Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Rigaud Benoit
Der Dämon entspringt der surrealistischen Voodoo-Trommel - Sans Titel (Diable)

1970 circa

Angaben zum Objekt

Das Bild eines gehörnten Teufels mit spitzen Klauen und fledermausartigen Flügeln taucht aus einer Voodoo-Trommel auf. Er hat die Arme ausgestreckt wie eine Christusfigur. Die Trommel wächst aus einem gelben, pflanzenähnlichen Baum mit einer Öffnung an der Basis, aus der der spitze Schwanz des Teufels entspringt und sich um einen Ast wickelt. Die untere Hälfte des Bildes zeigt grüne Blätter mit blühenden roten Blüten. sie zeigen nach oben. Die obere Hälfte zeigt vier teufelsähnliche Figuren, die wie hängende Früchte aus dem Ast zu wachsen scheinen. Das Exemplar rechts neben dem Teufel sieht aus wie ein hybrider Vogel, dessen Mund geöffnet ist und eine rote Teufelszunge zeigt. "Seine surrealistischen Gemälde stellen meist Voodoo-Szenen oder Gottheiten lwas dar. ( Haïti ist, wie man so schön sagt, "80 Prozent katholisch und 100 Prozent Vodou". Dieses Gemälde ist von einer Mischung aus Katholizismus und haitianischem Voodoo durchdrungen und mit einem Hauch von Surrealismus gemalt. Es ist ebenso geheimnisvoll wie faszinierend. Es ist ebenso eindringlich wie wunderschön gestaltet. Signiert unten rechts. Provenienz: Sotheby's Rigaud Benoit (1911-1986) gehörte schon lange vor seinem Tod zu den drei oder vier am meisten geschätzten haitianischen Künstlern. Frühes Leben Der aus Port-au-Prince stammende Benoit war Schuhmacher, Musiker und Taxifahrer, bevor er seinen Lebensunterhalt als Maler verdiente. Er hatte sein Einkommen auch durch das Malen von Töpferarbeiten aufgestockt, die er nur selten signierte oder anerkannte. Karriere Benoit war ein frühes Mitglied der haitianischen Kunstbewegung, die unter dem Namen Naive Kunst bekannt wurde, weil ihre Mitglieder nur eine begrenzte formale Ausbildung hatten. Die Bewegung wurde erstmals vom Centre d'Art anerkannt und gefördert, das 1944 von dem amerikanischen Quäker und Kriegsdienstverweigerer Dewitt Peters gegründet wurde. Einer weit verbreiteten Geschichte zufolge arbeitete Benoit 1944 als Chauffeur von Peters, als er einige der ersten im Centre d'Art ausgestellten Werke sah. Er beschloss sofort, dass er es mit jedem der vorgestellten Künstler aufnehmen kann. In seinem späten Leben bestritt Benoit diese Geschichte und bestand darauf, dass er das Zentrum lediglich aus Neugierde besucht habe, bevor er seine ersten Werke bei Peters einreichte. Er ist mit diesem Bericht in Krik? zu sehen. Krak! (Tales of a Nightmare), ein VHS-Film von Jac Avila und Vanyoska Gee (VHS, 78 Minuten. Chicago: Facets Video, 1997). Wie auch immer er seine Anfänge nahm, seine Gemälde wurden schnell zu den gefragtesten aller haitianischen Künstler. Anfang der 1950er Jahre war Benoit einer der wenigen Künstler, die mit der Ausgestaltung des Innenraums der Kathedrale Sainte Trinité beauftragt wurden; sein großes Wandgemälde, die Geburt Christi, befand sich über dem Hochaltar. (Der katholische Erzbischof hatte - zu seinem späteren Bedauern - die Erlaubnis verweigert, dass "einfache Haitianer" die römische Kathedrale schmücken dürfen. Der Bischof der Episkopalkirche stimmte dem Projekt eifrig zu. Als er das Ergebnis sah, rief er aus: "Gott sei Dank, sie haben Haitianer gemalt.") Die Kathedrale und ihre zahlreichen Meisterwerke wurden bei dem Erdbeben im Januar 2010 fast vollständig zerstört. Einige von Benoits späteren Werken waren surrealistisch, obwohl er bis zu seinem Tod weiterhin Szenen aus dem haitianischen Leben - narrative Szenen - schuf. Benoit heiratete die Tochter seines Freundes, des legendären Hector Hyppolite, des ersten haitianischen Künstlers, der in internationalen Kunstkreisen internationale Anerkennung fand - und immer noch findet -. Sie hatten vier Kinder. Drei von ihnen - Yves Lafontant und Jacques Dorce, beide adoptiert, sowie Rigaud Benoit, fils - sind ebenfalls Künstler. (Benoit fils lebt in New York, seine Schwester in Montreal.) Benoits Werk zeichnet sich durch eine präzise Zeichenkunst, gedämpfte Farben (im Vergleich zu den meisten haitianischen Künstlern außerhalb der Schule des Nordens oder Cap-Haïtiens) und oft - in seinen erzählenden Gemälden - einen Sinn für Humor aus. Seine surrealistischen Gemälde stellen meist Voodoo-Szenen oder Gottheiten lwas dar. (Haïti ist, wie man so schön sagt, "80 Prozent katholisch und 100 Prozent Vodou". Im letzten Jahrhundert hat der evangelische Protestantismus beide Zahlen reduziert). Benoit arbeitete langsam - normalerweise weniger als ein halbes Dutzend Stücke pro Jahr. Nach einem fast tödlichen Autounfall Anfang 1980 ging seine Produktion weiter zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit erlangt: Er besaß ein komfortables Häuschen am Rande der haitianischen Hauptstadt. Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Rigaud Benoit
  • Entstehungsjahr:
    1970 circa
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 70,62 cm (27,8 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385314253042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kritiker in einer roten Wolke
Von Julio de Diego
Signiert unten rechts . Goldrahmen einige kleinere Oberflächenverschmutzungen, ansonsten sehr gut erhalten mit kräftigen, gesättigten Farben
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Tempera

Surreale Männermode aus den Groovy 1970s - Drachenfliege Rene Magritte Wolken
Von Wilson McLean
Diese surreale Männermode-Illustration mit einer Libelle wird in einer Innen-Außen-Kulisse vor traumhaften Rene-Magritte-Wolken inszeniert. Besonders bemerkenswert ist die Art und We...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Haitianisches Paar im Bett, die ihre Radios gleichzeitig anpassen, Surrealismus
Von Wilson Bigaud
Wilson Bigaud ist ein Ideenkünstler, der in vielen seiner Gemälde visuelle Ideen präsentiert. In dieser Arbeit, Ein haitianisches Ehepaar stellt seine Radios synchron ein, währen...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

The Vision - Surreal Black Female Portrait
Dieses frühere Werk zeigt einen unerwarteten mehrfarbigen Kegel, der aus dem Auge des Motivs herausragt. Es stellt ein Blickfeld für eine junge Haitianerin dar, die nach oben blickt....
Kategorie

1980er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Le Sommeil
Von Jean-Pierre Alaux
Ein frühes surrealistisches Werk aus dem Jahr 1957, der Blütezeit des Surrealismus, in dem ein junges blondes Mädchen in einem traumähnlichen Zustand einen Berg umarmt, der das Profi...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Mixed Media, Öl

Voodoo Devils Take the Sick - Der Kampf des Guten gegen das Böse - Vodou
Von Wilson Bigaud
Abgebildete Devils. Der Künstler Wilson Bigaud malt eine grafische Erzählung über das Leben in Haiti in der Mitte des Jahrhunderts ohne moderne Medizin. Ein Mann liegt im Sterben, ab...
Kategorie

1950er, Art brut, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mixed Media-Gemälde auf Masonit – Porträt von Mario Martin del Campo
Dieses Gemälde in Mischtechnik auf Masonit ist das Porträt einer Renaissance-Figur. Der Hintergrund ist ein helles Taupe mit einem gezeichneten Gesichtsprofil. Die Unterschrift befin...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Masonit, Farbe, Mixed Media

Korallenengel. Öl auf Holz, 70X70 cm
Von Vadim Kovalev
Korallenengel. Öl auf Holz, 70X70 cm Der Künstler Vadim Kovalev wurde 1968 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren, wo er auch heute noch lebt und seine Werke schafft. Als Vadim ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

""Antler" Ölgemälde
Das Ölgemälde "Antler" von Joshua Lawyer (USA) zeigt eine Figur mit einem weißen Zweig, der wie ein Geweih auf ihrem Kopf aussieht.
Kategorie

2010er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Öl, Holz

""Gills" Ölgemälde
Joshua Lawyers (USA) "Gills" ist ein Ölgemälde, das eine Figur im Profil zeigt, aus deren Kiemen am Hals eine Luftblase entweicht
Kategorie

2010er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Holz, Öl

Ölgemälde „Schnabel“
Joshua Lawyers (USA) "Beak" ist ein Ölgemälde, das eine Figur im Profil mit einem gelben Dreieck, das einem Schnabel ähnelt, zeigt.
Kategorie

2010er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Holz, Öl

Die Sonne. Porträt. 1973. Kartenkarton, Öl, 33x46,5 cm
Von Vladimir Glushenkov
Die Sonne. 1973. Pappe, Öl, 33x46,5 cm Frau Porträt in orange Farben Wladimir Borissowitsch Gluschenkow (21. Mai 1948, Riga - 26. Dezember 2009, Riga) - Maler, Grafiker, Dichter, Üb...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Pappe, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen