Der Sohn von Albion W. Lever und seiner Frau Catherine (Hayley) Lever wurde auf den Namen Richard getauft, doch als professioneller Künstler benutzte er nur seinen zweiten und seinen Nachnamen. Lever besuchte von 1883 bis 1891 das Prince Alfred College in Adelaide und erhielt während dieser Zeit Zeichenunterricht bei dem Marinemaler James Ashton. Als Junge liebte er es, die einlaufenden Klipperschiffe im Hafen von Adelaide zu beobachten, eine Erfahrung, die seine spätere Vorliebe für maritime Themen beeinflusste. Nach seinem Abschluss am Prince Alfred College nahm er Unterricht bei Ashton an der Norwood Art School und besuchte später die Ashton's Academy of Art in Adelaide. In diesen Jahren verbrachte Lever seine Freizeit mit Malen und Skizzieren in der Umgebung und stellte seine Werke im Adelaide Easel Club und an anderen Orten aus. Sein Interesse an der Freilichtmalerei wurde wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad durch die Errungenschaften von Künstlern wie Tom Roberts, Charles Conder und anderen Malern der so genannten Heidelberger Schule" beeinflusst, die in den späten 1880er und frühen 1890er Jahren die Lehren des Impressionismus und des Pleinairismus in die australische Kunst einführten. Ein Wendepunkt in der künstlerischen Entwicklung von Hayley Lever trat im Herbst 1899 ein, als er zu weiteren Studien nach England segelte. Er ging zunächst nach London und studierte die Kunst der Vergangenheit und Gegenwart in den Galerien und Museen der Stadt. Anfang Januar 1900 ließ er sich in St. Ives nieder, einem alten Fischereihafen und einer Künstlerkolonie an der Küste von Cornwall, wo er unter der Anleitung der britischen Impressionisten Julius Olsson und Algernon Talmage seine Fähigkeiten als Maler verfeinerte. Er arbeitete in einem Studio im obersten Stockwerk einer örtlichen Kunstgalerie und malte Ansichten der Stadt und des Hafens sowie Szenen aus Devon. Im Einklang mit den tonal-impressionistischen Neigungen der Maler von St. Ives zu dieser Zeit interessierte er sich besonders für die Darstellung von Abendeffekten und malte stimmungsvolle Mondlichtszenen mit weichem Pinselstrich und einer zurückhaltenden Farbpalette. Gleichzeitig suchte Lever aber auch außerhalb von St. Ives nach Inspiration. Er reist weiterhin nach London, und die Nähe zum Kontinent ermöglicht es ihm, nach Paris zu reisen, wo er sich mit Stilen wie dem Impressionismus und dem Postimpressionismus vertraut macht und seine Bilder im Salon ausstellt. Biographie von Spanierman Gallery (im Ruhestand) Der im australischen Adelaide geborene Hayley Lever war bekannt für seine Stadtlandschaften und Stillleben in einem Stil, der Impressionismus mit lebhaften Farben und starken realistischen Linien verband - dem Postimpressionismus. In der Verwendung von Farben wurde er stark von Vincent Van Gogh beeinflusst. Er erforschte zahlreiche Stile, die auf dem Impressionismus basieren, war aber nie auf einen bestimmten Stil festgelegt. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent und reiste 1893 nach England. Er studierte Kunst in London und malte anschließend in einer Künstlerkolonie in Cornwall an der Küste von St. Ives, wo er seine Küstenbilder begann. Für diese Werke erhielt er in Europa viel Aufmerksamkeit. Im Jahr 1908 schuf er eine Reihe von Gemälden mit dem Titel "Van Goghs Krankenhaus, Holland", in denen er den tiefen Einfluss dieses Künstlers zum Ausdruck brachte. Lever kam 1911 auf Anregung des amerikanischen Künstlers Ernest Lawson, den er in Frankreich kennengelernt hatte, nach Amerika und zählte bald zu den meist ausgestellten Künstlern in New York City. Viele seiner Szenen stammen aus Manhattan. Er hatte ein Sommerstudio in Gloucester, Massachusetts, und lehrte von 1919 bis 1931 an der Art Students League in New York City. Er wurde auch Direktor des Studio Art Club in Mount Vernon, New York. Lever vermittelte seinen Schülern die folgende Botschaft: "Kunst ist die Wiederherstellung einer Stimmung in Linie, Form und Farbe. Wenn ich für den Rest meines Lebens in meinem eigenen Garten eingesperrt wäre, hätte ich immer noch mehr Bilder im Kopf, als ich Zeit zum Malen hätte. Kunst ist nichts anderes als Spaß haben" Er starb 1958 in Mount Vernon, New York, nachdem er in den letzten Jahren seines Lebens gesundheitlich angeschlagen war. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Kritikerlob und seine Werke wurden von bedeutenden amerikanischen Museen wie dem New Yorker Metropolitan Museum of Art und der Phillips Collection'S und dem Corcoran Museum in Washington angekauft. Quelle: Michael David Zellman, "Dreihundert Jahre amerikanische Kunst"
  • Schöpfer*in:
    Richard Hayley Lever (1876-1958, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1898
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gute Farbe und Oberfläche mit einem 2,5 "Riss Mitte rechts professionell restauriert und retuschiert und zwei kleine Einstiche repariert. (alle reversibel und minimale Erhaltung Methoden eingesetzt.) Siehe letztes Bild für vor der Erhaltung Zustand.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA82431stDibs: LU54211053842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Fischende Gelehrte und Segelboote in einem Dock“ Original Öl auf Leinwand
Fischerschoner und Segelboote an einem Dock, "Fischerschoner und Segelboote an einem Dock" von Rudolph Guba (deutsch/amerikanisch, 1884-1950) Impasto-Werk, das mehrere Segelschiffe a...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Seltene kornische Hafen-Fischboot-Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts 1910
Von Adolph Brougier
Bedeutendes und historisches Gemälde mit dem Titel "Cornish Harbor With Boats" von Adolph M. Brougier (Deutscher, 1870-1926), Mitglied der Royal Academy of British Artists. Brougier ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Enkaustisch

