Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Richard Morton Paye (1750 - 1821)
Das Goldene Ei - Ölgemälde des Liebespaares von Mutter Goose aus dem frühen 19.

CIRCA 1810

11.458,61 €
15.278,15 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Das Goldene Ei" von Richard Morton Paye F.S.A. (1750-1820). Das Gemälde, das den Moment zeigt, in dem das junge Liebespaar in Thomas Dibdins georgianischer Pantomime das goldene Ei entdeckt, das von dem magischen Vogel gelegt wurde, der ihnen von Mutter Gans geschenkt wurde, stammt aus der Zeit um 1810 und hängt in einem maßgeschneiderten Rahmen aus Blattgold. In den vergangenen zwei Jahrhunderten wurde das Gemälde sowohl Joseph Wright of Derby als auch Sir Joshua Reynolds zugeschrieben, doch nach seiner kürzlichen Wiederentdeckung kann es nun endlich als Werk von Richard Morton Paye identifiziert werden; das Thema, die zeichnerische Ausführung und die dichte Komposition sind typisch für den Künstler, einen der begabtesten und innovativsten Maler der frühen englischen Schule. Harlekin und Mutter Gans oder Das goldene Ei" wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag 1806 im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt und wurde zum ersten großen Pantomimenerfolg des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn der Geschichte soll ein armes Mädchen namens Colinette gegen ihren Willen mit dem bösen Squire Bugle verheiratet werden, der von dem berühmten Clown Joey Grimaldi gespielt wird. Als Mutter Gans eingreift, wird sie vom Gutsherrn der Hexerei beschuldigt und zum Duckmäusertod verurteilt. Als Colinettes Liebhaber Colin Mutter Gans verteidigt, schenkt sie ihm einen Vogel, der ein goldenes Ei legt. Die Figuren verwandeln sich dann alle in die der italienischen Commedia dell'arte, das Liebespaar wird zu Harlekin und Columbine. Richard Morton Paye war ein Zeitgenosse (und Konkurrent) von Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough. Er war ein innovativer und geschickter Maler von Themenbildern, in denen oft Kinder vorkommen. Obwohl er zwischen 1773 und 1802 64 Mal in der Royal Academy ausstellte, kosteten Krankheit und andere Missgeschicke Paye dauerhaften Ruhm. Schon zu seinen Lebzeiten wurden seine Werke - die er stets unsigniert ließ - anderen Künstlern wie Diego Velázquez, Sir Joshua Reynolds, Thomas Gainsborough, John Hoppner und Joseph Wright of Derby zugeschrieben und als deren Werke verkauft. Eines dieser Gemälde bieten wir nun zum Verkauf an. Academy Fine Paintings bietet nur Kunstwerke zum Verkauf an, die sich in dem besten Zustand befinden, der für ihr Alter möglich ist. Sie wurden professionell gereinigt, konserviert und neu lackiert. Unsere Kunden sollten wissen, dass der verfolgte und registrierte internationale Versand kostenlos ist. Abmessungen: (gerahmt) 99cm x 122cm (39" x 48"). Abmessungen: (nur Leinwand) 87cm x 110cm (34" x 43"). Medium: Öl auf Leinwand. Provenienz: Historisch Joseph Wright aus Derby zugeschrieben. 1993, Sotheby's, London (als "Circle of Sir Joshua Reynolds"). 2021, Bonhams, London. Präsentation: Maßgeschneiderter Rahmen aus Blattgold. Zustand: Sehr gut. Professionell gereinigt, restauriert und neu überzogen. Hängefertig.
  • Schöpfer*in:
    Richard Morton Paye (1750 - 1821) (1750 - 1821)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1810
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gerrards Cross, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU741316437632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wichtiges Ölgemälde der Royal Academy des 18. Jahrhunderts des georgianischen Londoner Festivals
St. James' Day" von Richard Morton Paye (1750-1820). Dieses große und bedeutende Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine bunte Menge von Londonern an einem Sommerabend an eine...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Amor et Pietas – bedeutendes Ölgemälde, Royal Academy Exhibition, Royal Academy, 19. Jahrhundert
'Amor et Pietas' von Ursula Wood S.W.A. (1868-1956). Das Gemälde, das eine Gruppe von Kindern zeigt, die ihren Hund zur Ruhe betten, ist von der Künstlerin signiert und datiert. Urs...
Kategorie

1890er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde der Royal Academy des georgianischen Londoner Festivals aus dem 18. Jahrhundert
St. James' Day" von Richard Morton Paye (1750-1820). Dieses sehr große und bedeutende Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine bunte Menge von Londonern an einem Sommerabend an e...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das Cembalo - Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert Taskin Instrument Marie Antoinette
Das Cembalo" von Robert James Gordon RBA (1849-1895). Das Gemälde, das einen Flötisten zeigt, der eine junge Frau am berühmten Chinoiserie-Cembalo von Pascal Taskin begleitet, ist v...
Kategorie

1890er, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Nachrichten von der Front - Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Ausstellung der Royal Academy 1849
Von Frederick Goodall R.A.
Nachrichten von der Front" von Frederick Goodall R.A. H.R.I. (1822-1904). Academy Fine Paintings ist mit den neuesten Einfuhrzöllen der US-Regierung und den gesetzlichen Ausnahmen ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Fabbriche di Careggine - Ölgemälde der Toskana, Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Edmund John Niemann
Die "Fabbriche di Careggine" von Edmund John Niemann (1813-1876). Fabbriche di Careggine ist der Name eines italienischen Geisterdorfes, das heute unter dem Vagli di Sotto, einem kü...
Kategorie

1840er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nach Rolinda Sharples (1793-1838) - Feines Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Kerzenblasen der Kerze
Eine sehr feine und delikate Kopie von Rolinda Sharples Gemälde aus dem Jahr 1825, das einen Jungen zeigt, der versucht (und scheitert), eine Kerze in einem dunklen Raum auszublasen....
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Rokoko Ölgemälde nach Boucher, Zwei Liebende, 19. Jahrhundert
Dieses große, mit "Zubriczky" signierte Ölgemälde im Rokoko-Stil ist eine raffinierte Hommage an die romantischen Kompositionen von François Boucher (1703-1770), einem der berühmtest...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Romantische Szene – Italienisches figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Romantische Szene - Figurative Öl auf Leinwand Gemälde cm.100x80 Dieses Gemälde ist eine Neuinterpretation des Gemäldes "a Cautious Approach" von Master Roberts Edwin Thomas, einem e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine ländliche Familienszene des späten 18. Jahrhunderts
Von George Morland
Hier ist keine Sentimentalität im Spiel. Nicht mit dem Blick auf die Mutter und ihre drei Kinder, die an diesem Spätsommerabend mit verschiedenen Formen der Schufterei des 18. Ein an...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flirt mit dem Küchenmädchen - 18. Jahrhundert Öl auf Tafel
Von Jan Baptist Lambrechts
Eine Küchenszene von Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680-1731) Das Gemälde zeigt eine belebte Küche, in der ein Mann mit Hut ein Glas Rotwein zum Anstoßen auf ein junges Küchenmä...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde auf Leinwand nach Francois Boucher, 19. Jahrhundert
Dieses prächtige Gemälde stammt aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original von Francois Boucher. François Boucher war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer, der im Stil des ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand