Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Richard Morton Paye
Wichtiges Ölgemälde der Royal Academy des 18. Jahrhunderts des georgianischen Londoner Festivals

1788

235.764,80 €
294.706 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

St. James' Day" von Richard Morton Paye (1750-1820). Dieses große und bedeutende Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine bunte Menge von Londonern an einem Sommerabend an einem Austernstand. Das Gemälde ist das Meisterwerk des Künstlers und wurde 1788 in der Royal Academy in London ausgestellt. Das Straßenfest zum St. James' Day begann am 5. August um Mitternacht und war als Londons "Oyster Day" bekannt. Ein kurzer Film über das Gemälde und seine kürzliche Wiederentdeckung und Restaurierung ist auf der Website der Academy Fine Paintings zu sehen. Richard Morton Paye war einer der begabtesten und innovativsten Maler der frühen englischen Schule. St. James' Day" ist eine wunderbare Aufzeichnung des Lebens in London während der Herrschaft von König Georg III. und wird mit einem Besitznachweis verkauft, der über 240 Jahre zurückreicht. Academy Fine Paintings bietet nur Kunstwerke zum Verkauf an, die sich in dem besten Zustand befinden, der für ihr Alter möglich ist. Sie wurden professionell gereinigt, konserviert und neu lackiert. Unsere Kunden sollten wissen, dass der verfolgte und registrierte internationale Versand kostenlos ist. Das Fest des St. James' Day (5. August) markierte den Beginn der Austernsaison in England, und die Feierlichkeiten - zu denen neben dem Verzehr von Austern auch der Genuss von Alkohol gehörte - begannen in London jedes Jahr um Mitternacht. Über den Künstler... Richard Morton Paye war ein Zeitgenosse (und Konkurrent) von Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough. Er war ein innovativer und geschickter Maler von Szenen aus dem Londoner Alltagsleben, in denen häufig Kinder zu sehen sind. Zwischen 1773 und 1802 stellte er 64 Mal in der Royal Academy aus, doch heute sind nur wenige seiner Werke bekannt. In "St. James' Day" nutzt Paye die Gelegenheit, seine Frustration über die Mäzene und die selbsternannten Kenner der Londoner Kunstwelt auszulassen, indem er beide ins Lächerliche zieht. Im Hintergrund links wird ein wohlhabender Herr von einem Betrunkenen angesprochen, der ihn demütigt, indem er ihm die Perücke abzieht. Neue Untersuchungen des Gemäldes haben ergeben, dass es sich bei dem Mann um den mächtigsten Kunstsammler seiner Zeit handelt, John Julius Angerstein (1735-1823), von dem Richard Morton Paye eindeutig kein Fan war. Rechts unten ist ein bösartiger Hund abgebildet, der ein Huhn stiehlt und auf dessen Halsband das Wort "critick" steht. Es ist erwähnenswert, dass Paye auch in der Lage war, seinen bissigen Witz gegen sich selbst zu richten. Ganz links steht der Künstler selbst, der durch die Aufmerksamkeit des Publikums abgelenkt ist und offensichtlich nicht bemerkt, dass er von einem Taschendieb ausgeraubt wird, und schaut uns direkt an. Abmessungen: (gerahmt) 127cm x 142cm (50" x 56") Abmessungen: (nur Leinwand) 102cm x 119cm (40" x 43") Medium: Öl auf Leinwand. Provenienz: 1788; erworben von William Clay, Esq. von Upper Gower Street. (1748-1824). 1824; erworben von Johnson bei Christie's am 5. Juni, Los 95. Julius Ernst Guthe, Kepwick Hall, Thirsk, North Yorkshire (1857-1917). Julius Ernst Guthe, JR, Kepwick Hall, Thirsk, North Yorkshire (1885-1975). Digby J. E. Guthe, Silton Hall, Neither Silton, North Yorkshire (1927-1982). Von dort aus gelangte sie in eine britische Privatsammlung. Aufmachung: Neuer maßgeschneiderter Rahmen aus Blattgold. Alle neuen Rahmen, die wir in Auftrag geben, werden speziell für uns von einem der führenden britischen Hersteller von historischen Rahmen angefertigt. Zustand: Sehr gut. Neu professionell gereinigt, konserviert und neu lackiert. Hängefertig. Wir verkaufen keine schmutzigen, beschädigten oder ungerahmten Kunstwerke. Konservierung: Professionelle Restaurierung durch das Simon Gillespie Studio, zu sehen in den BBC-Fernsehsendungen "Fake or Fortune" und "Britain's Lost Masterpieces".
  • Schöpfer*in:
    Richard Morton Paye (1750 - 1820, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1788
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 142,24 cm (56 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gerrards Cross, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU741316015782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Goldene Ei - Ölgemälde des Liebespaares von Mutter Goose aus dem frühen 19.
Das Goldene Ei" von Richard Morton Paye F.S.A. (1750-1820). Das Gemälde, das den Moment zeigt, in dem das junge Liebespaar in Thomas Dibdins georgianischer Pantomime das goldene Ei ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde von Thomas Fairfax und Schlachtpferden, Englisches Bürgerkrieg, 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Jr
The Baron's Charger" von John Frederick Herring Jr. (1815-1907). Das Gemälde, das den Adligen von Cromwell mit seinen Schlachtrössern und den dazugehörigen Hunden zeigt, ist vom Kü...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde einer Marine- Meereslandschaft der britischen Marineflotte vor Dover aus dem 18. Jahrhundert
Von Dominic Serres
Die britische Flotte mit einem Vizeadmiral der Roten vor Dover" von Dominic Serres R.A. (1722-1793). Der in Frankreich geborene Dominic Serres hat das Drama eines Lebens auf den Wel...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde des Heiligen Markusplatzes in Venedig aus dem Herzogspalast aus dem 19. Jahrhundert
Von Edward Pritchett
Markusplatz vom Palazzo aus" von Edward Pritchett RWS (1807-1876). Das Gemälde, das den Markusplatz und den Campanile vom Porto della Carta, dem Eingang zum Dogenpalast in Venedig, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