Segelboote im Hafen, figuratives Landschaftsaquarell des frühen 20. Jahrhunderts
Von Frederick Leo Hunter
Wunderbar detailliertes, figuratives Landschaftsaquarell des frühen 20. Jahrhunderts von Segelbooten, die an einem belebten Ufer angedockt sind, umgeben von anderen Booten, Vögeln un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Boote im Hafen - Industrielle Meereslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Pieter Hashager
Schönes Nachkriegs-Ölgemälde von Booten, die durch den Bremer Industriehafen fahren, von Pieter Hashager (20. Jahrhundert). Signiert und datiert "P. Hashager '47" unten links. Ausges...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Loading the Cargo Ship - Bretagne Frankreich - Aquarell 19. Jahrhundert
Französische Küstenszene in der Bretagne mit einem Handelsschiff, das Fisch und Menschen lädt, von einem unbekannten Künstler. Ein Segelschiff liegt an einem Strand vor Anker. Eine R...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Wasserfarbe, Postkartenpapier, Zeichenkarton

Boote im Hafen von San Francisco, Meereslandschaft, Zeichnung, spätes 19. Jahrhundert
Von Raymond Dabb Yelland
Liegeplätze in San Francisco, eine doppelseitige Bleistiftskizze aus dem späten 19. Jahrhundert von Raymond Dabb Yelland (Amerikaner, 1848 - 1900), 1987. Signiert "R.D. Yelland" unte...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Meereslandschaft, Ölgemälde eines Heuwagens auf dem Medway
Von Hubert Thornley
Hubert Thornley Britisch, (exh. 1858 -1898) Heukahn auf dem Medway Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 23,5 Zoll x 17,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 30,5 Zoll x 24,5 Zoll Ein ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde von Gordon A. Meadows „Barnes on Thames“
Ölgemälde von Gordon A Meadows "Barnes on Thames" Gordon A Meadows 1868 - 1935 war der Sohn von Arthur Joseph Meadows. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1905. Öl auf Leinwand. ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Original Öl auf Leinwand. Walter J. Hall, „The Maize Barge, Woodbridge“
Walter J. Hall. (1866 - 1947). Sohn eines Historikers aus Nantwich, Maler von Ansichten aus Bury und East Anglia, Aussteller in der Walker Art Gallery in Liverpool. Vertreter der Mus...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Hugh Boycott Brown, Impressionistische Ansicht von Booten in Pin Mill. Suffolk
Eine flüssig gemalte Impression dieses bekannten Seglerhafens in Pin Mill am Fluss Orwell, Suffolk. Hugh Boycott Brown (1909-1990) Themse-Schiff bei Pin Mill Signiert und beschrift...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Leinwand

The Twentieth Century Marine Oil of Thames Barges on the Medway with power station
Jahrhundert Marine-Ölgemälde von Vic Ellis mit Themse-Schiffen auf dem Medway und einem Kraftwerk im Hintergrund. Vic Ellis RSMA 1921 - 1984 Themse-Kähne und andere Schiffe. Öl auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Riverscape, Ölgemälde der Schifffahrt an der Themse mit Tower Bridge
Von Edward Henry Eugene Fletcher
Edward Henry Eugene Fletcher Britisch, (1857-1945) Schifffahrt im Pool von London in der Abenddämmerung mit der Tower Bridge in der Ferne Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,5 Zo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl