Objekte ähnlich wie "Ring Around the Rosy" Theodore Wendel, um 1880 Karikatur der Duveneck Boys
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Theodore Wendel"Ring Around the Rosy" Theodore Wendel, um 1880 Karikatur der Duveneck Boysum 1880
um 1880
Angaben zum Objekt
Theodore Wendel
Ring Around the Rosy (Duveneck Boys Karikatur), um 1880
Öl auf Karton
12 x 22 3/4 Zoll
Theodore Wendel ist einer der angesehensten amerikanischen Impressionisten, und große Museen und Sammler sind begierig darauf, exquisit wiedergegebene Werke wie View from the Artist's Farmhouse, Ipswich, MA zu erwerben, die Wendels beste Periode des Impressionismus zeigen. Zusammen mit Theodore Robinson und Childe Hassam gilt er als der "französischste" unter den amerikanischen Malern.
Wendel wurde in Midway, Ohio, geboren und lebte in Newport (RI), Boston (1889-1898) und Ipswich (MA, 1898-). Als Junge trat er einem Zirkus als Akrobat bei. Er studierte bei Thomas Noble an der McMicken School of Art der Universität von Cincinnati, wo er Joseph DeCamp kennenlernte und mit ihm befreundet war. Er und DeCamp reisten 1878 nach München, um bei Frank Duveneck an der Münchner Akademie zu studieren, und sie wurden als "The Duveneck Boys" bekannt. Duveneck, Chase, Whistler, Twachtman und Wendel malten 1878-1880 in Polling, Florenz und Venedig Landschaften und figürliche Gemälde. Die meisten seiner Gemälde aus dieser Zeit sind verschwunden und sehr selten. Er segelte 1882 nach Newport, Rhode Island, und lebte kurzzeitig in New York. 1883 stellte er in Cincinnati zusammen mit Twachtman, DeCamp und Potthast aus. Im selben Jahr zogen Wendel und Louis Ritter nach Boston (bald gefolgt von DeCamp) und eröffneten ein Studio.
Von 1886-1888 studierte Wendel in Paris an der Académie Julian. In den Sommern 1887 und 1888 wurde er ein enger Freund von Claude Monet und malte in Monets Gärten in Giverny mit seinen amerikanischen Kollegen Theodore Robinson, Willard Metcalf und John Twachtman. Diese Amerikaner vertieften sich in das Studium der überhöhten Farben und des intensiven Lichts des moderneren impressionistischen Stils von Monet. Wendel, Breck und Metcalf kehrten nach Boston zurück und 1889 hatten sowohl Wendel als auch Metcalf dort wichtige Ausstellungen.
Wendel heiratete 1897 Philena Stone und zog mit ihr auf eine große Farm in Ipswich, Massachusetts, die sie von ihrer Familie geerbt hatte. Obwohl der Künstler ein Harcourt Studio in Boston unterhielt (wo viele seiner Gemälde bei einem Brand 1904 verbrannten), lag sein Herz auf der Farm in Ipswich, die er selbst bewirtschaftete. Im Jahr 1917 beendete eine mysteriöse und langwierige Krankheit Wendels herausragende Karriere.
Wendel ist in vielen ständigen Museumssammlungen vertreten, darunter das Terra Museum of Art, Chicago, das Metropolitan Museum of Art, das Boston Museum of Fine Arts, die Pennsylvania Academy of Fine Arts, das Cincinnati Art Museum und andere.
- Schöpfer*in:Theodore Wendel (1859-1932, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:um 1880
- Maße:Höhe: 46,04 cm (18,125 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 48.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214918132
Theodore Wendel
Wendel war ein amerikanischer Impressionist, der seine Ausbildung zunächst in Ohio an der Cincinnati University School of Design erhielt, bevor er Ende des 19. Jahrhunderts nach Italien, Deutschland und vor allem nach Giverny in Frankreich reiste, um seine Kunst zu studieren und zu entwickeln. Nachdem er die französische Landschaft studiert und sich von impressionistischen Zeitgenossen wie Claude Monet inspirieren lassen hatte, ließ Wendel das Gelernte in sein eigenes Werk einfließen und ersetzte nach und nach französische Motive durch amerikanische. Wendel ließ sich mit seiner Familie in Ipswich, Massachusetts, nieder, wo er mit einer Kombination aus Pleinair-Motiven und impressionistischen Techniken zu malen begann. Er konzentrierte sich vor allem auf die Darstellung organischer Motive im Freien, wobei er mit leuchtenden Farben idealisierte Bilder der Landschaft und der Menschen, die in ihr lebten, schuf.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenImpressionistische Landschaft von Manayunk „Manayunk“ Walter Emerson Baum, Pennsylvania
Von Walter Emerson Baum
Walter Emerson Baume
Manayunk, 1953
Signiert und datiert unten rechts; betitelt und datiert auf der Rückseite
Öl auf Karton
12 x 14 Zoll
Walter Baume wurde am 14. Dezember 1884 in ...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar
Dame in einem Interieur
Öl auf Leinwand, Karton
14 x 10 Zoll
Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
"Villa Piedimonte, Bologna" Bruno Burattini, um 1918 Landschaft der Villa
Bruno Burattini
Villa Piedimonte, Bologna, um 1918
Verso beschriftet
Öl auf Karton
13 3/4 x 18 Zoll
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
"Eine sonnige Ecke" Eugenie M. Heller, Impressionistische Gartenlandschaft in Blüte
Eugenie M. Heller
Eine sonnige Ecke, um 1900
Signiert unten rechts
Öl auf Karton
10 1/2 x 8 1/2 Zoll
Eugenie M. Heller (1867 - 1952) war in New York, Massachusetts tätig/lebte dort...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
"Farbskizze, Shakespeare-Garten" Jennie Brownscombe, um 1890 Impressionismus
Jennie Brownscombe
Farbskizze, Shakespeare-Garten, ca. 1890er Jahre
Signiert unten links
Öl auf Karton
7 1/8 x 9 1/4 Zoll
Der Künstler wurde in einer Blockhütte im ländlichen Nordo...
Kategorie
1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Factories on The River“ Charles Vezin, Impressionistische Industrialisierung
Von Charles Vezin
Karl Vezin
Fabriken am Fluss
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand, Karton
12 x 13 15/16 Zoll
Nachdem er die Hälfte seiner Lebenszeit als Teilhaber in einem hochprofitablen Textilg...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Am Fluss. Leinwand, Karton, Öl, 55,5x70,5 cm
Am Fluss. Leinwand, Karton, Öl, 55,5x70,5 cm
Kategorie
1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
1.481 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Flug nach Ägypten
Flucht nach Ägypten von Louis Carl Hvasta (1913-1993)
Ungerahmt: 24" x 36"
Gerahmt: 31,25" x 43"
Signiert und datiert unten links
Der Rahmen wurde vom Künstler selbst handgefertigt.
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Preis auf Anfrage
Künstleratelier an der Staffelei
Sketchy and expressive depiction of an artist painting at an easel by an unknown artist (20th Century). Dresses in a white smock, an artist works at ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...
Materialien
Zeichenkarton, Öl
Frühling im Wald. 1978, Öl auf Karton, 50x35 cm
Von Valiahmetov Amir Hasnulovitch
Frühling im Wald. 1978, Öl auf Karton, 50x35 cm
Landschaft mit Bäumen im Frühling
Valiahmetov Amir Hasnulovitch (1927 07 01 Kazan - 2014 Moskau)
Er absolvierte das Moskauer Kunstins...
Kategorie
1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe
902 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Musikische Stimmung. 1998. Öl auf Karton, 74x60 cm
Musikalische Stimmung. 1998. Öl auf Karton, 74x60 cm
Kategorie
1990er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Pappe
564 $ Angebotspreis
34 % Rabatt
Nachtstadt. Öl auf Karton, 44,5x64 cm
Stadt der Nacht. Öl auf Karton, 44,5x64 cm
Kategorie
Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe
444 $ Angebotspreis
20 % Rabatt