News from the Front - Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Royal Academy Exhibition 1849
Von Frederick Goodall R.A.
Nachrichten von der Front" von Frederick Goodall R.A. H.R.I. (1822-1904). Das Gemälde, das einen Querschnitt viktorianischer Persönlichkeiten zeigt, die sich vor einem Postamt vers...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Spektakuläres großes italienisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Jerusalem und Kreuzigung
Von Pietro Sassi
Kalvarienberg" von Pietro Sassi (1834-1905). Dieses monumentale Ölgemälde, das das Licht des Himmels auf Christus auf dem Kalvarienberg mit Tausenden von Menschen vor der Stadt Jer...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Markt – Gemälde – 18. Jahrhundert
Der Markt ist ein originales altmeisterliches Kunstwerk, das im 18. Jahrhundert von einem anonymen flämischen Künstler geschaffen wurde. Ölgemälde auf Leinwand. Das Kunstwerk stellt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Von Matthijs Schoevaerdts, Gender-Szene
Matthijs Schoevaerdt (1663-1703) Gender-Szene Öl auf Leinwand, 30 x 43 cm - Gerahmt, 44 x 56 cm Stilistisch und formal geht dieses Gemälde auf die Hand des flämischen Malers und K...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Eine Party zum Schloss im 18. Jahrhundert
Eine Party auf dem Schloss im 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand mit einer Signatur G.Weiss unten links Alter Rahmen neu vergoldet Abmessung Leinwand : 46 X 38 cm Abmessung Rahmen : 66 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Rococò Italienischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - The Street Show
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Straßentheater. 74,5 x 62,5 cm ohne Rahmen, 86 x 73,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. Zusta...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marktszene – Ölgemälde auf Leinwand von Pietro Domenico Olivero – 18. Jahrhundert
Die Marktszene ist ein Öl auf Leinwand aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Pietro Domenico Olivero (1679-1755). Original Ölgemälde auf Leinwand. Am unteren Rand des Ra...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

18th Century Oil on Canvas Italian Antique Genre Scene Painting, 1740
Antique Italian painting from the first half of the 18th century. Oil on canvas artwork depicting a lively genre scene animated by countless figures in costume gathered near a church...
Kategorie

Antik, 1740s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand