Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sabina Teichman
Abstrakte abstrakte Procession Jewish Wedding Chuppah Ölgemälde Modernistische Judaica

c.1950er Jahre

1.756,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Genre: Modern Thema: Abstrakt Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Sabina Teichman: (1905-1983) Studierte an der Columbia Univ. (BA, MA), auch mit Charles J. Martin und Arthur J. Young. Zu den Ausstellungen gehören WMAA, Art USA, 1958, PAAM, Butler Institute Amer. Kunst, Audubon Artists Ann., Womens Westchester Center. Die Gemälde von Sabina Teichman haben einen Hauch von fauvistischer Vitalität, Reaktionsfähigkeit und Farbe. Ihre lyrischen Gemälde vermitteln die große Lebensfreude, die ihr eigen ist. Diese Freude ist so tiefgreifend, dass sie in den traditionellen Kunstformen nicht erreicht werden kann, und so ist es für Sabina notwendig geworden, neue Formen zu schaffen, um die Euphorie auszudrücken. Wenn die dynamischen Farben aus ihrem üppig bestrichenen Pinsel hervortreten, gibt sie sich einem neuartigen Abenteuer des abstrakten Expressionismus hin. Die Kühnheit, die sich hinter der Weiblichkeit verbirgt, ergibt einen aufregenden Stil und eine fröhliche Frische. Sabina Teichman beleuchtet die Leinwand mit Farbstrichen, die die Seele des Betrachters berühren, denn sie ist der Meinung, dass Farbe das innere Wesen des Menschen inspiriert. Ihre Reaktion auf die Freude über die Farbe. Dynamische Farben entströmen dem üppig bemalten Pinsel der Künstlerin, die sich ihrem neuen Abenteuer im abstrakten Impressionismus hingibt. Ihre Weiblichkeit wird von einer Kühnheit überlagert, die einen aufregenden Stil und eine fröhliche Frische hervorbringt. Sabina Teichman beleuchtet die Leinwand mit Farbstrichen, die die Seele des Betrachters berühren, denn sie weiß wie Goethe, dass Farbe das innere Wesen des Menschen inspiriert. Sabina Teichmans eigene Reaktion auf die Farbe ist Hochstimmung. Weithin als figurative Malerin bekannt, stellt man bei der Betrachtung ihres früheren Stils fest, dass alle Formen in der Umgebung der abstrakten Szenarien leben, die nun ihre jüngsten Gemälde dominieren. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Vatikanischen Museums hat das Gemälde "Der Prophet" von Sabina Teichman erworben und damit dem Wunsch eines Vertreters von Papst Paul VI. entsprochen, der sagte, dass es seines Wissens nach das erste Gemälde eines lebenden Amerikaners sei, das in den Besitz des Vatikans gelangt. Mitglied von Audubon Artists, Provincetown Artistics Association Argent Galleries, New York, 1947. Salpeter Gallery, New York, 1949, 1952, 1954. Shore Galleries, Boston, 1955. A C A Gallery, New York, 1957, 1960, 1963, 1969. A C A Gallery, Rom, 1965. Orpheus Ascending Gallery, Stockbridge, Massachusetts, 1973. New Yorker Kulturzentrum, 1975. Ausgewählte Museumssammlungen Baltimore Museum of Art Brooklyn-Museum Butler-Museum für amerikanische Kunst Carnegie-Institut Fogg Museum, Harvard Universität Nationalmuseum von Israel Kunstmuseum Phoenix Kunstmuseum von San Francisco Smithsonian Institution Museum der Universität Syracuse Tel Aviv Museum Vatikanisches Museum, Rom Whitney Museum für Amerikanische Kunst
  • Schöpfer*in:
    Sabina Teichman (1905 - 1983, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1950er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    braucht neuen Rahmen. geringe Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213140202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jewish Wedding Chuppah-Szene, Judaica
Von Raoul Raymond
Raoul Raymond wurde 1948 in Bukarest, Rumänien, geboren und wanderte zwei Jahre später nach Israel ein. In Israel fand Raymond Gefallen an der Palette des Künstlers und wurde schon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde aus Judaica, polnische jüdische Hochzeit im Shtetl Chaim Goldberg, Shtetl
Von Chaïm Goldberg
Genre: Judaica Thema: Architektur Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 40X60 Zoll Tempel Chaim Goldberg hat in fast allen Medien gearbeitet, die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Judaica-Ölgemälde, TOAST TO THE BAR MITZVA
Von Joseph Wolins
Thema: Jüdisch-amerikanische Familie Bar Mitzvah mit Rabbiner Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten In diesem Gemälde verwendet Joseph Wolins leuchtende und ko...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches amerikanisches Judaica-Gemälde, Gaon und seine Jüngeren
Von Ervin B. Nussbaum
In diesem Gemälde porträtiert Nussbaum einen Rabbiner oder Rebbe außerhalb der Synagoge. Die leuchtenden Farben, die in diesem Gemälde verwendet werden, scheinen sich zu überlagern, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Sanctuary, modernistische Judaica-Szene, Ölgemälde
Von David Rosen (b.1912)
Der Maler David Rosen trat in die Kunstszene ein, als das Land von unvorstellbaren wirtschaftlichen Turbulenzen heimgesucht wurde. Wie für die meisten Amerikaner war die Große Depres...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Aquarellgemälde Judaica Kiddush Levana Blessing New Moon, Judaica
Von Emanuel Glicenstein Romano
Genre: Judaische Gebetsszene Thema: Landschaft Medium: Aquarell Oberfläche: Papier Land: Vereinigte Staaten EMANUEL ROMANO Rom, Italien, geb. 1897, gest. 1984 Emanuel Glicenstein Ro...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Parading the Torah, impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand von Adolf Adler
Von Adolf Adler
Künstler: Adolf Adler, Rumäne (1917 - 1996) Titel: Parade der Tora Jahr: ca. 1965 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Größe: 19,5 x 27,5 Zoll (49,53 x 69,85 cm) Rahmengröße: 2...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches figuratives, modernistisches Ölgemälde, signiert, viele Figuren
Künstler/Schule: Französische Schule, 20. Jahrhundert, signiert Titel: Figurative Komposition. Medium: Verso signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt und beschriftet. umrahmt:...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leo Schutzman, Jüdische Volkskunst, „Simchat Torah in der Synagoge“
Von Leo Schutzman
Schutzman (1878 - 1962) Simchat-Torah in der Synagoge, um 1958 Öl auf Leinwand, Öl 40 x 36 Zoll Links unten signiert Provenienz: Die Contemporaries Gallery, New York, um 1958 Leo (...
Kategorie

1950er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Religiöse Szene, Abstraktes Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Religiöse Szene (41) John F. Leonard Amerikaner (1921-1987) Datum: ca. 1965 Öl auf Karton Größe: 12 Zoll x 18 Zoll (30,48 cm x 45,72 cm) Rahmengröße: 14 x 20 Zoll
Kategorie

1960er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Französischer figurativer französischer Expressionist, signiertes Öl, Gruppe von Figuren, Moses?
Künstler/Schule: Französische Schule, undeutlich signiert und datiert Titel: Große Gruppe von Figuren, die durch die Wüste reisen - möglicherweise biblisch, Moses? Verso signiertes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Regale Figuren, modernes Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Königliche Figuren (64) John F. Leonard Amerikaner (1921-1987) Datum: ca. 1965 Öl auf Karton Größe: 26 x 22 Zoll (66,04 x 55,88 cm)
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton