Objekte ähnlich wie Die Tankstelle
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Robert GilbertDie Tankstellec. 1930s
c. 1930s
5.882,19 €
Angaben zum Objekt
Die Tankstelle, ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 25 x 20 Zoll; in neuerem Rahmen präsentiert
Die Tankstelle ist eine seltene südkalifornische Stadtszene aus der Zeit der Großen Depression. Zu einer Zeit, als die kalifornische Kunst vor allem für Aquarelle und bukolische Pleinairbilder ländlicher Szenen bekannt war, schlug Gilbert mit seinen Gemälden eine andere Richtung ein. Arthur Millier, Kunstkritiker der Los Angeles Times, bemerkte: "Gilbert ist schwer, aber er sucht außerhalb seiner selbst nach lokalem Charakter. Seine Tankstellen und Ölraffinerien sind lebensecht und seine Porträts ... sind überzeugend." Gilbert begnügt sich nicht mit der auswendig gelernten Darstellung seines Sujets, sondern wählt für seinen Tankwart eine stilisierte, fast maschinelle Ästhetik, so dass seine Figur gut mit den vereinfachten Gas- und Luftpumpen im Hintergrund harmoniert.
Robert Gilbert war ein südkalifornischer Maler. Gilbert stammt aus Santa Ana und studierte an der Chouinard School of Art in Los Angeles. In den 1930er Jahren war er ein angesehenes Mitglied der Kunstszene und stellte bei den Painters & Sculptors of Los Angeles, den Progressive Painters of Southern California, der California Watercolor Society und im San Francisco Art Museum aus. Gilbert ist in Eden Hughes' Artists of California 1786 - 1940 aufgeführt.
- Schöpfer*in:Robert Gilbert (1907 - 1988, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1930s
- Maße:Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Weitere Editionen und Größen:25 x 20Preis: 5.882 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859216792792
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin ruhender Arbeiter
Von Robert Gilbert
Ein ruhender Arbeiter, 1930, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten in der Mitte, 36 x 30 Zoll, beschriftet verso "Juli - 1930 / Titel - Ein ruhender Arbeiter / Künstler - Rober...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film)
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986).
Über das Gemälde
The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur.
Über den Künstler
Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mickey Finn Jugendclub
Mickey Finn Youth Club, 1951, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts, signiert, betitelt und datiert verso, 20 x 24 Zoll, in einem älteren Rahmen präsentiert
Edgar Kiechl...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bauernhof-Tragödie (ohne Titel)
Farm Tragedy (Ohne Titel), um 1930, Mischtechnik auf Gips, unsigniert, 22 1/8 x 32 Zoll; auf dem Label steht verso: "New York Artists Equity Association, New York, NY", Provenienz: N...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten
Preis auf Anfrage
Über das Gemälde
Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung.
Über den Künstler
Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tankstelle in der Mitte von Kalifornien, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von John Kilduff
Großes Ölgemälde des Inneren einer Tankstelle mitten in Kalifornien an der Interstate 5. :: Gemälde :: Fine Art :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichnet...
Kategorie
2010er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Öl
Service Station, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Anthony Dunphy
Es handelt sich um ein Nostalgiestück, das einen 1949er Buick zeigt, der in der Tankstelle gewartet wird. Damals haben die Tankwarte das Auto wirklich gewartet und nicht nur den Spri...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Gemälde
Materialien
Acryl
Route 66 Root Beer Amerikanisches Gas station Gemälde des britischen zeitgenössischen Künstlers
Von Angela Wakefield
Route 66 Root Beer American Gas Station Gemälde von Angela Wakefield, einer führenden britischen zeitgenössischen Künstlerin. Ein einzigartiges Originalwerk.
Kunst misst 24 x 12 Zo...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Farbe, Acryl, Karton, Firnis
"Studie für Long Beach" WPA Amerikanische Szene Sozialer Realismus Modernität Ashcan
"Studie für Long Beach" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus Modernismus Ashcan
Daniel Ralph Celantano (1902-1980)
"Studie für Long Beach"
8 x 10 Z...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Vor dem Geschäft“
Von Charles Robert Searles
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten.
Signiert und datiert unten rechts.
Abgebildet im Ausstellungskatalog "Charles Searles" 2013 (La Salle Universit...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes aus der Arbeiterklasse
Von Samuel Brecher
Amerikanischer Künstler Samuel Brecher (aktiv in NY, 1897-1982) Öl auf Leinwand, signiert unten rechts "S. Brecher
Brecher war ein sehr erfolgreicher Maler, der im Laufe seiner Karr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl